matze79 hat geschrieben:Na wenn das Ding 3,5" Klinken hat warum nicht ? :)
Meistens gibts ja eher ein Dock für die Dinger mit ISA Slot.
Du meinst vermutlich 3,5mm?
Habe ich auf dem Foto nicht erkannt, wäre aber ein starkes Indiz. (Ich weiß nicht ob es Rechner ohne Soundkarte aber mit Klinkenausgang gibt. Wenn es ein CD-ROM hätte könnte es theoretisch noch der Audio-Ausgang davon sein.) Ein Eingang wäre natürlich eindeutig. (Von einem Philos 33 habe ich ein Foto mit einem Mikrophon-Eingang gefunden.)
nicetux hat geschrieben:Das Noteboon hat sogar einen eingebauten Lautsprecher sowie einen Lautstärkeregler. Allerdings scheint das Floppy auch platt zu sein, dr bootet auch nicht von Diskette. Zugreifen Ja, booten Nein. Wie man an dem Teil ins Bios kommt, hab ich auch noch nicht herausgefunden, die üblichen Verdächtigen wie F2, Entf,... sind es mal nicht.
Einen Lautsprecher hatten Notebooks doch vorher schon? Wobei natürlich gerne auf einen richtigen Lautsprecher verzichtet wurde, für den PC-Quäker haben die Hersteller ja gerne mal einen Piezo-Speaker verwendet.
Ein echter Beweis ist ein Lautstärkeregler natürlich auch noch nicht (siehe Amstrad PPC 512), aber ein weiteres Indiz. Wäre in jedem Fall nützlich, wenn man das Notebook irgendwo mit hinnimmt und es rumpiept wäre es gut, das leise stellen zu können, um nicht alle zu nerven.
Ich will auch nicht darauf bestehen dass kein Soundchip drin ist, ich würde nur die Möglichkeit in Betracht ziehen um nachher nicht enttäuscht zu sein. Wenn einer drin ist würde ich darauf tippen/hoffen dass er unter DOS SB-kompatibel ist. Bei späteren Notebooks kann man im BIOS ja gerne die Ressourcen vergeben, aber das hättest Du sicher gemerkt.
Jedenfalls viel Erfolg mit der Kiste!