Problematik an der ganzen sache war, die meisten 486er können nur über den IDE Port auf der Soundkarte das Cdrom Laufwerk Ansprechen.
Darum hier eine Kleiner Einblick für die, die davon keine Ahnung haben!
Als erstes brauch man eine Treiber Datei für den Ide Port.
bei mir klapte es recht gut mit der Datei Es1868.com.
Dan brauch man einen Treiber für das Cdrom laufwerk
Ich habe mich dafür entschieden den Standert Microsoft Treiber dafür zu verwenden "MSCDEX.exe", sowie "Oakcdrom.sys".
und habe sie auf die Diskette kopiert (keinen Ordner)
wenn man die 3 Datein hat ist nur noch ein wenig fingerspitzen gefühl im Editor von nöten.
in der Config.sys trägt man folgendes dazu:
DEVICE=Es1868cm /A:168 /I:A
DEVICE=Oakcdrom.sys /D:MSCD001 /P:168,10
um es ein wenig zu erläutern. Das /A:168 /I:A steht für den Port wie der computer den IDE Port auf der Soundkarte ansprechen soll. Man kann ihn noch weiteren Varianten ansprrechen z.b. (A:170 /I:A), aber die meisten cdrom Laufwerke fühlen sich schon mit A:168 gut angesprochen. Wichtig ist ändert man das, ist es auch wichtig, dieses hinter dem cdrom Treiber zu ändern, wichtig dabei, es funktion nicht der selbe IRQ. bei A:170 währe es also (/P:170,15)
in der Autoexec.bat trägt man folgenndes dazu:
MSCDEX.exe /D:MSCD001
und das reicht schon. Wichtig dabei (/D:MSCD001) gibt man seinem cdrom in der config.sys einen anderen namen bspweise (D.blödecd001) man mags kaum glauben es funktiert

und schon ist man fertig

PS: meine notstart diskette hat mitlerweile alle Treiber drauf, ob sound, Grafik, maus, cdromlaufwerk u.s.w.
es funktioniert!

mfg Basti