Welche Soundkarte?

Auswahl, Einrichtung und Betrieb von Rechnern und Komponenten
Schaggel

Welche Soundkarte?

Beitrag von Schaggel »

Und wieder einmal eine Frage von einem Ahnungslosen ^^

Ich möchte auf meinem DOS-System möglichst viele Spiele spielen können, von alt (ab 1988) bis neu (bis Hexen 2 und so (Ich weiß, für die brauch ich dann Windows)).
In dem PC ist eine Soundkarte Aztech 2320 mit 16 bit und Gameport drin.
Da der PC aber noch nicht bei mir steht [ :-( ] weiß ich nicht, ob diese unter DOS funktioniert und wie sie klingt (wurde nur unter 95 getestet vom Verkäufer).
eBay und die Sperrmüll-Zeitung geben momentan ein bisschen was her wenn man ne Weile sucht.
Hab ein paar Soundkarten gefunden (will halt am liebsten ne Soundblaster haben), hab aber keine Ahnung, welche jetzt am besten ist, wegen Abwärtskompatibilität usw.
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.

Die Kandidaten wären:
- die bereits eingebaute Aztech 2320 16 bit
- Sound Blaster CT 2960 ISA
- Sound Blaster CT 4170 ISA
- Sound Blaster 16 ISA (lief vorher bereits unter Win 3.11 und 6.22)
- Sound Blaster 16 (CT2960) keine Ahnung ob ein Unterschied zu der darüber besteht :(
- Sound Blaster Pro
- Sound Blaster AWE 32

Bei youtube habe ich einen Vergleich zwischen der SB16 und der SB Pro gesehen, ich behaupte mal, die Pro die weniger weit entwickelte, aber bei der 16er hab ich irgendwo gelesen,
dass die bei SB-Emulation nur mono könnte und dass das aufgrund eines "Bugs" sehr abgehackt klingen würde.
Ihr seht mich wie bei meinem vorherigen Problem mit dem PC selbst mal wieder rat- und ahnungslos ^^
Und wie sieht das jetzt aus mit Treibern?
Ich lese schon die letzten Tage nix anderes als Themen über Soundkarten, aber ich verstehs nicht so richtig ^^
Reicht es jetzt aus, wenn ich im Setup zum Spiel die Soundkarte, z.B. bei einer eingebauten SB16 eben diese (oder nur SB) auswähle und vorher set blaster=... mach,
oder muss ich noch was anderes machen? Denn ich habe Spiele, die über keine Setup.exe verfügen, was mache ich bei denen? Oder arbeiten die dann automatisch nur über den "PC-SPeaker"?
Schonmal im Voraus ein dickes Dankeschön für eure Hilfe!!!

Es grüßt: ein ziemlich müder Julian ^^
Benutzeravatar
philscomputerlab
DOS-Übermensch
Beiträge: 1218
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 10:40
Wohnort: Australien
Kontaktdaten:

Re: Welche Soundkarte?

Beitrag von philscomputerlab »

Ja zu dem Sound Karten gibt es wirklich vieles zu entdecken...

Die Meinungen gehen auch sehr Start auseinander. Der eine empfiehlt diese Karte, der andere schwört auf eine andere.

Um einfach einen sound zu bekommen (also eine Karte die einfach mit jedem Spiel ohne Probleme funktioniert) ist es eigentlich egal welche Sound Blaster du nimmst.

Die Sound Blaster 16 sind am einfachsten zu bekommen und am billigsten.

Von daher gesehen, wirst du bei jedem Spiel Sound bekommen ohne großes herumkonfigurieren u.s.w.

So und jetzt wird es aber pingelig. Die meisten SB 16 die du auf eBay siehst, fast all AWE32 und alle AWE64 haben einen anderen FM Sound Chips als die alten Sound Blaster Karten. Die alten haben einen Yamaha OPL Chip, die neuen eine Kopie von Creative.

D.h. Sie klingen etwas anders, und da gehen die Meinungen dann weit auseinander. Sie klingen schon sehr ähnlich und wenn man nicht zwei Karten zum testen hat wirst du den Unterschied nicht merken.

Ich habe ein video gemacht mit FM Sound Vergleich in Monkey Island 2:

http://www.youtube.com/watch?v=knrjQAdNMnc

Ich bin ein Fan der AWE64 Gold weil Sie am wenigsten rauscht und knackt. Auch wurmt mich der FM Sound wenig, weil ich fuer Musik ohnehin Roland Midi Module habe (und die sind viiiiiel besser als Sound Blaster). Hier mein Video mit Roland Musik von Monkey Island 2: http://www.youtube.com/watch?v=akXFh7ne ... re=related

Die Sound Blaster 16 in deiner Liste scheinen alle neue Modelle zu sein und haben auch keinen Yamaha OPL chip. Die SB Pro ist die einzige in der Liste die garantiert den OPL chip hat.

Zum Thema SB 16 und mono. Dies betrifft nur den digital teil (also nicht FM Musik) sondern nur sound effekte oder Sprache. D.h. wenn ein Spiel Stereo Sound Effekte mit der SB Pro hat, dann wirst du auf der SB 16 nur mono hoeren.

Allerdings wenn man sich das dann genauer anschaut stellt man fest:

- 99% Spiele die Stereo Effekte anbieten, Supporten ohnehin die SB 16
- 99% Spiele die nur SB Pro supporten haben gar keine Stereo Sound Effekte
- 1% ich habe noch kein Spiel gefunden welches Stereo Sound Effekte ausschließlich auf der SB Pro supportet. Wenn jemand eines kennt nur zu!

Ich kann also schwer etwas empfehlen weil jeder verschieden ist. Ich verwende eine Sound Blaster AWE64 Gold (die letzte und modernste ISA Sound Blaster die gebaut wurde) und habe Roland Midi Module für Musik.

Daher empfehle ich dir eine Sound Blaster 16 oder AWE 64 Gold, nicht jetzt weil die "die besten" sind (weil das ist ja subjektiv), sondern weil sie garantiert funktionieren werden und nicht so stark rauschen und knacken.

Die Treiber gibt es alle auf der Creative Website, aber da können wir dir dann genauer helfen wenn du die Karte verbaut hast!
Benutzeravatar
Doctor Creep
DOS-Guru
Beiträge: 947
Registriert: Di 27. Jan 2009, 19:33

Re: Welche Soundkarte?

Beitrag von Doctor Creep »

Mau1wurf1977 hat geschrieben:Die Sound Blaster 16 sind am einfachsten zu bekommen und am billigsten.

Von daher gesehen, wirst du bei jedem Spiel Sound bekommen ohne großes herumkonfigurieren u.s.w.
Kann ich bestätigen - daaamals (TM) bei meinem DOS-PC (486/DX2-66) hatte ich die Kombi LAPC-I + SB16 + Ultrasound. Damit lief alles! Insbesondere die SB16 hab ich als denkbar pflegeleicht in Erinnerung, ideal für alle die ewiges Rumkonfigurieren hassen.

Doc
Schaggel

Re: Welche Soundkarte?

Beitrag von Schaggel »

Alles klar, ihr habt mir mal wieder sehr geholfen ^^
Sound Blaster 16, ich komme XD
Vielen lieben Dank!!!
Benutzeravatar
CptKlotz
Admin a.D.
Beiträge: 2405
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:36
Wohnort: Dorsten
Kontaktdaten:

Re: Welche Soundkarte?

Beitrag von CptKlotz »

Ja, SB16 ist nicht schlecht als "Allround"-Karte. Die Karte ist zwar in keiner Hinsicht überragend, aber dafür läuft sie problemlos mit fast jedem Spiel. Na gut, theoretisch hätte sie 16-Bit-Wiedergabe unter DOS, was die meisten "SB-Clones" nicht bieten, aber mir ist noch kein Spiel untergekommen, bei dem ich da jetzt wirklich einen Unterschied bemerkt hätte (die Samples haben aus Platz- und Performance-Gründen meist eh nicht mehr als 8 Bit und 22 khz, viele haben sogar nur 11 oder gar 8 khz).

Das einzige was man bei fast allen SB16 vergessen kann, ist das MIDI-Interface - sowohl auf dem Daughterboard-Sockel als auch am Joystickport. Da gibt es fast bei jeder Karte hängende Noten bei der MIDI-Wiedergabe in Spielen.

Wenn Du externe Synthesizer oder Daughterboards betreiben willst, ist die Wahrscheinlichkeit leider recht hoch, daß das mit einer SB16 nicht besonders gut funktionieren wird.

Welche Revision ("CTxxxx"-Nummer) hast Du denn jetzt genommen? Es gibt von den Teilen dermaßen viele Varianten, daß man sich fragt, ob Creative mit den Dingern jemals Geld verdient hat - aber anscheinend haben sie - deswegen gibt's von denen ja immer noch seriöse Qualitäts-Soundkarten, die ihren Profi-Anspruch schon mit Bezeichnungen wie "Fatal1ty" demonstrieren :-)

Wichtig ist auf jeden Fall daß Du den zu Deiner Karte passenden Treiber besorgst. Es gibt da leider keinen, der mit jedem Modell funktioniert und teilweise ist die Konfiguration auch unterschiedlich (PnP, Non-PnP, Halb-PnP). Ich denke, da können wir aber im Zweifelsfall weiterhelfen.
“It is impossible to defeat an ignorant man in argument.” (William G. McAdoo)
Benutzeravatar
Doctor Creep
DOS-Guru
Beiträge: 947
Registriert: Di 27. Jan 2009, 19:33

Re: Welche Soundkarte?

Beitrag von Doctor Creep »

CptKlotz hat geschrieben:Ja, SB16 ist nicht schlecht als "Allround"-Karte. Die Karte ist zwar in keiner Hinsicht überragend, aber dafür läuft sie problemlos mit fast jedem Spiel. Na gut, theoretisch hätte sie 16-Bit-Wiedergabe unter DOS, was die meisten "SB-Clones" nicht bieten, aber mir ist noch kein Spiel untergekommen, bei dem ich da jetzt wirklich einen Unterschied bemerkt hätte (die Samples haben aus Platz- und Performance-Gründen meist eh nicht mehr als 8 Bit und 22 khz, viele haben sogar nur 11 oder gar 8 khz).
Ich kann mich noch genau daran erinnern, daß ich bei einer WW1-Flightsim (fällt mir gerade nicht ein wie die heißt) ziemlich begeistert war von der SB16. Ich meine auch da hatte man die Option HQ-Samples zu nehmen.

Doc
Schaggel

Re: Welche Soundkarte?

Beitrag von Schaggel »

@CptKlotz
NOCH hab ich gar keine, aber die, die ich holen will (der Verkäufer hat sie in einem 486er unter Dos 6.22 und Win 3.11 betrieben und versicherte mir, dass sie perfekt für meine Zwecke wäre) hat in der Beschreibung leider keine Nummer aufgeführt.
Bild
Das ist sie.

Die andere ist eine CT2960 [759], SB "Prelude"
Die erste hat halt noch Originalverpackung, Treiber-CD und Handbuch, also alles komplett, bei der mit Nummer gäbs nur die Karte.
Schaggel

Re: Welche Soundkarte?

Beitrag von Schaggel »

Oder eine Sound Blaster 16C Vibra (CT4180), welche vorher in einem 166 MHZ-Rechner lief.

Achja: externe Synthisizer oder Daughterboards hab ich nicht vor anzuschließen.
Benutzeravatar
ChrisR3tro
Administrator
Beiträge: 1750
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:33
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Welche Soundkarte?

Beitrag von ChrisR3tro »

Von mir ein kurzer Rat: Wenn du die Wahl hast, kauf gleich eine AWE64 (AWE32 geht auch noch). Davon hast du mehr, da die wenigstens Wavetable-Synthese mitbringt. Das ist im Grunde eine SB16 mit MIDI-Synth. Eine SB16 zu kaufen macht finde ich keinen Sinn, da die sich preislich von der AWE64 (zumindest auf eBay) nicht wirklich abgrenzt. Von der Vibra-Serie würd' ich auch die Finger lassen, weil da nicht gesichert ist, daß du einen hohen 16-bit-DMA-Kanal zur Verfügung hast, was Kompatibilitätsprobleme geben kann.

Solltest du ein Wavetable-Board betreiben wollen wie das DX50XG oder SC-7, kann ich dir zu keiner Creative-Karte raten, aber für Gaming sind die Dinger ok.

Gruß,
locutus
Schaggel

Re: Welche Soundkarte?

Beitrag von Schaggel »

Danke für den Tipp ;-)
Und Kompatibilitätprobleme gibt's damit keine?

Im Netz habe ich das hier gelesen:

Code: Alles auswählen

Soundkarten haben üblicherweise einen eingebauten 2 Watt-Verstärker. Er reicht aus um Kopfhörer zu betreiben. Bei der Sound Blaster AWE64 Gold fehlt der Verstärker, da man hier davon ausgeht, dass Aktivboxen angeschlossen werden.
Normale PC-Boxen kann ich da ja knicken, oder?
Die, die ich nämlich im Net gefunden hab (AWE 64 Gold) hat nämlich einen roten und einen weißen Ausgang für die Boxen.
Zuletzt geändert von Schaggel am Mi 17. Nov 2010, 12:49, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
philscomputerlab
DOS-Übermensch
Beiträge: 1218
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 10:40
Wohnort: Australien
Kontaktdaten:

Re: Welche Soundkarte?

Beitrag von philscomputerlab »

Ja die AWE64 Gold hat einen Line out Ausgang. D.h. dass du Aktiv Boxen (typische PC Boxen die einen eingebauten Verstärker haben) oder einen Verstärker + Passiv Boxen brauchst.

Auch hat die AWE64 Gold keinen Kopfhörer Buchse, sondern wie bei den HiFi Anlagen die Roten und Weißen Anschluesse...
Schaggel

Re: Welche Soundkarte?

Beitrag von Schaggel »

Gut, aber ich hab an meinen Boxen nur einen Klinkenstecker wie für Kopfhörer. Würde da ein Adapter was bringen oder bleibt da was auf der Strecke?
Und wenn ich bei einem Spiel SB oder SB16 auswähle, geht die Karte dann auch noch?
Benutzeravatar
philscomputerlab
DOS-Übermensch
Beiträge: 1218
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 10:40
Wohnort: Australien
Kontaktdaten:

Re: Welche Soundkarte?

Beitrag von philscomputerlab »

Ja da brauchst du einen Adapter! Nachteile hat das keine, nur dass du den Adapter halt besorgen musst...

Stell dir die AWE64 wie eine SB16 + wavetable Technologie vor. Allerdings rauscht Sie weniger. Wie gesagt die AWE64 Gold ist die letzte und modernste ISA Soundkarte die Creative gebaut hat.

Trotzdem sollte Sie mit jedem alten Spiel funktionieren. Ich wäre sehr erstaunt wenn es ein Spiel gibt dass nicht auf der SB16 oder AWE64 funktionieren.

Falls du dir den Adapter sparen willst besorge die einfach die AWE64 (ohne GOLD) weil die hat normale Kopfhörer Buchsen. Ich habe beide Karten und obwohl die GOLD etwas weniger rauschen soll, habe ich das nicht wirklich merken können.

Generell wenn ich alte Teile kaufe, schaue ich dass ich 2 oder 3 vom selben Käufer bekomme wenn er ein Sammel Porto anbietet. So bekomme ich einen super Preis pro Karte. Auf ebay zumindest ist oft das Porto mehr als die Produkte.
Benutzeravatar
CptKlotz
Admin a.D.
Beiträge: 2405
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:36
Wohnort: Dorsten
Kontaktdaten:

Re: Welche Soundkarte?

Beitrag von CptKlotz »

Ja die AWE64 Gold hat einen Line out Ausgang. D.h. dass du Aktiv Boxen (typische PC Boxen die einen eingebauten Verstärker haben) oder einen Verstärker + Passiv Boxen brauchst.

Auch hat die AWE64 Gold keinen Kopfhörer Buchse, sondern wie bei den HiFi Anlagen die Roten und Weißen Anschluesse...
Die Cinch-Stecker anstelle der Mini-Klinke sind vermutlich eher dazu da, eine mechanisch robustere Verbindung herzustellen - Mini-Klinken sind in der Hinsicht wirklich eine Krankheit.

Cinch-Buchsen sind in der Regel aber wirklich Line-Ausgänge, mit denen man einen Verstärker ansteuert und keine Lautsprecherausgänge.

Wenn ich mich nicht täusche, haben alle meine AWE64 und -32 einen Line-Out und einen SPK-Out (Eine "Gold" besitze ich nicht). Der Speaker-Out deutet darauf hin, daß zumindest ein winziges "Endstüfchen" mit 1 oder 2 Watt pro Kanal vorhanden ist, an das man passive Lautsprecher anschließen kann. Qualität und erreichbare Lautstärke sind dann aber sehr begrenzt, außer man benutzt relativ wirkungsgradstarke Lautsprecher (das sind dann aber größen- und preismäßig normalerweise Lautsprecher, die man ohnehin nicht am Endstüfchen einer Soundkarte betreiben will).

Wenn es mit Passivlautsprechern laut genug geht, kann man den Speaker-Out verwenden. Dann sollte man aber mit der Lautstärke vorsichtig sein und aufhören, bevor es verzerrt. Wertvolle Lautsprecher würde ich da auf keinen Fall anschließen, weil es gerade die kleinen Verstärker sind, die häufig Lautsprecher zerstören und nicht die großen mit reichlich Reserven.

Besser sind natürlich Aktiv-Boxen, wobei es da im unteren Segment sicher auch Modelle gibt, die nicht mehr Endstufenleistung haben als eine Soundkarte.
Auch eine gute Alternative ist, sich einen guten, älteren Hifi-Verstärker zu besorgen. Viele Leute mustern ja ihre guten Stereo-Anlagen aus und kaufen sich dann so "fabrikneuen Sperrmüll" mit 17 Kanälen und 20.000.000 Watt PMPO :-)

Damit kann man dann die Lautsprecherboxen seiner Wahl betreiben - für bastelwillige gibt's auch im Selbstbau-Bereich durchaus interessante Projekte, die wenig kosten und Spaß machen.
“It is impossible to defeat an ignorant man in argument.” (William G. McAdoo)
Schaggel

Re: Welche Soundkarte?

Beitrag von Schaggel »

Geil klingen würds bestimmt, so einen Verstärker haben wir noch, aber ich hab nicht unendlich viel Platz aufm Schreibtisch xD
So wie das jetzt klingt is dann ne normale AWE64 wohl besser, denn die GOLD hat laut Händler nur Line-In, Gameport, Mic-In und eben die zwei Cinch und ich kann auf dem Bild auch nur diese erkennen.
Is vom Typ CT4390.
Bild
(So sieht die aus, die ich meine, kann da keinen Line-Out erkennen.)
Also ist eine AWE64 wohl doch besser geeignet.
Geil wärs halt wenn die Aztech die bereits verbaut is funktionieren würde unter DOS (ob sies tut und wie gut kann ich erst Ende diese, Anfang nächste Woche herausfinden, bis dahin is aber die SB16 z.B. schon weg ^^)
*!!!HILFLOS!!!* XD
Antworten