Colani Highscreen 486SX-25 Säureschaden

Auswahl, Einrichtung und Betrieb von Rechnern und Komponenten
Benutzeravatar
wolfig_sys
DOS-Übermensch
Beiträge: 1153
Registriert: Mo 21. Jul 2014, 18:32

Colani Highscreen 486SX-25 Säureschaden

Beitrag von wolfig_sys »

Einen schönen guten Tag.
Ich hab endlich mein Weihnachten bekommen. Fast 100€ hab ich dafür hingeböllert.
Einen Colani mit 486SX-25, Tastatur, Maus und ein wenig Software.
Der ist im vollen OEM Zustand. Das Ding wurde noch nie getuned. Und stand ne lange Zeit beim Verkäufer im Keller.

Und es kam, wie es kommen musste.
Was meinen die Experten hier dazu? Ich selber hatte noch nie einen Akkuschaden gesehen.
Geschweige denn repariert. Ich kann es also sogesehen noch nicht einmal.
Akku_up.jpg
Akku_up.jpg (169.14 KiB) 4822 mal betrachtet
Akku_down.jpg
Akku_down.jpg (174.67 KiB) 4822 mal betrachtet
Ich tippe mal darauf, dass das Board komplett hin ist. :-(
Ist da noch was zu machen oder soll ich mich lieber nach Ersatz umsehen
0xDEADBEEF
Benutzeravatar
Dosenware
DOS-Gott
Beiträge: 3218
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 20:29

Re: Colani Highscreen 486SX-25 Säureschaden

Beitrag von Dosenware »

schonmal geschaut ob die Kiste was macht?

ansonsten: saubermachen, Leiterbahnen durchklingeln und Akku erstmal runter...
Benutzeravatar
wolfig_sys
DOS-Übermensch
Beiträge: 1153
Registriert: Mo 21. Jul 2014, 18:32

Re: Colani Highscreen 486SX-25 Säureschaden

Beitrag von wolfig_sys »

Kein pieps, kein mucks. Nichts.
Das NT brumt nur, wenn ich es einschalte.
Ein anderes macht das selbe. Aber die Platte und der rest bekommt Strom.
Das sind auch sehr viele kleine Bahnen, die da verschwunden sind.
Die mit Kabelbrücken nachzulöten würde ewig dauern.

So ein schönes Board. Ein SX auf einem DX Sockel, Cachebänke, wechselbarer Quarz.
0xDEADBEEF
Benutzeravatar
Dosenware
DOS-Gott
Beiträge: 3218
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 20:29

Re: Colani Highscreen 486SX-25 Säureschaden

Beitrag von Dosenware »

Durchgeklingelt, oder nur vermutung?

messe am Stromanschluss des Boards mal die Widerstände Spannung zu Masse (bei den negativen Spannungen besser das Messgerät umgekehrt ranhalten (schwarz auf negativ, rot auf Masse)) - Brummen klingt halt nach überlast.

zum Netzteil: beide brummen und die Festplatte läuft bei beiden an?
Benutzeravatar
wolfig_sys
DOS-Übermensch
Beiträge: 1153
Registriert: Mo 21. Jul 2014, 18:32

Re: Colani Highscreen 486SX-25 Säureschaden

Beitrag von wolfig_sys »

Brummt leich, aber Platte läuft an.
Bisher sind alles nur vermutungen, da so viele kleine Bahnen auch verschwunden sind.
Ich pieps mal schnell die Bahnen durch.
Naja piepsen... mein RFT Gerät hat noch keinen Piepser. Nur V, A und Ω.
0xDEADBEEF
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: Colani Highscreen 486SX-25 Säureschaden

Beitrag von matze79 »

LED, zwei Nadeln, Kabel, Lithiumzelle = Durchgangsprüfer

Der Schaden sieht gar nicht mal so schlimm aus wenn das Brett vorher lief, sollten die Chancen auf Wiederherstellung gut sein.
Hab schon weitaus schlimmere Schäden gesehen.
Benutzeravatar
kylix
DOS-Kenner
Beiträge: 445
Registriert: Do 20. Nov 2014, 21:28
Wohnort: München

Re: Colani Highscreen 486SX-25 Säureschaden

Beitrag von kylix »

Du hast den Colani bei ebay also so in die Höhe getrieben? :D
Benutzeravatar
wolfig_sys
DOS-Übermensch
Beiträge: 1153
Registriert: Mo 21. Jul 2014, 18:32

Re: Colani Highscreen 486SX-25 Säureschaden

Beitrag von wolfig_sys »

Man ne Frage:
Kann ich einfach die Platine abwaschen, um erstmal das Grüne herunter zu bekomemn.

In die Höhe getrieben?
Nur weil ich mich ans Maxigebot antasten wollte mit den 1€ Schritten?

PS: Das hatt nicht aufs Bild gepasst aber der Schaden geht bis zum BIOS Chip rüber.
Das wäre oben auf dem Akku_up Bild ganz links am Board.
Zuletzt geändert von wolfig_sys am Mi 31. Dez 2014, 13:54, insgesamt 2-mal geändert.
0xDEADBEEF
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: Colani Highscreen 486SX-25 Säureschaden

Beitrag von matze79 »

Btw. Brummen vom Netzteil heisst meistens Kurzschluss..
Benutzeravatar
Dosenware
DOS-Gott
Beiträge: 3218
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 20:29

Re: Colani Highscreen 486SX-25 Säureschaden

Beitrag von Dosenware »

anschließend aber gründlich abblasen (Slots und die Chipsockel ausblasen - alles was Gesockelt ist erstmal raus, mach am besten vorher ein Foto von, damit du hinterher weißt was wohin kommt) - Wasserraender sind halt böse.

Und das Ganze hinterher gut Trocknen lassen - die Elkos ziehen z.b. gerne Wasser..

@matze
deshalb die Widerstandsmessung am Stromanschluss ;-)
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: Colani Highscreen 486SX-25 Säureschaden

Beitrag von matze79 »

Platine in die Spülmaschine packen und gut trocknen lassen geht freilich.
Ansonsten Kontakt Leiterplatinenreiniger mit Glasfaserpinsel holen damit kannst den Schmotter gut abschrubben.

Den Akku hast du hoffentlich runter! :)
Benutzeravatar
Dosenware
DOS-Gott
Beiträge: 3218
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 20:29

Re: Colani Highscreen 486SX-25 Säureschaden

Beitrag von Dosenware »

Spühlmaschine? Hoffentlich ohne Tabs - die Dinger haben in 10 Waschdurchgängen die Verzierung von 30 Jahre alten Tellern geätzt, Alubesteck (hi gdr ;-) ) in graues raues etwas verwandelt usw.

Die heftigen Temperaturen und Temperatursprünge sind kein Problem?
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: Colani Highscreen 486SX-25 Säureschaden

Beitrag von matze79 »

55 C° Programm :)

ICs natürlich entfernen, die im Sockel, sonst wird da auch nix sauber
Benutzeravatar
wolfig_sys
DOS-Übermensch
Beiträge: 1153
Registriert: Mo 21. Jul 2014, 18:32

Re: Colani Highscreen 486SX-25 Säureschaden

Beitrag von wolfig_sys »

Ich bin jetzt relativ optimistisch.
Ich hab jetzt schon einige Bahnen geprüft, wo ich dachte, das die schon garnicht mehr existieren.
Und siehe da 0.000 Ohm. Die Bahn lebt noch. Nur der Grünspan beschwert die arbeit.

Zur Garage hinter will ich grad nicht bei diesem Schnee.
Und Kontakt Pauslkar, Positiv, Video, Plastik und mehr hab ich da.
Aber kein Platinenreiniger. Das war mal wieder klar.
0xDEADBEEF
Benutzeravatar
vad4r
Norton Commander
Beiträge: 116
Registriert: Mi 24. Dez 2014, 03:31
Wohnort: bei Neumünster

Re: Colani Highscreen 486SX-25 Säureschaden

Beitrag von vad4r »

Meine Augen sind nicht mehr die besten - daher sehe ich da kaum einen Schaden :)

Der gleiche Akku hat auch mein 386er in den Tod gerissen, das kann man hier nachlesen: http://www.dosforum.de/viewtopic.php?f=8&t=9074

Da war ich auch sehr traurig drüber, habe mich aber in den Foren belesen und hier in der ersten Antwort kam ein sehr guter Tipp: http://www.dosforum.de/viewtopic.php?f=1&t=9018

Also:

Das Mainboard so gut es geht demontieren, gesockelte Chips runter, alten Akku runter.
Mit Essig Essenz und Bürste die korrodierten Stellen bearbeiten, stark verdreckte Stellen mit einem Glasfaserradierer reinigen.
Die Essigsuppe mit demineralisierten Wasser neutralisieren und abspülen.
Das ganze Board mit Isopropanol (99%) absprühen und trockenen lassen. Wenn sich weißer Schleier bildet, wiederholen.
Endgültige Trocknung bei ~50° für 30min im Ofen.
Neuen Energiespeicher verlöten (wieder den Tonnenakku oder zB einen 3fach AA Batteriehalter mit 3 Akku (= x1,2V = 3,6V. Mit Batterien hast du 4,5V!!))
Montieren, einschalten, berichten....
Dunkel die andere Seite ist - klappe Yoda und iß dein Toast.
Antworten