meine Retro's...

Bilder von Geräten, Projekten und Sammlerstücken der Forenmitglieder
Benutzeravatar
Daryl_Dixon
DOS-Übermensch
Beiträge: 1119
Registriert: Di 30. Jun 2015, 19:35

Re: meine Retro's...

Beitrag von Daryl_Dixon »

Darius hat geschrieben:Eben :cheesygrin: Original is Original. Was anderes wäre ja quasi ein "Unding"
richtig! :like: Undinge sind genauso ein No-Go wie "nach dem UnSinn des Lebens zu suchen" oder
seinem "UnGlück nachzulaufen" oder einen technischen Defekt (welches Dein Credo ist ^^) für unreparabel anzusehen..

:cheesygrin:
Heilbar hat geschrieben:Bei dem Hype, einen PC im Originalzustand zu besitzen oder zurück zu bauen oder auch unverbastelt zu belassen, stelle ich fest, dass es eine Gratwanderung der Generationen ist.
da hast Du schon recht, lieber Tobby! Bei den meisten PCs ist "Originalzustand" ja ein sehr schwammiger
Begriff. Es gibt nur wenige Ausnahmen - vor allem je jünger das Baujahr; das ist wahr. Eine dieser Aus-
nahmen wird wohl der Colani-PC sein - zumindest was eben seine für ihn einzigartigen Designelemente
wie eben die Laufwerksblenden betrifft. Welche Festplatte und welches CD-Laufwerk nun eingebaut
werden, ist ziemlich wurscht - ein DVD-Recorder paßt aber nicht wolfig_sys hats ja auch beim Thema
Festplatten perfekt beschrieben: "eine grobe Richtung was damals eben an Festplatten verbaut wurde"
wenn eingehalten wird, dann ist das stilsicher. LoWang87 und Nocito87 haben einen anderen Weg
eingeschlagen und diesem würde ich auch gerne folgen denn beide Kreationen sehen einfach nur endgeil
aus! Aber da habe ich leider nicht das nötige Talent in Sachen Lackierung und...modden allgemein...ganz
zu schweigen von der Geduld.

Das war auch schon früher so. Habe mit Begeisterung Modellbausätze (Flugzeuge, Autos) zusammen-
gebaut aber die mussten so schnell wie möglich fertig werden. Aufwändig bemalt habe ich die wenigsten..

vG; Daryl_Dixon
Benutzeravatar
Daryl_Dixon
DOS-Übermensch
Beiträge: 1119
Registriert: Di 30. Jun 2015, 19:35

Re: meine Retro's...

Beitrag von Daryl_Dixon »

Hallo zusammen! Nachdem der Frühherbst auf seiner Fahrt in den hohen Norden hier im malerischen
Chiemgau einen Tag Zwischenstopp gemacht hat dachte ich mir, ich könnte die Gunst der Stunde nutzen
und mich meiner Leidenschaft hingeben. Nachdem die die Morgentoilette schneller beendet war als
gedacht stellte ich fest dass vom Tag noch ein ganzes Stück übrig geblieben war. Und was nun? *g*

Zuerst schraubte ich meinen geliebten Palladium auf und erlöste mich vom Plextor PlexWriter, denn
dieser hört sich beim Lesen einer CD wie eine startende Cessna an und das nervt natürlich beim Spielen
mit CD. Ich ersetzte diesen Nervtöter durch ein CREATIVE, und gut wars...!

Schließlich griff ich zu meinem Luigi, der teilzerlegt gleich daneben lag und endlich in Angriff genommen
werden musste - obwohl ich noch ratlos bin über das Fehlen der Laufwerkblenden.

Eigentlich wollte ich das Goldstar-CD-Laufwerk durch ein besseres ersetzen; ließ das dann aber bleiben
weil er mit seinem speziellen Controller extrem kultig ist und im Colani von all meinen Rechnern/Projekten
am besten paßt - außerdem sollte der Rechner ja so original wie möglich bleiben.
CD-Controller.JPG
CD-Controller.JPG (340.2 KiB) 5494 mal betrachtet
Nach wie vor warte ich auf meine Conner.- und Caviar-Harddisks, und so entschied ich mich für den
Einbau einer Sauny... Sausung... erinnert Ihr Euch an die MediaMarkt-Werbung? ...Samsung mit strammen
125 MB Kapazität...!
Sausung...JPG
Sausung...JPG (257.04 KiB) 5494 mal betrachtet
Dann gings ans 3,5er Diskettenlaufwerk. Da es technisch total ramponiert war und keine Disks mehr
aufnahm beabsichtigte ich, ein anderes Laufwerk von seiner Blende zu befreien und es mit der Colani-
Blende und dem dazugehörigen Druckknopfaufsatz zu komplettieren.
3,5er Laufwerk.JPG
3,5er Laufwerk.JPG (260.75 KiB) 5494 mal betrachtet
Das funktioniert jedoch nicht! Das originale Laufwerk besitzt einen speziellen Weiterleitungsmechanismus
hinter dem Druckknopf den ein übliches Laufwerk eben nicht hat. Auf dem oberen Bild sieht man ihn:
die Blechlasche rechts unten nimmt den Colani-Druckknopf auf.

Naja, egal erstmal. Das neue Disklaufwerk und die Festplatte ermöglichten nun einen Test der Hardware.
Sogleich wurde DOS 6.22 installiert.
frisches DOS bootet gut.JPG
frisches DOS bootet gut.JPG (286.7 KiB) 5494 mal betrachtet
Somit ist der erste Hardware-Test erfolgreich beendet. Das Installieren der Treiber für CD-Laufwerk und
Soundkarte müssen noch etwas warten. Als nächstes würde ich mich wieder mit der Optik des Gerätes
auseinandersetzen wollen..

vG; Daryl_Dixon
Zuletzt geändert von Daryl_Dixon am Fr 12. Aug 2016, 11:39, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Daryl_Dixon
DOS-Übermensch
Beiträge: 1119
Registriert: Di 30. Jun 2015, 19:35

Re: meine Retro's...

Beitrag von Daryl_Dixon »

Es geht also wohl noch eine Weile weiter mit dem Ärger den mir Herr Colani beschert hat. Der Ausbau
des Wechselplattenrahmens brachte mir die Erkenntnis dass damit nicht wie gehofft einer normaler
5,25er Einschub frei wird sondern ein etwas kleiners "Loch" denn die Öffnung für den Schlüssel be-
findet sich auf der Gehäusefront - im folgenden Bild sehr gut zu sehen - und damit bleibt eine Öffnung
zurück mit der man ohne handwerkliche Rafinesse rein garnix sinnvolles anfangen kann.
Designwunder von hinten.JPG
Designwunder von hinten.JPG (63 KiB) 5494 mal betrachtet
Immerhin ist die Gehäusefront auf den Gehäusedeckel geschraubt. Mit etwas Glück kann man vlt
irgendwann mal eine andere HighScreen/Vobis-Front eines ansonsten ausschlachtbaren Rechner-
gehäuses als Austausch verwenden und entcolanisiert damit diese Kiste.
so weit, so gut.JPG
so weit, so gut.JPG (342.21 KiB) 5494 mal betrachtet
Innen ist das Gehäuse nämlich recht hochwertig, stabil und durchdacht gestaltet worden. Ich beende
meine Restaurierungsarbeiten nun langsam und mach den Sack... ich meine den Deckel... erstmal
wieder zu.
Service-Klappe.JPG
Service-Klappe.JPG (301.54 KiB) 5494 mal betrachtet
Besonders faszinierend finde ich die großzügige... Serviceklappe (?) im Gehäuse. Wie ich bei Recherchen
gesehen habe haben nicht alle Colani-Desktops diese Öffnung! Dient sie zum schnellen Auswechseln der
Steckkarten? Wenn Ja, warum das? Auch das ist ja schon wieder mal saucool... und ziemlich schräg!
technisch wieder völlig OK!.JPG
technisch wieder völlig OK!.JPG (281.01 KiB) 5494 mal betrachtet
Klappe zu, Luigi tot? :titter: Zum Warmluftabtransport ist die Klappe sicher nicht. Und der besonders ge-
nügsame und stoische Prozessor hat ab Werk nicht mal einen Lüfter spendiert bekommen. Heiß wird
es ihm trotzdem nicht. Und was ich nun mit der unkompletten Gehäusefront mache weiß ich immer
noch nicht. Ich habe eine Idee aber mein handwerkliches Geschick wird da wohl nichts Schönes dabei
rauskommen lassen. Vor allem weil ich an Materialien denke, die mir schon im schulischen Werkunter-
richt Sorgen bereiteten. Es ist eben nicht jeder ein Nocito87 oder LoWang87...

vG; Daryl_Dixon
Benutzeravatar
wolfig_sys
DOS-Übermensch
Beiträge: 1153
Registriert: Mo 21. Jul 2014, 18:32

Re: meine Retro's...

Beitrag von wolfig_sys »

Bei dem Diskettenlaufwerk handelt sich es um ein Mitsumi Laufwerk.
Meins habe ich auch einmal geschrottet, also hab ich es gegen ein baugleiches Mitsumi LW ersetzt.

Welcher Typ es genau jetzt war, kann ich nicht sagen.
Da musst du mal nachsehen.
0xDEADBEEF
Benutzeravatar
Daryl_Dixon
DOS-Übermensch
Beiträge: 1119
Registriert: Di 30. Jun 2015, 19:35

Re: meine Retro's...

Beitrag von Daryl_Dixon »

wolfig_sys hat geschrieben:Bei dem Diskettenlaufwerk handelt sich es um ein Mitsumi Laufwerk. Meins habe ich auch einmal geschrottet, also hab ich es gegen ein baugleiches Mitsumi LW ersetzt. Welcher Typ es genau jetzt war, kann ich nicht sagen. Da musst du mal nachsehen.
Hi wolfig_sys! Wow, danke für den Tipp! :like: Hab es gleich mal gecheckt: D359T3! Also wenn das Modell
immer diesen Mechanismus hat dann werde ich mir da mal eins suchen. Mercy!
Mitsumi D359T3 #1.JPG
Mitsumi D359T3 #1.JPG (252.54 KiB) 5480 mal betrachtet
Mitsumi D359T3 #2.JPG
Mitsumi D359T3 #2.JPG (300.03 KiB) 5480 mal betrachtet
Mitsumi D359T3 #3.JPG
Mitsumi D359T3 #3.JPG (311.65 KiB) 5480 mal betrachtet
vG; Daryl_Dixon
Benutzeravatar
Daryl_Dixon
DOS-Übermensch
Beiträge: 1119
Registriert: Di 30. Jun 2015, 19:35

Re: meine Retro's...

Beitrag von Daryl_Dixon »

Auch da gibts wohl wieder verschiedene Modelle kann ich mir denken, aber in meinem Colani-Desktop
werkelt eine ziemlich coole BTC 1820 "Mozart 16"!
BTC-1820 Mozart 16.JPG
BTC-1820 Mozart 16.JPG (357.48 KiB) 5480 mal betrachtet
vG; Daryl_Dixon
Benutzeravatar
wolfig_sys
DOS-Übermensch
Beiträge: 1153
Registriert: Mo 21. Jul 2014, 18:32

Re: meine Retro's...

Beitrag von wolfig_sys »

Dein Colani hat ne Serviceklappe?!
Na siehe sich das mal einer an.

Mein darf ich immer komplett auseinander nehmen, um änderungen an dem vorzunehmen.

Naja, ich hab ja anscheind auch noch ein REV.1 Gehäuse.


Bei dem FDD hast du villeicht in der Bucht oder hier etwas Glück, dass jemand so ein über hat.
0xDEADBEEF
Benutzeravatar
Daryl_Dixon
DOS-Übermensch
Beiträge: 1119
Registriert: Di 30. Jun 2015, 19:35

Re: meine Retro's...

Beitrag von Daryl_Dixon »

wolfig_sys hat geschrieben:Dein Colani hat ne Serviceklappe?! Na siehe sich das mal einer an.
Mein darf ich immer komplett auseinander nehmen, um änderungen an dem vorzunehmen.
Naja, ich hab ja anscheind auch noch ein REV.1 Gehäuse.
Hm naja wenn man öfter umbaut mag das praktisch sein! In erster Linie ist aber nur irgendwie cool ^^
wolfig_sys hat geschrieben:Bei dem FDD hast du villeicht in der Bucht oder hier etwas Glück, dass jemand so ein über hat.
es gibt in der Bucht gebrauchte ...T5-Versionen. Ich denke, die müssten auch gehn..

vG; Daryl_Dixon
Benutzeravatar
Heilbar
DOS-Übermensch
Beiträge: 1014
Registriert: Mi 5. Mär 2014, 07:25
Wohnort: Hamburg

Re: meine Retro's...

Beitrag von Heilbar »

Hi Daryl :-) ,
ich habe hier noch das D359T2....(nicht T3) über. Wenn du das versuchen willst, sende ich es dir zu.

PS: Deine Mozart Karte ist ein echter Schatz.
der_computer_sammler

Re: meine Retro's...

Beitrag von der_computer_sammler »

.
Zuletzt geändert von der_computer_sammler am Mi 2. Nov 2016, 20:26, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Daryl_Dixon
DOS-Übermensch
Beiträge: 1119
Registriert: Di 30. Jun 2015, 19:35

Re: meine Retro's...

Beitrag von Daryl_Dixon »

Heilbar hat geschrieben:ich habe hier noch das D359T2....(nicht T3) über. Wenn du das versuchen willst, sende ich es dir zu. PS: Deine Mozart Karte ist ein echter Schatz.
Hi Tobby! Da war ich wieder mal zu schnell. Hab mir so ein T5 schon per Sofortkauf (€ 5,- plus Porto)
bestellt. Falls es nicht paßt komm ich auf Dein Angebot gerne zurück; vielen Dank! :like:

Und Ja, die Mozart ist cool! :peanutbutterjellytime:

vG; Daryl_Dixon
Benutzeravatar
Daryl_Dixon
DOS-Übermensch
Beiträge: 1119
Registriert: Di 30. Jun 2015, 19:35

Re: meine Retro's...

Beitrag von Daryl_Dixon »

der_computer_sammler hat geschrieben:Von denen (die OPL3-Version, gab's auch mit OPL4) hab ich auch zwei Stück. Eine im Schneider VGA AT Tower, eine aktuell unverbaut. War damals wohl eine sehr billige Karte, ich persönlich mag die aber sehr. Mit dem korrekten Treiber läuft die auch völlig unproblematisch. Nur einen ISA-Takt über 8,33 MHz mag die Karte nicht, da steigt dann sofort der DMA aus.
Ja ich kann mich auch erinnern dass das eigentlich Billigheimer waren, aber trotzdem sehr gute
Bewertungen in den Tests erreichten. Hätte fast mal so eine gekauft; dann aber wie immer zu
einer Soundblaster gegriffen - "Da weiß man was man hat und die geht halt immer".

Wie ich festgestellt habe ist der Support vom Hersteller immer noch top! Und es gibt auch einige
Extras zum runterladen wie ne Recording Session, Sound Impressionen usw ^^

Link: http://www.btc.com.tw/english/3-1-13driver_download.htm

vG; Daryl_Dixon
Benutzeravatar
Daryl_Dixon
DOS-Übermensch
Beiträge: 1119
Registriert: Di 30. Jun 2015, 19:35

Re: meine Retro's...

Beitrag von Daryl_Dixon »

Colani-NEWS! Heute habe ich Windoof 3.11 und ein paar Tools und Spiele installiert. Das GOLDSTAR-
DoubleSpeed-CD-Laufwerk ist in Kombination mit seinem Controller und dem Treiber eine wahre Retro-
Freude! Erinnert mich an mein allererstes CD-Laufwerk welches ich nachträglich in meinen damals neuen
386er eingebaut habe. Das war Anfang der 90er Jahre...!
GOLDSTAR Controller und Treiber erkennen ihr DubleSpeed CD-Laufwerk.JPG
GOLDSTAR Controller und Treiber erkennen ihr DubleSpeed CD-Laufwerk.JPG (308.31 KiB) 5410 mal betrachtet
Zum GOLDSTAR-Treiber hier gehört auch das kleine DOS-Tool "Eject", mit dem man die CD-Lade per
DOS-Befehl öffnen kann. Habe es auf meinem PALLADIUM mit dem CREATIVE-Laufwerk probiert:
funktioniert dort erwartungsgemäß ebenfalls!
EJECT, das coole DOS-Tool.JPG
EJECT, das coole DOS-Tool.JPG (229.54 KiB) 5410 mal betrachtet
Der COLANI bekommt als nächstes sein neues 3,5er Diskettenlaufwerk das ich gestern in der Bucht
geschossen hab. Sollte es nicht passen, darf ich auf Heilbar's unermässlichen Hardware-Fundus zu-
greifen - er hat mir auch schon eins angeboten aber da war der Kauf in der Bucht bereits getätigt.

Solange ich keine andere passenden Laufwerksblenden usw finde, ist nun auch der Wechselrahmen wieder
im Gehäuse. Zu Testzwecken habe ich eine Festplatte darin verbaut. So, und bis auf weiteres bleibt das
kleine Designwunder so wie er im Moment ist..!

Ach ja: und die Mozart habe ich durch eine SB16 ersetzt. Die Mozart will ich mal in Ruhe in
einem anderen System testen...!

vG; Daryl_Dixon
Darius

Re: meine Retro's...

Beitrag von Darius »

@Daryl_Dixon:

Sehr schön :like:
Da schlägt doch das Retro-Colani-Fan-Herz doch höher als normal, oder ?

:mrgreen:

Besonders die Einschaltmeldung "Willkommen an ihrem Colani 486er ist doch mal was tolles" :-)
ECHO Power :cheesygrin:

Gruß
Benutzeravatar
Daryl_Dixon
DOS-Übermensch
Beiträge: 1119
Registriert: Di 30. Jun 2015, 19:35

Re: meine Retro's...

Beitrag von Daryl_Dixon »

Darius hat geschrieben:Sehr schön :like: Da schlägt doch das Retro-Colani-Fan-Herz doch höher als normal, oder ?

Besonders die Einschaltmeldung "Willkommen an ihrem Colani 486er ist doch mal was tolles" :-)
ECHO Power :cheesygrin:
Stimmt! :like: Ein echter Maestro weiß sich eben was sich gehört! :cheesygrin:
Und wie süß er sich abmüht mit seinen 40 MHz *g*!
Ich hab das hässliche Entlein bereits fest in mein Herz geschlossen!

vG; Daryl_Dixon
Antworten