486er PCI Mainboard Vergleich

Auswahl, Einrichtung und Betrieb von Rechnern und Komponenten
Antworten
anonymisiert1

486er PCI Mainboard Vergleich

Beitrag von anonymisiert1 »

Ich habe jetzt meine kleine Sammlung an Spät-486er Boards mal evaluiert. Dafür habe ich folgende Auswahl getroffen, dass von jedem verfügbarem Chipsatz eins dabei ist:
- VIA Pluto (VIP-IO2)
- SiS 496/497 (4SAW2)
- UMC U8881F/8886AF (UM8810P-AIO)
- UMC U8881F/8886F (HOT-433)

Die Boards habe ich wenn Möglich auf Award BIOS geflashed. Beim HOT-433 machte dies keinen Unterscheid in der Performance.

Das Setup ist für alle Konfigurationen gleich (FPM und S3 Trio für den kleinsten gemeinsamen Nenner):
- CPU: AMD 5x86-P75 @133MHz (4x33MHz)
- GPU: S3 Trio 64
- RAM: 32MB FPM
- HDD: 8GB CF
- LAN: NE2000
- SOUND: Miro PCM10
- OS: MS-DOS 6.22

Durchgeführt habe ich die beiden Standard Benchmarks PCPlayer und Speedsys. Zuvor habe ich versucht, die BIOS Einstellungen auf die schnellstmöglichen, stabilen zu bringen. Wenn dies nicht nötig war (z.B. bietet das Soyo 4saw2 fast keine Optionen im Originalbios!), habe ich TweakBIOS zu Rate gezogen. Für den VIA Pluto im FIC war auch dies nicht möglich, da musste ich mich mit den wenigen verügbaren Einstellungen zufrieden geben.

FIC VIP-IO2
Bild
Bild
Bild
Bild
PCPlayer Benchmark: 6.9fps

ECS UM8810P-AIO
Bild
Bild
Bild
PCPlayer Benchmark: 8.8fps

Shuttle HOT-433
Bild
Bild
Bild
PCPlayer Benchmark: 8.8fps

Soyo 4SAW2
Bild
Bild
Bild
PCPlayer Benchmark: 8.8fps

Fazit
Für mich war interessant, dass wenn man den UMC 881x und den SiS496/497 entsprechend tweaked, es quasi keinen Geschwindigkeitsunterschied gibt. Auch zwischen den UMC Revisions gibt es keine Unterschiede. Letztere 3 Mainboards sind faktisch gleich schnell.

Wenn jemand noch Optimierungstipps hat, dann freue ich mich sehr.

VG
anonymisiert1
Benutzeravatar
Dosenware
DOS-Gott
Beiträge: 3218
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 20:29

Re: 486er PCI Mainboard Vergleich

Beitrag von Dosenware »

Dann ist mein Eindruck richtig, dass der EFAR Chipsatz Grottenlahm ist - ich komme bei 150MHz (50x3*) grad mal auf 21MB/s Speicherdurchsatz und kann im Bios nichts Einstellen.



*Eine Änderung des Multiplikators führt zur Bootverweigerung und 40Mhz FSB stürzen beim Boot ab - dafür läufts ohne Waitstates für Vesa (der Waitstatejumper führt allerdings, bei Aktivierung, selbst bei 20MHz zum schwarzen Bildschirm)
anonymisiert1

Re: 486er PCI Mainboard Vergleich

Beitrag von anonymisiert1 »

Hi,

EFAR Chipsatz? Brauch kurz Starthilfe :-)

VG
anonymisiert1
Benutzeravatar
Dosenware
DOS-Gott
Beiträge: 3218
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 20:29

Re: 486er PCI Mainboard Vergleich

Beitrag von Dosenware »

Das VLB-Brett was ich hier habe, ich versuche schon eine Weile es etwas zu beschleunigen.
Benutzeravatar
philscomputerlab
DOS-Übermensch
Beiträge: 1218
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 10:40
Wohnort: Australien
Kontaktdaten:

Re: 486er PCI Mainboard Vergleich

Beitrag von philscomputerlab »

Ich habe mein Biostar MB-8433UUD-A hier genau getestet:

http://www.vogons.org/viewtopic.php?f=46&t=37527

PCPBENCH mache ich immer mit /VGAMODE weil SVGA auf einem 486er nichts verloren hat :)
anonymisiert1

Re: 486er PCI Mainboard Vergleich

Beitrag von anonymisiert1 »

Wie meinst du das, SVGA hat nichts auf dem 486er verloren? Die hier laufenden 486er schnüffeln ja schon fast in die Pentium Ecke rein ;-)

Mir ging es auch nicht um "über-alles" Performance. Für mich war der Vergleich wichtig, auf welches Board ich nun weiter setze. Da mir das Soyo 4saw2 bisher die meisten Kopfschmerzen während der Restauration/Inbetriebnahme und Tuning bereitet hat, wird es wohl weiterhin mein Board der Wahl bleiben. :-)

Leider ist mein Ali 1487/89 Board irreparabel :-( Sonst wäre mein Fundus komplett gewesen. Aber das wird mir irgendwann auch wieder zulaufen.

VG
anonymisiert1
Benutzeravatar
Dosenware
DOS-Gott
Beiträge: 3218
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 20:29

Re: 486er PCI Mainboard Vergleich

Beitrag von Dosenware »

Stelle mal von Writeback auf Writetrough - hat zumindest bei meinem AMDX2/66 etwas an Geschwindigkeit gebracht (Memory 40,03MB/s für den Speicher (vorher 30,74)

EDIT:

Das Board ist ein Verwandter des SY-027 B2/B5 (gleiches Layout, andere Jumper- Wer etwas fürs MB467 V1.0 findet) mit UM8881f/UM8886F Chipsatz.
Prozessor ist ein AM586-133 ADW@3*33MHz (weiß noch nicht wie ich den Multiplikator auf 4x bekomme)
Mein AM486DX2/66 war Übrigens bei 62,47/47,89/40,03MB/s)
Dateianhänge
Unbenannt.png
Unbenannt.png (11.06 KiB) 4444 mal betrachtet
elianda
DOS-Übermensch
Beiträge: 1035
Registriert: Mi 31. Jan 2007, 19:04
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Re: 486er PCI Mainboard Vergleich

Beitrag von elianda »

Ich habe meine benchmark results hier hingetan:
ftp://78.46.141.148/pictures/bench_results/
486PCI ist auch ein UM8810P-AIO Mainboard und der Peacock486 ist ein UM486V-AIO Board.
Es ist in beiden ein 486DX2-66, der im PCI System unterstuetzt auch WriteBack. Es sieht aber so aus, als ob das bei schnellen Hauptspeicher Timings keinen Unterschied macht.
d.h. WriteThrough ist wenige Prozent schneller
Ansonsten ist der 486er mit VLB etwas schneller, weil Grafikspeicherzugriffe eine etwas geringere Latenz haben.

Bild
Diverse Retro-Computer vorhanden.
Mr Vain
DOS-Kenner
Beiträge: 429
Registriert: Sa 28. Sep 2013, 23:01

Re: 486er PCI Mainboard Vergleich

Beitrag von Mr Vain »

Dosenware hat geschrieben:Prozessor ist ein AM586-133 ADW@3*33MHz (weiß noch nicht wie ich den Multiplikator auf 4x bekomme)
Der Am5x86 interpretiert den Multiplikator 2x als 4x. Also auf dem Mainboard alles wie fuer nen DX2 WB jumpern, dann sollte auch L1 WB gehen. Auf meinem FIC 486-GIO-VT2 lief der 5x86er so mit 133MHz.
Fan von klassischer PC Hardware.
1) Am5x86 auf ASUS VL/I 486SV2GX4, 1MB L2, 64MB RAM, VLB-Monster
2) Am5x86 auf ECS UM8810P-AIO, 512KB L2, 64MB RAM, PCI-486er

Komplett-PCs und Hardware gesucht? -> Mein Hardware Flohmarkt
Benutzeravatar
Dosenware
DOS-Gott
Beiträge: 3218
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 20:29

Re: 486er PCI Mainboard Vergleich

Beitrag von Dosenware »

Mr Vain hat geschrieben:Der Am5x86 interpretiert den Multiplikator 2x als 4x. Also auf dem Mainboard alles wie fuer nen DX2 WB jumpern, dann sollte auch L1 WB gehen. Auf meinem FIC 486-GIO-VT2 lief der 5x86er so mit 133MHz.
dazu müsste ich wissen wie ich das Mainboard auf 2x einstellen kann ;-)

Mangels Jumpertabelle kann ich nur ausprobieren - 3,5V habe ich geschafft, den Prozessor überhaupt zum laufen zu bringen auch, den Multiplikator nicht - dafür läuft das Brett grad nimmer, irgendeiner der Jumper macht das Board instabil - das, oder die abgerauchte CF-Karte ist Schuld
Antworten