Video-Test: Das neue DreamBlaster X1 General MIDI Wavetable

Auswahl, Einrichtung und Betrieb von Rechnern und Komponenten
Antworten
Benutzeravatar
philscomputerlab
DOS-Übermensch
Beiträge: 1218
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 10:40
Wohnort: Australien
Kontaktdaten:

Video-Test: Das neue DreamBlaster X1 General MIDI Wavetable

Beitrag von philscomputerlab »

Hallo!

Serdaco, eine kleine Firma in Belgien, hat ein neues General MIDI Wavetable entwickelt. Die letzten Wochen habe ich es ausgiebig getestet, und jetzt kann man es von hier kaufen: http://www.serdashop.com/DreamblasterX1

Bild

Das Video ist auf Englisch, aber es wird nicht viel gesprochen, die Aufnahmen sprechen für sich und zeigen die Funktionen des Moduls. Unter anderem zeigt das Video eine Übersicht, die Dimensionen, schaut ob es auf gängige Sound Karten passt. Der Preis wird besprochen und die Optionen die man sich bei der Bestellung auswählen kann.

Das Modul bietet mehrere Sound Banks, und andere Optionen, die per Jumper konfiguriert werden können. Anhand Ton Aufnahmen wird die Funktion erklärt. DOS Spiele Aufnahmen gibt es auch: Doom II, Duke Nukem 3D, Wing Commander: Privateer, Leisure Suit Larry 6, Descent, Descent II, Space Quest 5, Raptor und Sam and Max.

Direkt link: https://youtu.be/CEiooPiW2LQ

S+M
DOS-Guru
Beiträge: 966
Registriert: Mo 10. Jun 2013, 17:04
Wohnort: BW

Re: Video-Test: Das neue DreamBlaster X1 General MIDI Waveta

Beitrag von S+M »

Vielen Dank für das Review :like:

Wie leider schon bei Vogons bemängelt kann man leider keine Soundfonts auf den großen Speicher (32mb?!) laden :-( das wäre das non-plus-Ultra gewesen :-)

Aber im Gegensatz zum S1 ist dieses Wavetable nun wesentlich professioneller!
(Spiegelt sich leider auch im Preis wieder ;-) )
Benutzeravatar
philscomputerlab
DOS-Übermensch
Beiträge: 1218
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 10:40
Wohnort: Australien
Kontaktdaten:

Re: Video-Test: Das neue DreamBlaster X1 General MIDI Waveta

Beitrag von philscomputerlab »

Ja das Modul kostet etwas mehr. Das S1 hat am Anfang auch 50 Teuros gekostet, jetzt nur mehr 30.

Ich habe vor ein Roland vs X1 vs Yamaha shootout zu machen.

Auch interessant wie sich die Geräte bei einem Reset verhalten.

Roland SC-55 Reverb 40 von 127 und Chorus 0 von 127.

Yamaha MU80 Reverb 64 von 127 und Chorus auch 64 von 127.

Die X1 hat den Reverb auf 64 und Chorus auf 0. Das ist im wet mode mit Jumper 2 geschlossen.
Benutzeravatar
philscomputerlab
DOS-Übermensch
Beiträge: 1218
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 10:40
Wohnort: Australien
Kontaktdaten:

Re: Video-Test: Das neue DreamBlaster X1 General MIDI Waveta

Beitrag von philscomputerlab »

Hier ein neues Video wo die X1 gegen die Roland SC-55 und Yamaha MU80 verglichen wird. Ich schalte "live" zwischen den allen drei hin und her.

Benutzeravatar
philscomputerlab
DOS-Übermensch
Beiträge: 1218
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 10:40
Wohnort: Australien
Kontaktdaten:

Re: Video-Test: Das neue DreamBlaster X1 General MIDI Waveta

Beitrag von philscomputerlab »

Feur 20 Teuros, inklusive Versand gibt es jetzt einen praktischen adapter womit man den DreamBlaster S1 oder X1 einfach an den joystick / game port einer Sound Karte anstecken kann :D

Hier mein Video Test, leider in Englisch.

Benutzeravatar
Apollonios
Kommandozeilenfetischist
Beiträge: 163
Registriert: Mo 4. Mär 2013, 19:36

Re: Video-Test: Das neue DreamBlaster X1 General MIDI Waveta

Beitrag von Apollonios »

echt sade das man keine Fonds drauf spielen kann... weiß jemand ob vielleicht sowas mal kommt? wäre ja super hätte es noch mt32 Unterstützung.
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: Video-Test: Das neue DreamBlaster X1 General MIDI Waveta

Beitrag von matze79 »

Joa ich wollts schon umgekehrt machen, einen Adapter um das SC-7 an den Wavetable header zu hängen.
Benutzeravatar
Apollonios
Kommandozeilenfetischist
Beiträge: 163
Registriert: Mo 4. Mär 2013, 19:36

Re: Video-Test: Das neue DreamBlaster X1 General MIDI Waveta

Beitrag von Apollonios »

matze79 hat geschrieben:Joa ich wollts schon umgekehrt machen, einen Adapter um das SC-7 an den Wavetable header zu hängen.
was fürn Ding?
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: Video-Test: Das neue DreamBlaster X1 General MIDI Waveta

Beitrag von matze79 »

philscomputerlab hat geschrieben:Feur 20 Teuros, inklusive Versand gibt es jetzt einen praktischen adapter womit man den DreamBlaster S1 oder X1 einfach an den joystick / game port einer Sound Karte anstecken kann :D

Hier mein Video Test, leider in Englisch.

Geht auch umgekehrt.
Externes Modul an Wavetable Header.
Ziemlich sicher, müsste man mal probieren..
Benutzeravatar
Heilbar
DOS-Übermensch
Beiträge: 1014
Registriert: Mi 5. Mär 2014, 07:25
Wohnort: Hamburg

Re: Video-Test: Das neue DreamBlaster X1 General MIDI Waveta

Beitrag von Heilbar »

Danke für die Arbeit, das sind gute Inspirationen! :like:

Dir muss es nicht Leid tun mit deinem Englisch. Dich verstehe ich genauso gut oder fast besser als Deutsch, du sprichst ein gutes Oxford-English. :-)
Antworten