Das gezeigte Trümmerstück ist leider DER KLASSIKER und auch das, wovor ich zurecht immer wieder Angst habe, wenn ich bei irgendwelchen Wald- und Wiesenverkäufern in der Bucht Computer kaufe. Ich rechne "Bruch" bereits in mein Maximalgebot mit ein, geht leider nicht anders. Scheinbar sind manche Verkäufer nicht in der Lage oder schlicht nicht willens, Pufferzonen einzurichten, selbst wenn freundlich VOR der Bezahlung drauf hingewiesen wird.
So wird das erhoffte Schnäppchen am Ende oft zum Ärgernis.
Ich schreibe schon immer "Pufferzonen an allen Seiten aus weichem Dämmmaterial" weil ich schonmal Pufferzonen aus - Festhalten - LUFT erhalten habe und der Verkäufer meinte, ich wollte doch Pufferzonen haben, von Dämmmaterial war nie die Rede. Ja ne, ist klaaar...
Ich hab bestimmt ne Trümmerquote von ca. 25% bei Komplettsystemen. Je schwerer (Gewicht), desto wahrscheinlicher, dass es ein Trümmer wird. D.h. jeder vierte PC, den ich kaufe, kommt unzureichend verpackt an und ist dann entweder: Verzogen., gerissen, eingedellt, Blenden sind geplatzt usw. Zum Kotzen.
Zu den Logistikern möchte ich mich hier nicht äußern, ich möchte niemandem auf den Schlips treten. Jeder macht andere Erfahrungen und meidet den einen oder den anderen Zustelldienst. Nun habe ich Erfahrungen mit tausenden Sendungen und denke, ich kenne die Schwachstellen der Lieferkette ganz gut. Bei allen Unzulänglichkeiten des einen oder anderen Zustellers: Ich kanns nicht ändern. Ich kann nur eins machen, eine einzige Regel befolgen: Richtig verpacken! Das ist das A und O und dann passiert auch nichts, egal ob bei DHL, GLS, Hermes, UPS, DPD, Pufferzonen und stabile Kartonwände sind durch nichts zu ersetzen.
Jigo hat geschrieben:und das alles um 2eur zu sparen, um einen Ausbeuterverein mit subsubsubsubsubunternehmen zu unterstützen oder weil die Spackos zu faul sind zur nächsten Post/DHL-Filiale zu gehen ! Mich nervts wenn ich auf DHL bestehe und einer dennoch was anderes nimmt, da mit unseren Paketstationen der Post nur "Partnerpakete" eingeliefert werden können;sprich Pakete die aus dem Ausland kommen und im Inland von der luxemburgischen Post weiter ausgeliefert werden..ist dies nicht der Fall,kommen die Hermes etc. klingeln (dass ich ein Riesenpostkasten auch für Pakete vor der Tür stehen hab, ist denen wayne...
Zum Thema Subunternehmer möchte ich nur ganz knapp etwas anregen:
Bitte nicht "nur" Hermes anprangern, auch DHL and ALLE anderen setzen massiv auf dieses Geschäftsmodell. Es ist ein brutaler Wettbewerb, für die Fahrer und für die Subunterneher sicher gefühlt im Bereich der selbstausbeuterischen Arbeit. Langfristig werden von den Logistikern nicht alle übrigbleiben und wir werden uns auch von der tagespünktlichen Haustürlieferung verabschieden müssen. (Aber das ist ein Thema für sich).
Wenn der gelbe DHL Wagen bei euch klingelt, heißt es noch lange nicht, dass der Zusteller auch bei DHL angestellt ist. Es kann durchaus sein, dass DHL den Zustellbereich längst an eine "unabhängige" Tochterfirma verkauft hat. Insider wissen, was ich meine. Es spart den Mutterkonzern eine Menge Geld, da Tarifverhandlungen zu DHL-Tarifen mit den Servicefirmen gar nicht erst stattfinden (müssen).
@Wolle: Ich hab ein recht ähnliches Case hier stehen, brauche es nicht. Wäre evtl. was zum Tauschen, falls du deinen Trümmer nicht mehr vernünftig gerichtet bekommst.