Hilfe!! Kurzschluss auf einem 386er Board!

Auswahl, Einrichtung und Betrieb von Rechnern und Komponenten
Antworten
der80286er
HELP.COM-Benutzer
Beiträge: 25
Registriert: So 6. Mai 2012, 20:36

Hilfe!! Kurzschluss auf einem 386er Board!

Beitrag von der80286er »

Hallo werte Kollegen! :)
Habe von einem Bekannten einen Highscreen Tower 386- 33 Cache aus 1991 bekommen, und wollte diesen gleich mal anschließen! :)
Leider hat das Board (Asus 386/33 - 64K) einen Kurzschluss auf der -12V Leitung! :( :(
Es klickte nur im Netzteil, habe dann mal den linken Stecker (Kabelfarben 2x Schwarz, Blau, Gelb, Rot, Orange) leicht schräg angesetzt und es funkte beim gelben Kabel, das ist -12V.
Ich habe nun einen der Tantalelkos im Verdacht, wahrscheinlich nahe des AT- Steckplatzes (siehe Fotos, die 4 Stück. Ich denke, es wird einer der beiden rechten sein, sprich C3 , C4)
Bloß welchen der beiden sollte ich jetzt entfernen? Hat jemand einen Tipp? Kann man das vielleicht auf einem Schaltplan ersehen?
Vielen Dank schon mal :)
Klaus
Bild: http://forum.classic-computing.de/index ... eadID=7351
Benutzeravatar
Dosenware
DOS-Gott
Beiträge: 3218
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 20:29

Re: Hilfe!! Kurzschluss auf einem 386er Board!

Beitrag von Dosenware »

am besten alle tauschen - die anderen sind warscheinlich auch nicht mehr gut.

ansonsten kannst du jeden einzelnen mit einem Multimeter (oder alternativ mit Batterie, Draht und LED) durchmessen, einfach zwischen den Beiden Lötpunkten der Kondensatoren messen

- die Kondensatoren sind gepolt (siehe die kleinen +zeichen auf dem Bild) d.h. dort kommt die rote Strippe vom Messgerät, bzw + von der Batterie, ran

-bei den intakten steigt der Widerstand innerhalb weniger Augenblicke ins unendliche (Messbereich 2Kiloohm/LED leuchtet nicht)

- beiden defekten bleibt der Wiederstand sehr niedrig (alles was bei dem Messbereich 2KOhm noch gemessen werden kann würde ich tauschen/LED leuchtet)
Darius

Re: Hilfe!! Kurzschluss auf einem 386er Board!

Beitrag von Darius »

@Dosenware,

ah, danke für den Tip mit dem Multimeter bzw LED Test...
Habe zwar kein Problem mit dessen, aber gut zu wissen...

Danke.
Antworten