Hi hi,
Ich bin zwar kein absoluter Anfänger was Dos angeht, aber momentan stehe ich ziemlich ratlos vor einem (Anfänger?) Problem.
Hab die Festplatte meines Rechners mit fdisk partioniert (eine Primärpartition) und während der Installation von dos 5.0 formatiert.
Jedoch kommt beim Neustart nach der Aufforderung
"EZ Drive: Hold the CTRL key down for Status Screen or to boot from floppy..."
die Meldung "No Operating System Found"
Könnte mir irgendjemand weiterhelfen?
Rechner-Daten:
486SX
8mb Ram
Tsenglabs VGA BIOS 1MB
Western Digital HDD m. 120 MB
3,5 Floppy Laufwerk
"No Operating System Found"
- CptKlotz
- Admin a.D.
- Beiträge: 2405
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:36
- Wohnort: Dorsten
- Kontaktdaten:
Hallo und Willkommen im Forum
FDISK und Formatieren ist schonmal völlig richtig.
Der Installer von DOS sollte eigentlich auch die Festplatte bootfähig machen.
Du *kannst* es mal von der DOS-Diskette aus mit SYS C: probieren; das ist der Befehl, um die Festplatte bootfähig zu machen.
Vielleicht geht es ja dann.
Oder steckt evtl. einfach eine nicht bootfähige Floppy im Laufwerk?
Ansonsten würde ich folgendes überprüfen:
-Sind die Kabelverbindungen im Rechner ok?
-Evtl. ist das IDE-Kabel defekt?
-Ist die Platte im BIOS korrekt angemeldet?
EDIT: Nachtrag: was ist eigentlich EZDrive? "Easy Drive"? Ist das irgendeine Funktion des BIOS? Oder vielleicht irgendein Bootmanager?
Vielleicht liegt hier das Problem (Spekulation, sagt mir nämlich nichts).
Gruß,
Stephan
FDISK und Formatieren ist schonmal völlig richtig.
Der Installer von DOS sollte eigentlich auch die Festplatte bootfähig machen.
Du *kannst* es mal von der DOS-Diskette aus mit SYS C: probieren; das ist der Befehl, um die Festplatte bootfähig zu machen.
Vielleicht geht es ja dann.
Oder steckt evtl. einfach eine nicht bootfähige Floppy im Laufwerk?
Ansonsten würde ich folgendes überprüfen:
-Sind die Kabelverbindungen im Rechner ok?
-Evtl. ist das IDE-Kabel defekt?
-Ist die Platte im BIOS korrekt angemeldet?
EDIT: Nachtrag: was ist eigentlich EZDrive? "Easy Drive"? Ist das irgendeine Funktion des BIOS? Oder vielleicht irgendein Bootmanager?
Vielleicht liegt hier das Problem (Spekulation, sagt mir nämlich nichts).
Gruß,
Stephan
“It is impossible to defeat an ignorant man in argument.” (William G. McAdoo)
EZ-Drive gehört zu einem Disk Manager und ist dafür da, daß man große Festplatten auf Systemen nutzen kann, deren BIOS damit eigentlich nichts anfangen können. Es knackt also die Grenzen 508 MB, 8 GB usw.
Die 120er HDD scheint mir in dem 486er aber richtig aufgehoben, d.h. der sollte damit umgehen können.
Insofern sollte mentat einfach mal den MBR „nullen“. Dabei gehen natürlich sämtliche Infos auf der HDD flöten und er muß das DOS neu installieren. Anleitung und Software „IBM Zap“ gibt's z.B. hier: http://www.digitalissues.co.uk/html/os/ ... e-zap.html
Die 120er HDD scheint mir in dem 486er aber richtig aufgehoben, d.h. der sollte damit umgehen können.
Insofern sollte mentat einfach mal den MBR „nullen“. Dabei gehen natürlich sämtliche Infos auf der HDD flöten und er muß das DOS neu installieren. Anleitung und Software „IBM Zap“ gibt's z.B. hier: http://www.digitalissues.co.uk/html/os/ ... e-zap.html