486er Notstart Diskette mit Cdrom Unterstüzung
486er Notstart Diskette mit Cdrom Unterstüzung
So ich habe mir heute mal erlaubt eine Notstart Diskette zurecht zu Basteln.
Problematik an der ganzen sache war, die meisten 486er können nur über den IDE Port auf der Soundkarte das Cdrom Laufwerk Ansprechen.
Darum hier eine Kleiner Einblick für die, die davon keine Ahnung haben!
Als erstes brauch man eine Treiber Datei für den Ide Port.
bei mir klapte es recht gut mit der Datei Es1868.com.
Dan brauch man einen Treiber für das Cdrom laufwerk
Ich habe mich dafür entschieden den Standert Microsoft Treiber dafür zu verwenden "MSCDEX.exe", sowie "Oakcdrom.sys".
und habe sie auf die Diskette kopiert (keinen Ordner)
wenn man die 3 Datein hat ist nur noch ein wenig fingerspitzen gefühl im Editor von nöten.
in der Config.sys trägt man folgendes dazu:
DEVICE=Es1868cm /A:168 /I:A
DEVICE=Oakcdrom.sys /D:MSCD001 /P:168,10
um es ein wenig zu erläutern. Das /A:168 /I:A steht für den Port wie der computer den IDE Port auf der Soundkarte ansprechen soll. Man kann ihn noch weiteren Varianten ansprrechen z.b. (A:170 /I:A), aber die meisten cdrom Laufwerke fühlen sich schon mit A:168 gut angesprochen. Wichtig ist ändert man das, ist es auch wichtig, dieses hinter dem cdrom Treiber zu ändern, wichtig dabei, es funktion nicht der selbe IRQ. bei A:170 währe es also (/P:170,15)
in der Autoexec.bat trägt man folgenndes dazu:
MSCDEX.exe /D:MSCD001
und das reicht schon. Wichtig dabei (/D:MSCD001) gibt man seinem cdrom in der config.sys einen anderen namen bspweise (D.blödecd001) man mags kaum glauben es funktiert so ist es auch in der Autoexec.bat zu ändern bsp: (MSCDEX.exe /D:blödecd001). Gänge bezeichnung sind allerdings D:MSCD000, D:MSCD001 oder D:001
und schon ist man fertig
PS: meine notstart diskette hat mitlerweile alle Treiber drauf, ob sound, Grafik, maus, cdromlaufwerk u.s.w.
es funktioniert!
mfg Basti
Problematik an der ganzen sache war, die meisten 486er können nur über den IDE Port auf der Soundkarte das Cdrom Laufwerk Ansprechen.
Darum hier eine Kleiner Einblick für die, die davon keine Ahnung haben!
Als erstes brauch man eine Treiber Datei für den Ide Port.
bei mir klapte es recht gut mit der Datei Es1868.com.
Dan brauch man einen Treiber für das Cdrom laufwerk
Ich habe mich dafür entschieden den Standert Microsoft Treiber dafür zu verwenden "MSCDEX.exe", sowie "Oakcdrom.sys".
und habe sie auf die Diskette kopiert (keinen Ordner)
wenn man die 3 Datein hat ist nur noch ein wenig fingerspitzen gefühl im Editor von nöten.
in der Config.sys trägt man folgendes dazu:
DEVICE=Es1868cm /A:168 /I:A
DEVICE=Oakcdrom.sys /D:MSCD001 /P:168,10
um es ein wenig zu erläutern. Das /A:168 /I:A steht für den Port wie der computer den IDE Port auf der Soundkarte ansprechen soll. Man kann ihn noch weiteren Varianten ansprrechen z.b. (A:170 /I:A), aber die meisten cdrom Laufwerke fühlen sich schon mit A:168 gut angesprochen. Wichtig ist ändert man das, ist es auch wichtig, dieses hinter dem cdrom Treiber zu ändern, wichtig dabei, es funktion nicht der selbe IRQ. bei A:170 währe es also (/P:170,15)
in der Autoexec.bat trägt man folgenndes dazu:
MSCDEX.exe /D:MSCD001
und das reicht schon. Wichtig dabei (/D:MSCD001) gibt man seinem cdrom in der config.sys einen anderen namen bspweise (D.blödecd001) man mags kaum glauben es funktiert so ist es auch in der Autoexec.bat zu ändern bsp: (MSCDEX.exe /D:blödecd001). Gänge bezeichnung sind allerdings D:MSCD000, D:MSCD001 oder D:001
und schon ist man fertig
PS: meine notstart diskette hat mitlerweile alle Treiber drauf, ob sound, Grafik, maus, cdromlaufwerk u.s.w.
es funktioniert!
mfg Basti
Re: 486er Notstart Diskette mit Cdrom Unterstüzung
Erzähl mir mehr über die Sound-Treiber. Ich hab da selber ein paar Probleme
Re: 486er Notstart Diskette mit Cdrom Unterstüzung
Was für eine Soundkarte hast du den?
Also ich habe mich bis vor kurzen mit der Ess1865 rum geärgert. Habe dan, weil ich ja wusste wo meine soundkarte ist und wie sie anzusprechen ist, mit einem anderen Esstreiber für dos, sie in der Autoexec.bat selber configuriert.
Also ich habe mich bis vor kurzen mit der Ess1865 rum geärgert. Habe dan, weil ich ja wusste wo meine soundkarte ist und wie sie anzusprechen ist, mit einem anderen Esstreiber für dos, sie in der Autoexec.bat selber configuriert.
Re: 486er Notstart Diskette mit Cdrom Unterstüzung
Meine "Soundkarte" ist viel eher onboard und im BIOS nicht auffindbar. Also ich habe alle ausgänge. Auf WIN-Me kam immer musik raus. nur bei DOS6.22 gehts halt nüscht.
Re: 486er Notstart Diskette mit Cdrom Unterstüzung
Na klar, Ich verwende CD1 und CD2 usw., denn das genügt völlig als Bezeichner.486Dxler hat geschrieben:in der Config.sys trägt man folgendes dazu:
DEVICE=Es1868cm /A:168 /I:A
DEVICE=Oakcdrom.sys /D:MSCD001 /P:168,10
um es ein wenig zu erläutern. Das /A:168 /I:A steht für den Port wie der computer den IDE Port auf der Soundkarte ansprechen soll. Man kann ihn noch weiteren Varianten ansprrechen z.b. (A:170 /I:A), aber die meisten cdrom Laufwerke fühlen sich schon mit A:168 gut angesprochen. Wichtig ist ändert man das, ist es auch wichtig, dieses hinter dem cdrom Treiber zu ändern, wichtig dabei, es funktion nicht der selbe IRQ. bei A:170 währe es also (/P:170,15)
in der Autoexec.bat trägt man folgenndes dazu:
MSCDEX.exe /D:MSCD001
und das reicht schon. Wichtig dabei (/D:MSCD001) gibt man seinem cdrom in der config.sys einen anderen namen bspweise (D.blödecd001) man mags kaum glauben es funktiert so ist es auch in der Autoexec.bat zu ändern bsp: (MSCDEX.exe /D:blödecd001). Gänge bezeichnung sind allerdings D:MSCD000, D:MSCD001 oder D:001
Dirk
Re: 486er Notstart Diskette mit Cdrom Unterstüzung
das problem hatte ich vorher auch, weil ich mir als Doskiste nen alten P3 mit 866mhz fertig gemacht hatte.oDOSseus hat geschrieben:Meine "Soundkarte" ist viel eher onboard und im BIOS nicht auffindbar. Also ich habe alle ausgänge. Auf WIN-Me kam immer musik raus. nur bei DOS6.22 gehts halt nüscht.
Ihrgend wann habe ich ein SB-Emulator gefunden, für die AC97 Soundchips. Diese lassen sich problemlos unter Dos installieren.
Ich selber arbeite jetzt an Dos mit 2 richtigen 386er/486er
dort arbeite ich mit Ess soundkarten, zum einen sind die spotbillig und haben meistens auch noch einen ide controller für die Cdrom laufwerke, da bei den rechnern im Bios noch keine Cdrom laufwerke auf dem einem "ide" controller erkannt werden.
Re: 486er Notstart Diskette mit Cdrom Unterstüzung
Könnte das bei mir auch funktionieren? wenn ja: wie?486Dxler hat geschrieben: das problem hatte ich vorher auch, weil ich mir als Doskiste nen alten P3 mit 866mhz fertig gemacht hatte.
Ihrgend wann habe ich ein SB-Emulator gefunden, für die AC97 Soundchips. Diese lassen sich problemlos unter Dos installieren.
Ich habe auch nen kopfhörer-Ausgang mit lautstärke-regelung an meinem CD-Rom laufwerk. Hat das was zu bedeuten?486Dxler hat geschrieben: dort arbeite ich mit Ess soundkarten, zum einen sind die spotbillig und haben meistens auch noch einen ide controller für die Cdrom laufwerke, da bei den rechnern im Bios noch keine Cdrom laufwerke auf dem einem "ide" controller erkannt werden.
Re: 486er Notstart Diskette mit Cdrom Unterstüzung
schade, dass ich keine Antwort mehr bekommen werde