SATA Controller für alte PCs welcher?
SATA Controller für alte PCs welcher?
Suche SATA Controller die in alten Rechnern laufen u.a. ein Pentium Pro, und ein Dual Pentium Board.
Die Sil3512 haengen den Rechner ab laden des Controller BIOSses auf.
Einziger Workaround wäre den BIOS Chip vom Controller auszulöten.
Allerdings will ich mir die Möglichkeit vorbehalten von einer kleinen günstigen SSD booten zukönnen.
Jemand einen Vorschlag ? gibts noch was besseres als Silicon Image ?
Gleiches Problem passiert auch mit einen NetRaid SCSI Controller, mit Onboard SCSI oder AHA2940 gehts dagegen.
SATA auf IDE Converter hab ich auch schon probiert, leider krieg ich da jede Menge Timeouts.
Und ich wollte schon Disks jenseits von 120Gb benutzen.
Der Pentium Pro soll in Zukunft ein Treiberarchiv und paar andere DOS Sachen öffentlich bereitstellen.
Grüsse
Matthias
Die Sil3512 haengen den Rechner ab laden des Controller BIOSses auf.
Einziger Workaround wäre den BIOS Chip vom Controller auszulöten.
Allerdings will ich mir die Möglichkeit vorbehalten von einer kleinen günstigen SSD booten zukönnen.
Jemand einen Vorschlag ? gibts noch was besseres als Silicon Image ?
Gleiches Problem passiert auch mit einen NetRaid SCSI Controller, mit Onboard SCSI oder AHA2940 gehts dagegen.
SATA auf IDE Converter hab ich auch schon probiert, leider krieg ich da jede Menge Timeouts.
Und ich wollte schon Disks jenseits von 120Gb benutzen.
Der Pentium Pro soll in Zukunft ein Treiberarchiv und paar andere DOS Sachen öffentlich bereitstellen.
Grüsse
Matthias
Re: SATA Controller für alte PCs welcher?
Ich habe das Problem auch mit meinem PPro Rechner. Darauf liefen diverse PCI SATA Karten nicht. Entweder hat sich der Rechner im Bios aufgehängt oder später beim booten unter W2K (Trotz der Treiber dafür freigegeben ist).
Ich hätte noch eine PCIX SATA Karte, welche aber auch im PCI Slot als 32Bit Karte läuft. Die muss ich testen, die hat aber einen LSI Chipsatz.
Ich hätte noch eine PCIX SATA Karte, welche aber auch im PCI Slot als 32Bit Karte läuft. Die muss ich testen, die hat aber einen LSI Chipsatz.
.....
Re: SATA Controller für alte PCs welcher?
warum nicht ein günstiges Netzbuch dafür nehmen? Ist leise, schluckt wenig Strom, ist klein (kann man also so ziemlich überall unterbringen) und kann Dank USB 2/3 leicht mit externen Festplatten aufgerüstet werden.matze79 hat geschrieben:Der Pentium Pro soll in Zukunft ein Treiberarchiv und paar andere DOS Sachen öffentlich bereitstellen
alternativ geht z.b. auch openwrt auf dem Router.
@Tux
freigegeben für W2K, oder für den PPro? Fehlende Opcodes kann auch das OS (m.E.) nicht ersetzen.(Trotz der Treiber dafür freigegeben ist).
Re: SATA Controller für alte PCs welcher?
Die Treiber laufen, wenn man die Karte gerade, kurz bevor er von HDD bootet einsteckt gehts.
(Flachbandverlängerung und Riser :))
Liegt nur am BIOS, vermutlich wegen ACPI was fehlt.
Also doch BIOS Chip entfernen :/
@Dosenware der PPro soll noch paar Dinge mehr machen, z.B. Netware/IPX, hostapd etc.
Ausserdem wärs doch Schade wenn er ohne Aufgabe rumsteht :/
Grüsse
Matthias
(Flachbandverlängerung und Riser :))
Liegt nur am BIOS, vermutlich wegen ACPI was fehlt.
Also doch BIOS Chip entfernen :/
@Dosenware der PPro soll noch paar Dinge mehr machen, z.B. Netware/IPX, hostapd etc.
Ausserdem wärs doch Schade wenn er ohne Aufgabe rumsteht :/
Grüsse
Matthias
Re: SATA Controller für alte PCs welcher?
Für W2K freigegeben. Das stimmt natürlich was du sagst und das wird das Problem sein.Dosenware hat geschrieben:
@Tuxfreigegeben für W2K, oder für den PPro? Fehlende Opcodes kann auch das OS (m.E.) nicht ersetzen.(Trotz der Treiber dafür freigegeben ist).
.....
Re: SATA Controller für alte PCs welcher?
Ne die SiliconImage Treiber sind für P6 übersetzt, es gibt sogar in Planet3DNow einen der hat einen im 486er (NT4), unter Linux hat ich den sogar schon in nen Pentium 90 laufen, es gibt x32 Treiber für P6 und aufwärts und x64 für neuere CPUs (Windows)
EDIT:
Nicht zuvergessen das es Universal SATA Treiber gibt!
http://alter.org.ua/soft/win/uni_ata/
EDIT:
Nicht zuvergessen das es Universal SATA Treiber gibt!
http://alter.org.ua/soft/win/uni_ata/
- philscomputerlab
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1218
- Registriert: Fr 1. Okt 2010, 10:40
- Wohnort: Australien
- Kontaktdaten:
Re: SATA Controller für alte PCs welcher?
Ich verwende da einfach SATA zu IDE adapter. Da hat man weniger Probleme als mit PCI Karten.
Re: SATA Controller für alte PCs welcher?
Ja das hab ich schon durch 2x Adapter versucht, klappt leider nicht :/
Re: SATA Controller für alte PCs welcher?
Ich würde wirklich keine alten Rechner im Produktiveinsatz haben. Hauptgrund ist der Stromverbrauch -- rechne dir bitte mal aus, wie viel Geld der 24/7 Betrieb eines solchen Rechners kostet.
Man bekommt extrem günstig bei eBay mittlerweile alte ThinClients mit Gigabit-Ethernet und SATA-Ports sowie PCI für einen SATA-Controller (teils unter 25€), dass sich die Anschaffung schon nach einem halben Jahr gelohnt hat.
Eine andere Idee wäre einer der moderneren ARM-Boards, z.B. der Banana-Pi, hier wäre allerdings der Nachteil, dass dieser nur 1 SATA-Port hat, und man mehr Platten via USB nachrüsten müsste.
Viele Grüße,
Manawyrm
Man bekommt extrem günstig bei eBay mittlerweile alte ThinClients mit Gigabit-Ethernet und SATA-Ports sowie PCI für einen SATA-Controller (teils unter 25€), dass sich die Anschaffung schon nach einem halben Jahr gelohnt hat.
Eine andere Idee wäre einer der moderneren ARM-Boards, z.B. der Banana-Pi, hier wäre allerdings der Nachteil, dass dieser nur 1 SATA-Port hat, und man mehr Platten via USB nachrüsten müsste.
Viele Grüße,
Manawyrm
Zuletzt geändert von Manawyrm am Fr 4. Aug 2023, 18:53, insgesamt 1-mal geändert.
Re: SATA Controller für alte PCs welcher?
Schonmal vom SATA Multiplexer gehört ? :)
Da mach ich mir eher Sorgen um den 20 Jahre alten Kühlschrank.
Da mach ich mir eher Sorgen um den 20 Jahre alten Kühlschrank.
Re: SATA Controller für alte PCs welcher?
mein FTP läuft hier auf einem Raspberry PI mit großer MicroSD (64Gb). Reicht vollkommen.
.....
Re: SATA Controller für alte PCs welcher?
Ne Danke, ein Rasberry kommt bei mir nirgends rein.
Ich hab auch Thinclients rumstehen, nur haben die keine/zu wenig PCI Slots, ich brauch Mindestens 2-3 NICs und 1x Wlan HostAP Fähig.
Ich hab auch Thinclients rumstehen, nur haben die keine/zu wenig PCI Slots, ich brauch Mindestens 2-3 NICs und 1x Wlan HostAP Fähig.
Re: SATA Controller für alte PCs welcher?
Die alten Rechner sind doch garnicht solche Stromschleudern, das fing doch erst mit den GHZ Dingern so richtig an und den Fetten Grakas.
Was zieht denn schon so ein Ppro?
Was zieht denn schon so ein Ppro?
Re: SATA Controller für alte PCs welcher?
So 70W zieht die Kiste unter Volllast, mit einer HDD und CD-Rom, CT128 und MGA 4Mb, 1x NIC, 1xWlan.
Der Igel Thinclient frisst auch schon fast 30W.. bei Volllast, dann noch USB HDD dazu + Netzteil, z.B. USB Lan und USB Wlan... dann ist man auch schon auf fast 50 oben..
Und der PPro tut im Gegensatz zum Igel 100mbps ohne Probleme von einen zum anderen Interface pushen.
Der Igel Thinclient frisst auch schon fast 30W.. bei Volllast, dann noch USB HDD dazu + Netzteil, z.B. USB Lan und USB Wlan... dann ist man auch schon auf fast 50 oben..
Und der PPro tut im Gegensatz zum Igel 100mbps ohne Probleme von einen zum anderen Interface pushen.
Re: SATA Controller für alte PCs welcher?
Hat mich auch interessiert und ich hab mal kurz gegoogelt, soll anscheinend ca. 40W unter Volllast ziehen, was tatsächlich alles andere als sparsam ist, selbst nach damaligem Maßstab war das eine Dreckschleuder.Paladin hat geschrieben:Die alten Rechner sind doch garnicht solche Stromschleudern, das fing doch erst mit den GHZ Dingern so richtig an und den Fetten Grakas.
Was zieht denn schon so ein Ppro?
(ein AMD K6-IIIE+/400ATZ braucht gerade einmal 9W bei geschätzt doppelter Leistung, das ist schon eher ein guter Retro-NAS Kandidat, ein normaler 200MMX Pentium braucht ca. 15W)
Quelle: http://cpu-data.info/index.php?gr=135&lng=1