CF Karte als Festplattenersatz

Auswahl, Einrichtung und Betrieb von Rechnern und Komponenten
Antworten
Benutzeravatar
nicetux
DOS-Übermensch
Beiträge: 1505
Registriert: Mi 26. Feb 2014, 11:14
Wohnort: nahe Freiburg

CF Karte als Festplattenersatz

Beitrag von nicetux »

Was ist zu beachten beim Einsatz einer CF Karte als Alternative zu einer Festplatte? Ich habe hier einen IDE - CF Adapter zusammen mit einer Transcend 512Mb Karte. Konfiguriert ist diese als C/H/S 1024/16/63 (504Mb). Allerdings hängt der Rechner jetzt beim Bios mit:

Code: Alles auswählen

HDD Controller Failure
Press <F1> to RESUME
Woran liegt das? Kann es sein, das nicht alle Karten auf diese Art genutzt werden können? Jumper an dem Adapter sind alle richtig gesetzt. Die Karte wurde wohl schonmal in einem Rechner genutzt, auf der Rückseite steht was von 'PIO 1'

Wie bekomme ich die richte CHS für eine 64Mb Karte herraus?
Zuletzt geändert von nicetux am Mi 16. Sep 2015, 10:02, insgesamt 1-mal geändert.
.....
robot1

Re: CF Karte als Festplattenersatz

Beitrag von robot1 »

Es ist vielleicht eine Frage des "Alters" des PCs und der speziellen CF-Karte. Für meinen ESCOM Blackmax (286, 16 MHz) habe ich in meinem Vorrat nur eine CF-Karte gefunden, die funktioniert (HAMA 256 MB). Die Parameter der einzelnen Karten hatte ich an einem neueren PC im BIOS-Setup automatisch ermitteln lassen.

FDISK /MBR war auch hilfreich bzw. notwendig, um die Karte im konkreten Rechner bootfähig zu machen.
Benutzeravatar
6502
DOS-Guru
Beiträge: 521
Registriert: Mo 2. Feb 2015, 13:21

Re: CF Karte als Festplattenersatz

Beitrag von 6502 »

504 ist auch zu viel. 1024-->1000er umrechnung. Ich kann mich an einen wert von 488 erinnern, bei welcher die 512er karte bei mir lief.
Benutzeravatar
nicetux
DOS-Übermensch
Beiträge: 1505
Registriert: Mi 26. Feb 2014, 11:14
Wohnort: nahe Freiburg

Re: CF Karte als Festplattenersatz

Beitrag von nicetux »

Ich habe die 64Mb CF jetzt an einem Sockel 7 Board versucht zu booten. dort wird sie mit der Autoerkennung unter C/H/S 490/8/489 (Normal) gefunden. Booten ist auch kein Problem, ich habe diese Karte mit dem HP USB Tool bootfähig gemacht. Allerdings scheint die 512er Karte hin zu sein, die wird nicht mehr erkannt, sobald ich diese einstecke (PCMCIA - CF Adapter oder über USB) crasht der Rechner und startet neu. :-( Schade, jetzt muss ich mich auf die Suche nach einer kleinen 512Mb Karte machen. Allerdings startet das 386er Mainbaord nicht mit der Karte, 490/8/489 lässt sich ja nicht eingeben.
.....
Benutzeravatar
6502
DOS-Guru
Beiträge: 521
Registriert: Mo 2. Feb 2015, 13:21

Re: CF Karte als Festplattenersatz

Beitrag von 6502 »

Nochmal rausgesucht. Meine 512er habe ich mit folgenden Werten betrieben:

512er: 1024 cyl, 16 heads, 61 sect (0WPCom 0LZone)
Antworten