386er Doombenchmark System-Crash
386er Doombenchmark System-Crash
Ich teste gerade für den Der große 486DLC/SLC/SXL/DRx2 + BlueLightning Sammelthread ein DATAEXPERT 367C (Bild) mit UNICHIP-Chipsatz, AMI-BIOS und wahlweise DX40/DLC/SXL2-CPU.
3DBench und PCPBENCH laufen einwandfrei und schnell durch, aber der DoomBenchmark 1.9 läuft merkwürdig langsam bis hin zum System-Crash. Doom ist noch nicht einmal durchgelaufen, auch nicht mit Bios-Defaults.
Fummel hier schon seit Tagen herum und finde den Grund nicht.
Das Board funktioniert eigentlich soweit astrein und auch schnell und zeigt ansonsten keine weiteren Auffälligkeiten bisher.
Habe wie gesagt sämtliche Hardware und Benchmarks auf dem ASUS-ISA386SIQ erfolgreich getestet, an der sollte es demnach nicht liegen - Grund/Ursache muss eigentlich das Board/BIOS/Config sein, da es die einzige Änderung ist.
Ideen/Tipps?
3DBench und PCPBENCH laufen einwandfrei und schnell durch, aber der DoomBenchmark 1.9 läuft merkwürdig langsam bis hin zum System-Crash. Doom ist noch nicht einmal durchgelaufen, auch nicht mit Bios-Defaults.
Fummel hier schon seit Tagen herum und finde den Grund nicht.
Das Board funktioniert eigentlich soweit astrein und auch schnell und zeigt ansonsten keine weiteren Auffälligkeiten bisher.
Habe wie gesagt sämtliche Hardware und Benchmarks auf dem ASUS-ISA386SIQ erfolgreich getestet, an der sollte es demnach nicht liegen - Grund/Ursache muss eigentlich das Board/BIOS/Config sein, da es die einzige Änderung ist.
Ideen/Tipps?
Re: 386er Doombenchmark System-Crash
Hast du eine FPU und 8Mb Ram drauf ? lass mal quake1 laufen ob das auch crasht.
Re: 386er Doombenchmark System-Crash
Quake läuft durch mit 1.4 FPS (DX40, Bios-defaults).
Habe ich jetzt aber gerade keine Vergleichswerte parat, wie gut das ist.
Schon eigenartig mit dem Doombench.
Edit:
Laut "Phils Ultimate VGA-BDP" ist des Quake-Ergebnis im Rahmen dessen, was rauskommen muss.
Habe ich jetzt aber gerade keine Vergleichswerte parat, wie gut das ist.
Schon eigenartig mit dem Doombench.
Edit:
Laut "Phils Ultimate VGA-BDP" ist des Quake-Ergebnis im Rahmen dessen, was rauskommen muss.
Zuletzt geändert von rique am So 8. Nov 2015, 15:49, insgesamt 1-mal geändert.
Re: 386er Doombenchmark System-Crash
Hast du mal konkret verschiedene Doom Versionen (BUILDs) getestet ?
existiert das Problem auch bei doom2 ? :)
Hab hier auch so einen Rechner da will kein BUILD Engine Game laufen.
Da ist die Hardware Inkombatibel.
existiert das Problem auch bei doom2 ? :)
Hab hier auch so einen Rechner da will kein BUILD Engine Game laufen.
Da ist die Hardware Inkombatibel.
Re: 386er Doombenchmark System-Crash
Ach was!?matze79 hat geschrieben:...Hab hier auch so einen Rechner da will kein BUILD Engine Game laufen.
Da ist die Hardware Inkombatibel.
Davon habe ich noch nichts gelesen, wenn mich meine grauen Zellen gerade nicht im Stich lassen.
Werde ich aber bei Gelegenheit mal testen, heute wird's aber nichts mehr.
Bei welchem Board sind bei dir diese Inkompatibilitäten?
Re: 386er Doombenchmark System-Crash
Es handelt sich um einen Industrie Single Board Computer von Lanner.
Siehe Galerie (Industrial 486 PC)
Dieser hat diverse Funktionen um den Speicher vor Manipulationen zu schützen z.B.
Siehe Galerie (Industrial 486 PC)
Dieser hat diverse Funktionen um den Speicher vor Manipulationen zu schützen z.B.
Re: 386er Doombenchmark System-Crash
Hat mir jetzt doch keine Ruhe gelassen. ;)
Mit dem DX40 starten Doom2 (Überlauf des interner Stapelspeichers) und Duke3D (irgend ein Crash im Mem als Fehlermeldung) gar nicht.
Mit dem SXL2 lief Duke3D (habe nur kurz gespielt) erstmal, Doom2 gab aber den gleichen Freeze wie im Doom-Benchmark.
Ist anscheinend etwas dran, was du angedeutet hast. Muss ich mal im Netz nach mehr Infos suchen.
Andererseits, ist das ja auch kein Maschinchen für diese Spiele, von daher auf jeden Fall egal. Schade ist es nur für den Benchmark-Vergleich.
Danke jedenfalls für den Tipp, das lässt mich etwas ruhiger werden! :)
Mit dem DX40 starten Doom2 (Überlauf des interner Stapelspeichers) und Duke3D (irgend ein Crash im Mem als Fehlermeldung) gar nicht.
Mit dem SXL2 lief Duke3D (habe nur kurz gespielt) erstmal, Doom2 gab aber den gleichen Freeze wie im Doom-Benchmark.
Ist anscheinend etwas dran, was du angedeutet hast. Muss ich mal im Netz nach mehr Infos suchen.
Andererseits, ist das ja auch kein Maschinchen für diese Spiele, von daher auf jeden Fall egal. Schade ist es nur für den Benchmark-Vergleich.
Danke jedenfalls für den Tipp, das lässt mich etwas ruhiger werden! :)
Re: 386er Doombenchmark System-Crash
Ich würde es mal ohne Cache versuchen und falls das nicht hilft mal memtest laufen lassen als nächstes :)
http://www.memtest.org/download/2.00/me ... .00.bin.gz
Vorher natürlich mit gzip entpacken.
Am besten 2.0 oder älter, einfach auf Floppy schreiben mit rawrite.
http://www.freedos.org/software/?prog=rawrite
Vieleicht Timings zu Scharf ? stell doch mal selbst die Waitstates hoch.
Wenn ansonsten alles normal läuft würde ich nicht von einen Hardware defekt ausgehen..
EDIT:
Hier mal die Duke3D exe für den 386er (original braucht i486 min.):
http://www.vogons.org/download/file.php ... 453bff3fb8
(Thread dazu: http://www.vogons.org/viewtopic.php?f=4 ... 453bff3fb8 )
http://www.memtest.org/download/2.00/me ... .00.bin.gz
Vorher natürlich mit gzip entpacken.
Am besten 2.0 oder älter, einfach auf Floppy schreiben mit rawrite.
http://www.freedos.org/software/?prog=rawrite
Vieleicht Timings zu Scharf ? stell doch mal selbst die Waitstates hoch.
Wenn ansonsten alles normal läuft würde ich nicht von einen Hardware defekt ausgehen..
EDIT:
Hier mal die Duke3D exe für den 386er (original braucht i486 min.):
http://www.vogons.org/download/file.php ... 453bff3fb8
(Thread dazu: http://www.vogons.org/viewtopic.php?f=4 ... 453bff3fb8 )
-
elianda
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1035
- Registriert: Mi 31. Jan 2007, 19:04
- Wohnort: Halle
- Kontaktdaten:
Re: 386er Doombenchmark System-Crash
Ich wuerde mal schauen ob es durch einschalten von Flush des L1 bei DMA geht. Sonst koennte bei dem 486er bei DMA die Cache Kohaerenz zerstoert werden, wodurch Effekte wie Freezes kommen koennen.
Diverse Retro-Computer vorhanden.
Re: 386er Doombenchmark System-Crash
Naja er testet ja auch mit einen 386DX40 und auch dort gehts nicht.