8Bit IDE Controller Bausatz
Re: 8Bit IDE Controller Bausatz
Ich denk das wird am vom anonymisiert1 verwendeten Flashchip liegen :)
ich probiers hier aus wenn die Bauteile kommen, wenn nicht kann ich ja das ganze Konvolut an Flashchips zu anonymisiert1 versenden. So kann ich sie gleich programmiert mit ausliefern.
Wäre das eine Sache ?
Insofern, anonymisiert1 damit einverstanden ist.
ich probiers hier aus wenn die Bauteile kommen, wenn nicht kann ich ja das ganze Konvolut an Flashchips zu anonymisiert1 versenden. So kann ich sie gleich programmiert mit ausliefern.
Wäre das eine Sache ?
Insofern, anonymisiert1 damit einverstanden ist.
Re: 8Bit IDE Controller Bausatz
matze79 hat geschrieben:Hast du sie schon in einen XT getested ?
Edit:
stell grad die Bestellungen zusammen und schau wg. Bauteilen bin jetzt auch im Eifer :D
Ich hab den nur mal kurz in meinen EC1834 gesetzt. Ist leider nichts weiter passiert. Hatte dann aber auch keine Zeit mehr und widme mich dem mal wenn Zeit ist.
Mein einziger sonstiger XT ist ein Euro PC und der ist grad auf dem Dachboden eingelagert.
matze79 hat geschrieben:Ich denk das wird am vom anonymisiert1 verwendeten Flashchip liegen
ich probiers hier aus wenn die Bauteile kommen, wenn nicht kann ich ja das ganze Konvolut an Flashchips zu anonymisiert1 versenden. So kann ich sie gleich programmiert mit ausliefern.
Wäre das eine Sache ?
Insofern, anonymisiert1 damit einverstanden ist.
Kein Problem. Vermutlich wird es aber ohnehin mit dem richtigen Flash funktionieren. Wie im anderen Thread geschrieben, habe ich kaum passende Flashs

VG
anonymisiert1
Re: 8Bit IDE Controller Bausatz
Hm beim Russischen XT-Clone koennten es auch andere Probleme sein.
Nicht das es ein Kombitablitätsding ist.
Notfalls probier mal eine Andere Version vom Bios,
ab Build R545 ist die 8bit Karte unterstüzt.
https://code.google.com/p/xtideuniversalbios/
Ich denke auch das es möglich wäre falls es am Bios liegt dort Hilfe zu kriegen das es laueft :)
Evtl. hast du auch noch eine Adapterkarte auf 0x300 hängen ?
Hast du die SMD Sachen bestückt ?
Nicht das es ein Kombitablitätsding ist.
Notfalls probier mal eine Andere Version vom Bios,
ab Build R545 ist die 8bit Karte unterstüzt.
https://code.google.com/p/xtideuniversalbios/
Ich denke auch das es möglich wäre falls es am Bios liegt dort Hilfe zu kriegen das es laueft :)
Evtl. hast du auch noch eine Adapterkarte auf 0x300 hängen ?
Hast du die SMD Sachen bestückt ?
Re: 8Bit IDE Controller Bausatz
Bauteile:
Dosenware 1x
Mystery 2x
Rique 2x
Andere 5x
----------------------
10
Jeweils mit IC Sockel, SMD Teilen.
20x 74HCT688N - ok
10x SST39SF010A-70-4C-PHE
Oder SST39F020, Oder SST39F040 oder AMIC A29010 - fehlt
10x 74HCT139N - ok
10x 74HCT245N - ok
10x Resistor Network 8Pin 10k, oder Widerstände 40x - ok
50x 0.1uF Keramik Kondensator - ok
10x Elektrolytkondensator 10uf - ok
20x 20 Pinleiste 2,54mm - ok
20x 2Pin Header - ok
30x DIP-20 Sockel - ok
10x DIP-32 Sockel - ok
10x DIP-16 Sockel - ok
SMD Teile:
10x SN74LS33D SOIC-14 fehlt
20x Widerstand, 10K, 125MW - ok
10x RESISTOR, 0.125W 1% 270R - ok
10x CAPACITOR, 0.1UF, 50V - ok
*0805
Mal sehen wo ich alles auf einmal kriege :)
Fehlt noch SN74LS33D und der Flashchip SST39SF010A-70-4C-PHE
Von den ganz kleinen Teilen bestelle ich lieber mal pro Person 2 Stück mehr, falls einer runterfällt und weg is :)
Dosenware 1x
Mystery 2x
Rique 2x
Andere 5x
----------------------
10
Jeweils mit IC Sockel, SMD Teilen.
20x 74HCT688N - ok
10x SST39SF010A-70-4C-PHE
Oder SST39F020, Oder SST39F040 oder AMIC A29010 - fehlt
10x 74HCT139N - ok
10x 74HCT245N - ok
10x Resistor Network 8Pin 10k, oder Widerstände 40x - ok
50x 0.1uF Keramik Kondensator - ok
10x Elektrolytkondensator 10uf - ok
20x 20 Pinleiste 2,54mm - ok
20x 2Pin Header - ok
30x DIP-20 Sockel - ok
10x DIP-32 Sockel - ok
10x DIP-16 Sockel - ok
SMD Teile:
10x SN74LS33D SOIC-14 fehlt
20x Widerstand, 10K, 125MW - ok
10x RESISTOR, 0.125W 1% 270R - ok
10x CAPACITOR, 0.1UF, 50V - ok
*0805
Mal sehen wo ich alles auf einmal kriege :)
Fehlt noch SN74LS33D und der Flashchip SST39SF010A-70-4C-PHE
Von den ganz kleinen Teilen bestelle ich lieber mal pro Person 2 Stück mehr, falls einer runterfällt und weg is :)
Zuletzt geändert von matze79 am Mi 4. Dez 2013, 10:08, insgesamt 3-mal geändert.
-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: 8Bit IDE Controller Bausatz
digikey
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
Re: 8Bit IDE Controller Bausatz
Naja Mindestbestellmengen von mehren Hundertstück sind wohl für so ein Projekt nicht ganz geeignet :)
Edit:
Digikey verlangt 18€ Versandkosten.
Mouser 20€
*weitersuch*
Conrad hat den Flash dafür den, 74er SMD nicht..
Und Preise wie in der Apotheke..
Edit:
Hier der Link zum momentanen Warenkorb.
https://secure.reichelt.de/index.html?& ... ROVID=2084
Leider keine Zeit mehr zum weiter stöbern.
Gesucht wird:
10x SN74LS33D SOIC-14
10x SST39SF010A-70-4C-PHE Oder SST39F020, Oder SST39F040 oder AMIC A29010 oder Vergleichstyp
Edit:
Digikey verlangt 18€ Versandkosten.
Mouser 20€
*weitersuch*
Conrad hat den Flash dafür den, 74er SMD nicht..
Und Preise wie in der Apotheke..
Edit:
Hier der Link zum momentanen Warenkorb.
https://secure.reichelt.de/index.html?& ... ROVID=2084
Leider keine Zeit mehr zum weiter stöbern.
Gesucht wird:
10x SN74LS33D SOIC-14
10x SST39SF010A-70-4C-PHE Oder SST39F020, Oder SST39F040 oder AMIC A29010 oder Vergleichstyp
Re: 8Bit IDE Controller Bausatz
Gibs bei Reichelt nicht. Farnell hat die. Wir haben doch bestimmt hier einen Studenten, der bestellen darf. Und zum Testen würden wahrscheinlich sowohl TI (für den LS33) als auch SST ein Sample rausrücken.matze79 hat geschrieben: Leider keine Zeit mehr zum weiter stöbern.
Gesucht wird:
10x SN74LS33D SOIC-14
10x SST39SF010A-70-4C-PHE Oder SST39F020, Oder SST39F040 oder AMIC A29010 oder Vergleichstyp
Pentium II, 266MHz, 64 MB RAM, 3.2 GB HDD, Voodoo 3 2000, SB AWE64 Gold, 1GB SD mit NC100SDv2-Adapter
Re: 8Bit IDE Controller Bausatz
Könnt auch mal bei Ebay gucken. Da gibts unzählige (halb)private Bauteile Verkäufer. Wenn ich so 74er Kram brauch, dann hol ich das meist von da.
Re: 8Bit IDE Controller Bausatz
Ebay kannst vergessen, 4,45€ für den Chip
Ich frag mal im Mikrocontroller Forum.
Edit:
Was bei Reichelt geht bestelle ich jetzt dort.
Der Rest findet sich schon noch :)
Ich frag mal im Mikrocontroller Forum.
Edit:
Was bei Reichelt geht bestelle ich jetzt dort.
Der Rest findet sich schon noch :)
Re: 8Bit IDE Controller Bausatz
Jep aber dann muss man wieder 3x Versand zahlen, bei Reichelt, bei Farnell und bei Conrad für den Flash.
Passenden Flashrom hätte ich, Pinkombatibel aber obs mit den Programmieren dann hinhaut.
Und die sind alle Gebraucht/Geschlachtet.. Neu ist einfach besser :)
--------------------------------------
EDIT:
ich habe einen Versender gefunden.
Allerdings wird auch hier der 10€ Minderwertzuschlag fällig, dafür gibts dort die 74er und die passenden Flash's.
Die Kosten werden halt dann anteillig aufgeteilt.
Denke das ist Fair.
Pro Platine dürften das dann ~10€ für Bauteile + 2,40€ Versand/Verpackung werden.
Passenden Flashrom hätte ich, Pinkombatibel aber obs mit den Programmieren dann hinhaut.
Und die sind alle Gebraucht/Geschlachtet.. Neu ist einfach besser :)
--------------------------------------
EDIT:
ich habe einen Versender gefunden.
Allerdings wird auch hier der 10€ Minderwertzuschlag fällig, dafür gibts dort die 74er und die passenden Flash's.
Die Kosten werden halt dann anteillig aufgeteilt.
Denke das ist Fair.
Pro Platine dürften das dann ~10€ für Bauteile + 2,40€ Versand/Verpackung werden.
Re: 8Bit IDE Controller Bausatz
Farnell hat auch den Flash. Und mit Sicherheit den anderen Kram auch. Wahrscheinlich ist jedoch Reichelt bei dem Standardkram günstiger. Falls wir keinen Studenten hier im Forum haben (der würde Rabatt bekommen) lohne sich das Bestellen direkt bei Farnell (z.B. als Gewerbetreibender) nicht, und HBE wäre günstiger.
Ich habe übrigens einen Programmer, kann quasi alles programmieren. Ein altes Mainboard + uniflash http://www.rainbow-software.org/uniflash/ tuts aber in der Regel auch.
Ich habe übrigens einen Programmer, kann quasi alles programmieren. Ein altes Mainboard + uniflash http://www.rainbow-software.org/uniflash/ tuts aber in der Regel auch.
Pentium II, 266MHz, 64 MB RAM, 3.2 GB HDD, Voodoo 3 2000, SB AWE64 Gold, 1GB SD mit NC100SDv2-Adapter
Re: 8Bit IDE Controller Bausatz
Bin bei SoS Elektronik fündig geworden, die Kleinteile bei Reichelt, Rest dort :) Minderwertigkeitszuschlag fällt weg.
Damit passts.
Muss noch mal genau durchrechnen was ich dann von euch bekomme, und dann geht die Bestellung auch schon raus.
Dauert dann etwa 2 Wochen bis die Chips bei mir sind.
Wird also noch vor Weihnachten mit etwas Glück :)
Grüße Matze
Damit passts.
Muss noch mal genau durchrechnen was ich dann von euch bekomme, und dann geht die Bestellung auch schon raus.
Dauert dann etwa 2 Wochen bis die Chips bei mir sind.
Wird also noch vor Weihnachten mit etwas Glück :)
Grüße Matze
Re: 8Bit IDE Controller Bausatz
Hallo, ich bin der lo-tech.co.uk Webseiten-Inhaber und Designer der 8-Bit-ISA-Compactflash-Board. Jemand hat einen Link zu diesem Thema auf meiner Website - schön zu sehen, das Design zu finden mehr User!
Von dem, was ich verstanden habe, werden die Benutzer hier Probleme mit der Programmierung des Flash-Chip? Ist das mit meinem Flash-Programm: http://www.lo-tech.co.uk/wiki/Lo-tech_X ... sh_utility
Ich habe das Datenblatt für den Flash-Chip SST29EE010 Ich denke, wurde erwähnt, heruntergeladen und wird, um zu sehen, ob der Code muss einige Änderungen, um mit ihm zu arbeiten.
Getrennt habe ich mehr Leiterplatten auf Bestellung bekommen haben und eine gute Anzahl von Flash-Chips bezogen. Die Idee ist, PCB + Flash-Chip nächste Mal zu verkaufen, da sie schwer zu singulär jetzt kaufen. Wahrscheinlich wird sie bald ganz eingestellt werden ... wie ist der Weg mit diesen 8-Bit-Hobbys :)
NB Entschuldigung über die Sprache, ist es durch Google Translate.
Von dem, was ich verstanden habe, werden die Benutzer hier Probleme mit der Programmierung des Flash-Chip? Ist das mit meinem Flash-Programm: http://www.lo-tech.co.uk/wiki/Lo-tech_X ... sh_utility
Ich habe das Datenblatt für den Flash-Chip SST29EE010 Ich denke, wurde erwähnt, heruntergeladen und wird, um zu sehen, ob der Code muss einige Änderungen, um mit ihm zu arbeiten.
Getrennt habe ich mehr Leiterplatten auf Bestellung bekommen haben und eine gute Anzahl von Flash-Chips bezogen. Die Idee ist, PCB + Flash-Chip nächste Mal zu verkaufen, da sie schwer zu singulär jetzt kaufen. Wahrscheinlich wird sie bald ganz eingestellt werden ... wie ist der Weg mit diesen 8-Bit-Hobbys :)
NB Entschuldigung über die Sprache, ist es durch Google Translate.
Re: 8Bit IDE Controller Bausatz
Nice to meet you :)
i think the problem with the flash uploader is because anonymisiert1 used a different brand/type of flash on his XT-IDE Controller.
We still waiting for the parts to arive and solder everything together.
In a few days i can tell you if it works.
i put the link on your Website, to show you that your work is spreading :)
Thanks for your nice Work :) and continue!
i hope my english is'nt too bad and you can understand what i write.
Greets Matze
---------------------
Nett dich zu treffen,
ich denke das problem mit den Flash uploader ist weil anonymisiert1 einen anderen Flash Chip benutzt hat.
Wir warten noch auf die Teile, dann löten wir alles zusammen-
Dann kann ich dir in paar Tagen sagen ob der Flashuploader funktioniert.
Ich habe den link auf deine Webseite gestellt um dir zu zeigen das sich deine Arbeit verbreitet :)
Danke für deine gute Arbeit und mach weiter so!
ich hoffe mein Englisch ist nicht zu schlecht und du kannst verstehen was ich schreibe.
Grüße Matze
i think the problem with the flash uploader is because anonymisiert1 used a different brand/type of flash on his XT-IDE Controller.
We still waiting for the parts to arive and solder everything together.
In a few days i can tell you if it works.
i put the link on your Website, to show you that your work is spreading :)
Thanks for your nice Work :) and continue!
i hope my english is'nt too bad and you can understand what i write.
Greets Matze
---------------------
Nett dich zu treffen,
ich denke das problem mit den Flash uploader ist weil anonymisiert1 einen anderen Flash Chip benutzt hat.
Wir warten noch auf die Teile, dann löten wir alles zusammen-
Dann kann ich dir in paar Tagen sagen ob der Flashuploader funktioniert.
Ich habe den link auf deine Webseite gestellt um dir zu zeigen das sich deine Arbeit verbreitet :)
Danke für deine gute Arbeit und mach weiter so!
ich hoffe mein Englisch ist nicht zu schlecht und du kannst verstehen was ich schreibe.
Grüße Matze