Notebook: eingebaute Soundkarte identifizieren?
Notebook: eingebaute Soundkarte identifizieren?
Ich hab mal mein altes Olivetti Philos Color 45 (NB1015) rausgekramt um es wieder fit zu machen. Es ist mit einem 486SL bestückt sowie 20Mb Ram. Auf der original Festplatte ist Win95. Diese Festplatte würde ich auch gerne belassen, ich würde die dann austauschen. Wenn ich dann DOS installiere auf der Austauschplatte interessiert mich, wie ich heraus finden kann welche Grafikkarte und Soundkarte verbaut ist. Win95 ist da eher spartanisch mit Informationen.
Hat jemand einen Tipp?
Zuletzt geändert von nicetux am Do 10. Dez 2015, 19:18, insgesamt 1-mal geändert.
.....
Re: Notebook: eingebaute Soundkarte identifizieren?
Hi Roland,
ich glaube die Grafik ist von Western Digital. Etwas exotisch.
Und zum auslesen der Hardware.....aber das kennst du ja
:
http://www.vogonsdrivers.com/getfile.ph ... state=51,0
ich glaube die Grafik ist von Western Digital. Etwas exotisch.
Und zum auslesen der Hardware.....aber das kennst du ja
http://www.vogonsdrivers.com/getfile.ph ... state=51,0
Re: Notebook: eingebaute Soundkarte identifizieren?
Das zeigt aber keien Info über den Soundchip.
CD-Rom wirst keins haben ? wenn ja könntest du nämlich ein Linux booten und die Sound Module durchprobieren.. (auto probe)
CD-Rom wirst keins haben ? wenn ja könntest du nämlich ein Linux booten und die Sound Module durchprobieren.. (auto probe)
-
wollev45
Re: Notebook: eingebaute Soundkarte identifizieren?
Lad dir mal ne alte version von everest runter die noch auf win95 läuft.
Da solltest du mehr infos bekommen.
Ich weis jetzt nicht gerade auswendig....zeigt w95/98 im gerätemanager die deviceid an ?
Darüber findest du zu 100% den hersteller.
Ansonsten würde ich mal zu nem pci oder isa tool suchen das die id s der geräte ausliest.
Ich weis zu 100% das es so was gibt denn das hatte ich vor ca 20jahren mal gebraucht.
Komme aber leider nicht mehr auf den namen.
Das programm konnte man unter dos/95/98 starten und zeigt die hardware an, auch wenn kein treiber installiert war.
Da solltest du mehr infos bekommen.
Ich weis jetzt nicht gerade auswendig....zeigt w95/98 im gerätemanager die deviceid an ?
Darüber findest du zu 100% den hersteller.
Ansonsten würde ich mal zu nem pci oder isa tool suchen das die id s der geräte ausliest.
Ich weis zu 100% das es so was gibt denn das hatte ich vor ca 20jahren mal gebraucht.
Komme aber leider nicht mehr auf den namen.
Das programm konnte man unter dos/95/98 starten und zeigt die hardware an, auch wenn kein treiber installiert war.
Re: Notebook: eingebaute Soundkarte identifizieren?
Die Festplatte in dem Notebook hat den Löffel abgegeben.
Daten weg, Treiber weg. Versuche unter Linux noch ein Image zu machen.
Von Diskette bootet das Notebook auch nicht, Diskettenlaufwerk scheint hin zu sein. Jetzt erst mal schauen, das er von einer anderen Platte bootet.
NSSI hatte ich auch erst gedacht, allerdings zeigt das nur 'unknown' an.
Von Diskette bootet das Notebook auch nicht, Diskettenlaufwerk scheint hin zu sein. Jetzt erst mal schauen, das er von einer anderen Platte bootet.
NSSI hatte ich auch erst gedacht, allerdings zeigt das nur 'unknown' an.
.....
Re: Notebook: eingebaute Soundkarte identifizieren?
Ich bekomme auch keine Infos aus dem WWW jedenfalls nicht speziell zu dem Color 45. Bei Driver Download gab es eine Treiber Datei. Die hab ich mir mal entzippt und es stellte sich als Bootdisk für den Olivetti (NB1015) heraus.nicetux hat geschrieben:Die Festplatte in dem Notebook hat den Löffel abgegeben.![]()
Von Diskette bootet das Notebook auch nicht, Diskettenlaufwerk scheint hin zu sein. Jetzt erst mal schauen, das er von einer anderen Platte bootet.
Offenbar lässt sich einiges über diese Disk Bios-mäßig einstellen.
Re: Notebook: eingebaute Soundkarte identifizieren?
kannst du mir diese zip mal zukommen lassen?
.....
Re: Notebook: eingebaute Soundkarte identifizieren?
Hab ich dir auf die E-Mail Box geschoben.....nicetux hat geschrieben:kannst du mir diese zip mal zukommen lassen?
...ich sehe gerade die wird nicht an deine Adresse versendet??? An andere schon!
Du kannst die aber auch Hier runterladen: http://www.pixelbanane.de/yafu/index.php
Die heisst: ph45hdmg.zip (musst unter suchen gehen)
oder direktLink: http://www.pixelbanane.de/yafu/3111611401/ph45hdmg.zip
...lass dich nicht von der Viruswarnung stören
Zuletzt geändert von Heilbar am Mo 7. Dez 2015, 20:50, insgesamt 1-mal geändert.
-
idspispopd
- MemMaker-Benutzer
- Beiträge: 92
- Registriert: Fr 8. Mai 2015, 22:28
- Wohnort: Hamburg
Re: Notebook: eingebaute Soundkarte identifizieren?
Bist Du sicher dass ein Soundchip drin ist? Das war glaube ich bei Notebooks erst in späten 486ern Standard. Kann aber sein dass ich mich irre.
Wenn bei der Grafik kein Diagnosetool etwas ausspuckt würde ich mal das VGA-BIOS dumpen (debug.com sollte reichen) und es mit einem Hex-Editor angucken, vielleicht kann man da schon etwas sehen.
Western Digital wäre nicht das schlechteste, die späten Chips (WD90C30/WD90C31) sind unter den schnellsten ISA-Chips. (Ich unterstelle jetzt mal ISA, VL oder PCI wäre natürlich schöner, das würde ich aber auch erst bei einem späten 486er erwarten.)
Wenn bei der Grafik kein Diagnosetool etwas ausspuckt würde ich mal das VGA-BIOS dumpen (debug.com sollte reichen) und es mit einem Hex-Editor angucken, vielleicht kann man da schon etwas sehen.
Western Digital wäre nicht das schlechteste, die späten Chips (WD90C30/WD90C31) sind unter den schnellsten ISA-Chips. (Ich unterstelle jetzt mal ISA, VL oder PCI wäre natürlich schöner, das würde ich aber auch erst bei einem späten 486er erwarten.)
Re: Notebook: eingebaute Soundkarte identifizieren?
Na wenn das Ding 3,5" Klinken hat warum nicht ? :)
Meistens gibts ja eher ein Dock für die Dinger mit ISA Slot.
Meistens gibts ja eher ein Dock für die Dinger mit ISA Slot.
Re: Notebook: eingebaute Soundkarte identifizieren?
Das Noteboon hat sogar einen eingebauten Lautsprecher sowie einen Lautstärkeregler. Allerdings scheint das Floppy auch platt zu sein, dr bootet auch nicht von Diskette. Zugreifen Ja, booten Nein. Wie man an dem Teil ins Bios kommt, hab ich auch noch nicht herausgefunden, die üblichen Verdächtigen wie F2, Entf,... sind es mal nicht.
.....
- wolfig_sys
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1153
- Registriert: Mo 21. Jul 2014, 18:32
Re: Notebook: eingebaute Soundkarte identifizieren?
Beim einschalten mal ESC zuspammen. Beim Toshiba Satellite 220 und beim Tecra 730 bringt das was, weil das BIOS dann einen Fehler wegen der Tastaur ausgibt und den User auffordert, ins BIOS zu gehen.
Mal probieren kann mans.
Alternativ mal ALT, STRG, Shift und/oder ESC in verschiedenen Kombis prbieren.
Mein Acer nurtzt glaube Shift + STRG und ESC fürs BIOS.
Mal probieren kann mans.
Alternativ mal ALT, STRG, Shift und/oder ESC in verschiedenen Kombis prbieren.
Mein Acer nurtzt glaube Shift + STRG und ESC fürs BIOS.
0xDEADBEEF
Re: Notebook: eingebaute Soundkarte identifizieren?
Es gibt allerdings auch gerade bei älteren Modellen, die Möglichkeit nur mit Diskette ins Bios zu kommen.
Da sich ja für dein Philos keine Reverenzen finden lassen kann ich nur mutmaßen.
1. Ich glaube es ist ein Phoenix Bios. (Italienische Fa. Olivetti hat Phoenix auch bei anderen Geräten verwendet)
mögliche Tastenkombination:
- Strg, Alt und "S"
- Strg, Alt, Einfg
- Umschalten links, Strg, Alt, Umschalten rechts festhalten und die Taste "5" auf dem Nummernblock drücken bei Olivetti 386 PC
- Umschalten, Strg, Alt, Entf (auf dem Nummernblock) bei Olivetti PC Pro
- Strg-S
2. Wenn jetzt dein Bios noch kein HDD Auto detect hat, kannst du auch keine Platte vorbereiten. Du müsstest vorher ins Bios.
3. und letztens, wenn dein Bios nur über Diskette aufrufbar ist, muss du ein ähnliches funktionierendes FDD finden und die system.exe (evt auf der BiosKompendium Seite) laden, aber ich denke die Daten die ich dir zu geschickt habe sind die System-Starter.
Schade... ist ein schönes Laptop, gerade mit dem eingeklappten Trackball und dem fetten Lautsprecher
Da würde ich einiges an Aufmerksamkeit reinstecken.
Da sich ja für dein Philos keine Reverenzen finden lassen kann ich nur mutmaßen.
1. Ich glaube es ist ein Phoenix Bios. (Italienische Fa. Olivetti hat Phoenix auch bei anderen Geräten verwendet)
mögliche Tastenkombination:
- Strg, Alt und "S"
- Strg, Alt, Einfg
- Umschalten links, Strg, Alt, Umschalten rechts festhalten und die Taste "5" auf dem Nummernblock drücken bei Olivetti 386 PC
- Umschalten, Strg, Alt, Entf (auf dem Nummernblock) bei Olivetti PC Pro
- Strg-S
2. Wenn jetzt dein Bios noch kein HDD Auto detect hat, kannst du auch keine Platte vorbereiten. Du müsstest vorher ins Bios.
3. und letztens, wenn dein Bios nur über Diskette aufrufbar ist, muss du ein ähnliches funktionierendes FDD finden und die system.exe (evt auf der BiosKompendium Seite) laden, aber ich denke die Daten die ich dir zu geschickt habe sind die System-Starter.
Schade... ist ein schönes Laptop, gerade mit dem eingeklappten Trackball und dem fetten Lautsprecher
Da würde ich einiges an Aufmerksamkeit reinstecken.
Re: Notebook: eingebaute Soundkarte identifizieren?
Hab noch etwas versucht, zufällig hab ich die Taste gefunden für die Biosoption.
Auf jeden Fall will ich versuchen dieses Notebook wieder in Gang zu bekommen, als nächstes baue ich das Diskettenlaufwerk aus.
.....