Vielleicht hat einer von euch schon mal eine Visual Novel (VN) gespielt. Das ist ein ursprünglich japanisches Genre, im Grunde eine Art von mausgesteuertem Simpel-Adventure mit viel Text und sporadischen a/b/c-Entscheidungen. Die gibt es heute von etlichen Entwicklern auch für den westlichen Markt (siehe auf itch.io). Ganz früher gab es die auch mal für DOS, mittlerweile ist aber leider mindestens Win XP und Gigakram die Voraussetzung. Auf "großen" Rechnern ist aktuell wohl die Ren´Py-Engine der Standard.
Am Wochenende hatte ich mich mal an den prinzipiellen Versuch gesetzt, eine solche VN komplett unter Windows 3.11 zu realisieren. Als Entwicklungsumgebung habe ich Klik&Play von Maxis aus dem Jahr 1994 verwendet. Vielleicht kennt es noch jemand. Das ist zwar eigentlich nicht für diese Art von Spiel gedacht (eher für kleine 2D-Geschicklichkeits- und Ballerspiele), aber prinzipiell lässt es sich mit gewissen Einschränkungen dafür "zweckentfremden". Ich bin auch ein Stückchen weit gekommen. Die Story ist bisher völlig Banane und aus den Fingern gesaugt und die Grafiken sind auch nicht der Hit, aber es ist nur mal ein Experiment.
Folgendes Problem: Klik&Play würde auch höhere Auflösungen und Farbtiefen unterstützen, aber um das Spiel auf 386ern mit 512-KB-Grafikspeicher lauffähig zu machen, habe ich es mit 800 x 600 bei 256 Farben angelegt. Die Grafikdateien sind allesamt als gifs importiert. Auf meinem WfW-3.11-Desktop mit 65K-Farben hat das auch problemlos funktioniert, dort hat der Titelscreen im 800x600-Fenster z.B. so ausgesehen:

Allerdings hatte ich das Spiel nachträglich auch auf einen XP-Rechner gestartet und dort lief es völlig farbverfälscht. Es sah aus, als wollte XP das Programm mit 16 Farben ausführen und grüne Bäume und Gras wurden z.B. orange dargestellt. Die XP-Option "in 256 Farben ausführen" führte nur dazu, dass es gar nicht mehr startete. Woran liegt das? Wieso werden die 256 Farben auf meinem 65K-Desktop unter WfW 3.11 korrekt dargestellt und unter XP gibt es dann so extreme Farbverfälschungen?
Ich habe jetzt mal zwei verschiedene Downloadversionen, die mir Klik&Play als stand-alone-Versionen generiert hat:
www.bruchbach.de/vnovel.zip
Das ist eine Version ohne setup.exe. Hier muss man die knpg.dll und die knps.dll von Hand in das Windows-Systemverzeichnis kopieren. Ohne diese zwei Bibliotheken läuft es nicht.
www.bruchbach.de/novsetup.zip
Das ist eine (größere) Version mit setup.exe. Hier werden die dlls automatisch installiert und das Setup gibt einem auch die Möglichkeit, zwischen einem "extended" und einem "standard" Grafiktreiber zu wählen. Allerdings schmiert diese 16-Bit-Setup-Routine unter XP ständig ab, so dass ich diese Grafikoptionen nicht testen kann.
Daher folgende Bitte: mich würde mal interessieren, ob das rudimentäre Spiel unter Windows 3.1x, Win 95, Win 98 etc. bei anderen Leuten ordentlich und ohne Farbverfälschungen läuft bzw. ob die Grafikoption im Setup dort verwendbar ist. Bevor ich mich da an ein größeres 16-Bit-Projekt setze, sollte ich schon sicher sein, dass es am Ende nicht nur auf meinem eigenen Rechner ordentlich dargestellt wird.
BTW, falls hier sonst noch jemand mitliest, der schon mit Klik&Play gearbeitet hat, hätte ich auch weitere Fragen. Was ich z.B. noch nicht herausgefunden habe, ist eine Möglichkeit, den Text auf einem einzelnen Screen quasi zeilen- oder absatzweise einblenden zu lassen, wenn man mit der Maus weiterklickt. So ist das normalerweise ja bei VNs umgesetzt. Da habe ich keine Lösung gefunden, auf dem "I have a ghost story to tell..."-Abschnitt konnte ich ich das Weiterschalten der Absätze nur mit drei getrennten Textscreens lösen, was umständlich ist. Gibt es keine Möglichkeit, dass ein Mausklick nur den nächsten Absatz einblendet? Es gibt im Event-Editor durchaus die Möglichkeit, den linken Mausklick mit Funktionen wie "display text", "hide text" oder "next paragraph" zu verlinken. Aber das führt immer dazu, dass ein einzelner Klick gleich allen Text einblendet. Mache ich was falsch? Für den Lesefluß wären schrittweise Einblendungen sicher besser und "moderner".
Ich sehe eigentlich keinen Grund, warum ein solches Spielprinzip nicht unter Windows 3.1x realisiert werden kann. Das würde im Endeffekt zwar nicht so komfortabel und stylisch, wie der ganze HD-Kram moderner Versionen, aber die Grundfunktionen an sich kann auch das "alte" Klik&Play von 1994 realisieren.
Chris