Mainboard-Identifizierung (386er? 486er?)
Re: Mainboard-Identifizierung (386er? 486er?)
Ich find es einfach nicht.
http://museum.ttrk.ee/th99/m/E-H/32421.htm hätte ja noch Ähnlichkeit, wenn es kein VLB-Board wär. Hat immerhin auch einen Contaq-Chipsatz.
http://museum.ttrk.ee/th99/m/E-H/32421.htm hätte ja noch Ähnlichkeit, wenn es kein VLB-Board wär. Hat immerhin auch einen Contaq-Chipsatz.
- captaincomic
- Kommandozeilenfetischist
- Beiträge: 167
- Registriert: So 9. Mai 2010, 09:29
Re: Mainboard-Identifizierung (386er? 486er?)
Der Copro-Sockel heißt EMC-Sockel und kann wahlweise normale x87, Weitek 3167 oder Cyrix EMC aka. Automath aufnehmen. Ich würde einen Automath reinstecken, der kann 387 und Weitek.
Re: Mainboard-Identifizierung (386er? 486er?)
Automath hab ich auch noch nicht gehört :O, wenn der x87 kann ist der dann flotter wie der im i486 integrierte ?
Kann man dann beide Einheiten nutzen ? Floatingpoint vom 486 und vom Automath?
Kann man dann beide Einheiten nutzen ? Floatingpoint vom 486 und vom Automath?
- captaincomic
- Kommandozeilenfetischist
- Beiträge: 167
- Registriert: So 9. Mai 2010, 09:29
Re: Mainboard-Identifizierung (386er? 486er?)
Der EMC ist nicht für den Betrieb mit einem 486 gedacht, die Frage stellt sich so also nicht. Meine EMC sind auch alle so gelabelt, gabs aber auch mit Automath-Stempel.
- Dateianhänge
-
- cyrixemc.jpg (65.12 KiB) 4687 mal betrachtet
Re: Mainboard-Identifizierung (386er? 486er?)
So einen hab ich sogar liegen, danke für die Infos. :)
Ey ein RapidCAD, 486 ohne Cache :)
Ey ein RapidCAD, 486 ohne Cache :)
Re: Mainboard-Identifizierung (386er? 486er?)
Jo, aber was ist das nun für ein Board?
- unglaublich
- 617K-Frei-Haber
- Beiträge: 326
- Registriert: Do 4. Sep 2014, 19:18
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Mainboard-Identifizierung (386er? 486er?)
hmm, für mich ist auf dem Aufkleber "024A2" die Typenbezeichnung, vom
Format ähnlich wie die von SOYO zu dieser Zeit ... wenns nun weiterhilft :-?
Format ähnlich wie die von SOYO zu dieser Zeit ... wenns nun weiterhilft :-?
Re: Mainboard-Identifizierung (386er? 486er?)
Es ist ein Soyo SY-24A: http://museum.ttrk.ee/th99/m/S-T/31362.htm
Re: Mainboard-Identifizierung (386er? 486er?)
Ah! Wow! Vielen Dank!!!
Re: Mainboard-Identifizierung (386er? 486er?)
Der Automath kann kein Weitek, hab ich ausprobiert.captaincomic hat geschrieben:Der Copro-Sockel heißt EMC-Sockel und kann wahlweise normale x87, Weitek 3167 oder Cyrix EMC aka. Automath aufnehmen. Ich würde einen Automath reinstecken, der kann 387 und Weitek.
Der Kann Memory Mapped I/O mit i387 Befehlen :/
Braucht also extra Software für den EMC Automath um diese Zusatzfunktion zu nutzen,
ist noch nutzloser der Modus da es noch weniger Programme gibt wie für Weitek.
(Von Standart Mode abgesehen, da läuft natürlich alles was für den i387 gibt.)
Der Weitek kann Memory Mapped I/O mit seinen eigenen Weitek Befehlssatz.
ftp://78.46.141.148/docs/FPU/coproc.txt
Hab mich nämlich gewundert das kein Weitek Abacus Programm läuft.They both use the same CPU interface technique [memory
mapping], but while the EMC87 uses the standard 387 instruction set, the
Weitek Abacus coprocessors use a different instruction set entirely its
own.
- captaincomic
- Kommandozeilenfetischist
- Beiträge: 167
- Registriert: So 9. Mai 2010, 09:29
Re: Mainboard-Identifizierung (386er? 486er?)
Ah ok. Also muss doch ein Adapter für Weitek 3167 und Automath her. :D