Mainboard-Identifizierung (386er? 486er?)

Auswahl, Einrichtung und Betrieb von Rechnern und Komponenten
Benutzeravatar
kylix
DOS-Kenner
Beiträge: 445
Registriert: Do 20. Nov 2014, 21:28
Wohnort: München

Mainboard-Identifizierung (386er? 486er?)

Beitrag von kylix »

Hallo!

Könnt ihr evtl. mit Hilfe dieses Photos das abgebildete Mainboard identifizieren?
Ich habe jetzt schon länger bei Stason & Co gesucht und nichts gefunden.
Was sind das für 3 Sockel? Am oberen steht etwas von 386er, an dem größten etwas von 486er. Ist das also ein Kombiboard, das beide unterstützt?
Bild
Benutzeravatar
nicetux
DOS-Übermensch
Beiträge: 1505
Registriert: Mi 26. Feb 2014, 11:14
Wohnort: nahe Freiburg

Re: Mainboard-Identifizierung (386er? 486er?)

Beitrag von nicetux »

Ja, das ist ein Kombiboard, welches 386er oder 486er aufnimmt. Der kleine Sockel ist für den Coprozessor 387.
.....
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: Mainboard-Identifizierung (386er? 486er?)

Beitrag von matze79 »

Und/Oder für den Weitek FPU.

Schöner Fund.
Benutzeravatar
kylix
DOS-Kenner
Beiträge: 445
Registriert: Do 20. Nov 2014, 21:28
Wohnort: München

Re: Mainboard-Identifizierung (386er? 486er?)

Beitrag von kylix »

Alles klar, danke!
Aber welches Modell von welchem Hersteller ist das?
Benutzeravatar
nicetux
DOS-Übermensch
Beiträge: 1505
Registriert: Mi 26. Feb 2014, 11:14
Wohnort: nahe Freiburg

Re: Mainboard-Identifizierung (386er? 486er?)

Beitrag von nicetux »

Sicher, matze das da ein Weitek (4167) drauf passt?

edit: Ich habe einen Weitek für den ich schon lange ein Board suche. :-(
.....
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: Mainboard-Identifizierung (386er? 486er?)

Beitrag von matze79 »

Der Weitek bringt dir eh nix.
Wird nur von Spezieller Software benutzt z.B. CAD, vieleicht kannst bisschen 3D Rendern.
Evtl. 3D Studio R4 oder R3. Kein Plan.

Dein FPU Sockel hat doch eine Reihe mehr, sieht aus wie der Weitek Sockel auf meinen 486er Brett.
Hat dein Bios eine Funktion Weitek Enable ?
CrazySheriff
DOS-Guru
Beiträge: 543
Registriert: Di 18. Jun 2013, 00:13
Wohnort: Im Postpaket

Re: Mainboard-Identifizierung (386er? 486er?)

Beitrag von CrazySheriff »

Wenn da aber der Akku draufbleibt, kannst du an deinem Fund bald nur noch einen Befund attestieren...
"Schwierigkeiten lauern auf den, der nicht auf das Leben reagiert" - Michail Gorbatschow, Berlin 1989.
Benutzeravatar
nicetux
DOS-Übermensch
Beiträge: 1505
Registriert: Mi 26. Feb 2014, 11:14
Wohnort: nahe Freiburg

Re: Mainboard-Identifizierung (386er? 486er?)

Beitrag von nicetux »

Ich weiß, das der Weitek nur von einer handvoll Programme unterstützt wird. Denoch würde ich mir gerne ein System damit bauen - auch um zu sehen ob er noch funktioniert.
.....
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: Mainboard-Identifizierung (386er? 486er?)

Beitrag von matze79 »

Ja der Akku blüht schon, hat bestimmt schon bissl gestreut :D

Btw:
https://docs.google.com/document/d/1SLn ... 4U/preview

Benutzeravatar
kylix
DOS-Kenner
Beiträge: 445
Registriert: Do 20. Nov 2014, 21:28
Wohnort: München

Re: Mainboard-Identifizierung (386er? 486er?)

Beitrag von kylix »

Ich habe das Board vor einigen Jahren in einem Aufräumwahn leider verkauft.
Wenn sich der Käufer nicht um den Akku gekümmert hat, ist es wohl inzwischen im Eimer. Aber vielleicht hat es ja ein kundiger Mensch hier aus dem Forum gekauft? ;)

Ehrlich gesagt finde ich das Board inzwischen auch so interessant, dass ich es gern wiederbeschaffen würde. ;)
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: Mainboard-Identifizierung (386er? 486er?)

Beitrag von matze79 »

Die meisten legen ja bei 486ern Wert auf VLB und PCI.
Man kann aber durchaus auch mit einen ISA System viel Spass haben :)

Man müsste einen 386 und einen 486 installieren können und per Schalter umschalten, das wäre Cool :)
Benutzeravatar
kylix
DOS-Kenner
Beiträge: 445
Registriert: Do 20. Nov 2014, 21:28
Wohnort: München

Re: Mainboard-Identifizierung (386er? 486er?)

Beitrag von kylix »

matze79 hat geschrieben:Die meisten legen ja bei 486ern Wert auf VLB und PCI.
Man kann aber durchaus auch mit einen ISA System viel Spass haben :)

Man müsste einen 386 und einen 486 installieren können und per Schalter umschalten, das wäre Cool :)
Im Betrieb? :D
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: Mainboard-Identifizierung (386er? 486er?)

Beitrag von matze79 »

Naja ausgeschaltet würde reichen :)=
Benutzeravatar
unglaublich
617K-Frei-Haber
Beiträge: 326
Registriert: Do 4. Sep 2014, 19:18
Wohnort: Mittelfranken

Re: Mainboard-Identifizierung (386er? 486er?)

Beitrag von unglaublich »

hallo niceTux und Freunde!

denke nicht, dass da in den grossen Sockel ein Weitek reinpasst , der hat
meines Wissens 11x3 Pins "dazwischen" , was der Sockel hier nicht bietet ...
:arrow: der Weitek war schon selten - und die Anwender noch mehr
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: Mainboard-Identifizierung (386er? 486er?)

Beitrag von matze79 »

http://www.lejabeach.com/Biostar/MB-14S ... 433PD.html

Hier mein Brett, da ist der Sockel für den 4167, sein Sockel hat paar Pins mehr innen, das äussere passt aber.
Ist ja auch Kombo 386/486.
Antworten