Bilder von Geräten, Projekten und Sammlerstücken der Forenmitglieder
Firebird87
Kommandozeilenfetischist
Beiträge: 187 Registriert: So 14. Jun 2015, 15:02
Wohnort: Leipzig
Beitrag
von Firebird87 » Sa 17. Okt 2015, 14:02
Heute wollte ich mal mein Herbst Projekt vorstellen!
Es handelt sich um ein NEAT 286er Board das ich defekt erhalten habe, und wieder zum leben erwecken möchte! Hier ein paar Bilder von meinem Projekt!
Dateianhänge
Board 1.JPG (220.57 KiB) 7559 mal betrachtet
BIOS 1a.JPG (230.42 KiB) 7559 mal betrachtet
Ram 1b.JPG (275.14 KiB) 7559 mal betrachtet
Zuletzt geändert von
Firebird87 am So 18. Okt 2015, 20:05, insgesamt 3-mal geändert.
Firebird87
Kommandozeilenfetischist
Beiträge: 187 Registriert: So 14. Jun 2015, 15:02
Wohnort: Leipzig
Beitrag
von Firebird87 » Sa 17. Okt 2015, 14:12
Folgende Bestandsaufnahme!
- Akku defekt
- Tastatur DIN Blende korrodiert
- CPU fehlt!
- BIOS fehlt!
- mehrere Tantal Kondensatoren defekt
- defekte Leiterbahn auf der Boardunterseite
- Jumperbelegung unbekannt!
Dateianhänge
DIN Buchse/ Akku 2.JPG (139.5 KiB) 7570 mal betrachtet
def. Leiterbahn! 3.JPG (220.54 KiB) 7570 mal betrachtet
Firebird87
Kommandozeilenfetischist
Beiträge: 187 Registriert: So 14. Jun 2015, 15:02
Wohnort: Leipzig
Beitrag
von Firebird87 » Sa 17. Okt 2015, 15:04
Beim Versuch einen PLCC Chip mit einer PLCC Zange zu entfernen, ging natürlich voll in die Hose (Chip beschädigt, Sockel angerissen)
Ein Tip von meiner Seite, finder weg von den Zangen ab einer Größe von 68 Kontakten!!!
Dateianhänge
3c.JPG (115.78 KiB) 7499 mal betrachtet
def. Sockel 4.JPG (177.91 KiB) 7566 mal betrachtet
Zuletzt geändert von
Firebird87 am Sa 17. Okt 2015, 22:01, insgesamt 2-mal geändert.
Firebird87
Kommandozeilenfetischist
Beiträge: 187 Registriert: So 14. Jun 2015, 15:02
Wohnort: Leipzig
ranger85
Beitrag
von ranger85 » Sa 17. Okt 2015, 15:31
Sehr spannend und schön zu sehen das auch andere gern alte Platinen retten.
Eine Restauration eines 286er Boards hab ich auch vor, bzw. hab schon damit angefangen.
Muss nur erst ein Problem mit dem RAM lösen. (Wird nicht erkannt.)
Firebird87
Kommandozeilenfetischist
Beiträge: 187 Registriert: So 14. Jun 2015, 15:02
Wohnort: Leipzig
Beitrag
von Firebird87 » Sa 17. Okt 2015, 16:01
@ranger85
Das Projekt macht mir riesig Spaß, und man lernt eine ganze Menge über den Aufbau eines Boards
Na dann mal her mit denem Projekt und den Bildern ..................
nicetux
DOS-Übermensch
Beiträge: 1505 Registriert: Mi 26. Feb 2014, 11:14
Wohnort: nahe Freiburg
Beitrag
von nicetux » Sa 17. Okt 2015, 17:25
Schön, dass da der Akku noch nicht ausgelaufen ist.
.....
Firebird87
Kommandozeilenfetischist
Beiträge: 187 Registriert: So 14. Jun 2015, 15:02
Wohnort: Leipzig
Beitrag
von Firebird87 » Sa 17. Okt 2015, 17:33
@nicetux
Ja du sagst es, hatte ich echt mega Glück.....................!
Firebird87
Kommandozeilenfetischist
Beiträge: 187 Registriert: So 14. Jun 2015, 15:02
Wohnort: Leipzig
Beitrag
von Firebird87 » Sa 17. Okt 2015, 18:31
@matze79
Danke für die Info................!
Firebird87
Kommandozeilenfetischist
Beiträge: 187 Registriert: So 14. Jun 2015, 15:02
Wohnort: Leipzig
Beitrag
von Firebird87 » Sa 17. Okt 2015, 18:35
Und weiter gehts..................... nur leider in die falsche Richtung!
Bekomme den Sockel einfach nicht runter, na toll jetzt sind es 2Teile, jetzt heißt es kleben!
Dateianhänge
Sockel entlöten! 20.JPG (279.78 KiB) 7534 mal betrachtet
2 Teile............... :( 21.JPG (241.04 KiB) 7534 mal betrachtet
S+M
DOS-Guru
Beiträge: 962 Registriert: Mo 10. Jun 2013, 17:04
Wohnort: BW
Beitrag
von S+M » Sa 17. Okt 2015, 20:01
Positiv sehen, du bist wieder eine Erfahrung reicher
Beim Entlöten bin ich auch schon gescheitert. Ist ohne eine gute Entlötstation gar nicht so einfach, wenn es mal mehr als eine Hand voll Kontakte an einem IC sind.
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229 Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48
Beitrag
von matze79 » Sa 17. Okt 2015, 20:06
Ein Flussmittelstift würde evtl. helfen.
Ich wollte mir schon vor einer weile so eine ZD939 Heissluftstation zulegen, mit sowas geht das "angeblich" wunderbar.
Firebird87
Kommandozeilenfetischist
Beiträge: 187 Registriert: So 14. Jun 2015, 15:02
Wohnort: Leipzig
Beitrag
von Firebird87 » Sa 17. Okt 2015, 20:32
@S+M
Ja, das habe ich auch schon gemerkt. Beim genauen betrachten der einzellnen Lötstellen sieht man ganz gut das es mit einer Entlötpumpe für ein paar Euro so gut wie keine Chance hat
@matze79
Sowas in der Art wäre Super >
https://www.youtube.com/watch?v=RrmhULd-KNg
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229 Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48
Beitrag
von matze79 » Sa 17. Okt 2015, 20:42
Sowas hab ich, von Pace. Dennoch mag manch ein IC/Sockel nicht rausgehen. Mit Heissluft gehts noch schöner, drauf Blasen und bauteil rausziehen.