Grafikkarten RAM-upgrade Dip20-Sockel

Auswahl, Einrichtung und Betrieb von Rechnern und Komponenten
Antworten
Benutzeravatar
rique
DOS-Guru
Beiträge: 949
Registriert: Sa 9. Apr 2011, 12:29
Wohnort: Stadtrand Berlin

Grafikkarten RAM-upgrade Dip20-Sockel

Beitrag von rique »

Habe hier eine Grafikkarte mit 8 leeren Dip20-Sockeln.
Wie auf dem Bild zu sehen ist, ist 60ns-RAM verbaut.

Ich hätte noch 70ns-RAM herumliegen und frage mich nun, ob ich den verwenden kann.
Wie regelt das die Karte, wird der 70ns RAM übertaktet und würde der 70ns-RAM das dann bedenkenlos verkraften, oder orientiert sie die Karte am langsamen verbauten RAM und erkennt das?

Gibt's ein DOS-Tool, dass die RAM-Geschwindigkeit ausgeben kann?

Weiß da jemand Bescheid? :)
ram_upg.jpg
ram_upg.jpg (20.05 KiB) 3130 mal betrachtet
Benutzeravatar
FGB
DOS-Übermensch
Beiträge: 1222
Registriert: Di 15. Feb 2011, 12:02

Re: Grafikkarten RAM-upgrade Dip20-Sockel

Beitrag von FGB »

Ganz kurz, bin auf dem Sprung:

DOS-Tool gibts nicht. Der RAM wird nicht dem langsamsten angepasst. Die Frage ist, ob die Karte überhaupt 60ns RAM ausnutzt oder den vielleicht nur mit 70ns anspricht. Ich würd einfach ausprobieren, was passiert. Wenn RAM-typische Bildfehler kommen, ist der RAM zu langsam.
Hilfreich wäre zu wissen, um welche Grafikkarte es sich handelt um evtl. abschätzen zu können, wie wahrscheinlich es ist, dass der RAM 60ns sein muss.

Viele Grüße
Fabian
Meine Sammlung zeige ich in meiner Hardware Gallery: AmoRetro.de.
Benutzeravatar
rique
DOS-Guru
Beiträge: 949
Registriert: Sa 9. Apr 2011, 12:29
Wohnort: Stadtrand Berlin

Re: Grafikkarten RAM-upgrade Dip20-Sockel

Beitrag von rique »

Der Gedanke kam mir vorhin auch, dass der vielleicht gar nicht mit der Geschwindigkeit genutzt wird.
Die SPEA-Karte besitzt einen S3-805-Chipsatz (P86C805) mit VL-Schnittstelle.

Die eigentliche Frage ist, ob ich mir beim Testen den 70ns-Dip20-RAM zerstören kann, oder der das mindestens kurzfristig, oder sogar langfristig verträgt.
Zuletzt geändert von rique am Do 29. Jan 2015, 18:13, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: Grafikkarten RAM-upgrade Dip20-Sockel

Beitrag von matze79 »

Solange VCC und GND übereinstimmen dürfte da nix passieren..
Die Taktrate der Karte wird ja auch nich so hoch sein, eher < 66Mhz.
Das dürfte der RAM normal schaffen.

Und jetzt kommts: Alle Angaben ohne Gewähr, User haften selbst für eventuelle Schäden an ihrer Hardware.
Benutzeravatar
FGB
DOS-Übermensch
Beiträge: 1222
Registriert: Di 15. Feb 2011, 12:02

Re: Grafikkarten RAM-upgrade Dip20-Sockel

Beitrag von FGB »

Nen 805er in der ISA Variante kommt mit 70ns hin. Im Interleaved mode bei einer 2MB VLB Version braucht die Karte 60ns Chips (wenn der Chip den Interleaved-Modus unterstützt).
Meine Sammlung zeige ich in meiner Hardware Gallery: AmoRetro.de.
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: Grafikkarten RAM-upgrade Dip20-Sockel

Beitrag von matze79 »

D.h. ist ein 805i drauf... 60ns gut zu Wissen :)

http://www.vgamuseum.info/index.php/com ... s3-p86c805

Hier sind X Varianten mit 70ns RAM.
Benutzeravatar
FGB
DOS-Übermensch
Beiträge: 1222
Registriert: Di 15. Feb 2011, 12:02

Re: Grafikkarten RAM-upgrade Dip20-Sockel

Beitrag von FGB »

Meine 805i von Miro hat sogar 50ns RAM drauf:

http://www.amoretro.de/2013/01/miro-cry ... s-vlb.html

Ob die aber genutzt werden? Kann ich nicht sagen. 70er sind jedenfalls zu langsam.
Meine Sammlung zeige ich in meiner Hardware Gallery: AmoRetro.de.
Benutzeravatar
rique
DOS-Guru
Beiträge: 949
Registriert: Sa 9. Apr 2011, 12:29
Wohnort: Stadtrand Berlin

Re: Grafikkarten RAM-upgrade Dip20-Sockel

Beitrag von rique »

FGB hat geschrieben:Nen 805er in der ISA Variante kommt mit 70ns hin. Im Interleaved mode bei einer 2MB VLB Version braucht die Karte 60ns Chips (wenn der Chip den Interleaved-Modus unterstützt).
Warum "braucht"?
Machst du das anhand von Kartenvergleichen fest?

Die 801-ISA hier hat sogar auch 60ns DRAMS.

Ich denke, ich probier's wirklich einfach mal aus, denn eigentlich dürfte bei vergleichsweise moderaten ~15% mehr Takt, nichts großartig schiefgehen, da die Chips ja eh etwas Reserve haben. Oder?
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: Grafikkarten RAM-upgrade Dip20-Sockel

Beitrag von matze79 »

Ich hab 70ns FPM bei 83Mhz laufen.. und da gibts bisher keine Probleme.
Ich würde es einfach probieren, wenn dir fehlerhafte Pixel entgegenschiessen nimmst den RAM einfach runter und gut ist. Normal geht der nicht gleich kaputt.
Benutzeravatar
FGB
DOS-Übermensch
Beiträge: 1222
Registriert: Di 15. Feb 2011, 12:02

Re: Grafikkarten RAM-upgrade Dip20-Sockel

Beitrag von FGB »

Oft haben die Hersteller einfach das genommen, was innerhalb der Spezifikation lag und der Chipbroker gerade günstig angeboten hat. 60ns auf ner 801 machen keinen Sinn, aber wenns pro Chip nen Drittelcent günstiger war als nen 70er.. dann kommt halt 60er rauf.

Zu deiner Frage, rique: Ich habe den 60ns RAM der miro mal einer Tseng "geliehen" und wollte den RAM auf der Tseng lassen. Dann dachte ich mir, klasse, packst du einfach ein paar 70er auf die miro. Das war eine schlechte Idee, da Bildfehler kamen. Der einzige Unterschied war die Zugriffszeit. Der 70er RAM lief dann auf der Spenderkarte, einer Cirrus, einwandfrei weiter. Aber für die miro war er zu lahm.

Ich würds auch so machen, wie matze vorschlägt: Probiers aus, kaputtmachen wirst du aller Wahrscheinlichkeit nach nichts.
Meine Sammlung zeige ich in meiner Hardware Gallery: AmoRetro.de.
Benutzeravatar
rique
DOS-Guru
Beiträge: 949
Registriert: Sa 9. Apr 2011, 12:29
Wohnort: Stadtrand Berlin

Re: Grafikkarten RAM-upgrade Dip20-Sockel

Beitrag von rique »

Vielen Dank!
Inzwischen glaube ich auch, dass da nichts passieren kann und die 70ns vermutlich funktionieren werden, ich habe ja keine 805i wie auf deiner Miro und es eher so sein wird, wie bei der oben verlinkten 801er und der Erklärung zur DRAM-Marktlage.
Ich teste es demnächst und werde berichten. :)
FGB hat geschrieben:... Ich habe den 60ns RAM der miro mal einer Tseng "geliehen" und wollte den RAM auf der Tseng lassen. Dann dachte ich mir, klasse, packst du einfach ein paar 70er auf die miro. Das war eine schlechte Idee, da Bildfehler kamen. Der einzige Unterschied war die Zugriffszeit. ...
Hat der 60ns-RAM auf der Tseng etwas gebracht?
Benutzeravatar
FGB
DOS-Übermensch
Beiträge: 1222
Registriert: Di 15. Feb 2011, 12:02

Re: Grafikkarten RAM-upgrade Dip20-Sockel

Beitrag von FGB »

Ja, ich konnte mit dem 1MB die Tseng auf 2MB ausbauen, was unter Windows schon die Testergebnisse verbessert hat. Der Interleavedmode ist für 320x200 in DOS fast irrelevant.

Ach ja: Ich habe gerade ne Spea V7 Mirage aus der Schublade genommen, um mal nachzuschauen: S3 801 mit 50ns RAM.. wie man sieht gibts nichts, was es nicht gibt. Die gute Karte kann überhaupt nichts mit derart schnellem RAM anfangen.. Nun ja..
Meine Sammlung zeige ich in meiner Hardware Gallery: AmoRetro.de.
Benutzeravatar
rique
DOS-Guru
Beiträge: 949
Registriert: Sa 9. Apr 2011, 12:29
Wohnort: Stadtrand Berlin

Re: Grafikkarten RAM-upgrade Dip20-Sockel

Beitrag von rique »

FGB hat geschrieben:Ja, ich konnte mit dem 1MB die Tseng auf 2MB ausbauen, was unter Windows schon die Testergebnisse verbessert hat. ...
Achso, es klang vorher eher so, dass du langsamen RAM gegen schnelleren getauscht hättest, daher meine Frage, ob das was gebracht hat.
Antworten