Gravis Ultrasound Classic Revisionen
Gravis Ultrasound Classic Revisionen
Nachdem ich endlich dazu komme, mich mit der GUS zu beschäftigen, bin ich bei der Recherche auf die Aussage gestoßen, dass Revisionen der GUS Classic >3.7 einen Hardwaremixer haben.
Nachzulesen z.B. hier: http://nerdlypleasures.blogspot.de/2012 ... games.html
Treten dann die manchmal beschriebenen Clipping Probleme in Spielen nicht auf?
Wie ist das bei den Clone-Karten zum Beispiel von Primax? Die auf Amoretro beschriebene Primax Soundstorm Wave hat einen Mixer-Chip. Ich habe eine andere Revision der Primax-Karte und bin unsicher, ob diese einen Hardwaremixer hat.
Nachzulesen z.B. hier: http://nerdlypleasures.blogspot.de/2012 ... games.html
Treten dann die manchmal beschriebenen Clipping Probleme in Spielen nicht auf?
Wie ist das bei den Clone-Karten zum Beispiel von Primax? Die auf Amoretro beschriebene Primax Soundstorm Wave hat einen Mixer-Chip. Ich habe eine andere Revision der Primax-Karte und bin unsicher, ob diese einen Hardwaremixer hat.
Hardwaremixer
Einige Experimente weiter, bleibt die Frage immer noch aktuell, wird aber wie folgt konkretisiert:
Ist es ein Hinweis/Beweis für den Hardwaremixer, wenn ich mit ultramix.exe -g-20 die Lautstärke des GF1-Kanals der Karte vermindern kann?
Hinzugekommen ist die Frage:
Lohnt die Aufrüstung auf 1MB DRAM gegenüber 512kB? In der Demoszene gibt es vermutlich ein paar Programme, die das erfordern, aber bei Spielen?
Ist es ein Hinweis/Beweis für den Hardwaremixer, wenn ich mit ultramix.exe -g-20 die Lautstärke des GF1-Kanals der Karte vermindern kann?
Hinzugekommen ist die Frage:
Lohnt die Aufrüstung auf 1MB DRAM gegenüber 512kB? In der Demoszene gibt es vermutlich ein paar Programme, die das erfordern, aber bei Spielen?
Re: Gravis Ultrasound Classic Revisionen
Auflösung liefere ich nun selbst nach Google-n der einzelnen Bauteile:
Auf der Primax Musicsound und auf der GUS classic Rev. 3.74 sind ICS2101 Hardwaremixer verbaut.
Auf der Primax Musicsound und auf der GUS classic Rev. 3.74 sind ICS2101 Hardwaremixer verbaut.
-
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1035
- Registriert: Mi 31. Jan 2007, 19:04
- Wohnort: Halle
- Kontaktdaten:
Re: Gravis Ultrasound Classic Revisionen
Der ICS2101 ist der Mixerchip.
(bei der MAX uebernimmt das der Crystal Codec).
Die Aufruestung auf 1 MB ist imho Pflicht. Es gibt Spiele die erfordern zwingend 1 MB, wie Death Rally. Bei allen anderen lohnt es sich fuer die Musikwiedergabe, da bei 1 MB das Profil mit hoeherer Qualitaet aus der ultramid.ini geladen wird. (bzw. Megaem die 1 MB soundbank laed).
(bei der MAX uebernimmt das der Crystal Codec).
Die Aufruestung auf 1 MB ist imho Pflicht. Es gibt Spiele die erfordern zwingend 1 MB, wie Death Rally. Bei allen anderen lohnt es sich fuer die Musikwiedergabe, da bei 1 MB das Profil mit hoeherer Qualitaet aus der ultramid.ini geladen wird. (bzw. Megaem die 1 MB soundbank laed).
Diverse Retro-Computer vorhanden.
Re: Gravis Ultrasound Classic Revisionen
@elianda: Danke. Auch die hochauflösenden Bilder auf Deinem Server haben mir bei der Auflösung sehr geholfen.
Re: Gravis Ultrasound Classic Revisionen
"alles ist gut" ist aber auch mit 1 mb nicht der Fall.
Star control 2 zum Beispiel macht mit 512 kB keine Probleme, mit 1mb hingegen schon.
Zugegeben, das einzige Beispiel, was ich kenne.
Star control 2 zum Beispiel macht mit 512 kB keine Probleme, mit 1mb hingegen schon.
Zugegeben, das einzige Beispiel, was ich kenne.
Re: Gravis Ultrasound Classic Revisionen
@Plentus: Wäre ja auch zu schön gewesen.
-
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1035
- Registriert: Mi 31. Jan 2007, 19:04
- Wohnort: Halle
- Kontaktdaten:
Re: Gravis Ultrasound Classic Revisionen
Nun gut, es gibt immer Ausnahmen, wobei Star Control 2 schon sehr speziell in jeder Hinsicht ist, was die Zusammenarbeit mit einer GUS angeht.
Deswegen wuerde ich aber nicht die GUS nur mit halber Kraft betreiben wollen.
Deswegen wuerde ich aber nicht die GUS nur mit halber Kraft betreiben wollen.
Diverse Retro-Computer vorhanden.
Re: Gravis Ultrasound Classic Revisionen
Ich habe jetzt mal Epic Pinball angespielt. Das sind ja wirklich Welten zwischen normalem Soundblaster und der Gravis Ultrasound. Unglaublich! :)