Hallo Leute,
ich habe mir eine Soundblaster AWE32 PnP (CT3980) zugelegt. Die hat WaveBlaster II Anschluß, ASP Chip, SIMM-Sockel und eigentlich alles was man braucht.
In der Anleitung steht, man könne sie bis zu 28 MB DRAM aufrüsten mit SIMM-Modulen mit höchstens 80ns Zugriffszeit. Jetzt stellt sich mir die Frage wie diese 28 MB zustande kommen. Packe ich zwei 16er drauf komme ich doch z.B. auf 32 MB. Oder kann die Karte nur 28 MB davon adressieren?
Jemand Ideen, welche Module ich nehmen muß?
Gruß,
locutus
Soundblaster AWE32 und DRAM-Erweiterung
- ChrisR3tro
- Administrator
- Beiträge: 1706
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:33
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
- CptKlotz
- Admin a.D.
- Beiträge: 2405
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:36
- Wohnort: Dorsten
- Kontaktdaten:
Hier steht's erklärt:
http://www.gamedev.net/reference/articl ... cle445.asp
Zitat:
"The EMU8000 treats the first 4 MB of its DRAM address space as ROM memory. As a result, when you insert two 16 MB SIMMs onto the SB AWE32, only 28 MB will be addressable."
http://www.gamedev.net/reference/articl ... cle445.asp
Zitat:
"The EMU8000 treats the first 4 MB of its DRAM address space as ROM memory. As a result, when you insert two 16 MB SIMMs onto the SB AWE32, only 28 MB will be addressable."
“It is impossible to defeat an ignorant man in argument.” (William G. McAdoo)
- ChrisR3tro
- Administrator
- Beiträge: 1706
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:33
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Ich meine auf so einem Modul müssten die gleichen Bausteine sein wie auf einem 64MB PS/2 SIMM (FPM). Wenn dann der Baustein noch einigermassen pinkompatibel ist mit dem kleineren Modell, kann man sich ja die 4MB SIMM Module etwas frisieren :) Die Chips könnte ich umlöten, mache ich ja mit meinen A570 Erweiterungen genauso (nur schlachte ich da 4MB und 8MB PS/2 SIMMs).