Mehr Speicher für BackupSoftware bei laufendem Netzwerk

Konfiguration, Anwendungen, Treiber und TSRs unter DOS
Antworten
Demion
Windows 3.11-Benutzer
Beiträge: 3
Registriert: Di 20. Okt 2009, 12:23

Mehr Speicher für BackupSoftware bei laufendem Netzwerk

Beitrag von Demion »

Hallo zusammen,

ich habe mir eine "echte" Dos-Partition erstellt und starte Dos aus einem Bootmanager.
Es werden der Treiber der Netzwerkkarte und die entsprechnenden Protokolle für die TCP/IP-Verbindung gestartet und ein Lufwerk auf dem File-Server gemountet. Im Abschluss wird die Backup-Software gestartet die das Backup direkt auf den FileServer speichert.
In der Vergangenheit lief meine Konfiguration Super da ich als Backup-Software DriveImage genutzt habe und diese Software nicht so speicherintensiv ist.
Da ich aber in zwischen eine HDD benutze die von DriveImage nicht mehr erkannt wird bin ich auf Acronis TrueImage umgestiegen. Leider läuf Acronis nur OHNE Netzwerktreiber. Sobald das LAN aktiv ist kommt von Acronis die Meldung "nicht genug Spiecher"...

Ich habe nun versucht noch mehr Speicher frei zu bekommen aber ich bin mit meinem Latein am Ende.
Vielleicht habt Ihr ne Idee...
CuteMouse ist wohl ein sehr kleiner Maustreiber, habe ich hier im Forum gelesen und gleich runter geladen. Außerdem habe ich noch was über einen kleineren Treiber für die Netzwerkkarte gelesen. Ich benutze eine Realtec 1Gb-Netzwerkkarte (RTL8111C onboard). Der Speicher frisst locker 40kb und es soll einen Packettreiber geben allerdings ist der Thread von 2006 und der Link führt auf eine etwas verwirrende Seite. Unterstützt dieser Packettreiber auch 1Gb? Brauche ich für die Backups.

Hier meine aktuelle Konfiguration:
Autoexec.bat

Code: Alles auswählen

@if exist c:\checkmbr.exe c:\checkmbr quiet (Validate MBR, not a TSR)
@ECHO OFF
PROMPT $p$g
Path %path%;C:\;C:\RzDOS;C:\RzDOS\COMMAND;C:\NC;C:\SC;C:\ADDS;C:\ATIS

LH keyb gr
LH C:\Treiber\MAUS\MOUSE.EXE
LH C:\RzDOS\COMMAND\DOSkey.com


If "%Config%"=="lan" goto Netz
If "%Config%"=="lan_backup" goto Netz
If "%Config%"=="only_backup" goto LoadCD

:NTFS
C:\Treiber\Box\Wbat Box "Sollen die NTFS-Laufwerke gemountet werden? (Speicherbedarf!)", Ja, Nein
if errorlevel 2 goto LFN
C:
cd C:\Treiber\NTFSpro
NTFSpro.exe
cd \

:LFN
C:\Treiber\Box\Wbat Box "Sollen lange Dateinamen angezeigt werden? (Nur FAT)", Ja, Nein
if errorlevel 2 goto LoadCD
C:
cd C:\Treiber\LFN
DOSLFN /C+ /T+ /LD /Z:CP858UNI.TBL
cd \

:LoadCD
If "%Config%"=="minimal" goto Ende
LH C:\RzDOS\COMMAND\MSCDEX.EXE /D:RZCD002
REM /D:RZCD001 /D:USBCD001
REM LH C:\Treiber\MO-Disk\sqload.com C:\Treiber\MO-Disk\modisk2.sys

If "%Config%"=="mit_CD" goto Ende
If "%Config%"=="only_backup" goto Backup

:Netz
C:\RzDos\Net Init /Dynamic
C:\RzDos\Netbind.com
LH C:\RzDos\Umb.com
LH C:\RzDos\Tcptsr.exe
LH C:\RzDos\Tinyrfc.exe
C:\RzDos\Nmtsr.exe
C:\RzDos\Emsbfr.exe
C:\RzDos\Net Logon /Y /Savepw:No

If "%Config%"=="lan_backup" goto NetzBackup

C:\Treiber\Box\Wbat Box "Das Backup-Laufwerk von Server mounten (Z:)", Ja, Nein
if errorlevel 2 goto Ende
Net Use Z: \\Server\Backup

If "%Config%"=="lan" goto Ende

:NetzBackup
Net Use Z: \\Server\Backup

:Backup
LH C:\ATIS\Atis.exe


:Ende
Config.sys

Code: Alles auswählen

[Menu]
Menuitem=minimal,         Mit minimaler Konfiguration booten
Menuitem=mit_CD,            Mit CD-Rom-Untersttzung booten
Menuitem=lan,                      Netzwerk aktivieren
Menuitem=lan_backup, Netzwerk aktivieren, Backup auf DS9 mounten (Z:) & TrueImage starten
Menuitem=only_backup,         Nur Backup-Software starten
Menudefault=mit_CD,15
Menucolor 15,1

[minimal]
DEVICEHIGH=C:\RzDOS\Ifshlp.sys

[mit_CD]
DEVIC=C:\RzDOS\COMMAND\HIMEM.SYS /TestMEM:off
DEVIC=C:\RzDOS\COMMAND\EMM386.EXE 32768 RAM
DOS=HIGH,UMB
BUFFERSHIGH=10,0
LASTDRIVEHIGH=Z
FILESHIGH=20
STACKSHIGH=0,0
FCBSHIGH=4,0
DEVICEHIGH=C:\RzDOS\Ifshlp.sys
DEVICEHIGH=C:\Treiber\CD-ROM\XCDROM.SYS /D:RzCD002

[lan]
DEVICEHIGH=C:\RzDOS\COMMAND\HIMEM.SYS /TestMEM:off
DEVICEHIGH=C:\RzDOS\COMMAND\EMM386.EXE 32768 RAM
DOS=HIGH,UMB
BUFFERSHIGH=10,0
LASTDRIVEHIGH=Z
FILESHIGH=20
STACKSHIGH=0,0
FCBSHIGH=4,0
DEVICEHIGH=C:\RzDOS\Ifshlp.sys

[lan_backup]
include=lan

[only_backup]
include=mit_CD
und die Ausgabe von "mem /c"

Code: Alles auswählen

Module mit Zugriff auf Arbeitsspeicher unter 1 MB:

  Name           Gesamt      =  Konventioneller  + oberer Speicher
  --------  ----------------   ----------------   ----------------
  SYSTEM      13,536   (13K)      9,536    (9K)      4,000    (4K)
  HIMEM        1,120    (1K)      1,120    (1K)          0    (0K)
  EMM386       4,032    (4K)      4,032    (4K)          0    (0K)
  COMMAND     10,288   (10K)     10,288   (10K)          0    (0K)
  PROTMAN      7,248    (7K)      7,248    (7K)          0    (0K)
  RTEND       38,016   (37K)     38,016   (37K)          0    (0K)
  TCPTSR      43,280   (42K)     43,280   (42K)          0    (0K)
  TINYRFC      2,656    (3K)        272    (0K)      2,384    (2K)
  NMTSR        6,048    (6K)      6,048    (6K)          0    (0K)
  EMSBFR       1,456    (1K)        272    (0K)      1,184    (1K)
  BASIC       13,760   (13K)     13,760   (13K)          0    (0K)
  IFSHLP       3,968    (4K)          0    (0K)      3,968    (4K)
  KEYB         6,944    (7K)          0    (0K)      6,944    (7K)
  MOUSE       26,304   (26K)          0    (0K)     26,304   (26K)
  DOSKEY       4,688    (5K)          0    (0K)      4,688    (5K)
  TCPDRV       1,328    (1K)          0    (0K)      1,328    (1K)
  NEMM         2,384    (2K)          0    (0K)      2,384    (2K)
  UMB            688    (1K)          0    (0K)        688    (1K)
  WIN          6,976    (7K)          0    (0K)      6,976    (7K)
  Frei       526,240  (514K)    519,200  (507K)      7,040    (7K)

Speicherbelegung im šberblick:

  Speichertyp          Gesamt   =    Belegt   +    Frei
  ----------------  -----------   -----------   -----------
  Konventionell         653,312       134,112       519,200
  Oberer                 67,888        60,848         7,040
  Reserviert                  0             0             0
  XMS*              3,487,364,8             ?             0
  ----------------  -----------   -----------   -----------
  Speicher gesamt   3,488,086,0             ?       526,240

  Ges. unter 1 MB       721,200       194,960       526,240

  EMS-Speicher gesamt                  33,947,648    (32M)
  Freier EMS-Speicher*                    180,224   (176K)

  * EMM386 emuliert je nach Bedarf EMS-Speicher mit XMS-Speicher.
    Die GrӇe des EMS-Speichers kann je nach freiem XMS-Speicher variieren.

  Max. Gr”áe fr ausfhrbares Programm         518,064   (506K)
  GrӇter freier oberer Speicherblock            6,224     (6K)
  MS-DOS ist resident im hohen Speicherbereich (HMA).
Ich hoffe auf ein paar verbesserungsvorschläge...
Danke und Grüße
Demion
Benutzeravatar
Dosenware
DOS-Gott
Beiträge: 3218
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 20:29

Re: Mehr Speicher für BackupSoftware bei laufendem Netzwerk

Beitrag von Dosenware »

mach mal ein mem /d dann siehst du etwas mehr von der Speicherbelegung
doskey und ansi.sys lassen sich durch dvansi (von desqview) ersetzen, für keyb gibts ebenfalls ersatz (suche mal nach "keyb 500 byte"), cutemouse hast du schon erkannt.
NMTSR, EMSBFR, NEMM und UMB duerften wegkoennen.

brauchst du unbedingt ems? wenn nein koenntest du viel speicher sparen...

aehm fuers netzwerk hast du einen ndis2-treiber? oder ists ein Packettreiber? falls du nur fuers Bu den Packettreiber brauchst und sonst den ndis2treiber nutzt kannst du dispkt11 nutzen um den packettreiber zu ersetzen.

ansonsten helfen dir: http://www.dosforum.de/viewtopic.php?f=2&t=25
und http://www.dosforum.de/viewtopic.php?f=2&t=289 evtl. weiter.

morgen werde ich evtl. etwas genauer... bin gerade etwas weit von meinen Daten entfernt..

cu
Demion
Windows 3.11-Benutzer
Beiträge: 3
Registriert: Di 20. Okt 2009, 12:23

Re: Mehr Speicher für BackupSoftware bei laufendem Netzwerk

Beitrag von Demion »

Hallo zusammen,

die Backupsoftware läuft jetzt 8-) .
Ich habe immer geglaubt bei Speichermangel müsse man die EMM starten. Habe Sie nach einigen erfolglosen Änderungen ebenfalls raus genommen und siehe da...

Aktuelle Ensparungen:
6K durch mKEYB
23k durch ctMouse
6K durch NMTSR
1K durch EMSBFR
1K durch UMB
4K durch EMM???

Aber wo kann ich NEMM deaktivierten?

Habe dvANSI wieder raus genommen und doskey wieder rein, nutze die Funktion mit der ich die alten Befehle über die Cursor-Tasten wieder aufrufen kann.
Kann man Basic irgendwie deaktivieren? Habe im Forum schon das ein und andere Mal diese Frage gelesen aber noch keine explizite Antwort gefunden.
Ist jetzt nur noch interesse halber, die Software läuft ja einwandfrei.

Aktuelle Autoexec.bat:

Code: Alles auswählen

@if exist c:\checkmbr.exe c:\checkmbr quiet (Validate MBR, not a TSR)
@ECHO OFF
PROMPT $p$g
Path %path%;C:\;C:\RzDOS;C:\RzDOS\COMMAND;C:\NC;C:\SC;C:\ADDS;C:\ATIS

REM LH keyb gr
LH C:\Treiber\mKeyb\KEYB.EXE gr
REM LH C:\Treiber\MAUS\MOUSE.EXE
LH C:\Treiber\ctMouse\ctm-de.exe
LH C:\RzDOS\COMMAND\DOSkey.com
REM LH C:\Treiber\dvANSI\dvansi.com


If "%Config%"=="lan" goto Netz
If "%Config%"=="lan_backup" goto Netz
If "%Config%"=="only_backup" goto LoadCD

:NTFS
C:\Treiber\Box\Wbat Box "Sollen die NTFS-Laufwerke gemountet werden? (Speicherbedarf!)", Ja, Nein
if errorlevel 2 goto LFN
C:
cd C:\Treiber\NTFSpro
NTFSpro.exe
cd \

:LFN
C:\Treiber\Box\Wbat Box "Sollen lange Dateinamen angezeigt werden? (Nur FAT)", Ja, Nein
if errorlevel 2 goto LoadCD
C:
cd C:\Treiber\LFN
DOSLFN /C+ /T+ /LD /Z:CP858UNI.TBL
cd \

:LoadCD
If "%Config%"=="minimal" goto Ende
LH C:\RzDOS\COMMAND\MSCDEX.EXE /D:RZCD002
REM /D:RZCD001 /D:USBCD001
REM LH C:\Treiber\MO-Disk\sqload.com C:\Treiber\MO-Disk\modisk2.sys

If "%Config%"=="mit_CD" goto Ende
If "%Config%"=="only_backup" goto Backup

:Netz
C:\RzDos\Net Init /Dynamic
C:\RzDos\Netbind.com
REM LH C:\RzDos\Umb.com
LH C:\RzDos\Tcptsr.exe
C:\RzDos\Tinyrfc.exe
REM C:\RzDos\Nmtsr.exe
REM C:\RzDos\Emsbfr.exe
C:\RzDos\Net Logon /Y /Savepw:No

If "%Config%"=="lan_backup" goto NetzBackup

C:\Treiber\Box\Wbat Box "Das Backup-Laufwerk von Server mounten (Z:)", Ja, Nein
if errorlevel 2 goto Ende
Net Use Z: \\Server\Backup

If "%Config%"=="lan" goto Ende

:NetzBackup
Net Use Z: \\Server\Backup

:Backup
LH C:\ATIS\Atis.exe

:Ende
Aktuelle Config.sys:

Code: Alles auswählen

[Menu]
Menuitem=minimal,         Mit minimaler Konfiguration booten
Menuitem=mit_CD,            Mit CD-Rom-Untersttzung booten
Menuitem=lan,                      Netzwerk aktivieren
Menuitem=lan_backup, Netzwerk aktivieren, Backup auf DS9 mounten (Z:) & TrueImage starten
Menuitem=only_backup,         Nur Backup-Software starten
Menudefault=mit_CD,15
Menucolor 15,1

[minimal]
DEVICEHIGH=C:\RzDOS\Ifshlp.sys

[mit_CD]
DEVIC=C:\RzDOS\COMMAND\HIMEM.SYS /TestMEM:off

DOS=HIGH,UMB
BUFFERSHIGH=10,0
LASTDRIVEHIGH=Z
FILESHIGH=20
STACKSHIGH=0,0
FCBSHIGH=4,0
DEVICEHIGH=C:\RzDOS\Ifshlp.sys
DEVICEHIGH=C:\Treiber\CD-ROM\XCDROM.SYS /D:RzCD002

[lan]
DEVICEHIGH=C:\RzDOS\COMMAND\HIMEM.SYS /TestMEM:off
DOS=HIGH,UMB
BUFFERSHIGH=10,0
LASTDRIVEHIGH=Z
FILESHIGH=20
STACKSHIGH=0,0
FCBSHIGH=4,0
DEVICEHIGH=C:\RzDOS\Ifshlp.sys

[lan_backup]
include=lan

[only_backup]
include=mit_CD
Aktuelle Speicherauslastung (mem /c):

Code: Alles auswählen

Module mit Zugriff auf Arbeitsspeicher unter 1 MB:

  Name           Gesamt      =  Konventioneller  + oberer Speicher
  --------  ----------------   ----------------   ----------------
  MSDOS       13,504   (13K)     13,504   (13K)          0    (0K)
  HIMEM        1,120    (1K)      1,120    (1K)          0    (0K)
  IFSHLP       3,968    (4K)      3,968    (4K)          0    (0K)
  COMMAND     10,288   (10K)     10,288   (10K)          0    (0K)
  WIN          7,264    (7K)      7,264    (7K)          0    (0K)
  CTM-DE       3,104    (3K)      3,104    (3K)          0    (0K)
  DOSKEY       4,688    (5K)      4,688    (5K)          0    (0K)
  PROTMAN      7,248    (7K)      7,248    (7K)          0    (0K)
  RTEND       38,016   (37K)     38,016   (37K)          0    (0K)
  TCPDRV       1,328    (1K)      1,328    (1K)          0    (0K)
  NEMM           672    (1K)        672    (1K)          0    (0K)
  TCPTSR      76,784   (75K)     76,784   (75K)          0    (0K)
  TINYRFC     18,224   (18K)     18,224   (18K)          0    (0K)
  BASIC       13,760   (13K)     13,760   (13K)          0    (0K)
  mKEYB          512    (1K)        512    (1K)          0    (0K)
  Frei       452,608  (442K)    452,608  (442K)          0    (0K)

Speicherbelegung im šberblick:

  Speichertyp          Gesamt   =    Belegt   +    Frei
  ----------------  -----------   -----------   -----------
  Konventionell         653,312       200,704       452,608
  Oberer                      0             0             0
  Reserviert                  0             0             0
  XMS-Speicher      3,487,432,7        65,536   3,487,367,1
  ----------------  -----------   -----------   -----------
  Speicher gesamt   3,488,086,0       266,240   3,487,819,7

  Ges. unter 1 MB       653,312       200,704       452,608

  Max. Gr”áe fr ausfhrbares Programm         452,000   (441K)
  GrӇter freier oberer Speicherblock                0     (0K)
  MS-DOS ist resident im hohen Speicherbereich (HMA).
Aktuelle Speicherauslastung (mem /d):

Code: Alles auswählen

Module mit Zugriff auf Arbeitsspeicher unter 1 MB:

  Name           Gesamt      =  Konventioneller  + oberer Speicher
  --------  ----------------   ----------------   ----------------
  MSDOS       13,504   (13K)     13,504   (13K)          0    (0K)
  HIMEM        1,120    (1K)      1,120    (1K)          0    (0K)
  IFSHLP       3,968    (4K)      3,968    (4K)          0    (0K)
  COMMAND     10,288   (10K)     10,288   (10K)          0    (0K)
  WIN          7,264    (7K)      7,264    (7K)          0    (0K)
  CTM-DE       3,104    (3K)      3,104    (3K)          0    (0K)
  DOSKEY       4,688    (5K)      4,688    (5K)          0    (0K)
  PROTMAN      7,248    (7K)      7,248    (7K)          0    (0K)
  RTEND       38,016   (37K)     38,016   (37K)          0    (0K)
  TCPDRV       1,328    (1K)      1,328    (1K)          0    (0K)
  NEMM           672    (1K)        672    (1K)          0    (0K)
  TCPTSR      76,784   (75K)     76,784   (75K)          0    (0K)
  TINYRFC     18,224   (18K)     18,224   (18K)          0    (0K)
  BASIC       13,760   (13K)     13,760   (13K)          0    (0K)
  mKEYB          512    (1K)        512    (1K)          0    (0K)
  Frei       452,608  (442K)    452,608  (442K)          0    (0K)

Speicherbelegung im šberblick:

  Speichertyp          Gesamt   =    Belegt   +    Frei
  ----------------  -----------   -----------   -----------
  Konventionell         653,312       200,704       452,608
  Oberer                      0             0             0
  Reserviert                  0             0             0
  XMS-Speicher      3,487,432,7        65,536   3,487,367,1
  ----------------  -----------   -----------   -----------
  Speicher gesamt   3,488,086,0       266,240   3,487,819,7

  Ges. unter 1 MB       653,312       200,704       452,608

  Max. Gr”áe fr ausfhrbares Programm         452,000   (441K)
  GrӇter freier oberer Speicherblock                0     (0K)
  MS-DOS ist resident im hohen Speicherbereich (HMA).
Vielen Dank vor allem an Dosenware, weiter so...
Gruß
Demion
Benutzeravatar
Dosenware
DOS-Gott
Beiträge: 3218
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 20:29

Re: Mehr Speicher für BackupSoftware bei laufendem Netzwerk

Beitrag von Dosenware »

Demion hat geschrieben: Aber wo kann ich NEMM deaktivierten?
geht nicht, mein Fehler
Habe dvANSI wieder raus genommen und doskey wieder rein
http://paulhoule.com/doskey/

wird sogar weiterentwickelt... gleich mal die neue Version saugen... gut dvansi kann das nicht, damit kann man u.a. den 50 Zeilenbildschirm aktivieren... war halt etwas weit vom Rechner weg...
Kann man Basic irgendwie deaktivieren?
nope, aber wenn du tcpip nutzt, kannst du den hochladen siehe http://www.dosforum.de/viewtopic.php?p=11702#p11702
(das 7te Mz - steht auch unten -> geht mit jedem Editor, MZ sind dann die ersten beiden Zeichen der neuen Datei)
die datei ersetzt dann "net start Basic" - duerfte bei dir das Logon sein


MSCDEX.EXE - kann ersetzt werden durch shsucdx
C:\RzDos\Tinyrfc.exe - laesst sich, bei genuegend speicher hochladen

[mit_CD]
DEVIC=C:\RzDOS\COMMAND\HIMEM.SYS /TestMEM:off - Device ;-)

Aktuelle Speicherauslastung (mem /d): - sieht eher nach mem /c aus ;-)

evtl. kannst du auch statt himem.sys und Emm386 Jemm nutzen, jedoch ist die Kompatibilitaet leider ein wenig eingeschraenkt (Dune II laeuft damit z.b. nicht vernuenftig)

edit: hast du emm386 komplett rausgeschmissen? den Brauchst du fuer die UMbs: schreib erstmal:
Device=x:\abc\Emm386.exe Highscan Noems I=B000-B7FF
Demion
Windows 3.11-Benutzer
Beiträge: 3
Registriert: Di 20. Okt 2009, 12:23

Re: Mehr Speicher für BackupSoftware bei laufendem Netzwerk

Beitrag von Demion »

Hallo Zusammen, hallo Dosenware,

danke für Deine noch tiefer gehenden Infos.
shsucdx habe ich mir bereits gezogen -> läuft
EMM386 habe ich komplett raus geschmissen und mein Netzwerk läuft incl. Backup-Software.
Werde "Highscan Noems I=B000-B7FF" noch mal ausprobieren, wenn es nicht läuft schmeiße ich die EMM386 aber vorerst wieder raus.

Noch ne kurze Info, warum meine Antwort soooo lange auf sich warten ließ...
Ich habe feststellen müssen, dass meine Backupsoftware (Acronis True Image) das Netzlaufwerk (Z:) nicht anzeigt. Es ist aus DOS und auch mit dem NC problemlos zu erreichen (R/W). DriveImage (PQDI) zeigt es auch an und ich könnte Problemlos meine Backups machen. Leider unterstützt PQDI keine Partitionen über 300GB (meine größte Partition: 735GB). Erst die neue Version von PQDI (Cover bei Symantec) zeigt über erst wieder etwas auf meiner HDD (1 TB) an. Die letzte PowerQuest-Version konnte das noch nicht. (Randbemerkung: DriveImage und PartitionMagic von PowerQuest wurden 2003 von Symantec aufgekauft).
In meiner überschwenglichen Freude über die gleichzeitige Funktion von Netz und Backup-Software habe ich erst mal 4 oder5 verschiedene Backupprogramme getestet (start, gucken, schließen OHNE Änderungen). Leider sind bei diesem "gucken" alle Partitionen verschwunden und ich musste sie mittels TestDisk wieder herstellen. Hat nach fast 5 Std. aber problemlos und ohne Datenverlust geklappt.
Ich bin also wieder am Ball...

Kennt jemand eine Gute Backupsoftware die Netzlaufwerke und HDD bis (oder über) 1TB unterstützt???

Danke und Grüße
Demion

PS: Sorry wegen MEM /D, ist tatsächlich MEM /C, habe die Text-Files verwechselt.
Benutzeravatar
shakky4711
Kommandozeilenfetischist
Beiträge: 171
Registriert: Di 5. Aug 2008, 09:21

Re: Mehr Speicher für BackupSoftware bei laufendem Netzwerk

Beitrag von shakky4711 »

Ich bin auch großer Fan von Powerquest Produkten, sichere die W2K Rechner mit DriveImage2002, und ganz alte Systeme die da Probleme haben mit DriveImage4.

wenn Dein System ein CD Laufwerk hat und davon booten kann schau Dir mal die Programme hier an:

G4L
http://sourceforge.net/projects/g4l/
http://freshmeat.net/projects/g4l/

G4U, wesentlich kleiner aber mit reiner Unix Shell, ideal für BSD Systeme oder wenn G4L nicht läuft, sichert wegen der blockweisen Dublizierung jedes Dateisystem
http://www.feyrer.de/g4u/

Partimage:
http://www.partimage.org/Main_Page

Partimage auf Boot CD, zusammen mit x anderen Systemprogrammen
http://www.sysresccd.org/Main_Page

Clonezilla Boot CD
http://de.wikipedia.org/wiki/Clonezilla
Insbesondere stabile Unterstützung für Windows NTFS
Antworten