Identifizierung 30Pin SIMM

Auswahl, Einrichtung und Betrieb von Rechnern und Komponenten
Antworten
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Identifizierung 30Pin SIMM

Beitrag von matze79 »

Gehe ich Recht in der Annahme das dies hier 4x4Mb (16Mb) SIMM sind ?
4mb.jpg
4mb.jpg (118.39 KiB) 3475 mal betrachtet
Grüsse

Matthias
Benutzeravatar
6502
DOS-Guru
Beiträge: 521
Registriert: Mo 2. Feb 2015, 13:21

Re: Identifizierung 30Pin SIMM

Beitrag von 6502 »

Wenn da 9 Chips draufgewesen wären, hätte ich das auch vermutet anhand der Bezeichnung. Bei 3Chips würde ichauf 1mb je Modultippen. Aber reine Vermutung ;-)

edit: finde da über Google nichts konkretes, nur Hinweise darauf, dass es 4 mbit Chips sein müssten. 8 (+1parity) wären dann 4 mb Module, aber sind ja wie gesagt nur 2+1 Chips je Modul...
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: Identifizierung 30Pin SIMM

Beitrag von matze79 »

Hast Recht, hab grad das Datasheet gefunden, sind 4Mb gesamt.
Benutzeravatar
rique
DOS-Guru
Beiträge: 949
Registriert: Sa 9. Apr 2011, 12:29
Wohnort: Stadtrand Berlin

Re: Identifizierung 30Pin SIMM

Beitrag von rique »

Hatten wir erst kürzlich hier.
Ja, das sind 2x 16MBit-Chips drauf, also 4MB-Riegel.

DRAM-Kennzeichnungen


Edit:
Entgegen der Behauptung es seinen 16MBit-Chips, hat S+M natürlich Recht damit, dass es sich hierbei um 4MBit-Chips handelt.
Danke für den Hinweis auf diesen Fehler meinerseits! :like:
Zuletzt geändert von rique am Mo 13. Jul 2015, 20:08, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: Identifizierung 30Pin SIMM

Beitrag von matze79 »

Cool :)

Sind mittlerweile nicht mehr so leicht zu finden.
Die waren in einen Ebay 286er drinnen. Wo sie natürlich nicht liefen.
Benutzeravatar
6502
DOS-Guru
Beiträge: 521
Registriert: Mo 2. Feb 2015, 13:21

Re: Identifizierung 30Pin SIMM

Beitrag von 6502 »

Oh wow, 16 mbit chips... Hab ich noch nicht auf 30 pin simm gesehen.
S+M
DOS-Guru
Beiträge: 961
Registriert: Mo 10. Jun 2013, 17:04
Wohnort: BW

Re: Identifizierung 30Pin SIMM

Beitrag von S+M »

rique hat geschrieben:Hatten wir erst kürzlich hier.
Ja, das sind 2x 16MBit-Chips drauf, also 4MB-Riegel.

DRAM-Kennzeichnungen
Wie kommst du auf 4mb pro Riegel?
Wenn man das Datenblatt des gm71c4400aj70 googelt, stößt man darauf, dass dieses 1M * 4Bit / 8 Bit = 512kb hat.
Mit zwei Bausteinen ergibt das 1Mb pro Riegel.

Und noch etwas spricht für 1Mb:
Ich habe hier einen 30Pin-Simm mit 4Mb und blos 3ICs. Hier haben aber zwei ICs 24Pins, deine haben hingegen alle nur 20Pin -> 1Mb

Der hat 4Mb:
Dateianhänge
4MB-Riegel.JPG
4MB-Riegel.JPG (44.27 KiB) 3444 mal betrachtet
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: Identifizierung 30Pin SIMM

Beitrag von matze79 »

Hätte mich fast auch schon gewundert..
matze79 hat geschrieben:Hast Recht, hab grad das Datasheet gefunden, sind 4Mb gesamt.
Also doch wie gedachtl.

Die funktionieren eh nicht.. weder im 286er noch 386er tut sich was mit den Teilen :O
S+M
DOS-Guru
Beiträge: 961
Registriert: Mo 10. Jun 2013, 17:04
Wohnort: BW

Re: Identifizierung 30Pin SIMM

Beitrag von S+M »

Hast du auch mal nur zwei getestet?
Bei 286 müssten doch zwei -> 16Bit reichen?

Eine SB32 wäre auch gut zum Testen (nur mit den blöden Kunstoff-Halterungen aufpassen).
Benutzeravatar
rique
DOS-Guru
Beiträge: 949
Registriert: Sa 9. Apr 2011, 12:29
Wohnort: Stadtrand Berlin

Re: Identifizierung 30Pin SIMM

Beitrag von rique »

S+M hat geschrieben:...
Wie kommst du auf 4mb pro Riegel?
Wenn man das Datenblatt des gm71c4400aj70 googelt, stößt man darauf, dass dieses 1M * 4Bit / 8 Bit = 512kb hat.
Mit zwei Bausteinen ergibt das 1Mb pro Riegel. ...
Ja stimmt natürlich sind 2x 4Mbit-Chips. :???: Keine Ahnung was mich da vorhin geritten hat.

Sorry matze!
Antworten