Lohnt sich der Kauf eines Sockel 4 mit EISA? (Update!)

Auswahl, Einrichtung und Betrieb von Rechnern und Komponenten
Benutzeravatar
nicetux
DOS-Übermensch
Beiträge: 1505
Registriert: Mi 26. Feb 2014, 11:14
Wohnort: nahe Freiburg

Lohnt sich der Kauf eines Sockel 4 mit EISA? (Update!)

Beitrag von nicetux »

Ich könnte für wenige Euro dieses nette Mainboard hier bekommen:
Sockel 4 mit EISA
Sockel 4 mit EISA
PCI-Mercury-Eisa_Intel_Socket4_res.jpeg (82.9 KiB) 4838 mal betrachtet
Da es aber EISA Steckplätze hat, brauche ich ein spezielles Gehäuse damit dann auch die ISA Karten verwendet werden können? Wer hat Erfahrung im Umgang mit EISA? Einen Sockel 4 Prozessor habe ich noch über.

Aber meine Frage generell, lohnt sich der Kauf? Welche Vorteile hat EISA?
Zuletzt geändert von nicetux am Di 7. Apr 2015, 19:12, insgesamt 1-mal geändert.
.....
Benutzeravatar
unglaublich
617K-Frei-Haber
Beiträge: 326
Registriert: Do 4. Sep 2014, 19:18
Wohnort: Mittelfranken

Re: Lohnt sich der Kauf eines Sockel 4 mit EISA?

Beitrag von unglaublich »

hallo Tux!

na klar, mit EISA kenn ich mich ein wenig aus - und kann dich beruhigen (begeistern?):

EISA ist vollständig abwärtskompatibel zu ISA, dh auch wenn du keine EISA-Karten
(und -Ahnung) hast, ist es immer spontan schon einmal ein sehr solides ISA-Board.

Für den Einstieg kann man diverse Meldungen erstmal weg klicken, wenn auch
das auf Dauer wohl nicht befriedigen wird; dann hilft die EISA Software ECU
mit den *.cfg Files zum konfigurieren weiter ...

Was ist es denn für ein Board ? enjoyIT !
Zuletzt geändert von unglaublich am Mo 23. Mär 2015, 09:15, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: Lohnt sich der Kauf eines Sockel 4 mit EISA?

Beitrag von matze79 »

EISA ist quasi die 32Bit Version von ISA.

Der 386/486/Pentium hat damit nicht den Nachteil zweimal Lesen zu müssen. Sondern kann in einen Zugriff 32bit ergattern.
Natürlich nur wenn du 32bit EISA Karten hast.
Ein 486 System mit EISA kann sehr performant sein :)

Da es aber auch PCI hat, wird man wohl das meiste eher da reinstecken wollen :D
Benutzeravatar
kylix
DOS-Kenner
Beiträge: 445
Registriert: Do 20. Nov 2014, 21:28
Wohnort: München

Re: Lohnt sich der Kauf eines Sockel 4 mit EISA?

Beitrag von kylix »

Hm, in diesem Kontext habe ich auch mal eine Frage zu diesem EISA-Board:
http://www.ebay.de/itm/Raritat-EISA-486 ... 1644524241
Wo passt das denn rein? Ist das ein Serverboard? Oder was proprietäres?
Benutzeravatar
unglaublich
617K-Frei-Haber
Beiträge: 326
Registriert: Do 4. Sep 2014, 19:18
Wohnort: Mittelfranken

Re: Lohnt sich der Kauf eines Sockel 4 mit EISA?

Beitrag von unglaublich »

hallo! nun - ich würde das für ein normales AT -Board halten
(exakte Daten bräuchte man natürlich),

aber: oft wird heute das Baby-AT (BAT , so ungefähr DIN-A4) Format
als das "normale" angesehen, es ist aber schon die verkleinerte
version ... nüücht ?
Benutzeravatar
kylix
DOS-Kenner
Beiträge: 445
Registriert: Do 20. Nov 2014, 21:28
Wohnort: München

Re: Lohnt sich der Kauf eines Sockel 4 mit EISA?

Beitrag von kylix »

Ok, das könnte natürlich sein. ;)
Aber dann passten die tatsächlich schon in viele Gehäuse gar nicht mehr rein?
Hm, na gut, ist bei ATX/µATX ja auch so.
Benutzeravatar
nicetux
DOS-Übermensch
Beiträge: 1505
Registriert: Mi 26. Feb 2014, 11:14
Wohnort: nahe Freiburg

Re: Lohnt sich der Kauf eines Sockel 4 mit EISA?

Beitrag von nicetux »

Ich habe das Board genommen. Abholen kann ich es aber erst in ein paar Wochen. Somit kann ich mir ein zweites Sockel 4 System aufbauen. :-) Ich bin neugierig was EISA angeht. Jetzt fehlt nur noch ein netter SCSI Kontroller. ;-)
.....
Benutzeravatar
unglaublich
617K-Frei-Haber
Beiträge: 326
Registriert: Do 4. Sep 2014, 19:18
Wohnort: Mittelfranken

Re: Lohnt sich der Kauf eines Sockel 4 mit EISA?

Beitrag von unglaublich »

na, eine gute Griundlage für einschickes Retro-System :like:

EISA Controller hab ich auch da - zB den RAiD von DPT in meinem Post vom So 7. Dez 2014, 19:09 ...

kommt halt drauf an, wie viel "Mühe" du dir geben willst
Benutzeravatar
nicetux
DOS-Übermensch
Beiträge: 1505
Registriert: Mi 26. Feb 2014, 11:14
Wohnort: nahe Freiburg

Re: Lohnt sich der Kauf eines Sockel 4 mit EISA?

Beitrag von nicetux »

Hm, das System ausreizen hat natürlich schon was an sich. Ruf doch einen Preis aus für den Controller, unglaublich. :-)

Eilen tut es erst einmal nicht, es dauert sowieso noch um 8 - 10 Wochen bis ich an das Board rankomme. Ist eine familiäre Sache ;-) In der Zeit kann ich mich noch umsehen, was es nettes an Hardware gibt. :-)
.....
Paladin
DOS-Guru
Beiträge: 699
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:17

Re: Lohnt sich der Kauf eines Sockel 4 mit EISA?

Beitrag von Paladin »

Mich würde die Grafik Performance interessieren. Das größte was ich finden konnte war eine Elsa WInner 1000 mit S3 928
Benutzeravatar
FGB
DOS-Übermensch
Beiträge: 1222
Registriert: Di 15. Feb 2011, 12:02

Re: Lohnt sich der Kauf eines Sockel 4 mit EISA?

Beitrag von FGB »

Es gibt auch schnellere Windowsbeschleuniger, z.B. Mach32 mit 2MB VRAM.
Allerdings ist EISA kein LocalBus wie VLB oder PCI und wird nur mit der AT-Clock Geschwindigkeit von 8.33MHz betrieben.
Zuletzt geändert von FGB am Mi 8. Apr 2015, 00:26, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Sammlung zeige ich in meiner Hardware Gallery: AmoRetro.de.
Benutzeravatar
nicetux
DOS-Übermensch
Beiträge: 1505
Registriert: Mi 26. Feb 2014, 11:14
Wohnort: nahe Freiburg

Re: Lohnt sich der Kauf eines Sockel 4 mit EISA?

Beitrag von nicetux »

Für das Board bekomme ich dann noch folgende zwei nette Karten:
ET4000 EISA
ET4000 EISA
ET4000EISAa.jpg (71.8 KiB) 4645 mal betrachtet
SCSI Cache Controller mit 386SX
SCSI Cache Controller mit 386SX
SCSI_EISAa.jpg (77.6 KiB) 4645 mal betrachtet
Kennt jemand die untere SCSI Karte? Bezeichnung ist "AMI SCSI Series-44", im Netzfindet man aber sehr wenig bis garnichts dazu.
.....
Benutzeravatar
captaincomic
Kommandozeilenfetischist
Beiträge: 166
Registriert: So 9. Mai 2010, 09:29

Re: Lohnt sich der Kauf eines Sockel 4 mit EISA?

Beitrag von captaincomic »

Eine EISA ET4000 sieht einigermaßen selten...
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: Lohnt sich der Kauf eines Sockel 4 mit EISA?

Beitrag von matze79 »

Noch nie gesehen, da hab ich häufiger S3 Karten gehabt.
Benutzeravatar
nicetux
DOS-Übermensch
Beiträge: 1505
Registriert: Mi 26. Feb 2014, 11:14
Wohnort: nahe Freiburg

Re: Lohnt sich der Kauf eines Sockel 4 mit EISA?

Beitrag von nicetux »

Board ist heute angekommen bei mir. Sieht aus wie neu. Vielleicht teste ich es heute Abend noch. Die Grafikkarte ist übrigens ein Opti Local Bus Karte und darf keinesfalls mit diesem Board verwendet werden - sonst.... ;-)
.....
Antworten