8087-1 auf Commodore A2088

Auswahl, Einrichtung und Betrieb von Rechnern und Komponenten
Benutzeravatar
Calavera
617K-Frei-Haber
Beiträge: 326
Registriert: So 1. Jul 2012, 21:40

8087-1 auf Commodore A2088

Beitrag von Calavera »

Hallo Leute,

habe hier einen Amiga 2000 mit A2088 Brückenkarte, die den Betrieb von Dos 3.30 ermöglicht. Die Karte hat einen 8088 Prozessor mit 4,77 MHz und bietet die Möglichkeit einen 8087 nachzurüsten. Eigentlich gehört da ein 8087 mit 5MHz rein - im Netz finde ich allerdings nur welche mit 8MHz (8087-1) oder 10MHz (8087-2). Die müssten doch eigentlich auch auf der Karte laufen oder?

Einen Standard 8087 (oder gleich zwei) hat nicht zufällig noch jemand über?

Btw. wer schon immer mal Indy3 IBM/Dos EGA auf nem Amiga sehen wollte >> guckt hier: http://youtu.be/9XiPzwI3Yj8 ;)


Gruß
Calavera
Benutzeravatar
Dosenware
DOS-Gott
Beiträge: 3218
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 20:29

Re: 8087-1 auf Commodore A2088

Beitrag von Dosenware »

Calavera hat geschrieben:Die müssten doch eigentlich auch auf der Karte laufen oder?
jupp, 8087er gibts auch ganz günstig in der Bucht - dauert nur etwas, da aus China/Japan..
Benutzeravatar
LoWang87
DOS-Kenner
Beiträge: 408
Registriert: Fr 31. Aug 2012, 14:03

Re: 8087-1 auf Commodore A2088

Beitrag von LoWang87 »

Hi Calavera,

wie funktioniert das eigentlich wenn ich so ein Bridgeboard installiere ? Gibt es dann ein Boot-Menu, ob man nun das Bridgeboard oder den A2000 verwenden möchte ? Wie funktioniert eigentlich die Video-Ausgabe bei sowas ?
Braucht man eine ISA Grafikkarte ? Ich habe echt keine Ahnung von den Bridgeboards.
Ancient Chinese Secrets
Highscreen: AT 286-16, Colani T tx486DLC-40 VL, KIS i486DX2-66 VL, Colani D Am5x86, Mini P54C-120
Andere: Euro PC VGA+OPL2, Siemens Nixdorf PCD-3M i386DX-33, Escom iDX4-100 SP3G, Monsoon DPR100
Benutzeravatar
Shockwav3
DOS-Guru
Beiträge: 985
Registriert: Mi 9. Mai 2007, 16:42
Wohnort: Berlin XBerg

Re: 8087-1 auf Commodore A2088

Beitrag von Shockwav3 »

https://www.youtube.com/watch?v=uuNQ_8vWrSc erklärt das recht gut. Gibt wohl Menschen die darauf schwören ... ich finds murks.
Hauptsystem: Asus VL/I-486SV2GX4, DX2 @ 66MHz, 1MB L2 Cache, 64MB RAM, 1GB CF HDD, Cirrus Logic 5428 VLB, ARGUS Prototype Rev. 02 #0, umschaltbarer Covox/DSS-DAC, 2x LPT, DOS 6.22 + Win 3.11
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: 8087-1 auf Commodore A2088

Beitrag von matze79 »

Der Video Modus (Fenster) ist bestimmt Schweinelahm, und VGA gibts wohl auch nicht..
Paladin
DOS-Guru
Beiträge: 699
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:17

Re: 8087-1 auf Commodore A2088

Beitrag von Paladin »

VGA gibt es über eine ISA Karte. Der Fenster Modus hat Graustufen und CGA (4 Farben?) Das ist einfach ein PC auf Karte im Amiga. Das besondere dabei ist der Shared Ram über dem der PC sich die Maus,Tastatur und andere Schnittstellen mit dem Amiga teilen kann. Auch Datenaustausch klappt darüber. Außerdem kann der Amiga somit eine ISA Netzwerkkarte nutzen. Was auch recht gut funktioniert.
Nur so eine Karte bringt nicht viel,aber ein 2000er z.b. hat ISA Slots die damit Aktiv werden. Sound,Grafik geht alles. Interessant werden diese Board ab 286.


Murks? Warum? Ich habe hier ein 386 SX20 mit 486 Upgrade Chip mit 40mhz und kb Cache,Scsi,Sound,Netzwerk und 2 MB Graka. Läuft bestens.Somit habe ich den schnellsten 68k Mac,einen A4000 060 und einen 486er in einem Rechner.

Murks ist unser ganzes Retro Hobby wenn man danach geht. Mir geht es darum "Es geht" und es macht Spass.
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: 8087-1 auf Commodore A2088

Beitrag von matze79 »

Wenn man will kriegt man auch 60mhz SLC drauf, müsste man aber einen Adapter bauen :)
Mich würde allerdings das 2 Monitorgeraffel stören.
Gefiel mir schon an der Ultra 10 nicht :)

Grüsse

Matthias
Paladin
DOS-Guru
Beiträge: 699
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:17

Re: 8087-1 auf Commodore A2088

Beitrag von Paladin »

Der Upgrade Chip den ich habe ist eigentlich ein 25/50,allerdings ist das Grundboard nur ein 20mhz. Mein 25er ist in Repeartur. Mit etwas Glück läuft das dann mit 60. Mit einem IBM SLC 3 25/75 sind gar 90 mhz drin.
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: 8087-1 auf Commodore A2088

Beitrag von matze79 »

Wenns stabil läuft, bei Bekannten ging so ein Upgrade nur mit zusätzlichen Abblockkondensatoren Stabil.
Paladin
DOS-Guru
Beiträge: 699
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:17

Re: 8087-1 auf Commodore A2088

Beitrag von Paladin »

matze79 hat geschrieben:Wenns stabil läuft, bei Bekannten ging so ein Upgrade nur mit zusätzlichen Abblockkondensatoren Stabil.
Ich denke das wird hier auch das Problem sein. Auf dem Board ist ein VXL Chip der den Takt erzeugt. Wenn die Karten eigenständig auf 20mhz läuft friert mit Kiste bei Verdoppelung auf 40 ein. Ich muss die Kiste auf Low starten und per Software auf 20 gehen,dann die Verdoppelung. Das diese VXL Chips so unsauber sind ist nicht bei allen Boards so. Deswegen funzt auch ein Quarz Update auf 25 nicht bzw das schon,aber dann die Verdoppelung auf 50 nicht.

Sorry für Thread Kapern.

Wegen dem Monitor, ich habe sowieo ständig 3 Stück hier stehen und wenn nicht dafür gibt es Switche ;)
Benutzeravatar
nicetux
DOS-Übermensch
Beiträge: 1505
Registriert: Mi 26. Feb 2014, 11:14
Wohnort: nahe Freiburg

Re: 8087-1 auf Commodore A2088

Beitrag von nicetux »

Dosenware hat geschrieben:
Calavera hat geschrieben:Die müssten doch eigentlich auch auf der Karte laufen oder?
jupp, 8087er gibts auch ganz günstig in der Bucht - dauert nur etwas, da aus China/Japan..
Link? (per PN ;))
.....
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: 8087-1 auf Commodore A2088

Beitrag von matze79 »

8087 eingeben ?
da kommen gleich 2-3 Stück :)
sogar einer mit Goldcap.
Benutzeravatar
Calavera
617K-Frei-Haber
Beiträge: 326
Registriert: So 1. Jul 2012, 21:40

Re: 8087-1 auf Commodore A2088

Beitrag von Calavera »

wupps - hier gehts ja ab :D

Erst mal danke für die Infos! - die Chips find ich in der Bucht schon - wollte nur erst mal wissen ob die "schnelleren" überhaupt auf dem 5MHz Board laufen... Außerdem hab ich gehofft hier hat vielleicht jemand einen günstig über, da die in Deutschland recht teuer sind und ich wg. 5-6 EUR mehr nicht unbedingt in Übersee bestellen wollte.

@LoWang - wie das funktioniert siehst Du doch gut in dem von mir verlinkten Video - der A2000 bootet ohne Disk im Laufwerk ganz normal in die Amiga Workbench. Dort muss man dann den Dos-Modus quasi als Programm laden - läuft dann einfach in nem separaten Vollbild-Fenster. Steckt bei Rechnerstart ein Amiga-Game im Laufwerk bootet er dieses auch ganz normal von Disk - genau wie nen Standard 500er - das ist ja das schöne an den 2000ern...

War da eigentlich auch nie Fan von - aber in meinem bei ebay geschossenen Braunschweiger Amiga 2000 war eben so ne Karte drin und da wollte ich natürlich wissen was damit geht... einige mehr Infos zum Rechner findet ihr auch hier im Amiga-Forum, wo ich diesen vorstelle: http://www.a1k.org/forum/showthread.php?t=47243 (Bilder in i.O. Zustand ab Seite 3 ;) ). Braucht kein Mensch aber irgendwie cool!

@Paladin - die 286er Karte ist mir im A-Modell dann doch schon wieder zuu fortschrittlich ;)

Gruß
Calavera
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: 8087-1 auf Commodore A2088

Beitrag von matze79 »

Einen NEC V20 könntest du auch installieren, dann hättest du 80186 Kombatibel und könntest auch noch den 8080 CPU Modus nutzen.
Benutzeravatar
LoWang87
DOS-Kenner
Beiträge: 408
Registriert: Fr 31. Aug 2012, 14:03

Re: 8087-1 auf Commodore A2088

Beitrag von LoWang87 »

Calavera hat geschrieben: @LoWang - wie das funktioniert siehst Du doch gut in dem von mir verlinkten Video - der A2000 bootet ohne Disk im Laufwerk ganz normal in die Amiga Workbench. Dort muss man dann den Dos-Modus quasi als Programm laden - läuft dann einfach in nem separaten Vollbild-Fenster. Steckt bei Rechnerstart ein Amiga-Game im Laufwerk bootet er dieses auch ganz normal von Disk - genau wie nen Standard 500er - das ist ja das schöne an den 2000ern...
Calavera
Ja sorry, war ein Schnellschuss von mir, hatte gleich zum interessanten Teil mit Indy3 gezapped, nichts für ungut :-)
Bin auch frischgebackener A2000 Besitzer, bin deswegen auch sehr an AddOns interessiert. Ich glaube so ein Bridgeboard wäre jetzt auch nicht unbedingt was für mich, aber Ende der 80er war das bestimmt sehr cool, Amiga & MS-Dos Rechner in Einem zu haben.

Danke an Alle für die vielen Infos. Wär doch ne Sache dem Amiga nen Sound Blaster 2.0 zu spendieren und mal 8088 Domination abzuspielen. Der A2000 ist schon ein feines Gerät.
Ancient Chinese Secrets
Highscreen: AT 286-16, Colani T tx486DLC-40 VL, KIS i486DX2-66 VL, Colani D Am5x86, Mini P54C-120
Andere: Euro PC VGA+OPL2, Siemens Nixdorf PCD-3M i386DX-33, Escom iDX4-100 SP3G, Monsoon DPR100
Antworten