P2-300 Emulatoren für 8/16Bit Systeme gesucht
-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
P2-300 Emulatoren für 8/16Bit Systeme gesucht
Hallo,
neben meinem TowerAT-286er baue ich ein weiteres System auf. Dieses System soll für ganz viele Dinge eingesetzt werden.
Auf meiner Liste finden sich auch Emulatoren. (C64/Amiga/Atari etc.)
Welche Emulatoren könnt Ihr mir empfehlen. Also OS steht vorrangig Win2K zur Verfügung, aber auch Win9x und Dos sind auf der Kiste installiert.
Wichtig ist, dass die auf der Maschine auch sauber laufen. WinUAE z.B läuft nicht auf einem P2-300. Dafür sind anscheinend 1-2Ghz nötig.
Winfellow läuft prima, aber flüssiges Scrollen wie am echten Amiga scheint es auf keinem System zu geben. Selbst am iMac mit 3Ghz werden von E-UAE
anscheinend keine "Core-Effekte" des Mac genutzt. Flüssiges Scrollen also Fehlanzeige.
Gut muss ich halt damit leben, was aber nicht sooo schlimm ist, da die Originalhardware gleich neben dem P2 steht.
Thx
Doc
neben meinem TowerAT-286er baue ich ein weiteres System auf. Dieses System soll für ganz viele Dinge eingesetzt werden.
Auf meiner Liste finden sich auch Emulatoren. (C64/Amiga/Atari etc.)
Welche Emulatoren könnt Ihr mir empfehlen. Also OS steht vorrangig Win2K zur Verfügung, aber auch Win9x und Dos sind auf der Kiste installiert.
Wichtig ist, dass die auf der Maschine auch sauber laufen. WinUAE z.B läuft nicht auf einem P2-300. Dafür sind anscheinend 1-2Ghz nötig.
Winfellow läuft prima, aber flüssiges Scrollen wie am echten Amiga scheint es auf keinem System zu geben. Selbst am iMac mit 3Ghz werden von E-UAE
anscheinend keine "Core-Effekte" des Mac genutzt. Flüssiges Scrollen also Fehlanzeige.
Gut muss ich halt damit leben, was aber nicht sooo schlimm ist, da die Originalhardware gleich neben dem P2 steht.
Thx
Doc
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
- philscomputerlab
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1218
- Registriert: Fr 1. Okt 2010, 10:40
- Wohnort: Australien
- Kontaktdaten:
Re: P2-300 Emulatoren für 8/16Bit Systeme gesucht
Also für Emulation finde ich einen modernden PC viel geeigneter.
Es sei denn du willst ausschließlich DOS Emulatoren verwenden (CALLUS und was es damals so alles gab).
Weil diese Emulatoren laufen alle Prima unter W7, viele erhältlich als 64bit version.
Für Arcade gibt es MAME. Da kannst du von Pac Man über Street Fighter und Ridge Racer so ziemlich alles spielen. Fuer C64 verwende ich VICE, für SNES BSNES, für NES VirtuaNes und für Mega Drive Fusion.
Es sei denn du willst ausschließlich DOS Emulatoren verwenden (CALLUS und was es damals so alles gab).
Weil diese Emulatoren laufen alle Prima unter W7, viele erhältlich als 64bit version.
Für Arcade gibt es MAME. Da kannst du von Pac Man über Street Fighter und Ridge Racer so ziemlich alles spielen. Fuer C64 verwende ich VICE, für SNES BSNES, für NES VirtuaNes und für Mega Drive Fusion.
-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: P2-300 Emulatoren für 8/16Bit Systeme gesucht
das prjekt hat bereist ein jähes ende gefunden, da alle emulatoren egal ob dos oder windows es nicht schaffen
komplett ruckfreie scroller wie auf der originalhardware vorhanden darzustellen.
ich habe daher von der vorstellung verabschiedet und nutze für die retro-emulatoren jetzt wieder den mcc-216
denn da ist es absolut ruckelfrei.
Doc
komplett ruckfreie scroller wie auf der originalhardware vorhanden darzustellen.
ich habe daher von der vorstellung verabschiedet und nutze für die retro-emulatoren jetzt wieder den mcc-216
denn da ist es absolut ruckelfrei.
Doc
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
- philscomputerlab
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1218
- Registriert: Fr 1. Okt 2010, 10:40
- Wohnort: Australien
- Kontaktdaten:
Re: P2-300 Emulatoren für 8/16Bit Systeme gesucht
Hi!
Also dass interessiert mich jetzt aber brennend!
Das scrolling Problem kenne ich nur zu gut. MAME hat dafür ein Setting, aber viele andere Emulatoren eben nicht.
Also ich dachte dass unter DOS und mit einem CRT dies kein Problem ist, weil der CRT ja jede Frequenz wiedergeben kann. Ist das was dran oder macht Windows hier vielleicht Probleme?
Kannst du mit etwas mehr über MMC-216 erzählen?
Also dass interessiert mich jetzt aber brennend!
Das scrolling Problem kenne ich nur zu gut. MAME hat dafür ein Setting, aber viele andere Emulatoren eben nicht.
Also ich dachte dass unter DOS und mit einem CRT dies kein Problem ist, weil der CRT ja jede Frequenz wiedergeben kann. Ist das was dran oder macht Windows hier vielleicht Probleme?
Kannst du mit etwas mehr über MMC-216 erzählen?
-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: P2-300 Emulatoren für 8/16Bit Systeme gesucht
http://www.blog.arcaderetrogaming.com/
die lösung mit dem scrolling ist doch ganz einfach.
der mcc-216 hängt mittels vga (ich hab die vga-version)
direkt an einem lcd-monitor 15" nec 4:3 1024x768 60Hz
Der Monitor geht in den Modus 720*400 50 Hz.
Durch die 50hz flutscht das einwandfrei.
Doc
die lösung mit dem scrolling ist doch ganz einfach.
der mcc-216 hängt mittels vga (ich hab die vga-version)
direkt an einem lcd-monitor 15" nec 4:3 1024x768 60Hz
Der Monitor geht in den Modus 720*400 50 Hz.
Durch die 50hz flutscht das einwandfrei.
Doc
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
- philscomputerlab
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1218
- Registriert: Fr 1. Okt 2010, 10:40
- Wohnort: Australien
- Kontaktdaten:
Re: P2-300 Emulatoren für 8/16Bit Systeme gesucht
Aha. Und kann man dies mit einem Emulator nicht machen? Also diese Auflösung verwenden?
Aber ich sehe schon wenn das per Hardware gemacht wird dass es da viel genauer geht.
Wusste nicht dass ein LCD 50 Hz packt. Funktioniert dies auch mit einem 16:9 LCD? Gibt es da eine Option zum einstellen?
PS: Also mit dem VICE emulator bin ich sehr zufrieden. Schaut alles flüssig aus, ganz anders als bei dem Mega Drive und SNES Emulator. Keine Ahnung aber ob da nicht was im Hintergrund herumgestellt wird...
Aber ich sehe schon wenn das per Hardware gemacht wird dass es da viel genauer geht.
Wusste nicht dass ein LCD 50 Hz packt. Funktioniert dies auch mit einem 16:9 LCD? Gibt es da eine Option zum einstellen?
PS: Also mit dem VICE emulator bin ich sehr zufrieden. Schaut alles flüssig aus, ganz anders als bei dem Mega Drive und SNES Emulator. Keine Ahnung aber ob da nicht was im Hintergrund herumgestellt wird...
Re: P2-300 Emulatoren für 8/16Bit Systeme gesucht
Jepp, das geht - obwohl mein Samsung da etwas zickig ist (ungeeigneter Modus - nach einer Munute zeigt er nichts mehr an - aber mit 100Hz sollte das butterweiche Scrollen auch Funktionieren
-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: P2-300 Emulatoren für 8/16Bit Systeme gesucht
mein samsung und mein nec 15" 4:3 können lt. handbuch 56 hz,
aber keine 50hz, dennoch liefern sie einwandfreie 50hz an ncc-216
vermutlich eine undokumentierte option.
dakt ist ich kenne keine softwere-emulatoren die ein 100%
ruckelfreies scrollen am tft-monitor schaffen, der mcc-216
macht das in hardware und ist für mich derzeit bei den
sachen die er unterstützt (noch ist alles beta, vor allem der amiga)
die mit abstand beste wahl.
aber keine 50hz, dennoch liefern sie einwandfreie 50hz an ncc-216
vermutlich eine undokumentierte option.
dakt ist ich kenne keine softwere-emulatoren die ein 100%
ruckelfreies scrollen am tft-monitor schaffen, der mcc-216
macht das in hardware und ist für mich derzeit bei den
sachen die er unterstützt (noch ist alles beta, vor allem der amiga)
die mit abstand beste wahl.
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
-
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1035
- Registriert: Mi 31. Jan 2007, 19:04
- Wohnort: Halle
- Kontaktdaten:
Re: P2-300 Emulatoren für 8/16Bit Systeme gesucht
Ich sehe da kein Problem.
Bei VICE stelle ich, wenn ich ein optimales Playback haben will einfach auf 1920x1200 mit 50 Hz bei der Grafikkarte. Der Monitor macht das ohne weiteres mit (Dell 2407WFP-HC).
Da VICE seine Darstellung über ein Overlay macht, ist es automatisch mit VSync synchronisiert.
Kann man ganz genauso machen, wenn man z.B. TV schaut mit einer TV Karte.
Was etwas fummelig sein kann, den Grafikkartentreiber dazu zu bringen den 50 Hz Modus als Custom Mode zu akzeptieren, da 50 Hz üblicherweise nicht mehr in dem Bereich liegen, was der Monitor reportet.
Was den PC fuer Emulation angeht wuerd ich fuer VICE mit reSID-fp und PAL Emulation einen Core2 Duo mit 2 GHz empfehlen.
Bei VICE stelle ich, wenn ich ein optimales Playback haben will einfach auf 1920x1200 mit 50 Hz bei der Grafikkarte. Der Monitor macht das ohne weiteres mit (Dell 2407WFP-HC).
Da VICE seine Darstellung über ein Overlay macht, ist es automatisch mit VSync synchronisiert.
Kann man ganz genauso machen, wenn man z.B. TV schaut mit einer TV Karte.
Was etwas fummelig sein kann, den Grafikkartentreiber dazu zu bringen den 50 Hz Modus als Custom Mode zu akzeptieren, da 50 Hz üblicherweise nicht mehr in dem Bereich liegen, was der Monitor reportet.
Was den PC fuer Emulation angeht wuerd ich fuer VICE mit reSID-fp und PAL Emulation einen Core2 Duo mit 2 GHz empfehlen.
Diverse Retro-Computer vorhanden.
-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: P2-300 Emulatoren für 8/16Bit Systeme gesucht
Es gab doch schon zu Doszeiten funktionierende Emulatoren (Mame für Dos, CSS64 etc.) hat da jemand was im Produktivbetrieb ? und auf was für Maschinenklassen gehen die dann ? (Mit meinem 386-DX40 werde ich wohl nichts erreichen ?
Doc
Doc
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
Re: P2-300 Emulatoren für 8/16Bit Systeme gesucht
Realspectrum und Z80Stealth (beides ZX Spectrum Emulatoren) haben wohl recht niedrige Systemvoraussetzungen unter DOS.
Hauptsystem: Asus VL/I-486SV2GX4, DX2 @ 66MHz, 1MB L2 Cache, 64MB RAM, 1GB CF HDD, Cirrus Logic 5428 VLB, ARGUS Prototype Rev. 02 #0, umschaltbarer Covox/DSS-DAC, 2x LPT, DOS 6.22 + Win 3.11
Re: P2-300 Emulatoren für 8/16Bit Systeme gesucht
Also ich hab seinerseit CPC Emulator/Gameboy/SNES/C64 auf einen IT's 486DX2 66Mhz,32Mb RAM laufen lassen und konnte mich nie beschweren, selbst Amiga gabs Emulatoren und selbst Mac68K ging performant mit MacOS 7 komplett emuliert.
Auf einen P2 300Mhz geht sogar astreine PSX Emulation mit Voodoo 1...
Es gibt massenweise Software für DOS, gerade Emulatoren gibt es sehr gute.
Auf einen P2 300Mhz geht sogar astreine PSX Emulation mit Voodoo 1...
Es gibt massenweise Software für DOS, gerade Emulatoren gibt es sehr gute.
- CptKlotz
- Admin a.D.
- Beiträge: 2405
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:36
- Wohnort: Dorsten
- Kontaktdaten:
Re: P2-300 Emulatoren für 8/16Bit Systeme gesucht
Bei Emulatoren bleibt die Entwicklung nicht stehen.
Ende der 90er steckte Emulation noch in den Kinderschuhen - oftmals war das Ziel, überhaupt einen halbwegs funktionierenden Emulator zu schreiben, auf dem die wichtigsten Spiele irgendwie liefen. Zudem mußte kräftig getrickst werden, damit die Emulation auf den Rechnern dieser Zeit (eben die oben genannte Leistungsklasse) einigermaßen schnell lief.
Erst in den letzten paar Jahren gab es wirklich konsequente Anstrengungen in Richtung Genauigkeit - mit dem Ziel, daß möglichst jede Software fehlerfrei und pixel-perfekt emuliert wird. Leider kostet Genauigkeit aber auch sehr viel Leistung.
Ich rate deshalb davon ab, historische Emulatoren einzusetzen. Ich habe Kram wie KGEN, Genecyst, ZSNES, Nesticle und Konsorten noch gut in Erinnerung. Ohne die Leistung der damaligen "Pioniere" schmälern zu wollen, mag ich diese Programme mit ihren zahlreichen Problemen nicht mehr benutzen.
Hier sind noch zwei interessante Artikel von "byuu", dem Autor des Emulators BSNES. Der Kerl hat zwar teils etwas seltsame Ansichten, seine Ausführungen zum Thema "exakte Emulation" kann ich aber voll unterschreiben:
http://byuu.org/bsnes/accuracy
http://arstechnica.com/gaming/2011/08/a ... -emulator/
Ende der 90er steckte Emulation noch in den Kinderschuhen - oftmals war das Ziel, überhaupt einen halbwegs funktionierenden Emulator zu schreiben, auf dem die wichtigsten Spiele irgendwie liefen. Zudem mußte kräftig getrickst werden, damit die Emulation auf den Rechnern dieser Zeit (eben die oben genannte Leistungsklasse) einigermaßen schnell lief.
Erst in den letzten paar Jahren gab es wirklich konsequente Anstrengungen in Richtung Genauigkeit - mit dem Ziel, daß möglichst jede Software fehlerfrei und pixel-perfekt emuliert wird. Leider kostet Genauigkeit aber auch sehr viel Leistung.
Ich rate deshalb davon ab, historische Emulatoren einzusetzen. Ich habe Kram wie KGEN, Genecyst, ZSNES, Nesticle und Konsorten noch gut in Erinnerung. Ohne die Leistung der damaligen "Pioniere" schmälern zu wollen, mag ich diese Programme mit ihren zahlreichen Problemen nicht mehr benutzen.
Hier sind noch zwei interessante Artikel von "byuu", dem Autor des Emulators BSNES. Der Kerl hat zwar teils etwas seltsame Ansichten, seine Ausführungen zum Thema "exakte Emulation" kann ich aber voll unterschreiben:
http://byuu.org/bsnes/accuracy
http://arstechnica.com/gaming/2011/08/a ... -emulator/
“It is impossible to defeat an ignorant man in argument.” (William G. McAdoo)
Re: P2-300 Emulatoren für 8/16Bit Systeme gesucht
Hab dir mal eine kleine Auswahl aus meiner Sammlung hochgeladen :)
Viel Spass.
Stand: 6/1997 ~
http://vgeck.strangled.net/dos/emulator/
Viel Spass.
Stand: 6/1997 ~
http://vgeck.strangled.net/dos/emulator/
-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: P2-300 Emulatoren für 8/16Bit Systeme gesucht
werde ich haben, danke!
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51