Hallo zusammen! Heute berichte ich, nachdem ich mit meinem
Acer mit i7-CPU zu sehr vom Thema
"Retro" abgeschweift bin, wieder von meinen klassichen Retro-PCs. Es gibt nämlich so Einiges an
Neuigkeiten. Seit vielen vielen Monden habe ich nämlich drei superschöne Minitowers in meinem
Repertoire, die demnächst wieder zu neuem Leben erweckt werden sollen. Sie beinhalten teilweise
noch Komponenten wobei ich aber mittlerweile gar nicht mehr genau weiß, was da alles drinnen steckt.
In einem Minitower mit zwei MHz-Anzeigen (!) glaub ich schlummert ein
Pentium 1 (siehe das Ge-
häuse im Bild links); im anderen Gehäuse (im Bild rechts) war einst ein
386DX40 mit Olivetti-
Mainboard verbaut. Der Vorbesitzer wollte dann das Dallas-Modul auffräsen um die leere CMOS-Batterie
durch eine Neue zu ersetzen und hat dabei offenbar das Mainboard beschädigt. Tja das Mainboard war
bereits ausgebaut und weggeworfen, als
Daryl Dixon von dem Rechner erfuhr. Und so wurde dann
zumindest der wunderschöne Rest des PCs gerettet. Irgendwann, so mein Plan, soll darin ein
386DX40
oder maybe ein
486er wieder seinen Dienst tun.

- Projekte - Gehäuse 1 und 2.JPG (40.83 KiB) 5558 mal betrachtet
Im dritten Gehäuse schlummert ein
233MMX mit Monster2-Karte. Läuft eigentlich, ist für meine Be-
dürfnisse momentan aber zu "verwechselbar" denn einen
233MMX habe ich ja schon - meinen supergeilen
Palladium. Und dann gibts ja noch meinen EcoKey-Highscreen-PC mit 200 MHz schnellem und sehr
seltenen Desktop-
Tillamook, der derzeit ebenfalls mit
DOS 6.22 und
Win 3.11 läuft.
Ebenfalls Teil eines meiner nächsten Projekte wird
Darius'
AMD K6-2 sein, bei dem die Eckdaten der
Peripherie schon ziemlich fest stehen. Wahrscheinlich wird hier eine meiner weiteren Voodoo2-Karten
im Verbund mit einer
Diamond Stealth seinen Dienst antreten. Vielleicht zieht dieses Set in mein
Gehäuse mit den beiden MHz-Anzeigen?

- Projekte - AMD K6-2 mit Diamond Stealth und V2.JPG (283.82 KiB) 5558 mal betrachtet
Es ist nun schon über ein halbes Jahr her, als ich von einem PC-Bastler der sein Hobby aufgibt mehrere
Schachteln mit unsortierter Hardware abgekauft habe. Hauptsächlich handelt es sich um Grafikkarten
(ISA,VLB,PCI,AGP) sowie um einige Mainboards (teils mit CPU), mehrere Disk.-und CD-Laufwerken. Als
Gesamtpreis habe ich damals 220€URO bezahlt - wohlwissentlich, dass ich das Meiste selbst gar nicht
brauchen werde. Aber es juckte mich da eben in den Fingern und die "Kauf uns!"-Rufe aus den Kisten
waren kaum auszuhalten, also hab ich nachgegeben dass endlich Ruhe ist ^^. Das Meiste werde ich also
wohl früher oder später wieder abstossen - wohl für kleines Geld und stückweise, denn ich habs ja auch
nicht umsonst bekommen. Aus diesem Grunde werde ich nun also öfters aufmerksam die Suche-Rubrik
durchlesen für den Falls dass einer etwas sucht was ich eventuell habe. Vor allem bei den Mainboards
möchte ich aber erstmal checken ob sie noch funktionieren und welche CPUs verbaut sind. Das heißt,
ich muß erstmal einen Versuchs-PC zum "laufen lassen" bereitstellen.
Was ich ebenfalls noch realisieren will ist ein Voodoo2-SLi-System. Endlich habe ich zwei völlig identische
V2 in meinem Besitz. Ursprünglich hatte ich ja vor, diese zusammen mit der V3 und nun der aktuell
eingebauten V5 in meinem "Rennto-System" zu integrieren aber ich bin mir über den Sinn nicht ganz
sicher. Macht es wirklich leistungsmäßig noch was aus, wenn man eine V2-SLi hinter eine V5 klemmt?
Ich tendiere also eher dazu, mein SLi-Pärchen "irgendwo anders einzubauen". Fragt sich nur, wo *g*.
Haben und austesten will ich so ein System aber auf alle Fälle!

- Projekte - V2 SLi-Kombi.JPG (275.7 KiB) 5558 mal betrachtet
Jo, und dann gibts noch Neues von der "Palladium-und-Co"-Front. Kollege
unglaublich besitzt ja die
artverwandte, wohl auch von
Palladium stammende "Simple HiFi-Version":
Und tja was soll ich sagen: Ich hab mich sofort in dieses Ding verliebt! Fortan ließ mich der Gedanke nicht
mehr los, ebenfalls so ein Gehäuse zu besitzen. Würde ja super zu meinen beiden
Palladiums passen!
Und tatsächlich hab ich so ein Ding zufällig in der Bucht entdeckt und es für gut 30€ - mit Innereien aber
ungetestet - ersteigern können! Dazu mehr in meinem nächsten Bericht!
Fangfrisch aus der Bucht:
Palladium Simple HiFi!

- Projekte - Palla-Clone im Jetzt-Zustand.JPG (196.94 KiB) 5558 mal betrachtet
vG;
Daryl_Dixon