Rariät, 486SX Board mit 387 FPU Sockel

Auswahl, Einrichtung und Betrieb von Rechnern und Komponenten
Antworten
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Rariät, 486SX Board mit 387 FPU Sockel

Beitrag von matze79 »

Hat jemand so ein Board schon mal in Händen gehabt und vieleicht Fotos/Infos ?
486SX 20/25 Board mit 387 FPU Sockel.

Grüsse Matthias
anonymisiert1

Re: Rariät, 486SX Board mit 387 FPU Sockel

Beitrag von anonymisiert1 »

So eins? :-) Ist mir dieses Jahr zugelaufen. Aber kein Plan, ob der 387er mit nem 486er drauf tut. Zwischen 486er und 386er muss man jumpern.

Bild

VG
anonymisiert1
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: Rariät, 486SX Board mit 387 FPU Sockel

Beitrag von matze79 »

Ja nur solls da auch welche geben die nur den 387er Sockel haben :)
Solche Dual Bretter kenne ich schon!

Das mit dem Cx487 Zwischensockel klappt mit SX25ern jedenfalls nicht nur mit den FPU Losen Cyrix 486 FasCaches
Benutzeravatar
captaincomic
Kommandozeilenfetischist
Beiträge: 167
Registriert: So 9. Mai 2010, 09:29

Re: Rariät, 486SX Board mit 387 FPU Sockel

Beitrag von captaincomic »

Workaround: 386er Mobo mit RapidCAD bestückt... ergibt ungefähr das.
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: Rariät, 486SX Board mit 387 FPU Sockel

Beitrag von matze79 »

Der RapidCAD ist doch nichts anderes wie ein 486 Core ohne L1 Cache, der Pseudo FPU der dazu ist generiert doch nur sonst fehldende Signale, der eigentlich CoProzessor sitzt im RapidCAD selbst.
Dadurch ergibt sich auch der Boost, kein Umweg vom FPU übers Board.
Benutzeravatar
captaincomic
Kommandozeilenfetischist
Beiträge: 167
Registriert: So 9. Mai 2010, 09:29

Re: Rariät, 486SX Board mit 387 FPU Sockel

Beitrag von captaincomic »

Jaaajaa, aber es sähe so aus als ob :D
Antworten