EPROM / EEP-ROM / Flash-EEPROM?

Auswahl, Einrichtung und Betrieb von Rechnern und Komponenten
Antworten
Benutzeravatar
kylix
DOS-Kenner
Beiträge: 445
Registriert: Do 20. Nov 2014, 21:28
Wohnort: München

EPROM / EEP-ROM / Flash-EEPROM?

Beitrag von kylix »

Guten Abend,

da ich inzwischen mehrere Geräte habe, bei denen ich mich mit den BIOS-ROMs auseinandersetzen müsste, aber keine Ahnung von den verschiedenen Chips habe, wende ich mich an euch:

Ich habe hier
1. das Mainboard eines IBM 5160, das nichts vermeldet - meine Google-Recherchen hatten zum Ergebnis, dass das meistens an defekten Tantal-Kondensatoren, an defektem RAM oder an einem defekten BIOS liegt. Da auf meinem Board tatsächlich drei Tantal-Kondensatoren kaputt sind, werde ich diese, wenn ich das nächste Mal bei meinem Lötkolben bin, austauschen, ziehe jedoch dennoch in Betracht, dass das BIOS auch erneuert werden müsste.

2. eine Paradise 8bit-VGA-Karte aus einem Ebay-Schrottpaket ohne BIOS-Chip, deren BIOS ich allerdings als .bin-Datei ergoogelt habe. Hier frage ich mich, ob ich da einen beliebigen EPROM / EEP-ROM / Flash-EEPROM mit der richtigen Pin-Anzahl und Größe nehmen und die Bin-Datei drauf"brennen" kann und das dann funktioniert? Oder gibt es da Unterschiede, was die Funktionsweise und die Pinbelegung angeht?

3. ein 386er-Board ohne BIOS-Chip. Ich konnte es bisher noch nicht identifizieren, aber frage mich, ob ich theoretisch einfach die Module anderer 386er ausprobieren könnte, ohne irgendwas damit kaputt zu machen. - Falls das gehen sollte und ich eines finden sollte, das funktioniert, könnte ich davon ja eine Kopie anfertigen und diese dann einsetzen?
Benutzeravatar
nicetux
DOS-Übermensch
Beiträge: 1505
Registriert: Mi 26. Feb 2014, 11:14
Wohnort: nahe Freiburg

Re: EPROM / EEP-ROM / Flash-EEPROM?

Beitrag von nicetux »

Nein, die EEPROM haben meist unterschiedliche Pinbelegungen, es gibt aber Typen die zueinander kompatibel sind. Steht etwas im Sockel der VGA Karte drin? Was ist das für eine Karte?

Für das 386er Board wirst du auch ein EPROM brauchen, ich hätte dir eines mit einem 386er Bios, das aber nicht passen wird. Um es zu beschreiben brauchst du einen EPROM Brenner.
.....
Benutzeravatar
kylix
DOS-Kenner
Beiträge: 445
Registriert: Do 20. Nov 2014, 21:28
Wohnort: München

Re: EPROM / EEP-ROM / Flash-EEPROM?

Beitrag von kylix »

Oh, da steht tatsächlich etwas drin im Sockel: 27256
Danke für den Hinweis! ;-) Solche ROMs gibt es ja bei Ebay. Ein Gerät zum Beschreiben habe ich tatsächlich nicht (mehr).
Hat hier im Forum jemand sowas und würde das für einen minimalen Obolus vielleicht für mich machen?

Zum 386er: Ich habe evtl. auch noch welche mit irreparablem Akkuschaden, denen ich die Chips klauen könnte. Ich wollte mich da nur auch vergewissern, dass da nichts kaputtgehen kann, was noch nicht kaputt ist.
Antworten