Reperatur eines 286er NEAT Boards
- wolfig_sys
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1153
- Registriert: Mo 21. Jul 2014, 18:32
Re: Reperatur eines 286er NEAT Boards
Vor allem Kontakte zur Masse wollen überhaupt nicht flüssig werden.
Ich hab später einfach einen (zu) großen und starken Kolben genommen und dann gings.
Leider hat der aber auch gleich die Lötaugen weggebrannt.
Und anliegende Bahnen auch.
Diese Entlötstation sieht in dieser hinsicht schon sehr verlockend aus.
Aber reicht auch die Hitze, um Augen mit sehr großer Fläche, zum schmelzen zu bringen?
Ich hab später einfach einen (zu) großen und starken Kolben genommen und dann gings.
Leider hat der aber auch gleich die Lötaugen weggebrannt.
Und anliegende Bahnen auch.
Diese Entlötstation sieht in dieser hinsicht schon sehr verlockend aus.
Aber reicht auch die Hitze, um Augen mit sehr großer Fläche, zum schmelzen zu bringen?
0xDEADBEEF
-
- Kommandozeilenfetischist
- Beiträge: 187
- Registriert: So 14. Jun 2015, 15:02
- Wohnort: Leipzig
Re: Reperatur eines 286er NEAT Boards
@wolfig_sys
Naja wie bei allen prof. Geräten, wird mit Sicherheit die Themperatur regelbar sein!
Naja wie bei allen prof. Geräten, wird mit Sicherheit die Themperatur regelbar sein!

-
- Kommandozeilenfetischist
- Beiträge: 187
- Registriert: So 14. Jun 2015, 15:02
- Wohnort: Leipzig
Re: Reperatur eines 286er NEAT Boards
Und weiter im Programm......................
Habe den PLCC Sockel wieder angelötet, und erstmal provisorisch zusammen gebaut!
So, erstmal alle Tantal Kondensatoren mit 10µf/16V ausgelötet....................insgesamt 32Stück!
Habe den PLCC Sockel wieder angelötet, und erstmal provisorisch zusammen gebaut!
So, erstmal alle Tantal Kondensatoren mit 10µf/16V ausgelötet....................insgesamt 32Stück!
- Dateianhänge
-
- 30.JPG (100.91 KiB) 7269 mal betrachtet
-
- 31.JPG (300.44 KiB) 7269 mal betrachtet
-
- 32.JPG (307.16 KiB) 7269 mal betrachtet
-
- 33.JPG (300.58 KiB) 7269 mal betrachtet
-
- 34.JPG (319.35 KiB) 7269 mal betrachtet
Re: Reperatur eines 286er NEAT Boards
Bei der Pace muss ich zusätzlich mit einen Zweiten Kolben ran gehen um die Temperatur weiter zuerhöhen dann geht das Absaugen meistens.wolfig_sys hat geschrieben: Diese Entlötstation sieht in dieser hinsicht schon sehr verlockend aus.
Aber reicht auch die Hitze, um Augen mit sehr großer Fläche, zum schmelzen zu bringen?
-
- Kommandozeilenfetischist
- Beiträge: 187
- Registriert: So 14. Jun 2015, 15:02
- Wohnort: Leipzig
Re: Reperatur eines 286er NEAT Boards
CPU Sockel hat auch einen weg.................. 

- Dateianhänge
-
- CPU Sockel
- 40.JPG (171.04 KiB) 7253 mal betrachtet
-
- 41.JPG (159.19 KiB) 7253 mal betrachtet
-
- 42.JPG (183.97 KiB) 7253 mal betrachtet
-
- 43.JPG (167.28 KiB) 7253 mal betrachtet
Re: Reperatur eines 286er NEAT Boards
Solang die Kontakte noch dran sind sollte das doch nix machen.
Re: Reperatur eines 286er NEAT Boards
Firebird87 hat geschrieben:@ranger85
Das Projekt macht mir riesig Spaß, und man lernt eine ganze Menge über den Aufbau eines Boards![]()
Na dann mal her mit denem Projekt und den Bildern ..................
Kann man vorerst mal hier sehen, bis es richtig funktioniert :)
http://www.dosforum.de/viewtopic.php?f=1&t=9920
-
- Kommandozeilenfetischist
- Beiträge: 187
- Registriert: So 14. Jun 2015, 15:02
- Wohnort: Leipzig
Re: Reperatur eines 286er NEAT Boards
@matze79
Kontakte sind zum Glück alle in Ordnung!
@ranger85
Schönes Board, so eins hatte ich auch mal................... weiter so!
So schauen wir mal rein .............................
Kontakte sind zum Glück alle in Ordnung!

@ranger85
Schönes Board, so eins hatte ich auch mal................... weiter so!

So schauen wir mal rein .............................

- Dateianhänge
-
- Bestellung Reichelt!
- 50.JPG (192.89 KiB) 7247 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Firebird87 am So 18. Okt 2015, 15:06, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Kommandozeilenfetischist
- Beiträge: 187
- Registriert: So 14. Jun 2015, 15:02
- Wohnort: Leipzig
Re: Reperatur eines 286er NEAT Boards
Ein Blick in meine Bestellung die ich vor ein paar Tagen erhalten hatte!
Inkl. einem neuen Controller Chip P82A203
Inkl. einem neuen Controller Chip P82A203

- Dateianhänge
-
- Heißlötpistole
- 51.JPG (203.34 KiB) 7247 mal betrachtet
-
- Löschgerät
- 52.JPG (182.23 KiB) 7247 mal betrachtet
-
- Programmer BX32P
- 53.JPG (183.12 KiB) 7247 mal betrachtet
-
- Tantal 16/10
- 54.JPG (196.83 KiB) 7247 mal betrachtet
-
- 27C256
- 55.JPG (189.94 KiB) 7247 mal betrachtet
-
- 27C512
- 56.JPG (185.7 KiB) 7247 mal betrachtet
-
- Katalog 2015
- 57.JPG (134.63 KiB) 7247 mal betrachtet
-
- Chip P82A203
- 58.JPG (54.97 KiB) 7247 mal betrachtet
-
- Kommandozeilenfetischist
- Beiträge: 187
- Registriert: So 14. Jun 2015, 15:02
- Wohnort: Leipzig
Re: Reperatur eines 286er NEAT Boards
So............... wieder fleißig am Löten ^^
Zum Glück hatte ich die Zange als nützliche Hilfe!
Habe übrigens die 4 Tantal-Kondensatoren an der Ram Bank mit gewechselt (siehe letztes Bild)
Zum Glück hatte ich die Zange als nützliche Hilfe!

Habe übrigens die 4 Tantal-Kondensatoren an der Ram Bank mit gewechselt (siehe letztes Bild)
- Dateianhänge
-
- Arbeitsplatz ;)
- 60.JPG (207.26 KiB) 7234 mal betrachtet
-
- Tantal Schlange 40Stück!
- 61.JPG (288.06 KiB) 7234 mal betrachtet
-
- neu Bestückung des MB´s
- 62.JPG (215.16 KiB) 7234 mal betrachtet
-
- Zange
- 63.JPG (220 KiB) 7234 mal betrachtet
-
- MB
- 64.JPG (207.2 KiB) 7234 mal betrachtet
-
- Tantalwechsel an der Ram Bank!
- 65.JPG (188.89 KiB) 7234 mal betrachtet
-
- Kommandozeilenfetischist
- Beiträge: 187
- Registriert: So 14. Jun 2015, 15:02
- Wohnort: Leipzig
Re: Reperatur eines 286er NEAT Boards
Tastaturanschluß wurde wieder Ordnungsgemäß eingelötet 

- Dateianhänge
-
- DIN Buchse!
- 67.JPG (126.04 KiB) 7225 mal betrachtet
-
- Kommandozeilenfetischist
- Beiträge: 187
- Registriert: So 14. Jun 2015, 15:02
- Wohnort: Leipzig
Re: Reperatur eines 286er NEAT Boards
Das wichtigste überhaupt................ beide PLCC Sockel wurden mit einem Zweikomponenten Kleber behandelt! Trocknen geht recht schnell, und es hält Bombenfest!
Zur Stabilisierung benutze ich einfach einen Kabelbinder!

Zur Stabilisierung benutze ich einfach einen Kabelbinder!
- Dateianhänge
-
- Reperatur der 2 PLCC Sockel!
- 69.JPG (233.47 KiB) 7225 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Firebird87 am So 18. Okt 2015, 20:04, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Kommandozeilenfetischist
- Beiträge: 187
- Registriert: So 14. Jun 2015, 15:02
- Wohnort: Leipzig
Re: Reperatur eines 286er NEAT Boards
Benutze zum Einsetzen der Datenbausteine übrigens "Polfett" > ist zwar ein wenig aufwand, aber es lohnt sich!
Übrigens die Speicherkarte, wird bestimmt auch ein interessantes Projekt
Übrigens die Speicherkarte, wird bestimmt auch ein interessantes Projekt

- Dateianhänge
-
- Polfett inkl. Ram Karte!
- 70.JPG (176.97 KiB) 7214 mal betrachtet
-
- Kommandozeilenfetischist
- Beiträge: 187
- Registriert: So 14. Jun 2015, 15:02
- Wohnort: Leipzig
Re: Reperatur eines 286er NEAT Boards
So erstmal ein wenig Chillen, dann geht es weiter ^^
-
- Kommandozeilenfetischist
- Beiträge: 187
- Registriert: So 14. Jun 2015, 15:02
- Wohnort: Leipzig
Re: Reperatur eines 286er NEAT Boards
Jetzt noch die fehlende Brücke zum IC gelötet!
- Dateianhänge
-
- Brücke zum IC
- 75.JPG (154.4 KiB) 7209 mal betrachtet