Mainboard-Identifizierung #2

Auswahl, Einrichtung und Betrieb von Rechnern und Komponenten
Benutzeravatar
kylix
DOS-Kenner
Beiträge: 445
Registriert: Do 20. Nov 2014, 21:28
Wohnort: München

Mainboard-Identifizierung #2

Beitrag von kylix »

Kennt jemand von euch evtl. dieses Board oder kann es ohne zu viel Aufwand identifizieren?
(Oder hat es vor ca. 3 Jahren von mir gekauft. ;))

Bild
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: Mainboard-Identifizierung #2

Beitrag von matze79 »

Schönes 286 Board. Wäre echt Schade wenn die Tonne ausläuft.
Benutzeravatar
kylix
DOS-Kenner
Beiträge: 445
Registriert: Do 20. Nov 2014, 21:28
Wohnort: München

Re: Mainboard-Identifizierung #2

Beitrag von kylix »

Ja, ich war echt total geisteskrank beim Verkauf.
Das war das Board mit dem ich in den 90ern meine rudimentären Programmierkenntnisse gesammelt habe.
Der Akku war vor 3 Jahren erstaunlichweise noch dicht und ich Volldepp habe es trotzdem verkauft.
Benutzeravatar
kylix
DOS-Kenner
Beiträge: 445
Registriert: Do 20. Nov 2014, 21:28
Wohnort: München

Re: Mainboard-Identifizierung #2

Beitrag von kylix »

Für 13€, wie ich noch sehen kann. :sick: :evil: :shock:
Benutzeravatar
kylix
DOS-Kenner
Beiträge: 445
Registriert: Do 20. Nov 2014, 21:28
Wohnort: München

Re: Mainboard-Identifizierung #2

Beitrag von kylix »

An den Ebay-Nutzer "gluehstrumpf". Ist das jemand von euch? :D
(Falls die Nennung des Namens aus irgendwelchen Gründen hier unerwünscht sein sollte, kann der Beitrag gern gelöscht werden.)
Benutzeravatar
Roman78
CONFIG.SYS-Autor
Beiträge: 283
Registriert: Di 6. Jan 2015, 11:38

Re: Mainboard-Identifizierung #2

Beitrag von Roman78 »

Das Logo (wenn ich es richtig sehe) ist von Chaintech.

Ich habe mal gegoogled...

Es ist ein elt-286b-120b von Chaintech

http://museum.ttrk.ee/th99/m/U-Z/30619.htm
Dateianhänge
MB286HEAc.jpg
MB286HEAc.jpg (169.96 KiB) 5040 mal betrachtet
Schaut doch mal in meinem Blog vorbei.
Benutzeravatar
kylix
DOS-Kenner
Beiträge: 445
Registriert: Do 20. Nov 2014, 21:28
Wohnort: München

Re: Mainboard-Identifizierung #2

Beitrag von kylix »

Aaaahh, vielen Dank!! :)
Das Logo hab ich gar nicht gesehen wegen der Überbelichtung an dieser Stelle.

Dann passt das auch alles zusammen. Das Gehäuse, das ich in Erinnerung hatte, habe ich auch als das eines ELT286ers identifziert.

Jetzt muss ich nur noch jemanden finden, der mir das funktionsfähig verkaufen würde. ;)
Benutzeravatar
kylix
DOS-Kenner
Beiträge: 445
Registriert: Do 20. Nov 2014, 21:28
Wohnort: München

Re: Mainboard-Identifizierung #2

Beitrag von kylix »

Seid gegrüßt!
Ich habe mir das Board tatsächlich wieder zulegen können, da es kürzlich bei Ebay eingestellt war.
Leider erkennt dieses Exemplar hier immer nur 512KB RAM, egal was ich auf die Bänke packe. Installiert waren 4x9x41256, also 1MB, aber er hat nur 512KB gefunden. Ich habe erst die Bänke durchgetauscht, jetzt habe ich testweise 16x 511000er Käfer drauf, aber er findet weiterhin nur 512KB.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
Benutzeravatar
wolfig_sys
DOS-Übermensch
Beiträge: 1153
Registriert: Mo 21. Jul 2014, 18:32

Re: Mainboard-Identifizierung #2

Beitrag von wolfig_sys »

Ist es ein NEAT Brett? Wenn ja, dann geh mal ins Advanced NEAT Setup.
Das ist nur eine Tabelle mit 01 Kombis und den Adressen.
Wie die hier: Bild

6AH= 10 0 RRRR
Wollev hatte genau das selbe Problem. Eingestellt sind 512K.

Bei mir sinds 4 Zahlen: 1111 1 RRRR
1111= 1M Chips
1= 2 Banks
Ergibt: 2 Bänke mit je 2x 1MB Riegel = 4MB

Guck dir mal die Stelle unten an.
Und stell mal alles richtig.
Du müsstest, wenn ich alles richtig verstehe, 256K Chips haben und beide Bänke voll.
Also sind Bank 0&1 voll mit je 18 256KB Chips bedeutet das,
dass du 10 1 RRRR einstellen musst.

Einfach mal jede Option angucken und RICHTIG lesen. Überfliegen kann hier dumm enden.
Falls das ein NEAT Board ist.

EDIT: Jupp, laut TH99 ists'n NEAT Brett. Kann sein, dass einfach die 2. Bank disabled ist.
0xDEADBEEF
Benutzeravatar
kylix
DOS-Kenner
Beiträge: 445
Registriert: Do 20. Nov 2014, 21:28
Wohnort: München

Re: Mainboard-Identifizierung #2

Beitrag von kylix »

Vielen Dank!
Das klingt sehr plausibel.
Leider stelle ich mich gerade dumm an:
Ich kann im BIOS das Extended CMOS nicht auf Enabled setzen. Geht einfach nicht. Passiert nichts, wenn ich da die Pfeiltasten drücke.
Bin ich nur zu dumm oder kann da etwas defekt sein?

Bild Bild
Benutzeravatar
FGB
DOS-Übermensch
Beiträge: 1222
Registriert: Di 15. Feb 2011, 12:02

Re: Mainboard-Identifizierung #2

Beitrag von FGB »

NEAT ist nur der verbaute Chipsatz, der hat nichts mit den BIOS-Optionen zu tun, die der Boardhersteller ganz nach belieben hinzufügen oder eben weglassen konnte. Dass du oben gezeigtes nicht findest liegt daran, dass du auf deinem Board ein AWARD-Modular BIOS hast und das genannte XBIOS / XCMOS (X = Extended), in dem man die Register einstellen kann, nur bei AMI BIOS verfügbar ist.
Im AWARD-Modular BIOS kannst du bei BASE MEMORY und EXTENDED MEMORY die Speichermenge konfigurieren, wobei viele Boards nur das zulassen, was auch entsprechend gejumpert war. Viele Boards haben z.B. einen Jumper für die Umschaltung zwischen 512K und 640K für den Hauptspeicher und noch einen Speicher für den Extended Speicher, der aber oft nur als Expanded Speicher mit Steckkarte nutzbar war. Schau einfach ob du die Werte im BIOS ändern kannst.
Wenn nicht, suche den Jumper oder poste mal ein reales Bild deines Board, auf dem man auch was erkennen kann.
Auf einen Defekt deutet derzeit nichts hin.
Meine Sammlung zeige ich in meiner Hardware Gallery: AmoRetro.de.
Benutzeravatar
kylix
DOS-Kenner
Beiträge: 445
Registriert: Do 20. Nov 2014, 21:28
Wohnort: München

Re: Mainboard-Identifizierung #2

Beitrag von kylix »

Und was hat es mit diesem Menüpunkt "Extended CMOS" auf sich? Und warum meint er immer "extended CMOS checksum failed"?

Hier ist das Bild aus der Auktion (mit meinem Smartphone würde ich kein besseres hinbekommen):
Bild

Scheint wohl ganz gut diesem hier zu entsprechen:
http://stason.org/TULARC/pc/motherboard ... -120B.html
D.h. es gibt keine Jumper für RAM-Settings?
Benutzeravatar
FGB
DOS-Übermensch
Beiträge: 1222
Registriert: Di 15. Feb 2011, 12:02

Re: Mainboard-Identifizierung #2

Beitrag von FGB »

Extended CMOS ist ein Speicherbereich für zusätzliche Chipsetfeatures. Ein Checksummenfehler kann schon dadurch entstehen, dass keine Batterie an Board ist. Geht die Fehlermeldung weg, wenn du eine BIOS-Batterie anschließt?

Ansonsten gibt es noch Jumper J7 auf dem Board, der auf 1-2 sitzen muss. Sitzt der Jumper auf 2-3, wird jedes Mal das chip register setup mitresettet. Das kann auch zur oben genannten Fehlermeldung führen.

Ansonsten würde ich an deiner Stelle das Tool von C&T benutzen, damit kannst du die Register wie oben angegeben tweaken, obwohl du ein AWARD-Modular BIOS hast. Das Tool modifiziert direkt die Chipsatzregister: http://ibm-pc.org/drivers/memory/SETNEAT.ZIP . Das sollte dann auch zu einer ordentlichen Checksumme führen.

Viel Erfolg!
Meine Sammlung zeige ich in meiner Hardware Gallery: AmoRetro.de.
Benutzeravatar
kylix
DOS-Kenner
Beiträge: 445
Registriert: Do 20. Nov 2014, 21:28
Wohnort: München

Re: Mainboard-Identifizierung #2

Beitrag von kylix »

Hallo und vielen Dank!
Der Jumper sitzt richtig. Einen funktionierenden Akku habe ich leider nicht hier.

Das Tool hatte ich mir auch gerade ergoogelt. Ich teste es gleich mal und melde mich dann zurück.
Benutzeravatar
kylix
DOS-Kenner
Beiträge: 445
Registriert: Do 20. Nov 2014, 21:28
Wohnort: München

Re: Mainboard-Identifizierung #2

Beitrag von kylix »

Es funktioniert! :-)
http://abload.de/image.php?img=img_2015 ... 3djudt.jpg

Frage mich zwar, wie Award sich das gedacht hat. Wurden diese Tools damals zusammen mit dem Board verkauft oder gingen sie von unsterblichen Akkus aus? ;)
Antworten