Könnt ihr evtl. mit Hilfe dieses Photos das abgebildete Mainboard identifizieren?
Ich habe jetzt schon länger bei Stason & Co gesucht und nichts gefunden.
Was sind das für 3 Sockel? Am oberen steht etwas von 386er, an dem größten etwas von 486er. Ist das also ein Kombiboard, das beide unterstützt?
Re: Mainboard-Identifizierung (386er? 486er?)
Verfasst: Fr 5. Dez 2014, 14:32
von nicetux
Ja, das ist ein Kombiboard, welches 386er oder 486er aufnimmt. Der kleine Sockel ist für den Coprozessor 387.
Re: Mainboard-Identifizierung (386er? 486er?)
Verfasst: Fr 5. Dez 2014, 14:38
von matze79
Und/Oder für den Weitek FPU.
Schöner Fund.
Re: Mainboard-Identifizierung (386er? 486er?)
Verfasst: Fr 5. Dez 2014, 14:42
von kylix
Alles klar, danke!
Aber welches Modell von welchem Hersteller ist das?
Re: Mainboard-Identifizierung (386er? 486er?)
Verfasst: Fr 5. Dez 2014, 14:44
von nicetux
Sicher, matze das da ein Weitek (4167) drauf passt?
edit: Ich habe einen Weitek für den ich schon lange ein Board suche.
Re: Mainboard-Identifizierung (386er? 486er?)
Verfasst: Fr 5. Dez 2014, 14:48
von matze79
Der Weitek bringt dir eh nix.
Wird nur von Spezieller Software benutzt z.B. CAD, vieleicht kannst bisschen 3D Rendern.
Evtl. 3D Studio R4 oder R3. Kein Plan.
Dein FPU Sockel hat doch eine Reihe mehr, sieht aus wie der Weitek Sockel auf meinen 486er Brett.
Hat dein Bios eine Funktion Weitek Enable ?
Re: Mainboard-Identifizierung (386er? 486er?)
Verfasst: Fr 5. Dez 2014, 14:52
von CrazySheriff
Wenn da aber der Akku draufbleibt, kannst du an deinem Fund bald nur noch einen Befund attestieren...
Re: Mainboard-Identifizierung (386er? 486er?)
Verfasst: Fr 5. Dez 2014, 14:52
von nicetux
Ich weiß, das der Weitek nur von einer handvoll Programme unterstützt wird. Denoch würde ich mir gerne ein System damit bauen - auch um zu sehen ob er noch funktioniert.
Re: Mainboard-Identifizierung (386er? 486er?)
Verfasst: Fr 5. Dez 2014, 14:58
von matze79
Ja der Akku blüht schon, hat bestimmt schon bissl gestreut :D
Ich habe das Board vor einigen Jahren in einem Aufräumwahn leider verkauft.
Wenn sich der Käufer nicht um den Akku gekümmert hat, ist es wohl inzwischen im Eimer. Aber vielleicht hat es ja ein kundiger Mensch hier aus dem Forum gekauft? ;)
Ehrlich gesagt finde ich das Board inzwischen auch so interessant, dass ich es gern wiederbeschaffen würde. ;)
Re: Mainboard-Identifizierung (386er? 486er?)
Verfasst: Fr 5. Dez 2014, 15:10
von matze79
Die meisten legen ja bei 486ern Wert auf VLB und PCI.
Man kann aber durchaus auch mit einen ISA System viel Spass haben :)
Man müsste einen 386 und einen 486 installieren können und per Schalter umschalten, das wäre Cool :)
Re: Mainboard-Identifizierung (386er? 486er?)
Verfasst: Fr 5. Dez 2014, 15:11
von kylix
matze79 hat geschrieben:Die meisten legen ja bei 486ern Wert auf VLB und PCI.
Man kann aber durchaus auch mit einen ISA System viel Spass haben :)
Man müsste einen 386 und einen 486 installieren können und per Schalter umschalten, das wäre Cool :)
Im Betrieb? :D
Re: Mainboard-Identifizierung (386er? 486er?)
Verfasst: Fr 5. Dez 2014, 15:13
von matze79
Naja ausgeschaltet würde reichen :)=
Re: Mainboard-Identifizierung (386er? 486er?)
Verfasst: Fr 5. Dez 2014, 15:25
von unglaublich
hallo niceTux und Freunde!
denke nicht, dass da in den grossen Sockel ein Weitek reinpasst , der hat
meines Wissens 11x3 Pins "dazwischen" , was der Sockel hier nicht bietet ... der Weitek war schon selten - und die Anwender noch mehr