Notebook + Windows Sound System - Hilfe !

Auswahl, Einrichtung und Betrieb von Rechnern und Komponenten
Antworten
Benutzeravatar
LoWang87
DOS-Kenner
Beiträge: 408
Registriert: Fr 31. Aug 2012, 14:03

Notebook + Windows Sound System - Hilfe !

Beitrag von LoWang87 »

Hallo Zusammen,

habe mir ein kleines feines Notebook zugelegt (ein Z-NoteFlex 486DX2-50).
Leider ist es mit Windows Sound System kompatibler Hardware ausgestattet :-(.
Hatte vorher keine Erfahrungen mit Solcher und deswegen habe ich mich vor dem Kauf nur ein wenig eingelesen und mich auf die Sound Blaster Emulation für DOS verlassen.

Leider bekomme ich diese gar nicht zum Laufen. Zuerst hatte ich DOS 6.22 + Win 3.11 aufgesetzt und die WSS-Software 2.0 installiert. Diese installiert die Windows-Treiber, kommt aber auch mit einem Konfigurations-Tool für DOS.

Unter Win 3.11 habe ich Sounds, bzw. nur samples die unter Windows abgespielt werden.
DOS-Spiele unter Win 3.11 gestartet bleiben auch stumm. Unter DOS kann man WSSXLAT.EXE starten, das Programm für Sound Blaster Emulation unter DOS.
Das startet auch erfolgreich.

Mit dem NSSI-Tool kann ich jetzt auch sehen, dass sich bei "Multimedia", statt "Not Detected", jetzt ein Sound-Blaster kompatibles Gerät meldet. Soweit so gut. NSSI weißt mich darauf hin, dass wahrscheinlich eine andere Karte den selben Port benutzt. Ich kann in der Emulation per Parameter oder Konfigurations-Tool, die Ports einstellen.
Egal welche Kombi, das Ergebnis bleibt das Gleiche und der Ton bleibt aus.

Jetzt habe ich mühsam Windows 95 per Daten-Splitter und Disketten rübergeschaufelt und installiert.
Windows 95 bringt neuere Treiber für das Windows Sound System mit.
Aber wieder keine Aussicht auf Sound in DOS-Programmen.
DOS-Spiele unter Windows gestartet bleiben genauso stumm, wie im DOS-Modus.
Bei Win95 ist der Vorteil, dass man die SB-Emulation auch unter Windows nutzen kann, nur leider tut sich einfach überhaupt nichts.

Es hat bisher auch nichts gebracht, die SET BLASTER Kommandozeile einzufügen, nichtmal mit Werten identisch zur Emulation.

Noch eine kleine Info, WSS benutzt I/O 534-537, IRQ 10, DMA 1
Die Emulation trickst I/O 220 oder 240, IRQ 7 bis 11, DMA 0/1 oder 3

Weiß Jemand Rat oder vielleicht eine Alternative ? PCMCIA-Soundkarten ?

Vielen Dank schonmal ! :-)
Ancient Chinese Secrets
Highscreen: AT 286-16, Colani T tx486DLC-40 VL, KIS i486DX2-66 VL, Colani D Am5x86, Mini P54C-120
Andere: Euro PC VGA+OPL2, Siemens Nixdorf PCD-3M i386DX-33, Escom iDX4-100 SP3G, Monsoon DPR100
Benutzeravatar
wolfig_sys
DOS-Übermensch
Beiträge: 1153
Registriert: Mo 21. Jul 2014, 18:32

Re: Notebook + Windows Sound System - Hilfe !

Beitrag von wolfig_sys »

Guck mal ins BIOS, ob du da was einstellen kannst.
Bei meinen Toshis war es auch so, dass unter Windows WSS / OPL3SAx genutzt wurde und unter DOS SB Pro.

Installier mal Descent und lass mal das Setup nach der Karte suchen. Villeicht funktionierts.
0xDEADBEEF
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: Notebook + Windows Sound System - Hilfe !

Beitrag von matze79 »

Welcher Chip ist denn verbaut ? das sollte im Handbuch stehen
Benutzeravatar
LoWang87
DOS-Kenner
Beiträge: 408
Registriert: Fr 31. Aug 2012, 14:03

Re: Notebook + Windows Sound System - Hilfe !

Beitrag von LoWang87 »

wolfig_sys hat geschrieben: Installier mal Descent und lass mal das Setup nach der Karte suchen. Villeicht funktionierts.
Danke für den Tipp,
das Ergebnis ist faszinierend. Unter Windows 95 erkennt er keine Sound-Hardware, wenn ich aber manuell Sound Blaser A220 I7 D1 auswähle, kann ich digitale Sounds erfolgreich testen, im Spiel hält das dann knapp 4 Sekunden, dann is der Ton wieder weg. Musik geht überhaupt nicht.
Im DOS-Modus mit SB-Emulation geht nicht mal mehr das Testen der Sounds.
Das BIOS ist sehr überschaubar gehalten, dass einzige was ich machen konnte, war den Parallel-Port deaktivieren, dass hatte ich aber schon von Anfang an.
matze79 hat geschrieben:Welcher Chip ist denn verbaut ? das sollte im Handbuch stehen
Habe leider kein Handbuch, ich müsste das Teil mal aufschrauben, aber mittlerweile denke ich, ist es sinnvoller sich nach einer Alternative umzusehen.

Vll hat die Hardware auch ne Macke, bei manchen PC-Starts kann die Sound-Hardware nicht initialisiert werden, nach nem Neustart dann doch wieder. Lauter seltsame Phänomene.
Ancient Chinese Secrets
Highscreen: AT 286-16, Colani T tx486DLC-40 VL, KIS i486DX2-66 VL, Colani D Am5x86, Mini P54C-120
Andere: Euro PC VGA+OPL2, Siemens Nixdorf PCD-3M i386DX-33, Escom iDX4-100 SP3G, Monsoon DPR100
Antworten