Die unbekannte Tastatur?
Die unbekannte Tastatur?
Hi,
ich habe 1992 einen Tulip PC erworben, der allerdings 1989 von der schwäbischen Firma `Lauer´ hier in Germany vertrieben wurde.
Sie dieser Zeit quält mich die Frage, was das wohl für ein Karten Slot ist neben den Led´s.
Ich weiss nur, dass das Gerät vorher in einer Apotheke verwendet wurde.
Vielleicht gibt es ja Jemanden, der ahnt was da rein kommt.
Die Tastatur verhält sich ansonsten ganz normal.
Auf der Unterseite gibt es den einzigen Hinweiß, der aber nicht zu ergoogeln ist: 90300-085/0004 AT Made in Germany.
ich habe 1992 einen Tulip PC erworben, der allerdings 1989 von der schwäbischen Firma `Lauer´ hier in Germany vertrieben wurde.
Sie dieser Zeit quält mich die Frage, was das wohl für ein Karten Slot ist neben den Led´s.
Ich weiss nur, dass das Gerät vorher in einer Apotheke verwendet wurde.
Vielleicht gibt es ja Jemanden, der ahnt was da rein kommt.
Die Tastatur verhält sich ansonsten ganz normal.
Auf der Unterseite gibt es den einzigen Hinweiß, der aber nicht zu ergoogeln ist: 90300-085/0004 AT Made in Germany.
- Dateianhänge
-
- Tulip.jpg (262.7 KiB) 7370 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Heilbar am Do 7. Jan 2016, 23:34, insgesamt 1-mal geändert.
- Daryl_Dixon
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1119
- Registriert: Di 30. Jun 2015, 19:35
Re: Die unbekannte Tastatur?
Ich würde mal sagen der Kartenslot ist für die eGK (elektronische Gesundheitskarte; quasi
Krankenkassenkarte). Solche Tastaturen haben auch Ärzte. Die müssen für ihre Patientenkarteien
dann nicht Adresse, Rezeptpläne usw abtippen sondern können diese Daten direkt in ihre Systeme
einlesen.
Es könnte sich aber auch um eine Key-Access-Sache handeln sofern der PC mit einer Bezahlkasse
verbunden war. Diese öffnet dann zBs nur wenn ein Mitarbeiter seine Zugangskarte reinsteckt.
vG; Daryl_Dixon
Krankenkassenkarte). Solche Tastaturen haben auch Ärzte. Die müssen für ihre Patientenkarteien
dann nicht Adresse, Rezeptpläne usw abtippen sondern können diese Daten direkt in ihre Systeme
einlesen.
Es könnte sich aber auch um eine Key-Access-Sache handeln sofern der PC mit einer Bezahlkasse
verbunden war. Diese öffnet dann zBs nur wenn ein Mitarbeiter seine Zugangskarte reinsteckt.
vG; Daryl_Dixon
Re: Die unbekannte Tastatur?
egk? In den Jahren bin ich noch mit Krankenschein in die Arztpraxen, oder täuscht mich da meine Erinnerung?
Re: Die unbekannte Tastatur?
Karten gibts doch schon ewig :O
Re: Die unbekannte Tastatur?
Laut wikipedia wurde die KrankenkassenKarte 1995 eingeführt.
Zuletzt geändert von 6502 am So 18. Okt 2015, 09:16, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Die unbekannte Tastatur?
Magnetkarten gibts schon seit den 70er Jahren.
Smartcards dürfte es auch schon seit Ende der 70er geben.
Smartcards dürfte es auch schon seit Ende der 70er geben.
-
ranger85
Re: Die unbekannte Tastatur?
Also wenn ich mir den Kartenslot so anschaue, ist der doch viel zu klein für eine Karte in größe der GK, also das bekannte Checkkartenformat? Ich tippe eher auf was anderes. Und zwar denke ich, das es was mit dem Inventarsystem der Medikamentenschubladen zu tun hat.
Dort waren früher so kleine Kärtchen dran, die von der Größe her in den Slot rein passen könnten. Ich beobachtete oft, das die Apotheker das Kärtchen rausnahmen wenn jemand etwas brauchte und damit zum PC gegangen sind. Ich dachte damals immer, dort wird nur was eingegeben. Aber evtl. sind/waren die Kärtchen damit auslesbar?
Edit: Ich denke ich bin der Sache auf die Spur gekommen - das kann ein in der Tastatur integrierter Lochkartenleser für die oben beschriebenen kleinen Kärtchen sein.
Siehe hier: http://www.apotheke-adhoc.de/nachrichte ... lochkarte/
In der Bilderstrecke des Artikels sieht man ein extrernes Gerät.
Dort waren früher so kleine Kärtchen dran, die von der Größe her in den Slot rein passen könnten. Ich beobachtete oft, das die Apotheker das Kärtchen rausnahmen wenn jemand etwas brauchte und damit zum PC gegangen sind. Ich dachte damals immer, dort wird nur was eingegeben. Aber evtl. sind/waren die Kärtchen damit auslesbar?
Edit: Ich denke ich bin der Sache auf die Spur gekommen - das kann ein in der Tastatur integrierter Lochkartenleser für die oben beschriebenen kleinen Kärtchen sein.
Siehe hier: http://www.apotheke-adhoc.de/nachrichte ... lochkarte/
In der Bilderstrecke des Artikels sieht man ein extrernes Gerät.
Re: Die unbekannte Tastatur?
Ja, das war gut. Lochkarten haben die Größe. Nach den tollen Antworten habe ich Heute mal den Slot ausgemessen:
2.8 cm breit, 0,3 cm dick und 3.5 cm tief. Beim ausleuchten mit einer sehr hellen Lampe konnte ich beidseitig des Schachtes 8 plastiknippel erkennen, jedoch keine metallischen Kontakte, die ja zum Ablesen von Chipkarten notwendig wären.
Gut habe gar nicht damit gerechnet, auf Resonanz zu stoßen, jedenfalls lebt in meiner Nachbarschaft ein Apotheker in Rente,
den ich gut kenne und der schaut sich das Morgen mal an, meinte aber auch gleich ......das sei für die Lochkarten. Wenn die Anzahl der lagermenge zurück geht bestellt der Rechner von alleine nach (-:
Jetzt wo der Anfang endlich gemacht ist melde ich mich mit der Auflösung unter der Woche.
2.8 cm breit, 0,3 cm dick und 3.5 cm tief. Beim ausleuchten mit einer sehr hellen Lampe konnte ich beidseitig des Schachtes 8 plastiknippel erkennen, jedoch keine metallischen Kontakte, die ja zum Ablesen von Chipkarten notwendig wären.
Gut habe gar nicht damit gerechnet, auf Resonanz zu stoßen, jedenfalls lebt in meiner Nachbarschaft ein Apotheker in Rente,
den ich gut kenne und der schaut sich das Morgen mal an, meinte aber auch gleich ......das sei für die Lochkarten. Wenn die Anzahl der lagermenge zurück geht bestellt der Rechner von alleine nach (-:
Jetzt wo der Anfang endlich gemacht ist melde ich mich mit der Auflösung unter der Woche.
- Daryl_Dixon
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1119
- Registriert: Di 30. Jun 2015, 19:35
Re: Die unbekannte Tastatur?
warum nicht gleich?Heilbar hat geschrieben:Ja, das war gut. Lochkarten haben die Größe. Nach den tollen Antworten habe ich Heute mal den Slot ausgemessen... Beim ausleuchten mit einer sehr hellen Lampe konnte ich beidseitig des Schachtes 8 plastiknippel erkennen
Re: Die unbekannte Tastatur?
So, erledigt. Der Ranger85 hatte die Spur.
Heute gab mir der besagte Apotheker so eine `Abda´Lochkarte aus Plastik mit Löchern . Die Tastatur liest die Löcher (Position und Anzahl) und wandelt um in elektronische Impulse an den Rechner, der die entsprechende Software hat. Medikamenten-Informationen über Zusammensetzung, Rezeptfrei, Restbestände etc.
So was gab/gibt es nur in Apotheken.
Toll, ob mann wohl mit umgeschriebener Software und einem Locher auch andere Dinge organisieren kann?
Danke, bis bald.
Heute gab mir der besagte Apotheker so eine `Abda´Lochkarte aus Plastik mit Löchern . Die Tastatur liest die Löcher (Position und Anzahl) und wandelt um in elektronische Impulse an den Rechner, der die entsprechende Software hat. Medikamenten-Informationen über Zusammensetzung, Rezeptfrei, Restbestände etc.
So was gab/gibt es nur in Apotheken.
Toll, ob mann wohl mit umgeschriebener Software und einem Locher auch andere Dinge organisieren kann?
Danke, bis bald.
Re: Die unbekannte Tastatur?
hee cool, jetzt schreibst Du Dir noch einen kleinen Passkeyschutz fürs DOS und benutzt die Lochkarte als Zugangskey für den Rechner 
-
ranger85
Re: Die unbekannte Tastatur?
Freut mich! Das ist wirklich eine interessante Sache, wenn auch exotisch.
Oder gerade deswegen, sowas spezielles mag ich.
Oder gerade deswegen, sowas spezielles mag ich.
Re: Die unbekannte Tastatur?
....nochmal eine abschließende Info. Hier ein Bild der gelochten und ungelochten Abda Karten (Gelb markiert nur visuell den letzten Artikel , ist aber gleich gelocht).
So, wenn ich jetzt das gelochte Kärtchen bei laufenden Dos 3.3, aber ohne die WinApo Software von vor 1990 einstecke, gibt der Speaker einen Einton-Post von sich und Dos wirft folgende Meldung raus. Da:
Ach ne, warte ich zoom mal ran... Jetzt könnte man also tatsächlich mit diesen Kärtchen Einfluss auf der Dos Ebene haben.
Das wäre allerdings ein Projekt für den Programmierer, ich schaff das nicht.
Ach ne, warte ich zoom mal ran... Jetzt könnte man also tatsächlich mit diesen Kärtchen Einfluss auf der Dos Ebene haben.
Das wäre allerdings ein Projekt für den Programmierer, ich schaff das nicht.
Re: Die unbekannte Tastatur?
Ist also im Grunde nichts anderes als ne automatische Tippfolge von Nummern mit abgeschlossenem Enter
Wie primitiv! Gefällt mir! 
- wolfig_sys
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1153
- Registriert: Mo 21. Jul 2014, 18:32
Re: Die unbekannte Tastatur?
BIOS Passwort auf die Reihnfolge legen.
Somit wär der Zugang zu dem PC nur mit der Karte möglich.
Allerdings hat dein BIOS kein Passwort.
Und obs überhaupt auf BIOS Ebene funktioniert, ist eine 2. Frage.
Somit wär der Zugang zu dem PC nur mit der Karte möglich.
Allerdings hat dein BIOS kein Passwort.
Und obs überhaupt auf BIOS Ebene funktioniert, ist eine 2. Frage.
0xDEADBEEF