Gigabyte 586TX3

Auswahl, Einrichtung und Betrieb von Rechnern und Komponenten
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Gigabyte 586TX3

Beitrag von matze79 »

Suche fuer das Gigabyte GA 586TX3 ein K6-3 Bios Update, ich finde nur das von 1998, es gab aber ein Beta BIOS welches mehr CPUs unterstuetzt.

Bild

Hat zufaellig jemand die entsprechende Datei ?

Gruss Matze
Benutzeravatar
jippel
LAN Manager
Beiträge: 237
Registriert: Mo 18. Jan 2010, 23:42
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Gigabyte 586TX3

Beitrag von jippel »

Hast Du es mit dem 2.1er Bios schon mal versucht ?
Ich als Gigabyte-Fan habe auch mal alle meine Quellen durchgeguckt, was neueres als das 2.1 habe ich nicht gefunden :-(
Aber das soll ja auch den K6-2+ und den K6-3+ unterstützen:
http://www.plasma-online.de/index.html? ... cket7.html
Mein Retro-Blog: http://gameseller.de
Benutzeravatar
FGB
DOS-Übermensch
Beiträge: 1222
Registriert: Di 15. Feb 2011, 12:02

Re: Gigabyte 586TX3

Beitrag von FGB »

Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass ein K6-III (ob nun + oder der normale ist unerheblich) auch sehr vom Bustakt lebt. Der Intel TX ist toll, schnell und stabil, aber nicht der richtige Chipsatz für den K6-III. Das Gigabyte lässt 66MHz Bustakt zu, das bremst den K6-III aus.
Meine Sammlung zeige ich in meiner Hardware Gallery: AmoRetro.de.
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: Gigabyte 586TX3

Beitrag von matze79 »

Ich weiss das dass Gigabyte Board nicht das schnellste ist :) Dafuer ist es aber Rock Solid :)
Benutzeravatar
FGB
DOS-Übermensch
Beiträge: 1222
Registriert: Di 15. Feb 2011, 12:02

Re: Gigabyte 586TX3

Beitrag von FGB »

Also innerhalb der Spezifikation des Chipsatzes bis 66MHz FSB ist der IntelTX ein verdammt schneller Chipsatz. Der Speicherdurchsatz ist hervorragend. Da kommt im Sockel 7 Bereich eigentlich nur der VIA VP2 heran.
Meine Sammlung zeige ich in meiner Hardware Gallery: AmoRetro.de.
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: Gigabyte 586TX3

Beitrag von matze79 »

Also der K6-3+ haengt immer vor dem laden des MBRs.
Das neueste BIOS nimmt den auch nur als 486DX2-66, also erkennt ihn nicht.

Also hat entweder die CPU einen Schuss (vom Sperrmuell) oder das Board mag ihn nicht :)
Ein K6-2 400 geht astrein.
Benutzeravatar
rique
DOS-Guru
Beiträge: 949
Registriert: Sa 9. Apr 2011, 12:29
Wohnort: Stadtrand Berlin

Re: Gigabyte 586TX3

Beitrag von rique »

matze79 hat geschrieben:...Das neueste BIOS nimmt den auch nur als 486DX2-66, also erkennt ihn nicht. ...
Auf einer Sockel 7 Plattform wird die CPU als 486er angezeigt?
Das habe ich, soweit ich mich entsinnen kann, auch noch nicht erlebt.

Hast du ansonsten keine Möglichkeit den K6-3+ auf einem SS7-Board zu testen?
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: Gigabyte 586TX3

Beitrag von matze79 »

Doch, muss aber erst alles rauswuehlen.
Hab alles schoen eingepackt am Boden, chronischer Platzmangel eben.
S+M
DOS-Guru
Beiträge: 961
Registriert: Mo 10. Jun 2013, 17:04
Wohnort: BW

Re: Gigabyte 586TX3

Beitrag von S+M »

Folgendes 2 Sachen hab ich dazu gefunden:
Note that if you want to run a K6plus on a board with the Intel 430TX, 430VX, or ALi Aladdin IV(+) chipset, you may have to set "System BIOS Cacheable" in the CMOS Setup to "Disable" to get it working.
When installing a K6-2+ or K6-III+ in a Tyan S1590 motherboard you have two options. The first is to flash upgrade the BIOS to a version modified by Jan Steunebrink.
The second is to set the clock multiplier jumpers to 3x and use software to optimize the processor and increase its internal software controlled clock multiplier. (http://web.inter.nl.net/hcc/J.Steunebri ... 6-III+.htm)
Keine Ahnung, was es gerade mit einem Multi von 3 auf sich hat (tiefster einstllbarer eines K6-Plus?!) aber vielleicht hilft es.
Benutzeravatar
Dosenware
DOS-Gott
Beiträge: 3218
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 20:29

Re: Gigabyte 586TX3

Beitrag von Dosenware »

rique hat geschrieben:Auf einer Sockel 7 Plattform wird die CPU als 486er angezeigt?
Macht mein Tyan Tomcat 4S auch

@SM
eigentlich müsste 2,5 der niedrigste Multi sein...

1x gibts nicht
1,5 wurde als 3,5 wiederverwertet
2 wurde ab K6 II 400 zu 6x
S+M
DOS-Guru
Beiträge: 961
Registriert: Mo 10. Jun 2013, 17:04
Wohnort: BW

Re: Gigabyte 586TX3

Beitrag von S+M »

Dosenware hat geschrieben: @SM
eigentlich müsste 2,5 der niedrigste Multi sein...

1x gibts nicht
1,5 wurde als 3,5 wiederverwertet
2 wurde ab K6 II 400 zu 6x
Eigentlich ja, aber bei dem Tool SetMul (für K6-Plus) steht explizit, dass man den Multiplikator 2.5 nicht einstellen könne (mit der Software), also scheint der irgendwie rausgeflogen zu sein (oder wird er nach der Initialisierung als 2 gewertet, sodass man wieder auf x2 kommen kann?)

€dit: Gerade getestet, x2,5 -> ergibt x2
Benutzeravatar
Dosenware
DOS-Gott
Beiträge: 3218
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 20:29

Re: Gigabyte 586TX3

Beitrag von Dosenware »

dann kennst der K6 2,5 nimmer...
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: Gigabyte 586TX3

Beitrag von matze79 »

K6-2 300AFR 2,2V:

1,5x = 233Mhz
2x = 400Mhz (6x) @ 2,3V/Prime Stable
2.5x = 166Mhz
Benutzeravatar
Dosenware
DOS-Gott
Beiträge: 3218
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 20:29

Re: Gigabyte 586TX3

Beitrag von Dosenware »

ok, ich präzisiere K6 ab 400MHz ;-)
EDIT: Moment... ein 300er mit 6er Multi? Ok, is mir neu - dürfte dann aber die gleiche Baureihe wie die 400er sein
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: Gigabyte 586TX3

Beitrag von matze79 »

Beschriftung:
AMD-K6 tm - 2
AMD-K6-2/300AFR
2.2V CORE/3.3V I/O
A 9838MPM
(M) (C) 1998 AMD

K.a. ob Chomper oder ChomperXT :)

Definitiv droppen K6-2+ und K6-3/3+ den 2,5er Multi

K6-2 500Mhz macht auch 166Mhz mit. (2.5x)
Antworten