DIP28 vs DIP32
DIP28 vs DIP32
Hallo,
eine kurze Frage:
Gibt es eine einfache Möglichkeit, einen 32-pin-E(E)PROM in einem 28-pin-Sockel zu betreiben? (Geht das ggf. einfach so? Oder muss man Pin 28 und 32 verbinden? Oder geht das gar nicht?)
eine kurze Frage:
Gibt es eine einfache Möglichkeit, einen 32-pin-E(E)PROM in einem 28-pin-Sockel zu betreiben? (Geht das ggf. einfach so? Oder muss man Pin 28 und 32 verbinden? Oder geht das gar nicht?)
Zuletzt geändert von kylix am Mi 11. Mär 2015, 22:47, insgesamt 1-mal geändert.
Re: DIP2 8vs DIP32
Geht schon, sofern das von der Kapazität und Anordnung auskommt ... nur muss man ggf. Pins dauerhaft hoch oder niedrigziehen und natürlich die Supply Pins anpassen (Spannung/Erdung).
Im Zweifelsfall helfen die Datenblätter.
Im Zweifelsfall helfen die Datenblätter.
Hauptsystem: Asus VL/I-486SV2GX4, DX2 @ 66MHz, 1MB L2 Cache, 64MB RAM, 1GB CF HDD, Cirrus Logic 5428 VLB, ARGUS Prototype Rev. 02 #0, umschaltbarer Covox/DSS-DAC, 2x LPT, DOS 6.22 + Win 3.11
Re: DIP2 8vs DIP32
Ok, angenommen, ich will einen ST M27C2001 in einen Sockel für einen M27256 o. ä. setzen:
http://www.st.com/web/en/resource/techn ... 000514.pdf
http://www.downloads.reactivemicro.com/ ... 0EPROM.pdf
Biege ich dann Pin28 nach außen und verbinde Pin32 mit Pin28 im Sockel?
Ich nehme an, einfach Pin28 und 32 verbinden kann man nicht? ;)
http://www.st.com/web/en/resource/techn ... 000514.pdf
http://www.downloads.reactivemicro.com/ ... 0EPROM.pdf
Biege ich dann Pin28 nach außen und verbinde Pin32 mit Pin28 im Sockel?
Ich nehme an, einfach Pin28 und 32 verbinden kann man nicht? ;)
Re: DIP2 8vs DIP32
Hab ich jetzt mal so gemacht.kylix hat geschrieben: Biege ich dann Pin28 nach außen und verbinde Pin32 mit Pin28 im Sockel?
Aber entweder funktioniert es nicht - oder es funktioniert aus einem anderen Grund nicht - oder ich bin zu doof, meine SMC PC130-Netzwerkkarte richtig zu jumpern. ;)
Re: DIP28 vs DIP32
Hm, ich habe ja noch EPROMs mit Fenstern, nur leider keine Löschlampe. Kriegt man das Löschen irgendwie (schnell) ohne hin?
Re: DIP28 vs DIP32
A13-A17 wirste entweder an VSS oder VCC verbinden müssen (sonst "hängen die in der Luft" und nehmen je nach Lust und Laune zufällige Zustände an). VPP, VCC und !P wirste entsprechend "umbiegen" müssen

EPROMs kannste ne Woche bei gutem Wetter an's Fenster legen ;)

EPROMs kannste ne Woche bei gutem Wetter an's Fenster legen ;)
Hauptsystem: Asus VL/I-486SV2GX4, DX2 @ 66MHz, 1MB L2 Cache, 64MB RAM, 1GB CF HDD, Cirrus Logic 5428 VLB, ARGUS Prototype Rev. 02 #0, umschaltbarer Covox/DSS-DAC, 2x LPT, DOS 6.22 + Win 3.11
Re: DIP28 vs DIP32
Wo kann man denn evtl. einen EEPROM klauen? Ich habe gerade den Eindruck, dass alle 28-pin Teile, die irgendwo verbaut sind, EPROMs sind. 

- Solarstorm
- Kommandozeilenfetischist
- Beiträge: 198
- Registriert: So 4. Mai 2014, 14:24
- Wohnort: Heidelberg
- Kontaktdaten:
Re: DIP28 vs DIP32
Eine Woche am Fenster wird nicht reichen. ;)
http://www.mikrocontroller.net/topic/63448
http://www.mikrocontroller.net/topic/63448
Re: DIP28 vs DIP32
Öhm fast jeder Pentium und Pentium II hat EPROMs (Elektrisch Löschbar)
Re: DIP28 vs DIP32
Ok, hab nur einen Aufkleber von einem P1-BIOS runtergekratzt und da lachte mich auch ein Fenster an. Dann such ich mal weiter.matze79 hat geschrieben:Öhm fast jeder Pentium und Pentium II hat EPROMs (Elektrisch Löschbar)
Re: DIP28 vs DIP32
Mir scheint, bei meinen ~70 Mainboards wurde kein löschbarer EEPROM mit 28 Beinchen verbaut. Alles nur 32 Beinchen oder mit Fenster oder ergoogelt OTP. Schade. Also doch bestellen und warten.
Re: DIP28 vs DIP32
Naja, 30cm ~ 1µs ... von daher ist sowas nicht schön, sollte aber bis in den niedrigen MHz Bereich funktionieren.
Hauptsystem: Asus VL/I-486SV2GX4, DX2 @ 66MHz, 1MB L2 Cache, 64MB RAM, 1GB CF HDD, Cirrus Logic 5428 VLB, ARGUS Prototype Rev. 02 #0, umschaltbarer Covox/DSS-DAC, 2x LPT, DOS 6.22 + Win 3.11
Re: DIP28 vs DIP32
Also 28Pin 28C256er hätte ich zufällig 10 Stück oder so rumliegen..
http://www.atmel.com/images/doc0006.pdf
Übrigens, geile Luftschlaufen hast da :D sind das Antennen ?
http://www.atmel.com/images/doc0006.pdf
Übrigens, geile Luftschlaufen hast da :D sind das Antennen ?
- align_left
- Kommandozeilenfetischist
- Beiträge: 160
- Registriert: Di 4. Jun 2013, 20:32
- Wohnort: In der schönsten Stadt der Welt!
Re: DIP28 vs DIP32
Ich frag mal ganz blöd, ist es den Aufwand wert oder bekommt man die Karte nicht vielleicht wieder bzw. einen guten Ersatz?
"I don't need help, I need Crack!"