am Wochenende hatte ich ein Säureschaden-286er AT-Mainboard von einem netten Forumsmitglied zum Reparatur-Versuch bekommen wo eben die Batteriesäure etwas gewütet hat, aber auf dem ersten Blick nicht soo schlimm, aber erst nach vorsichtigem Entfernen von Bauteilen sah ich, dass die Säure doch etwas hinterlassen hat. Speziell die DIN-Tastaturbuchse hatte an den Lötkontakten Durchfraß und auch hat sich die Säure an den Durchkontaktierungen durch den Lötzinn gefressen, sodass der Fraß teilweise sich auch auf der Boardrückseite ausgebreitet hat.
Hier galt es, da der Tastaturcontroller-Sockel sowie der DIN-Anschluss auch stärker befallen war, auch die umliegenden Bauteile rauszuwerfen damit ich hier überhaupt beginnen kann, die Säure mit Kontakt WL zu neutralisieren, den Lötstopplack abzutragen und die Kupferbahnen zu kontrollieren.
Im heutigen Teil wurde das Board erst mal von den befallenen Bauteilen befreit und Katalogisiert, wo welches Teil wo wieder zurück muss ggf. mit neuen Bauteilen. Zumindest habe ich den Tastaturcontroller-Sockel rausbekommen, ohne die Kontakte zu schreddern

Nach näherer Begutachtung ist mir auch eine Leiterbahn, entweder eine Stromversorgung oder eine Masseverbindung entweder weggeätzt oder durchgeschmort, diese muss ersetzt werden. Die Kontakte der DIN-Tastaturbuchse habe ich wieder hinbekommen und auch die Kontakte der ehemaligen Säuretonne sind wiederhergestellt bzw. mit neuem Zinn benetzt und die alte Säure "verbrannt", sodass sich hier hoffentlich nichts wieder korridiert.
Das Board ist aber noch lange nicht fertig, da zum großflächigem Putzen noch die Kondensatoren weg müssen und dann muss ja die Platine Entlaugt, abgeschliffen und neu durchkontaktiert werden bei schadhaften Verbindungen und dann zu guter Letzt wieder versiegelt werden

Wird sicher interessant werden und dem Boardspender sage ich, ich tu mein Bestes

Es soll jetzt auch kein Aufruf sein, dass mir jetzt 3 Leute mehr ihre Boards zusenden, ist ja auch eine Zeitfrage, aber bei dem Board habe ich mir gesagt, ich versuche es

Anbei ein paar Reparatur-Impressionen:
Vorheriger Zustand des Mainboards:
Erst mal die DIN-Tastaturbuchse auslöten und die Kontakte wiederherstellen (Halber Säurefraß durch die Durchkontaktierung):
Hier noch die Durchkontaktierung verbessern:
Die DIN-Tastaturbuchse ist schon ziemlich angefressen. Werde versuchen, diese in WL zu "baden" um die grüne Pest loszubekommen:
Auch der EXT-BAT Batterieanschluss-Jumper sowie die Kontakte haben es hintersich. Der Jumper ist mit den Kontakten "Säureverschweißt" Also, weg damit:
Hier müssen auch die halben Bauteile weg, da die Hälfte Säurefraß zeigt und um die spätere Entlaugung und Reinigung besser läuft:
Hier ist schon ein Großteil weg, aber die Kondis stören noch

Juhuu, keine Durchkontaktierungen sind hops gegangen *Puuhhh*:
... und weiter im nächsten Teil
Gruß