Ist es nicht eher so, dass die sonst üblichen Einsatzgebiete (Foto, Video) fast mehr Schreibvorgänge umfassen als der Einsatz im Retro-Computer? Wenn man einen server betreibt, der ständig Daten von A nach B schiebt, dann wäre ich vielleicht vorsichtig, aber wenn man einmal sein DOS mit apps und Spielen installiert hat, dann passiert ja nicht mehr soviel.S+M hat geschrieben:Du solltest "industrial CF" Karten verwenden. Die sind in der Regel dafür ausgelegt und wurden auch produktiv in Computern eingesetzt.
Was habt ihr Heute so gebastelt ? "Thread"
- Duke_Nukem
- HELP.COM-Benutzer
- Beiträge: 32
- Registriert: Fr 10. Jan 2020, 17:28
Re: Was habt ihr Heute so gebastelt ? "Thread"
Re: Was habt ihr Heute so gebastelt ? "Thread"
Auslagerungsdatei ist da so ein Stichwort.
Und ein Fotoapperat macht gar nicht so viele Schreibvorgänge, er schreibt dafür immer gleich ein paar MB.
Ein weiterer Punkt ist die Ausfallsicherheit. Wen interessiert's schon, wenn die CF Karte im Fotoapperat kaputt geht? Sicher ärgerlich, aber harmlos gegenüber einem Steuerungsrechner, wegen dem womöglich ein teurer Prüfstand steht.
Ich würde eine normale CF-Karte von den Auslegungskriterien her eher mit einer SD-Karte vergleichen, eine industrial CF-Karte hingegen mit einer SSD. Natürlich kann man auch SD-Karten als Festplattenersatz verwenden (selbst schon getestet), allerdings gibt es hier einfach häufiger Ausfälle.
Und ein Fotoapperat macht gar nicht so viele Schreibvorgänge, er schreibt dafür immer gleich ein paar MB.
Ein weiterer Punkt ist die Ausfallsicherheit. Wen interessiert's schon, wenn die CF Karte im Fotoapperat kaputt geht? Sicher ärgerlich, aber harmlos gegenüber einem Steuerungsrechner, wegen dem womöglich ein teurer Prüfstand steht.
Ich würde eine normale CF-Karte von den Auslegungskriterien her eher mit einer SD-Karte vergleichen, eine industrial CF-Karte hingegen mit einer SSD. Natürlich kann man auch SD-Karten als Festplattenersatz verwenden (selbst schon getestet), allerdings gibt es hier einfach häufiger Ausfälle.
Re: Was habt ihr Heute so gebastelt ? "Thread"
Habe heute mein -5V Schaltwandler zusammengebaut. Damit hat der P4 Stecker endlich einen Sinn im Retro-PC!
Der Ausgang wird direkt über eine Leitung und einen Krimpkontakt in den 20-Pin ATX Stecker integriert. Am Ende steht ein modernes Netzteil mit -5V Unterstützung. Ein Test mit einer Opti-Soundkarte verlief erfolgreich, kurzschlussfest ist der Adapter auch.
Größe ca. 25x45mm €dit: Eine kleine Vermessung ergab eine schön glatte Ausgangskurve, die mit zunehmender Belastung von -5V bis auf -4,5V (@350mA) steigt.
Wirklich interessant ist aber, was die verwendete Polyfuse ab einer Belastung von ca. 30mA macht: Die blaue Spannung ist am Ausgang der Sicherung (im Bild mit Offset). Am Eingang ist eine konstante Spannung von ca. 12V. D.h. die Sicherung selbst scheint zu oszillieren und das wird bei steigender Belastung noch heftiger. Das ist eine ganz neue Art einen Oszillator zu bauen
Fazit: Die Polyfuse fliegt raus und wird durch eine normale ersetzt, die keine Faxen macht.
Der Ausgang wird direkt über eine Leitung und einen Krimpkontakt in den 20-Pin ATX Stecker integriert. Am Ende steht ein modernes Netzteil mit -5V Unterstützung. Ein Test mit einer Opti-Soundkarte verlief erfolgreich, kurzschlussfest ist der Adapter auch.
Größe ca. 25x45mm €dit: Eine kleine Vermessung ergab eine schön glatte Ausgangskurve, die mit zunehmender Belastung von -5V bis auf -4,5V (@350mA) steigt.
Wirklich interessant ist aber, was die verwendete Polyfuse ab einer Belastung von ca. 30mA macht: Die blaue Spannung ist am Ausgang der Sicherung (im Bild mit Offset). Am Eingang ist eine konstante Spannung von ca. 12V. D.h. die Sicherung selbst scheint zu oszillieren und das wird bei steigender Belastung noch heftiger. Das ist eine ganz neue Art einen Oszillator zu bauen

Fazit: Die Polyfuse fliegt raus und wird durch eine normale ersetzt, die keine Faxen macht.
Re: Was habt ihr Heute so gebastelt ? "Thread"
Nun ist das -5V PSU-Addon endlich komplett fertig und ins Netzteil integriert. Ein Schrumpfschlauf schützt die Platine. Ich hab's direkt am ATX-Strang des Netzteils befestigt.
Die Gerber Files / Schematic / BOM findet ihr bei Bedarf hier:
https://www.dropbox.com/s/q8ualouizo7uv ... n.zip?dl=0
Die Gerber Files / Schematic / BOM findet ihr bei Bedarf hier:
https://www.dropbox.com/s/q8ualouizo7uv ... n.zip?dl=0
Re: Was habt ihr Heute so gebastelt ? "Thread"
Für meine selbstgebaute Testbench habe ich mir heute ein kleines Anschlussmodul gebastelt. Ganz simpel aufgebaut aber mit Allem, was ich brauche: Power und HDD LED, Ein/Aus und Reset sowie ein kleiner Pieper.
- Dateianhänge
-
- IMG-20200622-WA0011_crop_46.jpeg (84.91 KiB) 22218 mal betrachtet
-
- IMG-20200622-WA0009_crop_7.jpeg (90.87 KiB) 22218 mal betrachtet
Acer AcerMate 386SX 33, Cyrix FasMath FPU, 6MB RAM, 3Com Etherlink Mit XT-IDE, Miro PCM1 Pro, 1GB Transcent Industrial CF
Re: Was habt ihr Heute so gebastelt ? "Thread"
Habe mal wieder einem Mainboard neue Kondensatoren spendiert. Es handelt sich um ein Abit KT7A in der Version 1.01. Im Gegensatz zur 1.00 Version kann man nun endlich den Multiplikator per Setmul im Betrieb ändern und damit Geschwindigkeiten über 2GHz ganz bequem erreichen

- Dark_Lord
- CONFIG.SYS-Autor
- Beiträge: 251
- Registriert: So 25. Mai 2008, 19:44
- Wohnort: Nähe Köln
- Kontaktdaten:
Re: Was habt ihr Heute so gebastelt ? "Thread"
Ein KT7A hatte ich auch mal. Irgendwann funktionstüchtig aber mit hochschwangeren Elkos verkauft.
Arbeitspferde: Xeon E5-2683v3 und Q6600
Retro:
P2-450
Commodore PC20-II/Tandy Sound
286/ET3000/Aztech NX-II
Amiga 500/Gotek/Vortex AT-once Plus 286
Pentium 166/FAST Video Machine
Projekt-PCs: C64, Dual Pentium MMX 233, 486 VLB, 486 PCI, K6, Athlon 64
Projekte: USB RetroArduInput
Retro:
P2-450
Commodore PC20-II/Tandy Sound
286/ET3000/Aztech NX-II
Amiga 500/Gotek/Vortex AT-once Plus 286
Pentium 166/FAST Video Machine
Projekt-PCs: C64, Dual Pentium MMX 233, 486 VLB, 486 PCI, K6, Athlon 64
Projekte: USB RetroArduInput
Re: Was habt ihr Heute so gebastelt ? "Thread"
Super, wieder ein Board gerettet
Abit Boards fand ich immer ganz gut. Und der Silencer Kühler ist auch was feines - im Gegensatz zu diesen lauten Chipsatzkühlern. Ich denke da täte es auch ein passiver. Aber das Beste an dem Board ist definitiv der ISA Slot für ne AWE64 oder so 

Acer AcerMate 386SX 33, Cyrix FasMath FPU, 6MB RAM, 3Com Etherlink Mit XT-IDE, Miro PCM1 Pro, 1GB Transcent Industrial CF
Re: Was habt ihr Heute so gebastelt ? "Thread"
Mit dem passiven Kühler hast du recht. Wenn man den Lüfter abmontiert, wirds trotzdem nicht heiß. Ist wohl nur Show oder für Übertaktung.
Re: Was habt ihr Heute so gebastelt ? "Thread"
Habe heute eine Radeon 9250SE PCI auf 256MB Speicher umgebaut. Prinzipiell ging es mir eher um den 128-Bit Speicherbus, als die 256MB. Alles was man braucht sind ein paar Widerstände, Kondensatoren und natürlich die Speicherbausteine selbst.
Am Ende muss noch das richtige BIOS drauf, um auf die 256MB/128Bit zugreifen zu können.
Den Umbau erkennt man schön an den unterschiedlichen Speicher ICs: Die Performancegewinne mit einem Athlon XP sind in 3D-Mark 2001 durchaus beachtlich:
240Mhz Core / 167MHz Speicher (64Bit): 3689
240Mhz Core / 167MHz Speicher (128Bit): 4731 (+28%)
249MHz Core / 189MHz Speicher (128Bit): 5100 (+38%)
Es bleibt natürlich eine Einsteigerkarte, aber als Alternative zur FX5200 für den PCI-Slot wird die Karte nun interessanter.
Am Ende muss noch das richtige BIOS drauf, um auf die 256MB/128Bit zugreifen zu können.
Den Umbau erkennt man schön an den unterschiedlichen Speicher ICs: Die Performancegewinne mit einem Athlon XP sind in 3D-Mark 2001 durchaus beachtlich:
240Mhz Core / 167MHz Speicher (64Bit): 3689
240Mhz Core / 167MHz Speicher (128Bit): 4731 (+28%)
249MHz Core / 189MHz Speicher (128Bit): 5100 (+38%)
Es bleibt natürlich eine Einsteigerkarte, aber als Alternative zur FX5200 für den PCI-Slot wird die Karte nun interessanter.
Re: Was habt ihr Heute so gebastelt ? "Thread"
Schönes Projekt und letztlich gelungen. Glückwunsch. Du hast nicht zufällig einen CT1747 Chip auf Lager, oder einen Tipp, woher ich einen bekommen kann?
to many items...
Re: Was habt ihr Heute so gebastelt ? "Thread"
Leider nein, sind ja auch custom ICs. Selbst utsource hat ihn nicht und dort hatte ich schon mal einen VIA Codec bestellt.
Aber warum glaubst du an den ct1747 als Ursache?
Aber warum glaubst du an den ct1747 als Ursache?
Re: Was habt ihr Heute so gebastelt ? "Thread"
Es hat sich mittlerweile erledigt. Ich habe alle verdächtigen IC mit Heissluft nachgelötet und sie tut es wieder, die CT3900. Darüber bin ich wirklich sehr froh;)
to many items...
Re: Was habt ihr Heute so gebastelt ? "Thread"
Habe heute eine AWE64 CT4500 Value von 512Kbyte auf 2MByte SampleRam umgerüstet. Der 2MByte Chip wurde von einem 8Mbyte EDO Modul entnommen. Es lief alles glatt und die Karte ist nun nicht mehr ganz so VALUE;)
Bild GROSS: https://postimg.cc/m1LQJC6w
Bild GROSS: https://postimg.cc/m1LQJC6w
to many items...
Re: Was habt ihr Heute so gebastelt ? "Thread"
Coole Sache, das ist in der Tat eine nette Aufwertung 
