Goldstar 286er - Wie ins Bios? + andere Fragen

Auswahl, Einrichtung und Betrieb von Rechnern und Komponenten
Paladin
DOS-Guru
Beiträge: 699
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:17

Re: Goldstar 286er - Wie ins Bios? + andere Fragen

Beitrag von Paladin »

So. Ich habe gestern Abend noch ein Provisorisches Batterie Pack aus alten Batterien gebastelt. Dieses kommt auf 5.8v ca.
Die CMOS Meldung kommt weiterhin ,aber bis auf das die Uhrzeit sich verstellt hatte wurden immerhin alle Laufwerksinformationen gespeichert.
Ich werde mir mal neue Batterien kaufen und mit 6V + Experimentieren. Ich habe hier nämlich ein Batterie Pack aus einem alten Rechner welches mit 6,8 Volt beschriftet ist. Bei meinem mit 5,8 kommen am VCC Pin 75 "nur" 5.35 V an.

Ich berichte nachher mal.
Benutzeravatar
FGB
DOS-Übermensch
Beiträge: 1222
Registriert: Di 15. Feb 2011, 12:02

Re: Goldstar 286er - Wie ins Bios? + andere Fragen

Beitrag von FGB »

Hast du mit GSETUP oder mit dem Phoenix Setup die Daten ins CMOS geschrieben?
Meine Sammlung zeige ich in meiner Hardware Gallery: AmoRetro.de.
Paladin
DOS-Guru
Beiträge: 699
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:17

Re: Goldstar 286er - Wie ins Bios? + andere Fragen

Beitrag von Paladin »

Naja einen Save Punkt oder ähnliches finde ich in beiden Programmen nicht,aber die Einstellungen sind nach einen Reboot da,also gehe ich von einer Speicherung aus. Jetzt sag nicht ich muss da noch Extra etwas machen. Bei GSetup ist ein Redme dabei,aber da steht nichts drin.
Benutzeravatar
FGB
DOS-Übermensch
Beiträge: 1222
Registriert: Di 15. Feb 2011, 12:02

Re: Goldstar 286er - Wie ins Bios? + andere Fragen

Beitrag von FGB »

Es wäre nur eine Idee abseits der Spannungstheorie. Vielleicht erzeugt dass Phonix Setup eine passende Checksumme, während GESETUP das nicht vermag.
Meine Sammlung zeige ich in meiner Hardware Gallery: AmoRetro.de.
Paladin
DOS-Guru
Beiträge: 699
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:17

Re: Goldstar 286er - Wie ins Bios? + andere Fragen

Beitrag von Paladin »

Achso jetzt habe ich verstanden. Es macht keinen Unterschied ob ich das Phoenix Tool oder Gsetup nutze ausser das ich bei ersterem den Ram nicht ändern kann.. Ich mache jetzt nochmal einen Versuch mit einem 6V Batterie Pack. Danach wird die Kiste zu gemacht. So läuft er ja. Sogar die 42 MB Conner HD ist noch bespielt.
Paladin
DOS-Guru
Beiträge: 699
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:17

Re: Goldstar 286er - Wie ins Bios? + andere Fragen

Beitrag von Paladin »

Na egal, ich lass die Kiste jetzt so. Das Batterie Pack liefert 6,3 und der Fehler bleibt. Ich glaube schon nicht mehr einem Stromversorgungs Problem. Ich pack das 3,6er wieder rein und mach die Kiste zu, denn so läuft alles.
Paladin
DOS-Guru
Beiträge: 699
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:17

Re: Goldstar 286er - Wie ins Bios? + andere Fragen

Beitrag von Paladin »

So, das ganze hat mir keine Ruhe gelassen.

Ich habe nochmals Stundenlang das Netz nach anderen Setup Tools durchsucht. Gefunden habe ich ingesamt 3. Einmal Gsetup, einmal ATSetup(Phoenix) und einmal Setum.com (Phoenix)
Egal mit welchen Programm ich die Einstellungen mache ,der Fehler bleibt.
Immerhin werden alle Settings mit der 3,6V Batterie gespeichert. So funktioniert die Kiste ,ist halt nur ein weni Nervig. Wenn ich mal Muße habe werde ich neue Roms brennen.
Benutzeravatar
FGB
DOS-Übermensch
Beiträge: 1222
Registriert: Di 15. Feb 2011, 12:02

Re: Goldstar 286er - Wie ins Bios? + andere Fragen

Beitrag von FGB »

Das ist mysteriös. Vielleicht gibt es einen anderen Goldstarbesitzer, der vielleicht um die nötige Tastenkombination weiß, falls das BIOS doch ein SETUP bietet, vielleicht erledigt sich der Fehler dann. Ansonsten: Kannst du löten? Vielleicht verschwindet der Fehler, wenn der 206er getauscht wird?
Naja, ROMs brennen und weiterschauen ist vielleicht erstmal das einfachste.

Was hast du denn jetzt für eine Platte in der Kiste?
Meine Sammlung zeige ich in meiner Hardware Gallery: AmoRetro.de.
Paladin
DOS-Guru
Beiträge: 699
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:17

Re: Goldstar 286er - Wie ins Bios? + andere Fragen

Beitrag von Paladin »

Löten werde ich da nicht. Er läuft ja. Leider findet man fast keine Infos über die 286er Goldstar Reihe. Nur eine Russische Seite. Auch finde ich nirgends das Mainboard layout.

Festplatte war ein drin. Eine Connor CP344 mit 42 MB, ich habe noch eine 120 er unter das Netzteil verfrachtet :) .
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: Goldstar 286er - Wie ins Bios? + andere Fragen

Beitrag von matze79 »

Wechsel doch evtl. mal das BIOS komplett.
Chipset nachschauen passenden Spender suchen und dann mal testen.
Antworten