NIMH-Notebook Batterie-Pack Zellentausch 10.8V / 4 Ah

Auswahl, Einrichtung und Betrieb von Rechnern und Komponenten
Antworten
Darius

NIMH-Notebook Batterie-Pack Zellentausch 10.8V / 4 Ah

Beitrag von Darius »

Hallo,

ich möchte mein Pentium 1 Notebook komplett wiederbeleben, weil es in einem super Zustand ist und was noch besser ist:

Das Akkupack mit Nickel-Metall-Hydride Zellen lässt sich nämlich mit Schrauben aufmachen und die Zellen komplett austauschen :-) :-)
Da lohnt es sich doch mal wirklich, weil ich mir sicher bin, dass es die Passenden Zellen zu bestellen gibt.

Zellenmaß: 6,6cm Länge x 1,7 cm ca. Breite. Es dürfte somit ein 4/3A Akku-Typ sein. Habe gesehen, dass es ja schon 4500 mAh NIMH-Zellen gibt. Somit würde mit Zellenaddierung
ja die 10.8V / 4.5 Ah dabei rauskommen ;) Bei einem bekannten Versender ist ja die Zelle überteuert. Evtl. gibt es ja was günstigeres. Würdet ihr die Version mit Lötfahnen nehmen?
Und wie würdet ihr die Lötfahnen miteinander verlöten?

Hatte Glück, da die Zellen gerade beginnen, auszulaufen.

Elektrotechnisch sollte es kein Problem sein. Die Controllerplatine ist ja da, die Schmelzsicherung sowie die Temperatursicherung. Das kann man ja 1:1 dann am neuen Akkupack übernehmen.
Daher die Frage an euch, obwohl ich die passenden bestellen könnte, möchte ich von euch nochmal eine Bestätigung z.B. noch mit einem passenden Bestell-Link.

Bei der Gelegenheit mache ich noch einen Stromlaufplan und lege diese innen rein, wenn die neuen Zellen drin sind :-) Refurbishing at is best ;-)

Vielen Dank.

Gruß
Darius
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: NIMH-Notebook Batterie-Pack Zellentausch 10.8V / 4 Ah

Beitrag von matze79 »

Billig kriegst du das nur hin wenn du Punktschweissen kannst, dann kannst du die billigen NiMH Zellen nehmen :)
Anrauen und dann anlöten hält nur begrenzte Zeit.

Wenn dein Akku einen Controller hat, kann es gut sein das du den resetten musst bevor da was geht.
Mal geschaut obs den Akku nicht noch neu gibt ? für mein P2 Book gibts immer noch neue. Hab ~20 Euro gezahlt.
Benutzeravatar
nicetux
DOS-Übermensch
Beiträge: 1505
Registriert: Mi 26. Feb 2014, 11:14
Wohnort: nahe Freiburg

Re: NIMH-Notebook Batterie-Pack Zellentausch 10.8V / 4 Ah

Beitrag von nicetux »

Ich habe schon als Lösung gesehen, das man kleine Löcher in die Lötfahne stanzt (oder mit einem Körner schlägt) und durch dieses Loch dann das Kabel lötet.

Die Omega hier (lokaler Elektronikkleinteilehändler) verlangt immerhin für solche Austauschzellen mit Arbeit ab 90,- €, verkaufen tun die die Zellen aber nicht.
.....
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: NIMH-Notebook Batterie-Pack Zellentausch 10.8V / 4 Ah

Beitrag von matze79 »

Ich meinte eher das man die Fahnen selbst anpunktet ;)
Darius

Re: NIMH-Notebook Batterie-Pack Zellentausch 10.8V / 4 Ah

Beitrag von Darius »

Jo,

wir werden sehen.
Die Zellen gehen morgen zum Wertstoffhof für Sondermüll, damit diese mal weg sind, bevor die mir das Gehäuse zusauen :-)
Im BIOS habe ich (AMI Bios) einen Punkt gefunden, um den Akku neu zu kalibrieren...

Aber muss erstmal zusehen wo ich günstig 4/3A Akkus mit Lötfahnen bekomme.

Ja da hast recht, früher hab ich mal hobbymäßig normale Zellen an den zu lötenden Lötpunkten angerauht und verlötet. Das hält wirklich nicht lange.
Punktschweißen fällt mal flach ;-)

Muss mir da was ergrübeln:

Die Idee mit dem Loch zwischen zwei Lötfahnen klingt gar nicht mal so übel... Ein Loch zwischen zwei Lötfahnen durchstanzen, die Lötfahnen abkürzen, damit es eben so passt das man zwei Lötfahnen verbinden kann, und damit auch der Akkuabstand passt, und ein etwas dickeren Kupferdraht (keine Litze) durchschieben und dabei quasi S-Förmig entlang den Lötfahnen legen, vorher natürlich den Kupferdraht verzinnen und die Lötfahnen auch, dann eben schön verzinnen, evtl noch zusehen, ob man Schrumpfschlauch an die Fahnen anbringen kann, Zelle pro Zelle, und dabei nicht vergessen die Sicherung zu verlöten und den Temperatursensor. Und bei diesen zwei Teilen mit Schrumpfschlauch arbeiten, damit sich hier nichts aufreibt und einen Kurzen produziert. Hab alles akribisch fotografiert damit ich das wieder original nachbauen kann...

Da dann mal nach Akkus per Fernglas suchen

Letz Bastel einen neuner Serie :D

Gruß
Darius

EDIT:

http://www.amazon.de/4500mAh-Premium-FA ... B001KUP9IC
Davon 9 Stück und bis jetzt als günstiges Angebot gesehen...
Benutzeravatar
captaincomic
Kommandozeilenfetischist
Beiträge: 167
Registriert: So 9. Mai 2010, 09:29

Re: NIMH-Notebook Batterie-Pack Zellentausch 10.8V / 4 Ah

Beitrag von captaincomic »

Also meine Erfahrung - zumindest mit Li-Zellen - ist, dass sich der letzte Draht selbst anlötet. Danach ist die Elektronik im Eimer.
Antworten