MFM-Controller Geschwindigkeit

Auswahl, Einrichtung und Betrieb von Rechnern und Komponenten
Benutzeravatar
kylix
DOS-Kenner
Beiträge: 445
Registriert: Do 20. Nov 2014, 21:28
Wohnort: München

Re: MFM-Controller Geschwindigkeit

Beitrag von kylix »

Ok, eigentlich ist das ja hier alles off topic, aber es ist wohl ein Tastaturproblem.

Die DOS-Installation brach bei Diskette 2 ab, ich habe dann von der SCSI-Platte neu gebootet und spaßeshalber QBasic gestartet.
Dort hab ich kurz ein Hello-World-Progrämmchen geschrieben und ausgeführt und danach drehte plötzlich alles total durch... war, als würde jemand auf der Tastatur rumtanzen... es wurden die wildesten Zeichen eingetippt usw. ;)
Hm, was könnte das denn sein, dass das so verzögert auftritt?
Benutzeravatar
kylix
DOS-Kenner
Beiträge: 445
Registriert: Do 20. Nov 2014, 21:28
Wohnort: München

Re: MFM-Controller Geschwindigkeit

Beitrag von kylix »

Jetzt habe ich den D-RAM so weit wie möglich vereinheitlicht und bis jetzt läuft er stabil. DOS-Installation läuft.

Nur ins BIOS komme ich noch immer nicht.
Benutzeravatar
kylix
DOS-Kenner
Beiträge: 445
Registriert: Do 20. Nov 2014, 21:28
Wohnort: München

Re: MFM-Controller Geschwindigkeit

Beitrag von kylix »

DOS 6.22 hat er (komischerweise?) komplett installiert, aber nun kann ich nicht mehr viel machen, da er das Floppy-Laufwerk offenbar für ein 360K-5,25" hält. - Und ins BIOS komme ich weiterhin nicht.
Benutzeravatar
kylix
DOS-Kenner
Beiträge: 445
Registriert: Do 20. Nov 2014, 21:28
Wohnort: München

Re: MFM-Controller Geschwindigkeit

Beitrag von kylix »

Ein kleines Programm namens "GSetup 3.1" hat es mir ermöglicht, die CMOS-Einstellungen korrekt vorzunehmen.
Das System läuft nun mit DOS 6.22 stabil.

Allerdings habe ich jetzt stundenlang erfolglos versucht, die SIMM-Bänke in Betrieb zu nehmen. Jetzt gebe ich auf und gehe schlafen. ;)
Benutzeravatar
Dosenware
DOS-Gott
Beiträge: 3218
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 20:29

Re: MFM-Controller Geschwindigkeit

Beitrag von Dosenware »

hast du das Problem mit dem Floppy immernoch?
Benutzeravatar
kylix
DOS-Kenner
Beiträge: 445
Registriert: Do 20. Nov 2014, 21:28
Wohnort: München

Re: MFM-Controller Geschwindigkeit

Beitrag von kylix »

Nein, mit diesem Gsetup konnte ich alle BIOS-Einstellungen, also auch die des Diskettenlaufwerks, vornehmen.
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: MFM-Controller Geschwindigkeit

Beitrag von matze79 »

Ne ich wollte den Tastaturstecker auslöten, allerdings war die Entlötspitze vom Vakumentlötgerät im Eimer dann musste ich es erstmal lassen.
Benutzeravatar
kylix
DOS-Kenner
Beiträge: 445
Registriert: Do 20. Nov 2014, 21:28
Wohnort: München

Re: MFM-Controller Geschwindigkeit

Beitrag von kylix »

matze79 hat geschrieben:Ne ich wollte den Tastaturstecker auslöten, allerdings war die Entlötspitze vom Vakumentlötgerät im Eimer dann musste ich es erstmal lassen.
Ja, etwas reinigen müsste man da vielleicht noch... obwohl es, wenn ich drunterleuchte nicht schlimm aussieht.
Und die Tastatur läuft ja jetzt problemlos... seit der RAM einheitlich ist. ;)
Antworten