P1-233MMX Notebook - Twinhead P79TE - BIOS *Kopf-Tisch*
Verfasst: Sa 20. Dez 2014, 14:52
Grüß euch,
wie ihr wisst, habe ich doch vieles an Hardware immer soweit zum laufen gebracht. Aber fragt mich nicht, was mich geritten hat ein BIOS-Update an meinem Twinhead P79TE P1-233MMX zu machen...
Es hatte die Version 1.06 drauf und es gab eine neue Version mit 1.07. Hier dachte ich, weil das BIOS eben hier nur 8GB maximal am IDE-Port erkennt, und ich in meinem ganzen PC-Leben kein BIOS zerschossen habe, machste halt mal ein BIOS-Update nach Herstellervorgaben, und never touch a running system...
*Kopf-Tisch* (Bitte nicht schlagen)
Ende vom Lied, BIOS Update fehlgeschlagen, 2 Sekunden nachdem der Flash gestartet ist, kamen einige Kauderwelsch Buchstaben auf dem Bildschirm, Notebook hat sich aufgehängt, aus-und Einschalten - schwarzer Bildschirm, und das Disketten-Laufwerk möchte die ganze Zeit die AMIBOOT.ROM (Dank AMI-Bios), aber...
Hier hat einer genau dasselbe Problem mit dem Notebook, leider steht sonst nichts mehr drin, aber habe genau dasselbe Problem : http://forums.overclockers.com.au/showt ... p?t=354536
Ersteinmal habe ich geflucht und nochmal *Kopf-Tisch*, habe mir von der Seite http://www.twinhead.com.tw/tsd/Ftp/p79t ... tebios.htm das 1.07er gezogen, in AMIBOOT.ROM umbenannt, und auf Diskette gepackt. Es heist ja auch, man solle Strg+Home drücken, man hört, dass das Diskettenlaufwerk klickt und das FIle sucht, also DIsk rein, es bootet, und dann Motor-Dauerlauf, und das auch 30 Minuten... Hilft nix... Lustigerweise macht das Notebook keine Pieps-Geräusche und garnix, auch nicht, wenn man den RAM ausbaut...
Dann dachte ich mir ok, BIOS-Chip abgeraucht, und mir im Netz für nen 10er ein neues Flash+geflaschter P79TE zukommen lassen, und mich gestern gefreut habe, jetzt funktioniert es wieder, BIOS rein. Schwarzer Bildschirm, aber das Diskettenlaufwerk klickt nicht mehr, anscheinend ist wohl die CHecksumme OK aber ich hab ein anderes Problem...
Sobald ich den alten BIOS-CHip in den Sockel setze, meldet sich das Diskettenlaufwerk und will ein AMIBOOT.ROM, das aber nicht funktoniert, es ladet aber dann hängt das NB im Loop... Neues BIOS rein, Black Screen -.-
Die zwei 64MB-Module habe ich, bevor ich den Flash gesetzt hab *Kopf-Tisch*, Memtest geprüft. NEC SPeicher - Fehlerfrei... Mal sehen ob ich noch einen anderen S0-EDO RAM habe... Und natürlich alles ohne CMOS-Batterie ausgeführt...
Man man man... Mein Schöner P1....
Gruß
Darius
wie ihr wisst, habe ich doch vieles an Hardware immer soweit zum laufen gebracht. Aber fragt mich nicht, was mich geritten hat ein BIOS-Update an meinem Twinhead P79TE P1-233MMX zu machen...
Es hatte die Version 1.06 drauf und es gab eine neue Version mit 1.07. Hier dachte ich, weil das BIOS eben hier nur 8GB maximal am IDE-Port erkennt, und ich in meinem ganzen PC-Leben kein BIOS zerschossen habe, machste halt mal ein BIOS-Update nach Herstellervorgaben, und never touch a running system...
*Kopf-Tisch* (Bitte nicht schlagen)
Ende vom Lied, BIOS Update fehlgeschlagen, 2 Sekunden nachdem der Flash gestartet ist, kamen einige Kauderwelsch Buchstaben auf dem Bildschirm, Notebook hat sich aufgehängt, aus-und Einschalten - schwarzer Bildschirm, und das Disketten-Laufwerk möchte die ganze Zeit die AMIBOOT.ROM (Dank AMI-Bios), aber...
Hier hat einer genau dasselbe Problem mit dem Notebook, leider steht sonst nichts mehr drin, aber habe genau dasselbe Problem : http://forums.overclockers.com.au/showt ... p?t=354536
Ersteinmal habe ich geflucht und nochmal *Kopf-Tisch*, habe mir von der Seite http://www.twinhead.com.tw/tsd/Ftp/p79t ... tebios.htm das 1.07er gezogen, in AMIBOOT.ROM umbenannt, und auf Diskette gepackt. Es heist ja auch, man solle Strg+Home drücken, man hört, dass das Diskettenlaufwerk klickt und das FIle sucht, also DIsk rein, es bootet, und dann Motor-Dauerlauf, und das auch 30 Minuten... Hilft nix... Lustigerweise macht das Notebook keine Pieps-Geräusche und garnix, auch nicht, wenn man den RAM ausbaut...
Dann dachte ich mir ok, BIOS-Chip abgeraucht, und mir im Netz für nen 10er ein neues Flash+geflaschter P79TE zukommen lassen, und mich gestern gefreut habe, jetzt funktioniert es wieder, BIOS rein. Schwarzer Bildschirm, aber das Diskettenlaufwerk klickt nicht mehr, anscheinend ist wohl die CHecksumme OK aber ich hab ein anderes Problem...
Sobald ich den alten BIOS-CHip in den Sockel setze, meldet sich das Diskettenlaufwerk und will ein AMIBOOT.ROM, das aber nicht funktoniert, es ladet aber dann hängt das NB im Loop... Neues BIOS rein, Black Screen -.-
Die zwei 64MB-Module habe ich, bevor ich den Flash gesetzt hab *Kopf-Tisch*, Memtest geprüft. NEC SPeicher - Fehlerfrei... Mal sehen ob ich noch einen anderen S0-EDO RAM habe... Und natürlich alles ohne CMOS-Batterie ausgeführt...
Man man man... Mein Schöner P1....
Gruß
Darius