ES1373 Onboard - GM/MT32 Emulation - Athlon 500Mhz

Auswahl, Einrichtung und Betrieb von Rechnern und Komponenten
Antworten
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

ES1373 Onboard - GM/MT32 Emulation - Athlon 500Mhz

Beitrag von matze79 »

Hi,

ich hab mir einen Athlon 500Mhz geschraubt mit folgender Ausstattung:

AMD K7 500Mhz (Argon)
256Mb SD-Ram
Asus V7700 32Mb GeForce 2 GTS AGP
60Gb HDD
DVD-Rom
ES1373 Onboard (Soundblaster 128 PCI)
OS: Windows 98 / DOS 7.1

Die Karte kann General MIDI / MT32 Emulation unter DOS.
128 General MIDI sample-based instruments, 61 drum programs, 128 MT-32 instruments, Roland GS Sound set in 4 & 8 MB sets
Primärer Einsatzzweck sind späte DOS Games wie Redneck Rampage, Blood in max. SVGA.

Weiss jemand wie man alternative Soundfonts laden kann ? muss ich die default.ecw durch andere austauschen ?

ensoniq.jpg
ensoniq.jpg (184.12 KiB) 3407 mal betrachtet
Grüsse

Matthias
Benutzeravatar
FGB
DOS-Übermensch
Beiträge: 1222
Registriert: Di 15. Feb 2011, 12:02

Re: ES1373 Onboard - Athlon 500Mhz

Beitrag von FGB »

Jo, du kannst alle drei Soundbänke laden, die es gibt. Das wären die 2MB, 4MB und 8MB Bank. IMO klingt jedoch die 2MB Bank am besten - ich glaube die kommt auch der originalen Ensoniqbank aus den ISA-Zeiten am nähesten.
Da das Soundfontformat proprietär ist, gibts keine Homebrewbänke oder RIPs anderer komerzieller Bänke für das Format.

Du kannst entweder die ENSONIQ oder die späteren CREATIVE Treiber laden und hast dann unter DOS entweder SoundScape (16-Bit) Digisound + General Midi oder SoundBlaster 16 Digisound + General Midi.
Meine Sammlung zeige ich in meiner Hardware Gallery: AmoRetro.de.
Benutzeravatar
philscomputerlab
DOS-Übermensch
Beiträge: 1218
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 10:40
Wohnort: Australien
Kontaktdaten:

Re: ES1373 Onboard - GM/MT32 Emulation - Athlon 500Mhz

Beitrag von philscomputerlab »

Hier ist ein alter Artikel von mir: http://www.vogons.org/viewtopic.php?t=26252

Da sind die Creative, aber auch die Ensoniq Treiber. Auch Ton Aufnahmen wo man die 2, 4 und 8 MB vergleichen kann:

http://www.mediafire.com/download/b1z1v ... Forces.zip
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: ES1373 Onboard - GM/MT32 Emulation - Athlon 500Mhz

Beitrag von matze79 »

Komisch in den Treibern von der MSI Webseite fehlen die Soundfonts komplett :)

http://www.msi.com/product/mb/MS6191.html#hero-overview

Danke für die Tipps probier ich aus.

EDIT:
Klingt deutlich besser mit 2M Bank als mit der DOSTEST.ECW.
Adlib klang ist nicht so Toll :)
Aber ansonsten bin ich zufrieden.
Darius

Re: ES1373 Onboard - GM/MT32 Emulation - Athlon 500Mhz

Beitrag von Darius »

Hah wie genial!

Ich hab gar nicht gewusst, dass ich in meiner "Bastelkiste" eine SoundBlaster PCI 128 habe :-) Und ich bin ein legendärer Fan der Ensoniq SoundScape Elite ISA-Soundkarte, die ich schon seit "Jahren!" suche, aber nie auftreiben kann. Und nun mit dem Ensoniq Treiber und der 2MB-Bank IST das genau DER Soundfont ! Adlib-Klang der originalen "SoundScape" war auch nur emuliert, aber bin mal gespannt, wenn es soweit ist, ob der Adlib genauso klingt wie auf der Ensoniq, was ich noch im Gedächtnis habe.

Verdammt, in welcher Retro-Kiste baue ich die "Ensoniq PCI" denn ein... Auch mein Ziel, da mich Matze angesteckt hat, Blood auf SVGA unter DOS lüssig z.B. spielen zu können.

Gruß

Gesendet von meinem Nicht Microsoft Smartphone - Ohne TippseTalk - Aber auch kein Apfelphone mit verseuchtem Store - Und Während ich am Schaffen bin
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: ES1373 Onboard - GM/MT32 Emulation - Athlon 500Mhz

Beitrag von matze79 »

Die Soundscape Elite ist ja schon selber ein Computer.

Da ist ja ein kompletter 68k Rechner drauf.

Würde für SVGA min. Slot 1 / Slot A / S370 System empfehlen.

So 500Mhz sollten es dicke machen.

Der Athlon 500Mhz ist echt Schweineschnell, 1024x786 in Redneck Rampage sind kein Thema.
Mehr hab ich nicht probiert, Monitor macht nicht mehr mit.

K6-2/3+ ist leider die FPU zu lahm.
Darius

Re: ES1373 Onboard - GM/MT32 Emulation - Athlon 500Mhz

Beitrag von Darius »

Ja Matze, da hast Recht. Da ist wirklich ein MC68000 Prozessor mit 8 MHz drauf, also ein kompletter 68k "Rechner"
Hatte mich schon damals bei meinem Kumpel fasziniert das Teil.

Eben, ein echter Athlon hat schon Dampf, da kann eben ein K6-2/3 nicht mithalten, ja.

Hab mir eh schon nen 1 GHz Sockel 370 P3 gebastelt, konnte nicht anders, ...

:-)

Gruß
Benutzeravatar
FGB
DOS-Übermensch
Beiträge: 1222
Registriert: Di 15. Feb 2011, 12:02

Re: ES1373 Onboard - GM/MT32 Emulation - Athlon 500Mhz

Beitrag von FGB »

Die AudioPCI entspricht mit ihrer Effektabmischung und wie ich es höre vom Drumkit her der SoundScape (ohne "Elite" Zusatz).

Diese hatte auch den Motorola Prozessor und einen 2MB Soundfont mit prerecorded Reverb, so dass das Fehlen des Effektprozessors ein wenig kompensiert werden konnte, indem die Samples bereits mit Reverb im ROM abgelegt wurden.

Diese SoundScape wurde auch von SPEA als "Media F/X" Lizenzfertigung vertrieben, erst auf Custom PCB mit SPEA-Aufkleber auf dem Ensoniq OTTO Wavetablesynthesizer, später auf dem Ensoniq-Standard PCB und ohne Aufkleber.
Zuletzt geändert von FGB am Mi 23. Sep 2015, 08:41, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Sammlung zeige ich in meiner Hardware Gallery: AmoRetro.de.
Darius

Re: ES1373 Onboard - GM/MT32 Emulation - Athlon 500Mhz

Beitrag von Darius »

@FGB:

Sehr interessant, vielen Dank für dein Statement :like:

Gruß
Antworten