Ich möchte auf meinem DOS-System möglichst viele Spiele spielen können, von alt (ab 1988) bis neu (bis Hexen 2 und so (Ich weiß, für die brauch ich dann Windows)).
In dem PC ist eine Soundkarte Aztech 2320 mit 16 bit und Gameport drin.
Da der PC aber noch nicht bei mir steht [
eBay und die Sperrmüll-Zeitung geben momentan ein bisschen was her wenn man ne Weile sucht.
Hab ein paar Soundkarten gefunden (will halt am liebsten ne Soundblaster haben), hab aber keine Ahnung, welche jetzt am besten ist, wegen Abwärtskompatibilität usw.
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.
Die Kandidaten wären:
- die bereits eingebaute Aztech 2320 16 bit
- Sound Blaster CT 2960 ISA
- Sound Blaster CT 4170 ISA
- Sound Blaster 16 ISA (lief vorher bereits unter Win 3.11 und 6.22)
- Sound Blaster 16 (CT2960) keine Ahnung ob ein Unterschied zu der darüber besteht :(
- Sound Blaster Pro
- Sound Blaster AWE 32
Bei youtube habe ich einen Vergleich zwischen der SB16 und der SB Pro gesehen, ich behaupte mal, die Pro die weniger weit entwickelte, aber bei der 16er hab ich irgendwo gelesen,
dass die bei SB-Emulation nur mono könnte und dass das aufgrund eines "Bugs" sehr abgehackt klingen würde.
Ihr seht mich wie bei meinem vorherigen Problem mit dem PC selbst mal wieder rat- und ahnungslos ^^
Und wie sieht das jetzt aus mit Treibern?
Ich lese schon die letzten Tage nix anderes als Themen über Soundkarten, aber ich verstehs nicht so richtig ^^
Reicht es jetzt aus, wenn ich im Setup zum Spiel die Soundkarte, z.B. bei einer eingebauten SB16 eben diese (oder nur SB) auswähle und vorher set blaster=... mach,
oder muss ich noch was anderes machen? Denn ich habe Spiele, die über keine Setup.exe verfügen, was mache ich bei denen? Oder arbeiten die dann automatisch nur über den "PC-SPeaker"?
Schonmal im Voraus ein dickes Dankeschön für eure Hilfe!!!
Es grüßt: ein ziemlich müder Julian ^^

