IDE Controller für PCI2.0 oder Alternative
IDE Controller für PCI2.0 oder Alternative
Ich habe festgestellt, dass mein Mainboard bzw. BIOS keine Platten über 8GB annimmt. Dies würde ich gern mit einem anderen Controller umgehen.
Die Variante mit Drive Overlay funktioniert zwar auch, aber da ich eine 32GB Cf-Card nutze und diese in maximal zwei Partitionen aufteilen will geht nur Fat32. Und da kommt wie Ich bisher gesehen habe - nur Ontrack in Frage. Lasse mich hier gern eines besseren belehren. Ontrack belegt nun nicht gerade wenig konventionellen Speicher.
Also meine ich eine Controller Karte geht besser. Ich suche etwas für den PCI Steckplatz - ist auch nicht schwer zu finden. Allerdings laufen meine PCI Steckplätze auf PCI2.0. Do ziemlich alle Controller die Ich finde laufen auf PCI2.2. Ich habe hier keine Erfahrung ob es abwärts kompatible Karten gibt.
Die Variante mit Drive Overlay funktioniert zwar auch, aber da ich eine 32GB Cf-Card nutze und diese in maximal zwei Partitionen aufteilen will geht nur Fat32. Und da kommt wie Ich bisher gesehen habe - nur Ontrack in Frage. Lasse mich hier gern eines besseren belehren. Ontrack belegt nun nicht gerade wenig konventionellen Speicher.
Also meine ich eine Controller Karte geht besser. Ich suche etwas für den PCI Steckplatz - ist auch nicht schwer zu finden. Allerdings laufen meine PCI Steckplätze auf PCI2.0. Do ziemlich alle Controller die Ich finde laufen auf PCI2.2. Ich habe hier keine Erfahrung ob es abwärts kompatible Karten gibt.
Zuletzt geändert von Lazar am Fr 9. Feb 2018, 11:57, insgesamt 1-mal geändert.
Re: IDE Controller für PCI2.0
Tekram DC-200 Raid
Re: IDE Controller für PCI2.0
Sieht gut aus - leider scheint man den nirgends zu bekommen.
Ich habe den DAWICONTROL DC-133 gefunden. Wäre der auch für 2.0 OK?
Ich habe den DAWICONTROL DC-133 gefunden. Wäre der auch für 2.0 OK?
Re: IDE Controller für PCI2.0
Mit PCI 2.0 wurden die 3,3V-Karten eingeführt und die Änderungen zu 2.2 hin sind unspektakulär für gängige Consumer-Karten, so dass ich da erstmal keine Konfliktpunkte sehe, so lange deine Karte eine 3,3V-Karte (oder Universal - erkennbar an den zwei Kerben) ist und für 32Bit und 33MHz-Bus spezifiziert ist.
Re: IDE Controller für PCI2.0
Fein. Ich erwarte eine entsprechende Lieferung und werde dann berichten. Danke für die Antworten
.......
Ich habe heute vormittag mit dem support von Dawicontrol telefoniert. Diese Menschen scheinen sehr speziell zu sein. Und eine klare Aussage konnte der Herr auch nicht treffen. Ich hatte außerdem den Eindruck, dass er irgendwas im Mund hatte und kaute... Aber was solls... Es bleibt ein Lottospiel und wir werden sehen.
.......
Ich habe heute vormittag mit dem support von Dawicontrol telefoniert. Diese Menschen scheinen sehr speziell zu sein. Und eine klare Aussage konnte der Herr auch nicht treffen. Ich hatte außerdem den Eindruck, dass er irgendwas im Mund hatte und kaute... Aber was solls... Es bleibt ein Lottospiel und wir werden sehen.
Re: IDE Controller für PCI2.0
Alternativ kannst du auch eine ISA Netzwerkkarte stecken mit einen 27C64 mit XTIDE ROM drauf.
Dann gehen Festplatten mit bis zu 137Gb auch am Internen IDE Port ohne Ontrack/MaxBlast oder ähnliches.
Dann gehen Festplatten mit bis zu 137Gb auch am Internen IDE Port ohne Ontrack/MaxBlast oder ähnliches.
Re: IDE Controller für PCI2.0
Klingt nach einer eleganten Lösung. Leider habe ich von Netzwerkkarten aus dieser Zeit nicht die geringste Ahnung. Wie kommt es denn das ich dann größere Festplatten nutzen kann. Ich kann mit der Angabe 27c64 nicht viel anfangen. Wenn ich das Google bekomme Ich Seiten über eproms.
Re: IDE Controller für PCI2.0
Es ist enttäuschend! Der Dawicontrol funktioniert schlicht und ergreifend nicht. Habe die Karte eingesteckt und die Festplatte angeschlossen. Die Karte scheint entweder nicht zu laufen oder defekt zu sein. Nach dem Mainboard BIOS sollte es ins Controller BIOS gehen aber es passiert nichts. So ein *zensiert*.....
Re: IDE Controller für PCI2.0
Genau, das meinte matze79 auch damit. Entsprechende Karten haben Sockel dafür. Siehe Bild!Lazar hat geschrieben:Ich kann mit der Angabe 27c64 nicht viel anfangen. Wenn ich das Google bekomme Ich Seiten über eproms.
Re: IDE Controller für PCI2.0
Aber wie funktioniert das? Greift das was auch immer auf dem chip ist ins Mainboard BIOS ein? Wenn ich die Festplatte am onboard controller lasse muss ja in irgendeiner weise die vom BIOS kommende Beschränkung umgangen werden. Die Netzwerkkarte selbst ist ja kein Controller... Oder?
Re: IDE Controller für PCI2.0
Hast du im BIOS die HDDs auf "disabled/none" gestellt?Lazar hat geschrieben:Es ist enttäuschend! Der Dawicontrol funktioniert schlicht und ergreifend nicht. Habe die Karte eingesteckt und die Festplatte angeschlossen. Die Karte scheint entweder nicht zu laufen oder defekt zu sein. Nach dem Mainboard BIOS sollte es ins Controller BIOS gehen aber es passiert nichts. So ein *zensiert*.....
Schaust du mal zum Anfang z.B. hier und hier hinein!Lazar hat geschrieben:Aber wie funktioniert das? Greift das was auch immer auf dem chip ist ins Mainboard BIOS ein? Wenn ich die Festplatte am onboard controller lasse muss ja in irgendeiner weise die vom BIOS kommende Beschränkung umgangen werden. Die Netzwerkkarte selbst ist ja kein Controller... Oder?
Re: IDE Controller für PCI2.0
Beim Start sucht das Bios automatisch nach Option Roms - und findet so unter anderem auch das Rom auf der Karte.Aber wie funktioniert das?
Dieses Rom "überschreibt" nun allerdings die Biosroutinen für den Festplattenzugriff mit seinen eigenen - so wird dann die Biosbeschränkung umgangen.
Ein Diskmanager funktioniert letztlich genauso - nur wird dieser von Festplatte gestartet.
Re: IDE Controller für PCI2.0
Ich habe die Festplatte im Mainboard BIOS auf none gestellt. Die Funktion disabled habe ich da bislang nicht gesehen. Und es wird wie gesagt nach dem award BIOS direkt das system gestartet. Es wird kein zusätzlicher screen des BIOS der controller Karte angezeigt. Wenn ich da lediglich etwas falsch mache - bitte sagt es mir. Momentan gehe ich davon aus, dass die Karte entweder defekt oder inkompatibel ist (trotz universal Bauweise).rique hat geschrieben:Hast du im BIOS die HDDs auf "disabled/none" gestellt?Lazar hat geschrieben:Es ist enttäuschend! Der Dawicontrol funktioniert schlicht und ergreifend nicht. Habe die Karte eingesteckt und die Festplatte angeschlossen. Die Karte scheint entweder nicht zu laufen oder defekt zu sein. Nach dem Mainboard BIOS sollte es ins Controller BIOS gehen aber es passiert nichts. So ein *zensiert*.....
Das müsste das BIOS dann auch mit dem Rom auf dem Dawicontrol machen. Davon ist aber nichts zu sehen.Dosenware hat geschrieben:Beim Start sucht das Bios automatisch nach Option Roms - und findet so unter anderem auch das Rom auf der Karte.Aber wie funktioniert das?
Dieses Rom "überschreibt" nun allerdings die Biosroutinen für den Festplattenzugriff mit seinen eigenen - so wird dann die Biosbeschränkung umgangen.
Ein Diskmanager funktioniert letztlich genauso - nur wird dieser von Festplatte gestartet.
Re: IDE Controller für PCI2.0
Bevor du den Controller nach den ersten Versuchen gedanklich als defekt deklarierst, würde ich mich eher vorläufig darauf fixieren, dass evtl Bedienungsfehler oder Inkompatibilitäten vorliegen.
Hast du die Karte mal in einem zeitlich neueren System auf Funktion getestet?
Wird die Karte unter Windows erkannt und kann eine HDD ansprechen?
Hast du die Karte mal in einem zeitlich neueren System auf Funktion getestet?
Wird die Karte unter Windows erkannt und kann eine HDD ansprechen?
Re: IDE Controller für PCI2.0
Es ist auch elementar, dass der Zusatzcontroller einen eigenen IRQ zugewiesen bekommt.
Das würde ich mir im BIOS genauer anschauen. Ich meine mich zu entsinnen, dass dort [im 486 VIP IO] die IRQs slotweise zugewiesen werden können.
Das würde ich mir im BIOS genauer anschauen. Ich meine mich zu entsinnen, dass dort [im 486 VIP IO] die IRQs slotweise zugewiesen werden können.
Meine Sammlung zeige ich in meiner Hardware Gallery: AmoRetro.de.