meine Retro's...

Bilder von Geräten, Projekten und Sammlerstücken der Forenmitglieder
Benutzeravatar
AmiEtze
Windows 3.11-Benutzer
Beiträge: 9
Registriert: Do 21. Jul 2016, 12:11
Wohnort: Deutschland

Re: meine Retro's...

Beitrag von AmiEtze »

Daryl_Dixon hat geschrieben:
Darius hat geschrieben: Und wie süß er sich abmüht mit seinen 40 MHz *g*!
In dem Zusammenhang finde ich ja immer sehr interessant, wie andere Menschen über mein Computer-Hobby sprechen: "was willst du denn noch damit, damit kann man doch nichts mehr anfangen?!". Dabei habe ich einen Pentium 133 (neben Amiga und C64 und TI-99/4A). Im Vergleich zu deinem 40 MHz Biest ist der Pentium ja neumodischer Kram 8-) . Ich kann mich jedenfalls noch dran erinnern, dass ein Schulkollege für ein paar tausend DM einen solchen DX 40 Rechner kaufte und mir später stolz F-15 Strike Eagle III zeigte. Boah, war das realistisch! Da konnte ich mit meinem A500 nicht gegen anstinken.

Jedenfalls war es doch mal eine High-End-Maschine. Und man hat früher schon seine "Dinge" damit gemacht. Warum sollte man die gleichen Dinge nicht auch heute noch damit machen können? Ich persönlich brauche kein Office 2016 oder so. Denn die Sachen, die ich zu Hause mache, kann ich auch mit Office 97 o.ä. machen. Oder mit dem Amiga.

Für mich ist so ein Rechner wie dieser Colani noch immer ein High-End-Rechner. Weil er mal als solcher verkauft wurde. Und ich finde schön, dass sowas noch respektiert wird. Dafür Daumen hoch! :like:
PentiumMMX-166/Voodoo-1+Amiga 500+600+3000+C64+TI-99/4A
Benutzeravatar
Daryl_Dixon
DOS-Übermensch
Beiträge: 1119
Registriert: Di 30. Jun 2015, 19:35

Re: meine Retro's...

Beitrag von Daryl_Dixon »

AmiEtze hat geschrieben:...jedenfalls war es doch mal eine High-End-Maschine. Und man hat früher schon seine "Dinge" damit gemacht. Warum sollte man die gleichen Dinge nicht auch heute noch damit machen können? Ich persönlich brauche kein Office 2016 oder so. Denn die Sachen, die ich zu Hause mache, kann ich auch mit Office 97 o.ä. machen. Oder mit dem Amiga. Für mich ist so ein Rechner wie dieser Colani noch immer ein High-End-Rechner. Weil er mal als solcher verkauft wurde. Und ich finde schön, dass sowas noch respektiert wird. Dafür Daumen hoch! :like:
Hallo AmiEtze! Ein wahres Wort zu früher Stunde! Danke für die wunderbar beschriebene Tatsache!
Damit hast Du meinen Gedanken Worte gegeben! :)

Auch ich erinnere mich liebend gerne an meinen ersten richtigen PC (von dem ich hier immer wieder
erzähle)... 3000 DM hat er gekostet. Dann aufgerüstet mit einem CD-ROM (knapp 400 DM), schließlich
noch großes Upgrade auf DX40, 16MB RAM und eine größere Festplatte (212 MB!) - die kleinere mit 42MB
wurde die Second. Dann Handscanner (oh mann war das ein Mist! *g*), der erste Nadeldrucker... aber
nach wie vor war das die geilste Zeit meines (Nerd)lebens!

Die Freundesliste war übersichtlich (keine 225 a la Facebook) aber das waren alles Leute aus Fleisch und
Blut. Und man traf sich (auch bei Schiet-Wetter) draussen, parkte irgendwo mit seinen Manta, Golf GTI
und XR3i und atmete hundertfach mehr Frisch.- als Zimmerluft in seine Lunge.

Und heute sitzt man selbst bei 30° in der Bude, twittert, lädt sein tolles Selfie+Mittagsessen (Dosen-
Ravioli) um 17 Uhr (also genau 3 Stunden nach seinem Frühstück *g*) auf Facebook hoch und bekommt
dafür 50 Likes von Freunden die man nie getroffen hat. Dann spielt man World-of-wasweißich und fach-
simpelt im Chat darüber, wie realistisch die neue Engine denn nun sei. Realitisch? Weiß von denen einer
denn überhaupt noch, was dieses Wort bedeutet?

Als ich gestern bei meinem supercoolen Colani (das Booten dauert herrlich lange! :cheesygrin: ) Rise of
the Triad
testen wollte kam die Kiste ganz schön ins rudern. Eigentlich war nach dem Apogee-Logo Schluß.
Die CPU blieb trotzdem handwarm ^^.

Du hast recht! Was uns damals fasziniert hat fasziniert uns noch heute. Eine SB32, eine Targa-Karte,
eine Caviar-Platte, ein 1MB-SIMM-Modul... sowas alleine in den Händen zu halten ist einfach nur geil.
Und was damals damit lief läuft heute noch damit. Und was man damals brauchte, das reicht auch
heute noch. Wenn man sieht wie mehrere Spiele auf einer Diskette Platz finden und wie wenig Platz
Win3.11 braucht dann kann man sich nur an den Kopf fassen wenn man für ein Spiel heute 70GB
braucht. Weil es eben "realistisch" sein muß. Realistisch? Realistisch ist alles was ich anfassen kann.
Und wenn ich nach draussen gehe, um Freunde zu treffen.

vG; Daryl_Dixon
Darius

Re: meine Retro's...

Beitrag von Darius »

@Daryl_Dixon:

Hier sprichst du mir auch voll aus der Seele :like:
Daryl_Dixon hat geschrieben:Die Freundesliste war übersichtlich (keine 225 a la Facebook) aber das waren alles Leute aus Fleisch und
Blut. Und man traf sich (auch bei Schiet-Wetter) draussen, parkte irgendwo mit seinen Manta, Golf GTI
und XR3i und atmete hundertfach mehr Frisch.- als Zimmerluft in seine Lunge.
Genau deshalb meide ich das Fratzenbuch komplett und ohne Ausnahme. Früher habe ich es halbherzig genutzt wo ich so 23
Freunde hatte. Und wisst ihr mit wie vielen ich heute noch Kontakt im RL habe ? Mit einem einzigen (!). Der Rest hält es nicht
für nötig mir eine eMail zu schreiben oder ein Telefonat zu führen. Auf solche Leute kann ich getrost "Furzen" :cheesygrin:

Genau deshalb habe ich ja auch eine sehr gute Hardware-Firewall daheim wo ich das Internetz nach meinen Wünschen und
Regeln konfiguriere. Dabei habe ich zusätzlich zu den Mickeysoft Spyware-IPs auch das komplette Fratzenbuch-Netzwerk
weltweit gesperrt :mrgreen: :cheesygrin: Man merkt erstaunlich wie schnell von einmal das Internet ohne das Fratzenbuch ist

:mrgreen:
Daryl_Dixon hat geschrieben:Realitisch? Weiß von denen einer denn überhaupt noch, was dieses Wort bedeutet?
Gut das ich das Wort Realistisch kenne :-) Ok ich muss gestehen dass ich ein Elder Scrolls Fan bin und mal öfter in dieses
Online-Netzwerk eintauche aber nur wenn sonst nix los ist.
Daryl_Dixon hat geschrieben:Als ich gestern bei meinem supercoolen Colani (das Booten dauert herrlich lange! ) Rise of
the Triad testen wollte kam die Kiste ganz schön ins rudern. Eigentlich war nach dem Apogee-Logo Schluß.
Die CPU blieb trotzdem handwarm ^^.
Rise of the Triad (!) Genau das richtige Futter für den Rechner UND zum abschalten. Hoffentlich hast du dich nicht ins Feuer
gestellt und hast dir dabei zugeschaut wie du zu Knochen zerfällst ? :cheesygrin: :mrgreen:
Daryl_Dixon hat geschrieben:Du hast recht! Was uns damals fasziniert hat fasziniert uns noch heute. Eine SB32, eine Targa-Karte,
eine Caviar-Platte, ein 1MB-SIMM-Modul... sowas alleine in den Händen zu halten ist einfach nur geil.
Und was damals damit lief läuft heute noch damit. Und was man damals brauchte, das reicht auch
heute noch. Wenn man sieht wie mehrere Spiele auf einer Diskette Platz finden und wie wenig Platz
Win3.11 braucht dann kann man sich nur an den Kopf fassen wenn man für ein Spiel heute 70GB
braucht. Weil es eben "realistisch" sein muß. Realistisch? Realistisch ist alles was ich anfassen kann.
Und wenn ich nach draussen gehe, um Freunde zu treffe
*Unterschreib*

Ja hier sieht man speziell an Win 3.11 wie klein doch die Programme sind und was man damit alles machen kann. Ich arbeite
liebend gern z.B. mit AmiPro, leider habe ich die Original-Software mit den Handbüchern nicht mehr :-( Wenn man Win 3.11
alle Treiber gibt und auch die VGA-Treiber damit auch die Fenster beschleunigt werden, ja das gabs damals schon. Rechtecke,
Füllungen, Striche etc. das alles wurde schon damals durch die Grafikkarte beschleunigt. So ein kleines Win System läuft damit
superschnell.

Das einzige was man bedenken muss ist eben die 8+3 Namenskonversion. Aber Textdateien speichere ich eh immer im amerikanischen
Datumsformat z.B. 20160911X.XXX :like:

Gruß
Benutzeravatar
Daryl_Dixon
DOS-Übermensch
Beiträge: 1119
Registriert: Di 30. Jun 2015, 19:35

Re: meine Retro's...

Beitrag von Daryl_Dixon »

Darius hat geschrieben:Hier sprichst du mir auch voll aus der Seele :like:
ja mein Freund dieser Forum hier ist wirklich die einzig mir bekannte und genutzte Möglichkeit, ein
"soziales Netzwerk" (blöder Name) online zu nutzen. So wie wir beide, so denken eben viele hier.
Die meisten sind älteren Semesters und kennen noch eine Welt ohne Facebook und WhatsApp. Die
meisten Jungen kriegen Schnappatmung und Krampfanfälle wenn sie mal ein paar Minuten nicht
"mit der ganzen Welt in Kontakt stehen".

Es spricht auch nix dagagen, mal online zu zocken. Solange es nicht der Lebensinhalt ist und man das
Game ernster nimmt als seine Arbeit oder Schule, und solange die eigene Familie im Nebenraum
twittern muß um ans Abendessen zu erinnern, ist das alles ja okay.

Rise of the Triad - ja das ist schon ein geiles Spiel. Habe auch die neue Version auf meinem i7 aber
trotz genialem Gameplay und spitzen Grafik habe ich kaum mehr als 10min. Aber wie Du recht
vermutest: in diesen 10min baller ich alles nieder...!

Win 3.11 - ja das ist eben nur Windows pur! Ich habe mich damals widersetzt, Win95 zu kaufen.
Naja aber wenn man auf der Höhe der Zeit sein will und das wollte ich damals - nicht zuletzt auch
wegen der Spiele - dann mußte man eben investieren. Nicht nur in bessere Hardware.

Ich bin auch dabei, mein Win 3.11 auf dem Palladium aufzumöbeln. Dazu später mehr.

vG; Daryl_Dixon
Zuletzt geändert von Daryl_Dixon am Do 11. Aug 2016, 21:26, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Daryl_Dixon
DOS-Übermensch
Beiträge: 1119
Registriert: Di 30. Jun 2015, 19:35

Re: meine Retro's...

Beitrag von Daryl_Dixon »

Hallo zusammen! Heute ist ein guter Tag! Und dieser begann bereits kurz nach Mitternacht und
kurz vor dem einschlafen. Im Bett und auf dem Klo hat man die besten Ideen, oder? *g* Jedenfalls
habe ich mir Gedanken über meinen Colani gemacht. Das fehlen der originalen Laufwerksblenden bzw
Schachtblenden machte mir sehr zu schaffen ^^. Ich bin da eben zu sehr Perfektionist und ein Loch
im PC nervt mich eben. Designauswüchse in Unterhaltungselektronik (was ja quasi Wegwerfartikel
leider geworden sind) ist eben ein hartes Los wenn mal was kaputtgeht. Nachkaufen geht da nicht.

Da hat der Herr Colani also nur an den Moment gedacht - dabei sollten Design und Kunst doch was für
die Ewigkeit sein? Aber bei Unterhaltungselektronik beißt sich das Thema eben. Und auch wenn mein
Hausgenosse auf dem folgenden Bild etwas harsch urteilt: auch ein Top-Designer muß an morgen
denken und den Fall, dass mal was kaputt geht oder erweitert werden soll.

Und so ist es eben beim Colani-PC. Wer seinen Wechselrahmen nicht haben will - stattdessen nix,
ein CD-Laufwerk oder ein 5,25er Floppy haben will, der hat Pech. Baut man den Wechselrahmen aus,
bleibt ein... ich weiß nicht... im Standard eben vergessenes... Loch im 3,75er Zoll-Maß zurück und ein
kleiner Rahmen aus dem ursprünglich das Schloß des Wechselrahmens herauslugte. Ist das ein zu-
sätzlicher Diebstahlsschutz für den kompletten Wechselrahmen?
Design vor Funktion.jpg
Design vor Funktion.jpg (130.28 KiB) 5175 mal betrachtet
Das war dann eben die Frage, die mich des nachts nicht schlafen ließ. Ein zweites CD-Laufwerk oder
eine 5,25er Floppy passen nicht - selbst nicht wenn sie brav hinter dem Schlüsselrahmen Platz
hätten: weder CDs noch 5,25er Floppys kommen an dem Schlüsselrahmen vorbei. Diesen wegsägen
ginge, macht das Ganze aber unumkehrbar und ein echter Colani-PC-Besitzer bringt sowas nicht
übers Herz. Eine Nullblende hinter dem Schlüsselrahmen hält nicht. Was bleibt also? Zugippsen? Nee!
So sieht es doch auch nicht übel aus - 3,5er Floppy im Rahmen anstatt Wechselrahmen.JPG
So sieht es doch auch nicht übel aus - 3,5er Floppy im Rahmen anstatt Wechselrahmen.JPG (265.25 KiB) 5175 mal betrachtet
Heureka! Ein 3,5er Floppy in einem 5,25er Rahmen! Dieser kann wunderbar hinter dem Schlüssel-
rahmen verschraubt werden! Tadaa! Sieht das nicht besser aus als Tricksereien? Mit der Diskette kommt
man bequem am Schlüsselrahmen vorbei; der Auswurfknopf hat Platz und kann auch von Daryl's Weiß-
wurstfingern betätigt werden, und... ja... ich sags ohne mich selbst beweihräuchern zu wollen... es sieht
geil aus! Die normallangen Floppykabel sind lang genug um das zweite (an sich erste) 3,5er Disklauf-
werk welches rechts hochkant noch zu finden ist, als weiteres Laufwerk anzuschliessen.
Auch von nahem ganz ansehnlich.JPG
Auch von nahem ganz ansehnlich.JPG (271.14 KiB) 5175 mal betrachtet
Somit ist der Colani-PC auch äußerlich quasi fertig! Sollte ich eines Tages eine originale Nullblende finden
bin ich echt am überlegen, ob ich dann wieder rückbaue und sie verwende oder ob ich es trozdem bei
diesem Aufbau belasse!

Das war aber nicht das Einzige, was ich heute Morgen am Colani verbesserte. Ich tauschte noch die
120er Festplatte ("Sausung...!") gegen eine 520er Conner aus und überlegte mir dann, wie ich eine
effektive Datensicherung (also Daten sichern und diese dann raus aus dem PC) an diesem Rechner um-
setzen kann. Der Colani hat keinen Brenner (wäre mit Win 3.11 auch nur mit SCSi und einem Koffer
voller Umständen möglich) und USB ist ohne PCI-Slot glaub ich generell unmöglich - und wenn Ja wären
es mindestens zwei Koffer voller Umstände ^^.

Da die Sache mit dem von mir hier so gehassten Wechselrahmen aber gestorben ist habe ich mir überlegt,
ob ich die ziemlich sinnlose Service-Klappe am Gehäusedeckel nicht für meine Datensicherung nutzen kann!?

Jetzt werde Ihr vlt lachen aber mein Datensicherungssystem ist so einfach wie genial! Die Mitte des
( ja leider einzigen ) IDE-Kabels das vom Mainboard bis zur Festplatte reicht und dessen Steckers für
ein zweites Laufwerk, habe ich geschickt so verlegt dass ich es gut bei geöffneter Service-Klappe erreiche.
Ein freies Vierer-Molexkabel gesellt sich dazu und voila: bei geöffneter Klappe kann ich eine beliebige
Festplatte zur Datensicherung anstecken. Und im Gegensatz zur Festplatte in einem Wechselrahmen kann
ich diese ohne Umstände an jedem IDE-zu-USB-Adapter anstecken und die Sicherung dann an einem
modernen PC brennen oder sonstwo hinschaufeln:
Datensicherung a la McGyver.JPG
Datensicherung a la McGyver.JPG (290.84 KiB) 5175 mal betrachtet
Zwei Rändelschrauben (die normal nicht so nah an offener Sevice-Klappe rumliegen werden) ver-
schliessen diese nach erfolgter Datensicherung ohne dass man einen Schraubendreher braucht.

Ein ähnliches System habe ich an meinem Palladium installiert. Hier ist es wegen des zweiten IDE-Ports
leichter, ein weiteres Datenkabel zu verlegen. Weil es hier aber keine Service-Klappe gibt, findet das
zweite Kabelende seinen Ausgang neben einem Slotblech. Strom gibts hier von einem externen Kabel
mit Netzteil und Molexanschluß.

MacGyver Ende!
Zuletzt geändert von Daryl_Dixon am Fr 12. Aug 2016, 11:42, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Daryl_Dixon
DOS-Übermensch
Beiträge: 1119
Registriert: Di 30. Jun 2015, 19:35

Re: meine Retro's...

Beitrag von Daryl_Dixon »

wolfig_sys hat geschrieben:Wobei ich doch lieber 2 Rahmen gern hätte!
noch Bedarf? Ich kann ihn Dir schicken!
Luigi's Wechselrahmen.JPG
Luigi's Wechselrahmen.JPG (276.09 KiB) 5173 mal betrachtet
vG; Daryl_Dixon
Darius

Re: meine Retro's...

Beitrag von Darius »

@daryl_dixon:

Kurz und Knapp:

*Hervorragend*

:mrgreen: :like:

Vor allem ist das auch mit dem 3,5" Disklaufwerk schön gelöst :-)

Gruß
Benutzeravatar
wolfig_sys
DOS-Übermensch
Beiträge: 1153
Registriert: Mo 21. Jul 2014, 18:32

Re: meine Retro's...

Beitrag von wolfig_sys »

Hand drauf!

Aber willst du wirklich den Ramen bei dir entfernen?
Ich mein das Loch dort ist halt wirklich für den Schlüssel.

Sind auch die abdeckbleche oben und unten dabei?
0xDEADBEEF
Benutzeravatar
Daryl_Dixon
DOS-Übermensch
Beiträge: 1119
Registriert: Di 30. Jun 2015, 19:35

Re: meine Retro's...

Beitrag von Daryl_Dixon »

Und weiter gehts! :-) Wer glaubt, ich würde meiner ELSA Victory 3DX erstmal Zeit zum eingewöhnen
geben der hat sich geirrt! Während bei meinem Colani die Datensicherung lief ^^ habe ich meinen ge-
liebten Palladium geöffnet, denn der soll der neue Besitzer meines frühen 3D-Wunderkindes werden.
Frau Victory Erazor die Vierte geht, Frau Victory 3DX kommt; mit Vornamen heißen aber beide Elsa.JPG
Frau Victory Erazor die Vierte geht, Frau Victory 3DX kommt; mit Vornamen heißen aber beide Elsa.JPG (385.61 KiB) 5164 mal betrachtet
Das bedeutet zwar, dass die Herrin über alles Grafische im Palladium auch in Zukunft mit Vornamen
Elsa heißt, aber aus einer anderen Familie stammt. Die Victory Erazor V4 verschwindet und die Victory
3DX
hält feierlich Einzug im mein DOS/Win3.11-System. Das Besondere dieser Karte liegt u.a. in den
Einsatzbereichen unter Windows 3.11 - da nämlich können auf Grund ihrer frei programmierbaren Modi
erstaunliche Auflösungen von bis zu 1696x1272 realisiert werden. Vorausgesetzt natürlich, der Monitor
macht das mit. Die bescheidenen Leistungen meiner DIAMOND mit 15'' beschränken die Auswahlmöglich-
keiten leider. Würde ich aber einen 21 Zöller anschließen, könnte ich Windows 3.11 in nahezu Cinemax-
Ausmaßen geniessen *g*.

Beispiele:
_640x_480 --- Monitor: 14" --------- Bildwiederholraten: 8Bit=160Hz; 16Bit=160Hz; 24Bit=160Hz
_800x_600 --- Monitor: 14"- 15'' --- Bildwiederholraten: 8Bit=160Hz; 16Bit=160Hz; 24Bit=120Hz
1024x_768 --- Monitor: 14"- 17'' --- Bildwiederholraten: 8Bit=160Hz; 16Bit=110Hz; 24Bit=_85Hz
1152x_864 --- Monitor: 15"- 19'' --- Bildwiederholraten: 8Bit=120Hz; 16Bit=_90Hz; 24Bit=_67Hz
1280x_960 --- Monitor: 15"- 19'' --- Bildwiederholraten: 8Bit=100Hz; 16Bit=_71Hz; 24Bit=_54Hz
1280x1024 --- Monitor: 15"- 20'' --- Bildwiederholraten: 8Bit=100Hz; 16Bit=_66Hz; 24Bit=_50Hz
1536x1152 --- Monitor: 17"- 20'' --- Bildwiederholraten: 8Bit=_77Hz; 16Bit=_49Hz
1600x1200 --- Monitor: 17"- 21'' --- Bildwiederholraten: 8Bit=_72Hz; 16Bit=_45Hz
1600x1280 --- Monitor: 19"- 21'' --- Bildwiederholraten: 8Bit=_67Hz; 16Bit=_42Hz
1696x1272 --- Monitor: 19" -21'' --- Bildwiederholraten: 8Bit=_63Hz
1824x1024 --- Monitor: 19" -21'' --- Bildwiederholraten: 8Bit=_74Hz; 16Bit=_53Hz
1920x1440 --- Monitor: 19" -24'' --- Bildwiederholraten: 8Bit=_50Hz
Windows 3,11 in 800x600 auf ner 15er Röhre.JPG
Windows 3,11 in 800x600 auf ner 15er Röhre.JPG (276.05 KiB) 5164 mal betrachtet
Die Installation des Treibers und zur Zusatzprogramme dauert nur eine Minute und funktionierte ELSA-
typisch ohne Probleme. Mir wurde an Hand meiner Eingabe des Monitortyps sofort eine Liste passender
Grafikeinstellungen präsentiert und ich hab mich dann für 800x600 entschieden. Jetzt hab ich ein Windows
mit dem man richtig was aufbauen kann! Das ist wirklich eine endgeile Grafikkarte!

vG; Daryl_Dixon
Benutzeravatar
Daryl_Dixon
DOS-Übermensch
Beiträge: 1119
Registriert: Di 30. Jun 2015, 19:35

Re: meine Retro's...

Beitrag von Daryl_Dixon »

wolfig_sys hat geschrieben:Hand drauf! Aber willst du wirklich den Ramen bei dir entfernen? Ich mein das Loch
dort ist halt wirklich für den Schlüssel. Sind auch die abdeckbleche oben und unten dabei?
jetzt hat das Loch eben den Sinn dass ein Unwissender seinen Finger da reinsteckt und fragt: "Für
was isn das Loch?
" :mrgreen: :cheesygrin:

Nein wolfig_sys ich bin mir sicher dass der Wechselrahmen nicht mehr reinkommt. Kannst ihn haben
gegen Porto aber Abdeckbleche waren keine dabei, sorry.

Wenn Du ihn willst schick ich den morgen los. Porto sag ich dann danach. Sind ja nur n paar Euros..

vG; Daryl_Dixon
Zuletzt geändert von Daryl_Dixon am Do 11. Aug 2016, 19:05, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Daryl_Dixon
DOS-Übermensch
Beiträge: 1119
Registriert: Di 30. Jun 2015, 19:35

Re: meine Retro's...

Beitrag von Daryl_Dixon »

Darius hat geschrieben:@daryl_dixon: Kurz und Knapp: *Hervorragend*
Vor allem ist das auch mit dem 3,5" Disklaufwerk schön gelöst :-)
ein Lob von unserem Maestro himself...das spornt mich doch gleich noch mehr an! :-) Danke!

Ich find die Lösung mit dem zweiten Disklaufwerk auch toll. Und der Rahmen geht auf Wunsch in gute Hände..

vG; Daryl_Dixon
Benutzeravatar
Daryl_Dixon
DOS-Übermensch
Beiträge: 1119
Registriert: Di 30. Jun 2015, 19:35

Re: meine Retro's...

Beitrag von Daryl_Dixon »

wolfig_sys hat geschrieben:Ich mein das Loch dort ist halt wirklich für den Schlüssel.
Damit keiner sagen kann, ich höre nicht auf das was meine DOSFREUNDE sagen:
Das Loch hatte UND HAT nur eine Bedeutung. Es ist für den Schlüssel!.JPG
Das Loch hatte UND HAT nur eine Bedeutung. Es ist für den Schlüssel!.JPG (259.25 KiB) 5162 mal betrachtet
vG; Daryl_Dixon
Benutzeravatar
wolfig_sys
DOS-Übermensch
Beiträge: 1153
Registriert: Mo 21. Jul 2014, 18:32

Re: meine Retro's...

Beitrag von wolfig_sys »

Hand drauf.
0xDEADBEEF
Benutzeravatar
Daryl_Dixon
DOS-Übermensch
Beiträge: 1119
Registriert: Di 30. Jun 2015, 19:35

Re: meine Retro's...

Beitrag von Daryl_Dixon »

wolfig_sys hat geschrieben:Hand drauf.
Cool! :like: Dann bitte Deine Adresse per PN damit er morgen auf die Reise gehn kann.

vG; Daryl_Dixon
Darius

Re: meine Retro's...

Beitrag von Darius »

Genau SO muss das NÄMLICH sein und nicht ANDERS (TM)

Ahhh, ... das tut gut es wieder zu erwähnen :mrgreen: :cheesygrin:

Gruß
Antworten