486SX-25 Floppy Disk Drive Probleme

Auswahl, Einrichtung und Betrieb von Rechnern und Komponenten
Benutzeravatar
wolfig_sys
DOS-Übermensch
Beiträge: 1153
Registriert: Mo 21. Jul 2014, 18:32

Re: 486SX-25 Floppy Disk Drive Probleme

Beitrag von wolfig_sys »

Na so stupide bin ich nun auch nicht.
Einige Beine hab ich schon frei bekommen.
Aber der Lötkolben hat nicht die nötige Hitze, einige Pins am Modul zu erhitzen.
Die Leiterbahn für die Spannung zwichen drinn nimmt die ganze Hitze.
Das Zeuch will einfach nicht flüssig werden.
0xDEADBEEF
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: 486SX-25 Floppy Disk Drive Probleme

Beitrag von matze79 »

mappt den RAM zwischen 640 und 1024Kb Ram als Extended Memory,
Speicherdurchsatz test zeigt dann bei mir im XMS bei ca. 256Kb einen Einbruch der Geschwindigkeit an..
Ist mir bei einen Laptop mit 386er hier aufgefallen und bei meinen 386DX25 mit OPTI (Remap) allerdings bei 2Mb Ram ist einen 256Kb mehr Wert als Geschwindigkeit.
Benutzeravatar
hofinger
BIOS-Flasher
Beiträge: 377
Registriert: Sa 22. Nov 2014, 22:56
Wohnort: BA

Re: 486SX-25 Floppy Disk Drive Probleme

Beitrag von hofinger »

Wirst es nicht glauben, aber genau das selbe Problem hab ich seit heute auch, bei mir ist es ein Pentium 1 Board, der Dallas ist auch leer und ich krieg auch bei jedem Warmstart nen CMOS-Error.
Kurioserweise kann ich Disketten problemlos lesen wenn ich von Floppy boote, wenn ich von Festplatte boote kommt immer Sektor nicht gefunden.
Power to the pixel!
Benutzeravatar
wolfig_sys
DOS-Übermensch
Beiträge: 1153
Registriert: Mo 21. Jul 2014, 18:32

Re: 486SX-25 Floppy Disk Drive Probleme

Beitrag von wolfig_sys »

Mahlzeit,
na da sinn ma schonmal 2.
Villeicht liegts wirklich am Dallas.
Ich hab jetzt dieses Mistding endlich drausen. Komplett.
Ich versuch ihn mal jetzt zu modifizieren.

Ich muss die alte Batterie abklemmen richtig?
Wenn ja, dann muss ich nur noch die Dremelköpfe finden.
Denn die sind mal wieder weg.
Wenn mans wegräumt zum wiederfinden. :-x
0xDEADBEEF
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: 486SX-25 Floppy Disk Drive Probleme

Beitrag von matze79 »

Och da tuts doch auch ne kleine Feile. Für alles Maschinen.. die Jugend mal wieder :D
Benutzeravatar
FGB
DOS-Übermensch
Beiträge: 1222
Registriert: Di 15. Feb 2011, 12:02

Re: 486SX-25 Floppy Disk Drive Probleme

Beitrag von FGB »

Geht auch wunderbar mit einem Lötkolben - man kann die Stellen einfach wegschmelzen und die Beinchen damit bequem freilegen. Nur bitte dann die Dämpfe nicht einatmen.
Meine Sammlung zeige ich in meiner Hardware Gallery: AmoRetro.de.
Benutzeravatar
wolfig_sys
DOS-Übermensch
Beiträge: 1153
Registriert: Mo 21. Jul 2014, 18:32

Re: 486SX-25 Floppy Disk Drive Probleme

Beitrag von wolfig_sys »

Warum ich selber auf die Idee mit der Feile nicht gekommen bin. Hmm.
Bin halt ein sehr Regelorientierter Mensch. Wenn irgentwo Dremel steht, dann nehm ich den auch.
Und das wegschmelzen kann ich mal versuchen.
Deine Anleitung dazu ist sehr hilfreich.
0xDEADBEEF
Benutzeravatar
hofinger
BIOS-Flasher
Beiträge: 377
Registriert: Sa 22. Nov 2014, 22:56
Wohnort: BA

Re: 486SX-25 Floppy Disk Drive Probleme

Beitrag von hofinger »

So ich hab meinem Dallas nen Batterie-Pack verpasst, der sollt die nächsten 20 Jahre halten :mrgreen: :mrgreen:
Ich hab ihn einfach mit nem Saitenschneider aufgemacht, das schwierigste war das Auslöten, ist echt kein Spass mit dem 15W Lötkölbchen, hat aber mit etwas Gedult und Entlötlitze ganz gut geklappt.

Und siehe da, das Diskettenlaufwerk liest alles wieder einwandfrei.
Ich lass die Kiste jetzt mal ne halbe Stunde stromlos um zu sehen obs auch hält, aber bin guter Dinge :)
Dateianhänge
IMG_20150118_141806-800x600.jpg
IMG_20150118_141806-800x600.jpg (61.27 KiB) 4743 mal betrachtet
IMG_20150118_141123-800x600.jpg
IMG_20150118_141123-800x600.jpg (59.65 KiB) 4743 mal betrachtet
Power to the pixel!
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: 486SX-25 Floppy Disk Drive Probleme

Beitrag von matze79 »

Jagst du da 4,5V in den Dallas ?
Oder sind das 1,2V Akkus aka 3,6V ?

Edit:
Da steht echt 1,5V, pass auf das du dir den Dallas nicht schiesst der hat nur ne 3V Lithiumzelle drauf.
Ist mir schon passiert, wollte als Anfänger damals frische AAs nehmen und das ging paar Tage dann war die Echtzeituhr im Eimer
Benutzeravatar
wolfig_sys
DOS-Übermensch
Beiträge: 1153
Registriert: Mo 21. Jul 2014, 18:32

Re: 486SX-25 Floppy Disk Drive Probleme

Beitrag von wolfig_sys »

Ich hab meinen jetzt auch fertig.
Ich löt ihn aber nicht ein, weil ich dem Ding diesmal nen Sockel verpass.
Bei mir hab ich 2 Pins rangemacht wie für nen Jumper.
Unbegrenzte Kabellänge.

Ich hoff, dass das auch bei mir wirkt.
0xDEADBEEF
Benutzeravatar
FGB
DOS-Übermensch
Beiträge: 1222
Registriert: Di 15. Feb 2011, 12:02

Re: 486SX-25 Floppy Disk Drive Probleme

Beitrag von FGB »

matze79 hat geschrieben:Jagst du da 4,5V in den Dallas ?
Oder sind das 1,2V Akkus aka 3,6V ?

Edit:
Da steht echt 1,5V, pass auf das du dir den Dallas nicht schiesst der hat nur ne 3V Lithiumzelle drauf.
Ist mir schon passiert, wollte als Anfänger damals frische AAs nehmen und das ging paar Tage dann war die Echtzeituhr im Eimer
2x 1,5 sind 3 ;)
Meine Sammlung zeige ich in meiner Hardware Gallery: AmoRetro.de.
Benutzeravatar
hofinger
BIOS-Flasher
Beiträge: 377
Registriert: Sa 22. Nov 2014, 22:56
Wohnort: BA

Re: 486SX-25 Floppy Disk Drive Probleme

Beitrag von hofinger »

matze79 hat geschrieben:Jagst du da 4,5V in den Dallas ?
Oder sind das 1,2V Akkus aka 3,6V ?

Edit:
Da steht echt 1,5V, pass auf das du dir den Dallas nicht schiesst der hat nur ne 3V Lithiumzelle drauf.
Ist mir schon passiert, wollte als Anfänger damals frische AAs nehmen und das ging paar Tage dann war die Echtzeituhr im Eimer
Sind nur 3V , der dritte Platz im Batteriehalter ist leer und überbrückt ;)
Power to the pixel!
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: 486SX-25 Floppy Disk Drive Probleme

Beitrag von matze79 »

Ok :)
Benutzeravatar
hofinger
BIOS-Flasher
Beiträge: 377
Registriert: Sa 22. Nov 2014, 22:56
Wohnort: BA

Re: 486SX-25 Floppy Disk Drive Probleme

Beitrag von hofinger »

Hab mich übrigens an diese Anleitung hier gehalten:

http://www.mcamafia.de/mcapage0/dsrework.htm

Meine Uhr war Baugleich, wichtig ist noch das man PIN 16 von der alten Batterie oben abbricht, falls man sie ned rausnimmt.
Power to the pixel!
Benutzeravatar
Dosenware
DOS-Gott
Beiträge: 3218
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 20:29

Re: 486SX-25 Floppy Disk Drive Probleme

Beitrag von Dosenware »

bei mir siehts eher wie beim unteren Bild aus - nur die Batterie fehlt ;-) (und der Knabe hat anscheinendd einen Dremel verwendet)
Antworten