VN-Spieleprojekt unter Windows 3.11 (Klik&Play)

Spiele, Software, Hardware, etc. zum Thema 16-bit Windows bis 3.x
Antworten
BluesmanBGM
Norton Commander
Beiträge: 144
Registriert: Fr 10. Aug 2018, 10:46

VN-Spieleprojekt unter Windows 3.11 (Klik&Play)

Beitrag von BluesmanBGM »

Ich schreibe den Beitrag mal im Spiele-Bereich, obwohl es eigentlich eher um Windows geht.

Vielleicht hat einer von euch schon mal eine Visual Novel (VN) gespielt. Das ist ein ursprünglich japanisches Genre, im Grunde eine Art von mausgesteuertem Simpel-Adventure mit viel Text und sporadischen a/b/c-Entscheidungen. Die gibt es heute von etlichen Entwicklern auch für den westlichen Markt (siehe auf itch.io). Ganz früher gab es die auch mal für DOS, mittlerweile ist aber leider mindestens Win XP und Gigakram die Voraussetzung. Auf "großen" Rechnern ist aktuell wohl die Ren´Py-Engine der Standard.

Am Wochenende hatte ich mich mal an den prinzipiellen Versuch gesetzt, eine solche VN komplett unter Windows 3.11 zu realisieren. Als Entwicklungsumgebung habe ich Klik&Play von Maxis aus dem Jahr 1994 verwendet. Vielleicht kennt es noch jemand. Das ist zwar eigentlich nicht für diese Art von Spiel gedacht (eher für kleine 2D-Geschicklichkeits- und Ballerspiele), aber prinzipiell lässt es sich mit gewissen Einschränkungen dafür "zweckentfremden". Ich bin auch ein Stückchen weit gekommen. Die Story ist bisher völlig Banane und aus den Fingern gesaugt und die Grafiken sind auch nicht der Hit, aber es ist nur mal ein Experiment.

Folgendes Problem: Klik&Play würde auch höhere Auflösungen und Farbtiefen unterstützen, aber um das Spiel auf 386ern mit 512-KB-Grafikspeicher lauffähig zu machen, habe ich es mit 800 x 600 bei 256 Farben angelegt. Die Grafikdateien sind allesamt als gifs importiert. Auf meinem WfW-3.11-Desktop mit 65K-Farben hat das auch problemlos funktioniert, dort hat der Titelscreen im 800x600-Fenster z.B. so ausgesehen:

Bild

Allerdings hatte ich das Spiel nachträglich auch auf einen XP-Rechner gestartet und dort lief es völlig farbverfälscht. Es sah aus, als wollte XP das Programm mit 16 Farben ausführen und grüne Bäume und Gras wurden z.B. orange dargestellt. Die XP-Option "in 256 Farben ausführen" führte nur dazu, dass es gar nicht mehr startete. Woran liegt das? Wieso werden die 256 Farben auf meinem 65K-Desktop unter WfW 3.11 korrekt dargestellt und unter XP gibt es dann so extreme Farbverfälschungen?

Ich habe jetzt mal zwei verschiedene Downloadversionen, die mir Klik&Play als stand-alone-Versionen generiert hat:

www.bruchbach.de/vnovel.zip

Das ist eine Version ohne setup.exe. Hier muss man die knpg.dll und die knps.dll von Hand in das Windows-Systemverzeichnis kopieren. Ohne diese zwei Bibliotheken läuft es nicht.

www.bruchbach.de/novsetup.zip

Das ist eine (größere) Version mit setup.exe. Hier werden die dlls automatisch installiert und das Setup gibt einem auch die Möglichkeit, zwischen einem "extended" und einem "standard" Grafiktreiber zu wählen. Allerdings schmiert diese 16-Bit-Setup-Routine unter XP ständig ab, so dass ich diese Grafikoptionen nicht testen kann.

Daher folgende Bitte: mich würde mal interessieren, ob das rudimentäre Spiel unter Windows 3.1x, Win 95, Win 98 etc. bei anderen Leuten ordentlich und ohne Farbverfälschungen läuft bzw. ob die Grafikoption im Setup dort verwendbar ist. Bevor ich mich da an ein größeres 16-Bit-Projekt setze, sollte ich schon sicher sein, dass es am Ende nicht nur auf meinem eigenen Rechner ordentlich dargestellt wird.

BTW, falls hier sonst noch jemand mitliest, der schon mit Klik&Play gearbeitet hat, hätte ich auch weitere Fragen. Was ich z.B. noch nicht herausgefunden habe, ist eine Möglichkeit, den Text auf einem einzelnen Screen quasi zeilen- oder absatzweise einblenden zu lassen, wenn man mit der Maus weiterklickt. So ist das normalerweise ja bei VNs umgesetzt. Da habe ich keine Lösung gefunden, auf dem "I have a ghost story to tell..."-Abschnitt konnte ich ich das Weiterschalten der Absätze nur mit drei getrennten Textscreens lösen, was umständlich ist. Gibt es keine Möglichkeit, dass ein Mausklick nur den nächsten Absatz einblendet? Es gibt im Event-Editor durchaus die Möglichkeit, den linken Mausklick mit Funktionen wie "display text", "hide text" oder "next paragraph" zu verlinken. Aber das führt immer dazu, dass ein einzelner Klick gleich allen Text einblendet. Mache ich was falsch? Für den Lesefluß wären schrittweise Einblendungen sicher besser und "moderner".

Ich sehe eigentlich keinen Grund, warum ein solches Spielprinzip nicht unter Windows 3.1x realisiert werden kann. Das würde im Endeffekt zwar nicht so komfortabel und stylisch, wie der ganze HD-Kram moderner Versionen, aber die Grundfunktionen an sich kann auch das "alte" Klik&Play von 1994 realisieren.

Chris
Benutzeravatar
ChrisR3tro
Administrator
Beiträge: 1730
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:33
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: VN-Spieleprojekt unter Windows 3.11 (Klik&Play)

Beitrag von ChrisR3tro »

Hi Chris und danke für deinen Beitrag. Sofern es um Windows geht (egal ob Spiele, Software oder sonstiges) bitte immer im entsprechenden Windows-Unterforum posten. Deinen Thread habe ich mal verschoben. Da dies hauptsächlich immernoch ein DOS-Forum ist, geht es im Forum Spiele um DOS-Spiele.

Gruß
ChrisR3tro
BluesmanBGM
Norton Commander
Beiträge: 144
Registriert: Fr 10. Aug 2018, 10:46

Re: VN-Spieleprojekt unter Windows 3.11 (Klik&Play)

Beitrag von BluesmanBGM »

Kein Problem, ich wollte es zuerst auch selbst in den Windows-Bereich posten.

Das Problem habe ich immer noch nicht gelöst. Ich hatte das Programm jetzt auf meinem 386er unter WfW ausprobiert. Der läuft auf 800x600 mit 256 Farben und auch dort treten grobe Farbverfälschungen auf (grün wird zu orange etc.) Kapiere ich nicht. Ich hatte es doch als 256-Farben-Spiel mit GIF-Bildern angelegt. Speichert K&P vielleicht beim internen Komprimieren der Bilder die Paletteninformationen nicht richtig? Aber wieso wird es dann (nur?) auf meinem Desktop mit 16 Bit Farbtiefe farblich richtig angezeigt und sonst scheinbar nirgends?

Chris
Benutzeravatar
ChrisR3tro
Administrator
Beiträge: 1730
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:33
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: VN-Spieleprojekt unter Windows 3.11 (Klik&Play)

Beitrag von ChrisR3tro »

Komisch, ich hätte eher vermutet, dass es zu Problemen kommt wenn Windows NICHT auf 256 Farben gestellt ist. Ich hatte damals auch Klik&Play und hab solche Farbverfälschungen nie beobachtet, weder unter Win3.1, noch unter Win95. Kann mich aber erinnern, dass es mehrere Versionen von Klik&Play gab. Ich hatte zuerst eine Version 1.0 auf CD und später dann eine 2.x (?) auf einigen Disketten. Evtl. mal schauen ob du deine Verison updaten kannst?

Oder tritt es vielleicht nur in Zusammenhang mit deinen GIF-Bildern auf? Evtl. mal in Klik&Play selbst ein paar Bilder erstellen und schauen ob die Farbverschälschungen damit auch auftreten um das Problem einzugrenzen.
BluesmanBGM
Norton Commander
Beiträge: 144
Registriert: Fr 10. Aug 2018, 10:46

Re: VN-Spieleprojekt unter Windows 3.11 (Klik&Play)

Beitrag von BluesmanBGM »

Meine Klik&Play-Version ist 1.1. Ich wusste gar nicht, dass es auch noch eine 2.0 gegeben hat. War die auch noch für Windows 3.1x oder nur noch für Windows 95?

Inzwischen habe ich tatsächlich noch einen Rechner gefunden, auf dem das "Spiel" korrekt und ohne Farbverfälschungen dargestellt wird. Und zwar ist das mein Toshiba-Notebook, also dieses hier:

viewtopic.php?f=29&t=13007

Das läuft unter WfW 3.11 auf 800 x 600 bei 64K-Farben. Kann es sein, dass das Spiel nur (und ausschließlich nur) dann richtig dargestellt wird, wenn der Windows-Grafiktreiber auf 16-Bit bzw. 64K-Farben eingestellt ist?
Könnte das vielleicht bitte mal jemand mit Windows 3.1x oder Win 95/98 ausprobieren? Ich hätte da gerne eine externe Bestätigung.

Andere Anekdote bzw. Frage am Rande: ich habe in einer Zeitschrift vom Frühjahr 1995 (Bestseller-Games mit Indy IV auf der Heft-CD) jetzt wieder den Artikel gefunden, in dem Bomico und Europress damals einen Klick&Play-Wettbewerb laufen hatten. Da sollte man ein selbstgebasteltes K&P-Spiel auf 1 Diskette (!) einsenden. Bei den Preisen gab es Weltreise, Florida-Reise, HighEnd-PC mit Pentium 90 usw. Irgendwie schwer zu glauben. Rein aus Interesse: weiß zufällig jemand, ob es Gewinner in diesem Wettbewerb gab?

Chris
Benutzeravatar
ChrisR3tro
Administrator
Beiträge: 1730
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:33
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: VN-Spieleprojekt unter Windows 3.11 (Klik&Play)

Beitrag von ChrisR3tro »

Coole Anekdote mit dem Bestseller Games Wettbewerb. Evtl. wurde ja in der Folgeausgabe der Gewinner bekanntgegeben?

Was Klik & Play 2.0 betrifft. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es ebenfalls für Windows 3.x (also 16-bit) ausgelegt war, aber auch unter Windows 9x lief. Testen kann ich dein Spiel gerade leider nicht, da ich momentan keine tauglichen Rechner aufgebaut habe. Aber was spricht dagegen, dass du es mal mit DOSBox + Win3x testest oder innerhalb einer VM?

Gruß
ChrisR3tro
BluesmanBGM
Norton Commander
Beiträge: 144
Registriert: Fr 10. Aug 2018, 10:46

Re: VN-Spieleprojekt unter Windows 3.11 (Klik&Play)

Beitrag von BluesmanBGM »

So wie es im Artikel stand, muss der Wettbewerb zur deutschen Markteinführung von Klick&Play in einigen Zeitschriften gelaufen sein (Zitat "...in Zusammenarbeit mit einigen Computer- und Spielemagazinen.."). Ich jedenfalls habe nicht mehr mitbekommen, ob es Gewinner gab. Ich fand die Preise wie "Weltreise mit ausreichend Taschengeld" irgendwie übertrieben für ein K&P-Game, das auch noch auf eine Diskette passen sollte.

Das Testen in DOSBox bzw. VM scheitert hauptsächlich daran, dass ich so was gar nicht habe - nur echte DOS-Rechner bis maximal 1996. Ich hatte das Spiel aber auswärts an einem 15 Jahre alten XP-Rechner getestet und da lief es nicht richtig (farbverfälscht und das Setup schmierte häufig ab). Auf meinem eigenen Pentium 166 und meinem Notebook läuft es mit 64K-Farben-Einstellung in den richtigen Farben. Auf meinem 386er, der mit 512 KB Grafikspeicher nur 256 Farben anzeigen kann, läuft es auch nur farbverfälscht.

Die aktuellste Version hier:

http://www.bruchbach.de/novsetup.zip

habe ich jetzt nochmals ergänzt, auch story- und bildermäßig. Am Anfang kommt jetzt ein Disclaimer, der auf die Probleme mit der Grafik hinweist und ein "Kalibrierungsbild" zeigt. Vielleicht hilft es ja was.

Chris
BluesmanBGM
Norton Commander
Beiträge: 144
Registriert: Fr 10. Aug 2018, 10:46

Re: VN-Spieleprojekt unter Windows 3.11 (Klik&Play)

Beitrag von BluesmanBGM »

Um mein älteres Projekt mal wieder nach vorne zu holen:

Vor einiger Zeit hatte ich doch versucht, mit Hilfe von Klick&Play (Version von 1994) eine Visual Novel für Windows 3.11 zu entwerfen. Es hatte damals aber irgendwie nicht funktioniert, weil das Spiel nur auf meinem eigenen Rechner korrekt lief, auf allen anderen Rechnern aber mit verfälschten Farben. Das war natürlich höchst suboptimal und es ergab wenig Sinn, auf dieser Schiene weiterzumachen. Die Links weiter oben im Beitrag funktionieren daher auch nicht mehr - sorry.

So ganz aufgegeben hatte ich die Idee aber nicht. Vor ein paar Tagen habe ich nochmals neu mit einem ähnlichen Projekt angefangen. Um einen schnellen Einstieg zu finden, habe ich zugegeben nicht komplett „von Null“ begonnen. Stattdessen habe ich auf itch.io nach einem (der dort zahlreichen) frühzeitig aufgegebenen Projekte für Visual Novels unter aktuellen Betriebssystemen gesucht, die nicht über eine holprige Demoversion hinaus gekommen waren. Ich hatte auch tatsächlich eines gefunden, das inhaltlich und visuell recht interessant wirkte, aber nach einer arg verbuggten Demoversion wohl aufgegeben wurde. So weit ich es nachvollziehen kann, waren auch der/die Entwickler dann nicht mehr erreichbar.

Ich habe mir also die fertigen Grafiken und einige Inhalte quasi ausgeliehen und dann per Klick&Play rüber auf Windows 3.11 portiert – allerdings als „Directors Cut“ der Vorlage und als reine Kinetic Novel ohne Entscheidungen. Die Demoversion war auch recht kurz, ab einer bestimmten Stelle im Spiel stammen alle Inhalte von mir. Auf diese Weise habe ich auch eine Möglichkeit gefunden, wie man das Problem der Farbverfälschungen vermeiden kann. Soweit ich bis jetzt gesehen habe, wird es nun auf allen Rechnern mit Betriebssystem Windows 3.11, Windows 95/98/ME und sogar unter XP korrekt dargestellt. Wobei sich unter XP das 16-bittige Installationsprogramm nicht von selbst schließt, man muss es nach der Installation halt mittels TaskManager beenden.

Ansonsten wurden alle Arbeiten daran mit 16-Bit-Software gemacht, sei es KnP, xnview, Corel Photopaint 5 oder WinZip 6.3. Einen Teil der Musikuntermalung (mus und mid) habe ich von einer Multimedia-CD, die seinerzeit 1994 mit einem Packard Bell-486er ausgeliefert wurde. Die Grafiken wurden allesamt als 256-Farben-Gifs realisiert.

Ein Problem gab es aber dann doch. KnP ist eigentlich dafür gedacht, dass man Spiele damit entwirft, die auf eine Diskette passen. Meine „kleine“ VN war jetzt am Ende ca. 54 MB groß. Nach 255 Bildern hat KnP dann dicht gemacht und man konnte keine Inhalte mehr einfügen. Ist aber kein großes Problem, ich habe dann einfach mit einem „Part 2“ als eigene Datei an der Stelle weitergemacht. Man sollte KnP eigentlich eher dafür loben, dass es so weit über seine ursprünglichen Grenzen hinaus funktioniert hat.

Langer Rede wenig Sinn: wie schon zuvor suche ich nach „Betatestern“ für das 16-Bit-Spiel. Weil ich aber Grafiken und Inhalte aus einem anderen (wenn auch aufgegebenen) Fremdprojekt verwendet habe, kann ich das Spiel nicht so einfach frech online stellen bzw. verlinken.

Daher meine Bitte: wenn jemand hier noch einen PC mit Windows 3.11, 95/98/ME oder XP zur Hand hat, am Besten ab einem schnelleren 486er oder Pentium 1, Auflösung ab 1024×768, Farbtiefe ab 65K, evtl. mit einer Midi-fähigen Soundkarte, dann soll sich derjenige doch bitte zeitnah per PM bei mir melden.

Es wird sich dann eine Möglichkeit finden, wie ihr an die Datei bzw. Dateien kommt. Sollte es dieses Mal tatsächlich in Bild und Ton gut funktionieren – und mir dies von unabhängigen Betatestern bestätigt werden- dann werde ich eventuell ein komplett eigenständiges 16-Bit-Projekt mit 100% selbsterstellen Grafiken anfangen. Ich bitte daher zeitnah um eine kurze Nachricht, falls sich jemand als Betatester angesprochen fühlt :-) .
Benutzeravatar
SaussEnte
Solitärspieler
Beiträge: 18
Registriert: Fr 3. Dez 2021, 10:49

Re: VN-Spieleprojekt unter Windows 3.11 (Klik&Play)

Beitrag von SaussEnte »

Die alte Garde aus einem 98er und einer 2007er XP-Maschine steht zum Testen bereit. Kannst du mir eine PN mit einem Link schicken?
BluesmanBGM
Norton Commander
Beiträge: 144
Registriert: Fr 10. Aug 2018, 10:46

Re: VN-Spieleprojekt unter Windows 3.11 (Klik&Play)

Beitrag von BluesmanBGM »

Danke an SaussEnte für das Feedback per PN. Hat sonst gar niemand Interesse? Es ist natürlich nicht sehr motivierend für so ein Projekt, wenn es außer mir (fast) niemanden mehr interessiert.

Oder sollte in einem DOS-Forum niemand mehr ein DOS-basiertes Windows zur Verfügung haben? Gerade aus dem Bereich Windows 3.1x und Windows 95 auf Hardware bis 1996 würden mich noch "Ergebnisse" interessieren.
Benutzeravatar
ChrisR3tro
Administrator
Beiträge: 1730
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:33
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: VN-Spieleprojekt unter Windows 3.11 (Klik&Play)

Beitrag von ChrisR3tro »

Hi. Ich würds testen, habe aber aus Umzugsgründen momentan kein aufgebautes Retro-System. Könnte im Herbst mal testen.

Grüße
ChrisR3tro
Antworten